v. 13, 16. Matth. 17, 1. 2.dern/ als vom Geist deß HErrn/ dann die Decke Mosis ist nunmehr auffgehaben/ vnd Christus verkläret/ wie dort auff dem Berge für seinen Jüngern.
Belangend nun die Taffel vnd Mappa/ darauff diß Gemähld gebildet worden/ das sind nun die Galater/ weyland vnsere Landsleute/ Sprachgenossen vnd Teutsche: Dann Galatia sonst Gallograecia genandt ist ein new angewisene Colonia oder Mannschafft der Gallter oder Frantzo- Ioseph. l. 9, 1. vid. Hiero- nym. l. 2. comm. in ep. ad Ga- (Gal. 4, 8.) lat. Galati- scribit, ex- cepto ser- mone grae- (2. Cor. 3, 2. 3.) co, quo o- mnis Oriea loquitur propriam linguam eandem poene ha- bent quam Treviri. Marc 10, 46. 47.sen vnd Teutschen/ von welchen sie vor zeiten mehrentheils bewohnet wor- den/ vnd waren die Galater ein streitbares Volck/ die offters den Sieg mit grossem Glück vnd Ruhm wider jhre Feind erhalten; Die waren weyland stock blind/ vnd nicht allein solche Taffeln/ darinn nichts geschriben/ sondern auch gar verfälschte/ übelformirte vnd durch die falsche Götzen-bilder ver- stellte Taffeln/ die weyland nicht erkandt/ vnd denen gedient/ die von Natur nicht Götter sind/ dero Hertzen sind beydes die Brieff vnd auch die Mappen oder Tücher/ darinnen das Gemähld abgerissen vnd abcon- terfeht/ diese sind zugleich die Schawer vnd Leser/ denselben ist Christus für Augen gemahlet worden. Sie waren der Brieff Christi/ der zum Predigampt zubereitet/ durch St. Paulum geschriben/ nicht mit Dinten/ sondern mit dem Geist deß lebendigen Gottes/ nicht in steinern/ sondern in fleischlichen Taffeln deß Hertzens.
Es ist aber auch noch zu betrachten übrig IV. Finis,die Endvrsach/ warumh dise Abbildung geschehen vnd vorgangen. die ist zweyerley/ die eine heisst aspicere, das anschawen/ ka[fremdsprachliches Material - Zeichen fehlt] aphthalm[fremdsprachliches Material - Zeichen fehlt]s, für die Augen/ sagt der A- postel/ die Galater solten Christum anschawen/ nicht mit leiblichen oder Vernunfft Augen/ sondern mit den Augen deß Glaubens/ mit welchen jhn der blinde Bartimaeus angesehen/ damit der HErr in jhnen vnd in vns eine gestalt gewinne. dann dahin deuten alle Prophetische Finger: Gal. 4, 19. Esa. 7, 14.Sihe/ da ist Jmmanuel/ das ist/ Gott mit vns/ der ist vns zugethan nicht allein mit naher Blutsfreundschafft/ sondern auch mit seiner heilwer- tigen Gegenwart: Er verkleidet sich in vns im Glauben: Er speiset vnd trencket vns mit seinem Leib vnd Blut: Er will in vnsere Hertzen gebil- det werden/ als in seinem geistlichen Tempel/ darinn jhn gelüstet zu woh- nen. Hinauß alle Götzen vnd Götzenbilder/ alle Hertzens-Götzen/ sonder- lich der grosse Selbs-Götz/ der da heisst Selbs-Lieb/ Christo Jesu stehet die- ser Tempel eigentlich zu/ vnd keinem ausser jhm/ er hat jhn thewer erkaufft/ vnd durch seinen Geist geweyhet: So gehet nun herauß jhr Töchter Sion/
vnd
Eingangs-
v. 13, 16. Matth. 17, 1. 2.dern/ als vom Geiſt deß HErrn/ dann die Decke Moſis iſt nunmehr auffgehaben/ vnd Chriſtus verklaͤret/ wie dort auff dem Berge fuͤr ſeinen Juͤngern.
Belangend nun die Taffel vnd Mappa/ darauff diß Gemaͤhld gebildet worden/ das ſind nun die Galater/ weyland vnſere Landsleute/ Sprachgenoſſen vnd Teutſche: Dann Galatia ſonſt Gallogræcia genandt iſt ein new angewiſene Colonia oder Mannſchafft der Gallter oder Frantzo- Ioſeph. l. 9, 1. vid. Hiero- nym. l. 2. comm. in ep. ad Ga- (Gal. 4, 8.) lat. Galati- ſcribit, ex- cepto ſer- mone græ- (2. Cor. 3, 2. 3.) co, quo o- mnis Oriea loquitur propriam linguam eandem pœnè ha- bent quam Treviri. Marc 10, 46. 47.ſen vnd Teutſchen/ von welchen ſie vor zeiten mehrentheils bewohnet wor- den/ vnd waren die Galater ein ſtreitbares Volck/ die offters den Sieg mit groſſem Gluͤck vnd Ruhm wider jhre Feind erhalten; Die waren weyland ſtock blind/ vnd nicht allein ſolche Taffeln/ darinn nichts geſchriben/ ſondern auch gar verfaͤlſchte/ uͤbelformirte vnd durch die falſche Goͤtzen-bilder ver- ſtellte Taffeln/ die weyland nicht erkandt/ vnd denen gedient/ die von Natur nicht Goͤtter ſind/ dero Hertzen ſind beydes die Brieff vnd auch die Mappen oder Tuͤcher/ darinnen das Gemaͤhld abgeriſſen vnd abcon- terfeht/ dieſe ſind zugleich die Schawer vnd Leſer/ denſelben iſt Chriſtus fuͤr Augen gemahlet worden. Sie waren der Brieff Chriſti/ der zum Predigampt zubereitet/ durch St. Paulum geſchriben/ nicht mit Dinten/ ſondern mit dem Geiſt deß lebendigen Gottes/ nicht in ſteinern/ ſondern in fleiſchlichen Taffeln deß Hertzens.
Es iſt aber auch noch zu betrachten uͤbrig IV. Finis,die Endvrſach/ warumh diſe Abbildung geſchehen vnd vorgangen. die iſt zweyerley/ die eine heiſſt aſpicere, das anſchawen/ κα[fremdsprachliches Material – Zeichen fehlt] ἀφθαλμ[fremdsprachliches Material – Zeichen fehlt]ς, fuͤr die Augen/ ſagt der A- poſtel/ die Galater ſolten Chriſtum anſchawen/ nicht mit leiblichen oder Vernunfft Augen/ ſondern mit den Augen deß Glaubens/ mit welchen jhn der blinde Bartimæus angeſehen/ damit der HErr in jhnen vnd in vns eine geſtalt gewinne. dann dahin deuten alle Prophetiſche Finger: Gal. 4, 19. Eſa. 7, 14.Sihe/ da iſt Jmmanuel/ das iſt/ Gott mit vns/ der iſt vns zugethan nicht allein mit naher Blutsfreundſchafft/ ſondern auch mit ſeiner heilwer- tigen Gegenwart: Er verkleidet ſich in vns im Glauben: Er ſpeiſet vnd trencket vns mit ſeinem Leib vnd Blut: Er will in vnſere Hertzen gebil- det werden/ als in ſeinem geiſtlichen Tempel/ darinn jhn geluͤſtet zu woh- nen. Hinauß alle Goͤtzen vnd Goͤtzenbilder/ alle Hertzens-Goͤtzen/ ſonder- lich der groſſe Selbs-Goͤtz/ der da heiſſt Selbs-Lieb/ Chriſto Jeſu ſtehet die- ſer Tempel eigentlich zu/ vnd keinem auſſer jhm/ er hat jhn thewer erkaufft/ vnd durch ſeinen Geiſt geweyhet: So gehet nun herauß jhr Toͤchter Sion/
vnd
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0056"n="572"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Eingangs-</hi></fw><lb/><noteplace="left"><hirendition="#aq">v. 13, 16.<lb/>
Matth.</hi> 17,<lb/>
1. 2.</note><hirendition="#fr">dern/ als vom Geiſt deß HErrn/</hi> dann die Decke Moſis iſt nunmehr<lb/>
auffgehaben/ vnd Chriſtus verklaͤret/ wie dort auff dem Berge fuͤr ſeinen<lb/>
Juͤngern.</p><lb/><p>Belangend nun <hirendition="#fr">die Taffel vnd Mappa/</hi> darauff diß Gemaͤhld<lb/>
gebildet worden/ das ſind nun die Galater/ weyland vnſere Landsleute/<lb/>
Sprachgenoſſen vnd Teutſche: Dann Galatia ſonſt <hirendition="#aq">Gallogræcia</hi> genandt<lb/>
iſt ein new angewiſene <hirendition="#aq">Colonia</hi> oder Mannſchafft der Gallter oder Frantzo-<lb/><noteplace="left"><hirendition="#aq">Ioſeph. l.<lb/>
9, 1.<lb/>
vid. Hiero-<lb/>
nym. l. 2.<lb/>
comm. in<lb/>
ep. ad Ga-<lb/>
(Gal. 4, 8.)<lb/>
lat. Galati-<lb/>ſcribit, ex-<lb/>
cepto ſer-<lb/>
mone græ-<lb/>
(2. Cor. 3,<lb/>
2. 3.)<lb/>
co, quo o-<lb/>
mnis Oriea<lb/>
loquitur<lb/>
propriam<lb/>
linguam<lb/>
eandem<lb/>
pœnè ha-<lb/>
bent quam<lb/>
Treviri.<lb/>
Marc</hi> 10,<lb/>
46. 47.</note>ſen vnd Teutſchen/ von welchen ſie vor zeiten mehrentheils bewohnet wor-<lb/>
den/ vnd waren die Galater ein ſtreitbares Volck/ die offters den Sieg mit<lb/>
groſſem Gluͤck vnd Ruhm wider jhre Feind erhalten; Die waren weyland<lb/>ſtock blind/ vnd nicht allein ſolche Taffeln/ darinn nichts geſchriben/ ſondern<lb/>
auch gar verfaͤlſchte/ uͤbelformirte vnd durch die falſche Goͤtzen-bilder ver-<lb/>ſtellte Taffeln/ die weyland <hirendition="#fr">nicht erkandt/ vnd denen gedient/ die von<lb/>
Natur nicht Goͤtter ſind/</hi> dero Hertzen ſind beydes die Brieff vnd auch<lb/>
die Mappen oder Tuͤcher/ darinnen das Gemaͤhld abgeriſſen vnd abcon-<lb/>
terfeht/ dieſe ſind zugleich die Schawer vnd Leſer/ denſelben iſt Chriſtus fuͤr<lb/>
Augen gemahlet worden. <hirendition="#fr">Sie waren der Brieff Chriſti/ der zum<lb/>
Predigampt zubereitet/ durch St. Paulum geſchriben/ nicht mit<lb/>
Dinten/ ſondern mit dem Geiſt deß lebendigen Gottes/ nicht in<lb/>ſteinern/ ſondern in fleiſchlichen Taffeln deß Hertzens.</hi></p><lb/><p>Es iſt aber auch noch zu betrachten uͤbrig <hirendition="#aq">IV. Finis,</hi><hirendition="#fr">die Endvrſach/</hi><lb/>
warumh diſe Abbildung geſchehen vnd vorgangen. die iſt zweyerley/ die eine<lb/>
heiſſt <hirendition="#aq">aſpicere,</hi> das anſchawen/ κα<gapreason="fm"unit="chars"/>ἀφθαλμ<gapreason="fm"unit="chars"/>ς, <hirendition="#fr">fuͤr die Augen/</hi>ſagt der A-<lb/>
poſtel/ die Galater ſolten Chriſtum anſchawen/ nicht mit leiblichen oder<lb/>
Vernunfft Augen/ ſondern mit den Augen deß Glaubens/ mit welchen jhn<lb/>
der blinde <hirendition="#aq">Bartimæus</hi> angeſehen/ damit <hirendition="#fr">der HErr in jhnen vnd in<lb/>
vns eine geſtalt gewinne.</hi> dann dahin deuten alle Prophetiſche Finger:<lb/><noteplace="left"><hirendition="#aq">Gal. 4, 19.<lb/>
Eſa.</hi> 7, 14.</note><hirendition="#fr">Sihe/ da iſt Jmmanuel/ das iſt/ Gott mit vns/</hi> der iſt vns zugethan<lb/>
nicht allein mit naher Blutsfreundſchafft/ ſondern auch mit ſeiner heilwer-<lb/>
tigen Gegenwart: Er verkleidet ſich in vns im Glauben: Er ſpeiſet vnd<lb/>
trencket vns mit ſeinem Leib vnd Blut: Er will in vnſere Hertzen gebil-<lb/>
det werden/ als in ſeinem geiſtlichen Tempel/ darinn jhn geluͤſtet zu woh-<lb/>
nen. Hinauß alle Goͤtzen vnd Goͤtzenbilder/ alle Hertzens-Goͤtzen/ ſonder-<lb/>
lich der groſſe Selbs-Goͤtz/ der da heiſſt Selbs-Lieb/ Chriſto Jeſu ſtehet die-<lb/>ſer Tempel eigentlich zu/ vnd keinem auſſer jhm/ er hat jhn thewer erkaufft/<lb/>
vnd durch ſeinen Geiſt geweyhet: So gehet nun herauß jhr Toͤchter Sion/<lb/><fwplace="bottom"type="catch">vnd</fw><lb/></p></div></body></text></TEI>
[572/0056]
Eingangs-
dern/ als vom Geiſt deß HErrn/ dann die Decke Moſis iſt nunmehr
auffgehaben/ vnd Chriſtus verklaͤret/ wie dort auff dem Berge fuͤr ſeinen
Juͤngern.
v. 13, 16.
Matth. 17,
1. 2.
Belangend nun die Taffel vnd Mappa/ darauff diß Gemaͤhld
gebildet worden/ das ſind nun die Galater/ weyland vnſere Landsleute/
Sprachgenoſſen vnd Teutſche: Dann Galatia ſonſt Gallogræcia genandt
iſt ein new angewiſene Colonia oder Mannſchafft der Gallter oder Frantzo-
ſen vnd Teutſchen/ von welchen ſie vor zeiten mehrentheils bewohnet wor-
den/ vnd waren die Galater ein ſtreitbares Volck/ die offters den Sieg mit
groſſem Gluͤck vnd Ruhm wider jhre Feind erhalten; Die waren weyland
ſtock blind/ vnd nicht allein ſolche Taffeln/ darinn nichts geſchriben/ ſondern
auch gar verfaͤlſchte/ uͤbelformirte vnd durch die falſche Goͤtzen-bilder ver-
ſtellte Taffeln/ die weyland nicht erkandt/ vnd denen gedient/ die von
Natur nicht Goͤtter ſind/ dero Hertzen ſind beydes die Brieff vnd auch
die Mappen oder Tuͤcher/ darinnen das Gemaͤhld abgeriſſen vnd abcon-
terfeht/ dieſe ſind zugleich die Schawer vnd Leſer/ denſelben iſt Chriſtus fuͤr
Augen gemahlet worden. Sie waren der Brieff Chriſti/ der zum
Predigampt zubereitet/ durch St. Paulum geſchriben/ nicht mit
Dinten/ ſondern mit dem Geiſt deß lebendigen Gottes/ nicht in
ſteinern/ ſondern in fleiſchlichen Taffeln deß Hertzens.
Ioſeph. l.
9, 1.
vid. Hiero-
nym. l. 2.
comm. in
ep. ad Ga-
(Gal. 4, 8.)
lat. Galati-
ſcribit, ex-
cepto ſer-
mone græ-
(2. Cor. 3,
2. 3.)
co, quo o-
mnis Oriea
loquitur
propriam
linguam
eandem
pœnè ha-
bent quam
Treviri.
Marc 10,
46. 47.
Es iſt aber auch noch zu betrachten uͤbrig IV. Finis, die Endvrſach/
warumh diſe Abbildung geſchehen vnd vorgangen. die iſt zweyerley/ die eine
heiſſt aſpicere, das anſchawen/ κα_ ἀφθαλμ_ ς, fuͤr die Augen/ ſagt der A-
poſtel/ die Galater ſolten Chriſtum anſchawen/ nicht mit leiblichen oder
Vernunfft Augen/ ſondern mit den Augen deß Glaubens/ mit welchen jhn
der blinde Bartimæus angeſehen/ damit der HErr in jhnen vnd in
vns eine geſtalt gewinne. dann dahin deuten alle Prophetiſche Finger:
Sihe/ da iſt Jmmanuel/ das iſt/ Gott mit vns/ der iſt vns zugethan
nicht allein mit naher Blutsfreundſchafft/ ſondern auch mit ſeiner heilwer-
tigen Gegenwart: Er verkleidet ſich in vns im Glauben: Er ſpeiſet vnd
trencket vns mit ſeinem Leib vnd Blut: Er will in vnſere Hertzen gebil-
det werden/ als in ſeinem geiſtlichen Tempel/ darinn jhn geluͤſtet zu woh-
nen. Hinauß alle Goͤtzen vnd Goͤtzenbilder/ alle Hertzens-Goͤtzen/ ſonder-
lich der groſſe Selbs-Goͤtz/ der da heiſſt Selbs-Lieb/ Chriſto Jeſu ſtehet die-
ſer Tempel eigentlich zu/ vnd keinem auſſer jhm/ er hat jhn thewer erkaufft/
vnd durch ſeinen Geiſt geweyhet: So gehet nun herauß jhr Toͤchter Sion/
vnd
Gal. 4, 19.
Eſa. 7, 14.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus Milch. Bd. 5. Straßburg, 1654, S. 572. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus05_1654/56>, abgerufen am 05.10.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.