Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus Milch. Bd. 5. Straßburg, 1654.

Bild:
<< vorherige Seite

Predigt.
Augen stehet I. Ut persona de jure gloriosissima, als die Edelste glorwur-
digste Person von rechts wegen.
Er saget: JEsus Christus vnd
also ensark[fremdsprachliches Material - Zeichen fehlt], der eingefleischte/ eingeleibte Sohn Gottes/ o on is[fremdsprachliches Material - Zeichen fehlt] theo
sc. secundum Deitatem, der GOtt gleich war; mit GOtte gleiches
wesens/ der glantz der Herrligkeit Gottes. Jn der Gottes gestallt/ dasHebr. 1, 3.
q. d.
en i-
soteti the[fremdsprachliches Material - Zeichen fehlt]
uparkh on
en morph[fremdsprachliches Material - Zeichen fehlt]
the[fremdsprachliches Material - Zeichen fehlt] sc. se-
cundum
humanita-
tem, nam
secundum
Deitatem
est ipsa

morphe the[fremdsprachliches Material - Zeichen fehlt]
Rom. 8, 9.
2. Cor. 5.
17.
Col. 2, 9.
Matth.
17,
2.

ist das Wesen mit den Geberden/ die Natur mit der Majestät/ die war in
jhm/ hat sich in jhm controfet vnd gespiegelt/ in jhm gewohnet/ gleich wie
St. Paulus sagt: Jhr seit im Geist/ dieweil GOttes Geist in
euch wohnet;
Also war Christus in dergestallt Gottes/ dieweil die
fülle der Gottheit leiblich in jhm ge wohnet. Von rechts wegen war er
der glantz der Herrligkeit/ also/ daß er allezeit hat leuchten können/ wie
in der verklärung/ das Angesicht so hell wie die Sonn/ das Kleyd so
weiß wie ein Liecht. Von rechts wegen war er das Bild deß Göttlichen
Wesens/ in welchem GOtt herfür geschienen als in einem lebendigem
Spiegel.

Er hette können sich geberden als ein Göttlicher Mensch/ Organum
Omnipotentiae,
Ein Jnstrument der Göttlichen Allmacht/ welcher die
Römer mit einem zischen bezwingen/ seine Creutziger niderschlagen kön-
nen/ vnd lauter miracula thun. Oraculum sapientiae, ein von Gott erha-
bener Weißheit-thron; viel Weiser als Salomon/ Er hette von allen enden
einen Zulauff haben können/ er hette als ein Magnet alle Weise Leute an
sich ziehen können/ von Athen/ Rom/ vnd anders woher; Gazophylacium
opulentiae;
Eine Schatzkammer alles Reichthumbs; Er hette können
Tafel halten vber Ahasveros/ seine Jünger vbergülden vnd vberfüllen.
Theatrum omni praesentiae, Ein offener Schawplatz der allgegenwertig-
keit; etc. Gleich wie er zuweilen einen Strahl vnd blick seiner Majestät hat
sehen lassen; also hette er sich derselben immerdar brauchen können. Aber
das hat er nicht gethan/ der Sammet vnd die Seyden dein/ das ist
grob Häw vnd Windelein/ darauff du König so groß vnd reich/
herprangst/ als were es dein Himmelreich; das hat also gefallen
dir/ die Warheit anzuzeigen mir/ wie aller Welt pracht/ ehr vnd
gut/ fur dir nichts gilt/ nichts hilfft/ noch thut.

Er ist vmb vnser seligkeit willen vom Himmel herab kommen tan-
quam I. sui obliviosus,
der seiner selbs vergessen/ vnd mit seiner
grossen Herrligkeit nicht geprangt; Er hats nicht für einen
raub gehalten Gott gleich sein/
wie die Krieasherren mit jhrer Beute

prangen
u ij

Predigt.
Augen ſtehet I. Ut perſona de jure glorioſiſſima, als die Edelſte glorwůr-
digſte Perſon von rechts wegen.
Er ſaget: JEſus Chriſtus vnd
alſo ἐνσαϱκ[fremdsprachliches Material – Zeichen fehlt], der eingefleiſchte/ eingeleibte Sohn Gottes/ ὁ ὣν ἴσ[fremdsprachliches Material – Zeichen fehlt] ϑεῷ
ſc. ſecundum Deitatem, der GOtt gleich war; mit GOtte gleiches
weſens/ der glantz der Herꝛligkeit Gottes. Jn der Gottes geſtallt/ dasHebr. 1, 3.
q. d.
ἐν ἰ-
σότητι ϑε[fremdsprachliches Material – Zeichen fehlt]
ὑπάϱχ ων
ἐν μοϱφ[fremdsprachliches Material – Zeichen fehlt]
ϑε[fremdsprachliches Material – Zeichen fehlt] ſc. ſe-
cundum
humanita-
tem, nam
ſecundum
Deitatem
eſt ipſa

μοϱφὴ ϑε[fremdsprachliches Material – Zeichen fehlt]
Rom. 8, 9.
2. Cor. 5.
17.
Col. 2, 9.
Matth.
17,
2.

iſt das Weſen mit den Geberden/ die Natur mit der Majeſtaͤt/ die war in
jhm/ hat ſich in jhm controfet vnd geſpiegelt/ in jhm gewohnet/ gleich wie
St. Paulus ſagt: Jhr ſeit im Geiſt/ dieweil GOttes Geiſt in
euch wohnet;
Alſo war Chriſtus in dergeſtallt Gottes/ dieweil die
fuͤlle der Gottheit leiblich in jhm ge wohnet. Von rechts wegen war er
der glantz der Herꝛligkeit/ alſo/ daß er allezeit hat leuchten koͤnnen/ wie
in der verklaͤrung/ das Angeſicht ſo hell wie die Sonn/ das Kleyd ſo
weiß wie ein Liecht. Von rechts wegen war er das Bild deß Goͤttlichen
Weſens/ in welchem GOtt herfuͤr geſchienen als in einem lebendigem
Spiegel.

Er hette koͤnnen ſich geberden als ein Goͤttlicher Menſch/ Organum
Omnipotentiæ,
Ein Jnſtrument der Goͤttlichen Allmacht/ welcher die
Roͤmer mit einem ziſchen bezwingen/ ſeine Creutziger niderſchlagen koͤn-
nen/ vnd lauter miracula thun. Oraculum ſapientiæ, ein von Gott erha-
bener Weißheit-thron; viel Weiſer als Salomon/ Er hette von allen enden
einen Zulauff haben koͤnnen/ er hette als ein Magnet alle Weiſe Leute an
ſich ziehen koͤnnen/ von Athen/ Rom/ vnd anders woher; Gazophylacium
opulentiæ;
Eine Schatzkammer alles Reichthumbs; Er hette koͤnnen
Tafel halten vber Ahaſveros/ ſeine Juͤnger vberguͤlden vnd vberfuͤllen.
Theatrum omni præſentiæ, Ein offener Schawplatz der allgegenwertig-
keit; ꝛc. Gleich wie er zuweilen einen Strahl vnd blick ſeiner Majeſtaͤt hat
ſehen laſſen; alſo hette er ſich derſelben immerdar brauchen koͤnnen. Aber
das hat er nicht gethan/ der Sammet vnd die Seyden dein/ das iſt
grob Häw vnd Windelein/ darauff du Koͤnig ſo groß vnd reich/
herprangſt/ als were es dein Himmelreich; das hat alſo gefallen
dir/ die Warheit anzuzeigen mir/ wie aller Welt pracht/ ehr vnd
gut/ fůr dir nichts gilt/ nichts hilfft/ noch thut.

Er iſt vmb vnſer ſeligkeit willen vom Himmel herab kommen tan-
quam I. ſui oblivioſus,
der ſeiner ſelbs vergeſſen/ vnd mit ſeiner
groſſen Herꝛligkeit nicht geprangt; Er hats nicht fuͤr einen
raub gehalten Gott gleich ſein/
wie die Krieasherꝛen mit jhrer Beute

prangen
u ij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0375" n="891"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Predigt.</hi></fw><lb/>
Augen &#x017F;tehet <hi rendition="#aq">I. Ut per&#x017F;ona de jure glorio&#x017F;i&#x017F;&#x017F;ima,</hi> <hi rendition="#fr">als die Edel&#x017F;te glorw&#x016F;r-<lb/>
dig&#x017F;te Per&#x017F;on von rechts wegen.</hi> Er &#x017F;aget: <hi rendition="#fr">JE&#x017F;us Chri&#x017F;tus</hi> vnd<lb/>
al&#x017F;o &#x1F10;&#x03BD;&#x03C3;&#x03B1;&#x03F1;&#x03BA;<gap reason="fm" unit="chars"/>, der eingeflei&#x017F;chte/ eingeleibte Sohn Gottes/ &#x1F41; &#x1F63;&#x03BD; &#x1F34;&#x03C3;<gap reason="fm" unit="chars"/> &#x03D1;&#x03B5;&#x1FF7;<lb/><hi rendition="#aq">&#x017F;c. &#x017F;ecundum Deitatem,</hi> <hi rendition="#fr">der GOtt gleich war;</hi> mit GOtte gleiches<lb/>
we&#x017F;ens/ der glantz der Her&#xA75B;ligkeit Gottes. <hi rendition="#fr">Jn der Gottes ge&#x017F;tallt/</hi> das<note place="right"><hi rendition="#aq">Hebr. 1, 3.<lb/>
q. d.</hi> &#x1F10;&#x03BD; &#x1F30;-<lb/>
&#x03C3;&#x03CC;&#x03C4;&#x03B7;&#x03C4;&#x03B9; &#x03D1;&#x03B5;<gap reason="fm" unit="chars"/><lb/>
&#x1F51;&#x03C0;&#x03AC;&#x03F1;&#x03C7; &#x03C9;&#x03BD;<lb/>
&#x1F10;&#x03BD; &#x03BC;&#x03BF;&#x03F1;&#x03C6;<gap reason="fm" unit="chars"/><lb/>
&#x03D1;&#x03B5;<gap reason="fm" unit="chars"/> <hi rendition="#aq">&#x017F;c. &#x017F;e-<lb/>
cundum<lb/>
humanita-<lb/>
tem, nam<lb/>
&#x017F;ecundum<lb/>
Deitatem<lb/>
e&#x017F;t ip&#x017F;a</hi><lb/>
&#x03BC;&#x03BF;&#x03F1;&#x03C6;&#x1F74; &#x03D1;&#x03B5;<gap reason="fm" unit="chars"/><lb/><hi rendition="#aq">Rom. 8, 9.<lb/>
2. Cor. 5.<lb/>
17.<lb/>
Col. 2, 9.<lb/>
Matth.</hi> 17,<lb/>
2.</note><lb/>
i&#x017F;t das We&#x017F;en mit den Geberden/ die Natur mit der Maje&#x017F;ta&#x0364;t/ die war in<lb/>
jhm/ hat &#x017F;ich in jhm <hi rendition="#aq">controfet</hi> vnd ge&#x017F;piegelt/ in jhm gewohnet/ gleich wie<lb/>
St. Paulus &#x017F;agt: <hi rendition="#fr">Jhr &#x017F;eit im Gei&#x017F;t/ dieweil GOttes Gei&#x017F;t in<lb/>
euch wohnet;</hi> Al&#x017F;o war <hi rendition="#fr">Chri&#x017F;tus in derge&#x017F;tallt Gottes/</hi> dieweil die<lb/>
fu&#x0364;lle der Gottheit leiblich in jhm ge wohnet. Von rechts wegen war er<lb/>
der glantz der Her&#xA75B;ligkeit/ al&#x017F;o/ daß er allezeit hat leuchten ko&#x0364;nnen/ wie<lb/>
in der verkla&#x0364;rung/ das Ange&#x017F;icht &#x017F;o hell wie die Sonn/ das Kleyd &#x017F;o<lb/>
weiß wie ein Liecht. Von rechts wegen war er das Bild deß Go&#x0364;ttlichen<lb/>
We&#x017F;ens/ in welchem GOtt herfu&#x0364;r ge&#x017F;chienen als in einem lebendigem<lb/>
Spiegel.</p><lb/>
          <p>Er hette ko&#x0364;nnen &#x017F;ich geberden als ein Go&#x0364;ttlicher Men&#x017F;ch/ <hi rendition="#aq">Organum<lb/>
Omnipotentiæ,</hi> Ein Jn&#x017F;trument der Go&#x0364;ttlichen Allmacht/ welcher die<lb/>
Ro&#x0364;mer mit einem zi&#x017F;chen bezwingen/ &#x017F;eine Creutziger nider&#x017F;chlagen ko&#x0364;n-<lb/>
nen/ vnd lauter <hi rendition="#aq">miracula</hi> thun. <hi rendition="#aq">Oraculum &#x017F;apientiæ,</hi> ein von Gott erha-<lb/>
bener Weißheit-thron; viel Wei&#x017F;er als Salomon/ Er hette von allen enden<lb/>
einen Zulauff haben ko&#x0364;nnen/ er hette als ein Magnet alle Wei&#x017F;e Leute an<lb/>
&#x017F;ich ziehen ko&#x0364;nnen/ von Athen/ Rom/ vnd anders woher; <hi rendition="#aq">Gazophylacium<lb/>
opulentiæ;</hi> Eine Schatzkammer alles Reichthumbs; Er hette ko&#x0364;nnen<lb/>
Tafel halten vber Aha&#x017F;veros/ &#x017F;eine Ju&#x0364;nger vbergu&#x0364;lden vnd vberfu&#x0364;llen.<lb/><hi rendition="#aq">Theatrum omni præ&#x017F;entiæ,</hi> Ein offener Schawplatz der allgegenwertig-<lb/>
keit; &#xA75B;c. Gleich wie er zuweilen einen Strahl vnd blick &#x017F;einer Maje&#x017F;ta&#x0364;t hat<lb/>
&#x017F;ehen la&#x017F;&#x017F;en; al&#x017F;o hette er &#x017F;ich der&#x017F;elben immerdar brauchen ko&#x0364;nnen. Aber<lb/>
das hat er nicht gethan/ <hi rendition="#fr">der Sammet vnd die Seyden dein/ das i&#x017F;t<lb/>
grob Häw vnd Windelein/ darauff du Ko&#x0364;nig &#x017F;o groß vnd reich/<lb/>
herprang&#x017F;t/ als were es dein Himmelreich; das hat al&#x017F;o gefallen<lb/>
dir/ die Warheit anzuzeigen mir/ wie aller Welt pracht/ ehr vnd<lb/>
gut/ f&#x016F;r dir nichts gilt/ nichts hilfft/ noch thut.</hi></p><lb/>
          <p>Er i&#x017F;t vmb vn&#x017F;er &#x017F;eligkeit willen vom Himmel herab kommen <hi rendition="#aq">tan-<lb/>
quam I. &#x017F;ui oblivio&#x017F;us,</hi> <hi rendition="#fr">der &#x017F;einer &#x017F;elbs verge&#x017F;&#x017F;en/ vnd mit &#x017F;einer<lb/>
gro&#x017F;&#x017F;en Her&#xA75B;ligkeit nicht geprangt; Er hats nicht fu&#x0364;r einen<lb/>
raub gehalten Gott gleich &#x017F;ein/</hi> wie die Krieasher&#xA75B;en mit jhrer Beute<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">u ij</fw><fw place="bottom" type="catch">prangen</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[891/0375] Predigt. Augen ſtehet I. Ut perſona de jure glorioſiſſima, als die Edelſte glorwůr- digſte Perſon von rechts wegen. Er ſaget: JEſus Chriſtus vnd alſo ἐνσαϱκ_ , der eingefleiſchte/ eingeleibte Sohn Gottes/ ὁ ὣν ἴσ_ ϑεῷ ſc. ſecundum Deitatem, der GOtt gleich war; mit GOtte gleiches weſens/ der glantz der Herꝛligkeit Gottes. Jn der Gottes geſtallt/ das iſt das Weſen mit den Geberden/ die Natur mit der Majeſtaͤt/ die war in jhm/ hat ſich in jhm controfet vnd geſpiegelt/ in jhm gewohnet/ gleich wie St. Paulus ſagt: Jhr ſeit im Geiſt/ dieweil GOttes Geiſt in euch wohnet; Alſo war Chriſtus in dergeſtallt Gottes/ dieweil die fuͤlle der Gottheit leiblich in jhm ge wohnet. Von rechts wegen war er der glantz der Herꝛligkeit/ alſo/ daß er allezeit hat leuchten koͤnnen/ wie in der verklaͤrung/ das Angeſicht ſo hell wie die Sonn/ das Kleyd ſo weiß wie ein Liecht. Von rechts wegen war er das Bild deß Goͤttlichen Weſens/ in welchem GOtt herfuͤr geſchienen als in einem lebendigem Spiegel. Hebr. 1, 3. q. d. ἐν ἰ- σότητι ϑε_ ὑπάϱχ ων ἐν μοϱφ_ ϑε_ ſc. ſe- cundum humanita- tem, nam ſecundum Deitatem eſt ipſa μοϱφὴ ϑε_ Rom. 8, 9. 2. Cor. 5. 17. Col. 2, 9. Matth. 17, 2. Er hette koͤnnen ſich geberden als ein Goͤttlicher Menſch/ Organum Omnipotentiæ, Ein Jnſtrument der Goͤttlichen Allmacht/ welcher die Roͤmer mit einem ziſchen bezwingen/ ſeine Creutziger niderſchlagen koͤn- nen/ vnd lauter miracula thun. Oraculum ſapientiæ, ein von Gott erha- bener Weißheit-thron; viel Weiſer als Salomon/ Er hette von allen enden einen Zulauff haben koͤnnen/ er hette als ein Magnet alle Weiſe Leute an ſich ziehen koͤnnen/ von Athen/ Rom/ vnd anders woher; Gazophylacium opulentiæ; Eine Schatzkammer alles Reichthumbs; Er hette koͤnnen Tafel halten vber Ahaſveros/ ſeine Juͤnger vberguͤlden vnd vberfuͤllen. Theatrum omni præſentiæ, Ein offener Schawplatz der allgegenwertig- keit; ꝛc. Gleich wie er zuweilen einen Strahl vnd blick ſeiner Majeſtaͤt hat ſehen laſſen; alſo hette er ſich derſelben immerdar brauchen koͤnnen. Aber das hat er nicht gethan/ der Sammet vnd die Seyden dein/ das iſt grob Häw vnd Windelein/ darauff du Koͤnig ſo groß vnd reich/ herprangſt/ als were es dein Himmelreich; das hat alſo gefallen dir/ die Warheit anzuzeigen mir/ wie aller Welt pracht/ ehr vnd gut/ fůr dir nichts gilt/ nichts hilfft/ noch thut. Er iſt vmb vnſer ſeligkeit willen vom Himmel herab kommen tan- quam I. ſui oblivioſus, der ſeiner ſelbs vergeſſen/ vnd mit ſeiner groſſen Herꝛligkeit nicht geprangt; Er hats nicht fuͤr einen raub gehalten Gott gleich ſein/ wie die Krieasherꝛen mit jhrer Beute prangen u ij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus05_1654
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus05_1654/375
Zitationshilfe: Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus Milch. Bd. 5. Straßburg, 1654, S. 891. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus05_1654/375>, abgerufen am 22.11.2024.