scheußliche Larven erschienen/ davon sie sich entsatzten. Da er- schracken sie vor solchem Gespenste/ das doch nichts war/ vnd dachten/ es were noch ein ärgers dahinden/ denn das sie sahen.
III. Paroxysmum agonias, Es kam dazu/ daß er mit demLuc. 22, 44 Hebr. 2, 14. todte rang/ das ist mit dem/ der deß todtes gewalt hat/ dem Teuffel/ wer war der adversatius vnd widerpart. Es war 1. mors viva,der lebendige Tod (also zu reden) mit aller macht der Finsternüß/ kein ohnwächtiger Tod. Die Märtyrer rangen auch mit dem Todt/ aber es war gleich als wenn die Haasen auff einem todten Löwen herumb springeten/ hie aber von Christo/ sagt Basilius wol kata zont[fremdsprachliches Material - Zeichen fehlt] eti th[fremdsprachliches Material - Zeichen fehlt]nat[fremdsprachliches Material - Zeichen fehlt] srateu[fremdsprachliches Material - Zeichen fehlt]tai, Er streitet wider den noch lebendigen vnd kräfftigen Todt. 2. mors tentans:der versuchende Todt. O Gott! was schwere anfechtung vnd versuchung! in der Wüsten war es schertz/ da der schein-heilige/ fromme Teuffel vnd dann der plumbe Gött- liche Teuffel/ wie jhn Lutherus nennet/ auffgetretten; Aber hie der schwartzetom. 6. fol. pag. 510. Luc. 22, 35. Teuffel/ der sicht an nit nur in der Wüsten vmbs Brodt/ sondern vmb eine andere Beute. Exetesato emas, Er hat ewer/ meine Jünger/ begehret; ich will den Mann gerne sehen/ der mir sie will nehmen; Jetzt will ich sehen/ dencket er: ob du Gottes Sohn seyest/ ob war/ was Matth. 3. von dir vom Himmel herab gezeuget worden: ob dein Vatter sich deiner werde anneh- men/ ob er die Engel senden werde dir zu helffen? Ey deß schönen Gottes Sohn. 3. mors mordens aculeo,der stechende todt mit dem versen- stich der Sunden/ die Sünde ist der Stachel deß Todtes. Wie ein Schwerdt einem durch die Seel tringet; also auch die Sünde vnd derselben straff/ was alle Welt verwircket/ das fühlet vnd empfindet Christus allein; was hat Cain verschuldet? das Rad. Was Manasses? das Fewer. Was Judas? die verviertheilung als ein Verräther. Alle diese schmertzen hat Christus empfunden/ das ist der Stachel deß Todtes. 4. mors vene- fica;der vergifftende Todt/ auß dem Kelch vom bittern Gifft-tranck auß den bächen Belial eingeschencket. Jst ein Kelch/ den die SöhneMatth. 20, 23. Hebr. 2, 9. Zebedei nicht kundten trincken/ diß heißt den Todt schmecken. 5. mors carnifex divino judicio immissa,Ein hencker Todt auß Gött- lichem Gericht anher gesendet. Die Gerechtigkeit reicht jhm den Kelch/ den muß er außtrincken. Er erscheint für Gottes Gericht als das Lamb Gottes/ daß der Welt sünde trägt: wo Zundel ist/ da brennet das Fewer; wo Sünden da reget sich der flammende Zorn/ der selb brennet biß in die vnderste Höll hinab. Der Vatter schonet nicht; Schwert macheZach. 13, 7.
dich
b b 2
Predigt.
ſcheußliche Larven erſchienen/ davon ſie ſich entſatzten. Da er- ſchracken ſie vor ſolchem Geſpenſte/ das doch nichts war/ vnd dachten/ es were noch ein aͤrgers dahinden/ denn das ſie ſahen.
III. Paroxyſmum ἀγωνίας, Es kam dazu/ daß er mit demLuc. 22, 44 Hebr. 2, 14. todte rang/ das iſt mit dem/ der deß todtes gewalt hat/ dem Teuffel/ wer war der adverſatius vñ widerpart. Es war 1. mors viva,der lebendige Tod (alſo zu reden) mit aller macht der Finſternuͤß/ kein ohnwaͤchtiger Tod. Die Maͤrtyrer rangen auch mit dem Todt/ aber es war gleich als wenn die Haaſen auff einem todten Loͤwen herumb ſpringeten/ hie aber von Chriſto/ ſagt Baſilius wol κατὰ ζῶντ[fremdsprachliches Material – Zeichen fehlt] ἔτι ϑ[fremdsprachliches Material – Zeichen fehlt]νάτ[fremdsprachliches Material – Zeichen fehlt] ςϱατέυ[fremdsprachliches Material – Zeichen fehlt]ται, Er ſtreitet wider den noch lebendigen vnd kraͤfftigen Todt. 2. mors tentans:der verſuchende Todt. O Gott! was ſchwere anfechtung vnd verſuchung! in der Wuͤſten war es ſchertz/ da der ſchein-heilige/ from̃e Teuffel vnd dañ der plumbe Goͤtt- liche Teuffel/ wie jhn Lutherus nennet/ auffgetretten; Aber hie der ſchwartzetom. 6. fol. pag. 510. Luc. 22, 35. Teuffel/ der ſicht an nit nur in der Wuͤſten vmbs Brodt/ ſondern vmb eine andere Beute. Ἐξητήσατο ἡμᾶς, Er hat ewer/ meine Juͤnger/ begehret; ich will den Mann gerne ſehen/ der mir ſie will nehmen; Jetzt will ich ſehen/ dencket er: ob du Gottes Sohn ſeyeſt/ ob war/ was Matth. 3. von dir vom Himmel herab gezeuget worden: ob dein Vatter ſich deiner werde anneh- men/ ob er die Engel ſenden werde dir zu helffen? Ey deß ſchoͤnen Gottes Sohn. 3. mors mordens aculeo,der ſtechende todt mit dem verſen- ſtich der Sůnden/ die Suͤnde iſt der Stachel deß Todtes. Wie ein Schwerdt einem durch die Seel tringet; alſo auch die Suͤnde vnd derſelben ſtraff/ was alle Welt verwircket/ das fuͤhlet vnd empfindet Chriſtus allein; was hat Cain verſchuldet? das Rad. Was Manaſſes? das Fewer. Was Judas? die verviertheilung als ein Verraͤther. Alle dieſe ſchmertzen hat Chriſtus empfunden/ das iſt der Stachel deß Todtes. 4. mors vene- fica;der vergifftende Todt/ auß dem Kelch vom bittern Gifft-tranck auß den baͤchen Belial eingeſchencket. Jſt ein Kelch/ den die SoͤhneMatth. 20, 23. Hebr. 2, 9. Zebedei nicht kundten trincken/ diß heißt den Todt ſchmecken. 5. mors carnifex divino judicio immiſſa,Ein hencker Todt auß Goͤtt- lichem Gericht anher geſendet. Die Gerechtigkeit reicht jhm den Kelch/ den muß er außtrincken. Er erſcheint fuͤr Gottes Gericht als das Lamb Gottes/ daß der Welt ſuͤnde traͤgt: wo Zundel iſt/ da brennet das Fewer; wo Suͤnden da reget ſich der flammende Zorn/ der ſelb brennet biß in die vnderſte Hoͤll hinab. Der Vatter ſchonet nicht; Schwert macheZach. 13, 7.
dich
b b 2
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0415"n="931"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Predigt.</hi></fw><lb/><hirendition="#fr">ſcheußliche Larven erſchienen/ davon ſie ſich entſatzten. Da er-<lb/>ſchracken ſie vor ſolchem Geſpenſte/ das doch nichts war/ vnd<lb/>
dachten/ es were noch ein aͤrgers dahinden/ denn das ſie ſahen.</hi></p><lb/><p><hirendition="#aq">III. Paroxyſmum</hi>ἀγωνίας, <hirendition="#fr">Es kam dazu/ daß er mit dem</hi><noteplace="right"><hirendition="#aq">Luc. 22, 44<lb/>
Hebr.</hi> 2, 14.</note><lb/><hirendition="#fr">todte rang/</hi> das iſt mit dem/ <hirendition="#fr">der deß todtes gewalt hat/ dem Teuffel/</hi><lb/>
wer war der <hirendition="#aq">adverſatius</hi> vñ widerpart. <hirendition="#fr">Es war</hi> 1. <hirendition="#aq">mors viva,</hi><hirendition="#fr">der lebendige<lb/>
Tod</hi> (alſo zu reden) mit aller macht der Finſternuͤß/ kein ohnwaͤchtiger Tod.<lb/>
Die Maͤrtyrer rangen auch mit dem Todt/ aber es war gleich als wenn die<lb/>
Haaſen auff einem todten Loͤwen herumb ſpringeten/ hie aber von Chriſto/<lb/>ſagt <hirendition="#aq">Baſilius</hi> wol κατὰζῶντ<gapreason="fm"unit="chars"/>ἔτιϑ<gapreason="fm"unit="chars"/>νάτ<gapreason="fm"unit="chars"/>ςϱατέυ<gapreason="fm"unit="chars"/>ται, Er ſtreitet wider den<lb/>
noch lebendigen vnd kraͤfftigen Todt. 2. <hirendition="#aq">mors tentans:</hi><hirendition="#fr">der verſuchende<lb/>
Todt.</hi> O Gott! was ſchwere anfechtung vnd verſuchung! in der Wuͤſten<lb/>
war es ſchertz/ da der ſchein-heilige/ from̃e Teuffel vnd dañ der plumbe Goͤtt-<lb/>
liche Teuffel/ wie jhn Lutherus nennet/ auffgetretten; Aber hie der ſchwartze<noteplace="right"><hirendition="#aq">tom. 6. fol.<lb/>
pag. 510.<lb/>
Luc.</hi> 22, 35.</note><lb/>
Teuffel/ der ſicht an nit nur in der Wuͤſten vmbs Brodt/ ſondern vmb eine<lb/>
andere Beute. Ἐξητήσατοἡμᾶς, <hirendition="#fr">Er hat ewer/</hi> meine Juͤnger/ <hirendition="#fr">begehret;</hi><lb/>
ich will den Mann gerne ſehen/ der mir ſie will nehmen; Jetzt will ich ſehen/<lb/>
dencket er: ob du Gottes Sohn ſeyeſt/ ob war/ was Matth. 3. von dir vom<lb/>
Himmel herab gezeuget worden: ob dein Vatter ſich deiner werde anneh-<lb/>
men/ ob er die Engel ſenden werde dir zu helffen? Ey deß ſchoͤnen Gottes<lb/>
Sohn. 3. <hirendition="#aq">mors mordens aculeo,</hi><hirendition="#fr">der ſtechende todt mit dem verſen-<lb/>ſtich der Sůnden/</hi> die Suͤnde iſt der Stachel deß Todtes. Wie ein<lb/>
Schwerdt einem durch die Seel tringet; alſo auch die Suͤnde vnd derſelben<lb/>ſtraff/ was alle Welt verwircket/ das fuͤhlet vnd empfindet Chriſtus allein;<lb/>
was hat Cain verſchuldet? das Rad. Was Manaſſes? das Fewer.<lb/>
Was Judas? die verviertheilung als ein Verraͤther. Alle dieſe ſchmertzen<lb/>
hat Chriſtus empfunden/ das iſt der Stachel deß Todtes. 4. <hirendition="#aq">mors vene-<lb/>
fica;</hi><hirendition="#fr">der vergifftende Todt/</hi> auß dem Kelch vom bittern Gifft-tranck<lb/>
auß den baͤchen Belial eingeſchencket. Jſt ein Kelch/ den die Soͤhne<noteplace="right"><hirendition="#aq">Matth. 20,<lb/>
23.<lb/>
Hebr.</hi> 2, 9.</note><lb/>
Zebedei nicht kundten trincken/ diß heißt den Todt ſchmecken. 5. <hirendition="#aq">mors<lb/>
carnifex divino judicio immiſſa,</hi><hirendition="#fr">Ein hencker Todt auß Goͤtt-<lb/>
lichem Gericht anher geſendet.</hi> Die Gerechtigkeit reicht jhm<lb/>
den Kelch/ den muß er außtrincken. Er erſcheint fuͤr Gottes Gericht als<lb/>
das Lamb Gottes/ daß der Welt ſuͤnde traͤgt: wo Zundel iſt/ da brennet das<lb/>
Fewer; wo Suͤnden da reget ſich der flammende Zorn/ der ſelb brennet biß<lb/>
in die vnderſte Hoͤll hinab. Der Vatter ſchonet nicht; <hirendition="#fr">Schwert mache</hi><noteplace="right"><hirendition="#aq">Zach.</hi> 13, 7.</note><lb/><fwplace="bottom"type="sig">b b 2</fw><fwplace="bottom"type="catch"><hirendition="#fr">dich</hi></fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[931/0415]
Predigt.
ſcheußliche Larven erſchienen/ davon ſie ſich entſatzten. Da er-
ſchracken ſie vor ſolchem Geſpenſte/ das doch nichts war/ vnd
dachten/ es were noch ein aͤrgers dahinden/ denn das ſie ſahen.
III. Paroxyſmum ἀγωνίας, Es kam dazu/ daß er mit dem
todte rang/ das iſt mit dem/ der deß todtes gewalt hat/ dem Teuffel/
wer war der adverſatius vñ widerpart. Es war 1. mors viva, der lebendige
Tod (alſo zu reden) mit aller macht der Finſternuͤß/ kein ohnwaͤchtiger Tod.
Die Maͤrtyrer rangen auch mit dem Todt/ aber es war gleich als wenn die
Haaſen auff einem todten Loͤwen herumb ſpringeten/ hie aber von Chriſto/
ſagt Baſilius wol κατὰ ζῶντ_ ἔτι ϑ_ νάτ_ ςϱατέυ_ ται, Er ſtreitet wider den
noch lebendigen vnd kraͤfftigen Todt. 2. mors tentans: der verſuchende
Todt. O Gott! was ſchwere anfechtung vnd verſuchung! in der Wuͤſten
war es ſchertz/ da der ſchein-heilige/ from̃e Teuffel vnd dañ der plumbe Goͤtt-
liche Teuffel/ wie jhn Lutherus nennet/ auffgetretten; Aber hie der ſchwartze
Teuffel/ der ſicht an nit nur in der Wuͤſten vmbs Brodt/ ſondern vmb eine
andere Beute. Ἐξητήσατο ἡμᾶς, Er hat ewer/ meine Juͤnger/ begehret;
ich will den Mann gerne ſehen/ der mir ſie will nehmen; Jetzt will ich ſehen/
dencket er: ob du Gottes Sohn ſeyeſt/ ob war/ was Matth. 3. von dir vom
Himmel herab gezeuget worden: ob dein Vatter ſich deiner werde anneh-
men/ ob er die Engel ſenden werde dir zu helffen? Ey deß ſchoͤnen Gottes
Sohn. 3. mors mordens aculeo, der ſtechende todt mit dem verſen-
ſtich der Sůnden/ die Suͤnde iſt der Stachel deß Todtes. Wie ein
Schwerdt einem durch die Seel tringet; alſo auch die Suͤnde vnd derſelben
ſtraff/ was alle Welt verwircket/ das fuͤhlet vnd empfindet Chriſtus allein;
was hat Cain verſchuldet? das Rad. Was Manaſſes? das Fewer.
Was Judas? die verviertheilung als ein Verraͤther. Alle dieſe ſchmertzen
hat Chriſtus empfunden/ das iſt der Stachel deß Todtes. 4. mors vene-
fica; der vergifftende Todt/ auß dem Kelch vom bittern Gifft-tranck
auß den baͤchen Belial eingeſchencket. Jſt ein Kelch/ den die Soͤhne
Zebedei nicht kundten trincken/ diß heißt den Todt ſchmecken. 5. mors
carnifex divino judicio immiſſa, Ein hencker Todt auß Goͤtt-
lichem Gericht anher geſendet. Die Gerechtigkeit reicht jhm
den Kelch/ den muß er außtrincken. Er erſcheint fuͤr Gottes Gericht als
das Lamb Gottes/ daß der Welt ſuͤnde traͤgt: wo Zundel iſt/ da brennet das
Fewer; wo Suͤnden da reget ſich der flammende Zorn/ der ſelb brennet biß
in die vnderſte Hoͤll hinab. Der Vatter ſchonet nicht; Schwert mache
dich
Luc. 22, 44
Hebr. 2, 14.
tom. 6. fol.
pag. 510.
Luc. 22, 35.
Matth. 20,
23.
Hebr. 2, 9.
Zach. 13, 7.
b b 2
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus Milch. Bd. 5. Straßburg, 1654, S. 931. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus05_1654/415>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.