Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus Milch. Bd. 5. Straßburg, 1654.Die Siebenzehende Knecht Hiob. Warumb solten sie eben sieben Farren vnd sieben Wid-der opffern/ hetten es nicht zween oder drey auch gethan? Ja/ wann der Herr nicht weiter hinauß gesehen auff ein ander Opffer/ auff einen an- dern Priester/ dessen Job ein typus vnd Fürbild gewest; fragstu wer der ist/ er heißt Jesus Christ/ sein Opffer ist das rechte Sieben opffer/ das vollkom- menest opffer/ sintemahl die siebende zahl eine vollkommenheit bedeutet: wer nun Gottes Zorn vber seine Thorheit abwenden will/ der mache sich zu dem himmlischen Job Christo Jesu/ halte sich an sein vollkommen Opffer/ so wird er ruhe finden für seine Seele. 11. c. 8. Als vorzeiten Alexander M. die Stätte Tyrum vnd Gazam erobert/ lem
Die Siebenzehende Knecht Hiob. Warumb ſolten ſie eben ſieben Farꝛen vnd ſieben Wid-der opffern/ hetten es nicht zween oder drey auch gethan? Ja/ wann der Herr nicht weiter hinauß geſehen auff ein ander Opffer/ auff einen an- dern Prieſter/ deſſen Job ein typus vnd Fuͤrbild geweſt; fragſtu wer der iſt/ er heißt Jeſus Chriſt/ ſein Opffer iſt das rechte Sieben opffer/ das vollkom- meneſt opffer/ ſintemahl die ſiebende zahl eine vollkommenheit bedeutet: wer nun Gottes Zorn vber ſeine Thorheit abwenden will/ der mache ſich zu dem himmliſchen Job Chriſto Jeſu/ halte ſich an ſein vollkommen Opffer/ ſo wird er ruhe finden fuͤr ſeine Seele. 11. c. 8. Als vorzeiten Alexander M. die Staͤtte Tyrum vnd Gazam erobert/ lem
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0286" n="802"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die Siebenzehende</hi></fw><lb/><hi rendition="#fr">Knecht Hiob.</hi> Warumb ſolten ſie eben ſieben Farꝛen vnd ſieben Wid-<lb/> der opffern/ hetten es nicht zween oder drey auch gethan? Ja/ wann der<lb/><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Herr</hi></hi> nicht weiter hinauß geſehen auff ein ander Opffer/ auff einen an-<lb/> dern Prieſter/ deſſen Job ein <hi rendition="#aq">typus</hi> vnd Fuͤrbild geweſt; fragſtu wer der iſt/<lb/> er heißt Jeſus Chriſt/ ſein Opffer iſt das rechte Sieben opffer/ das vollkom-<lb/> meneſt opffer/ ſintemahl die ſiebende zahl eine vollkommenheit bedeutet:<lb/> wer nun Gottes Zorn vber ſeine Thorheit abwenden will/ der mache ſich zu<lb/> dem himmliſchen Job Chriſto Jeſu/ halte ſich an ſein vollkommen Opffer/<lb/> ſo wird er ruhe finden fuͤr ſeine Seele.</p><lb/> <note place="left"><hi rendition="#aq">Ioſeph. lib.<lb/> 11. c.</hi> 8.</note> <p>Als vorzeiten <hi rendition="#aq">Alexander M.</hi> die Staͤtte Tyrum vnd Gazam erobert/<lb/> ſandte er einen Oberſtẽ <hi rendition="#aq">Amyntam</hi> in Macedonien/ etliche Regiment friſche<lb/> Soldaten zu werben/ vnd hinuͤber in Aſiam zu fuͤhren/ er aber felbſt nahm<lb/> ſeine reyſe auff Jeruſalẽ zu/ vnd hatte nichts guts wider diß Volck vñ Statt<lb/> im ſinne/ dann die Juden auß forcht/ Darius moͤchte zu letzt doch wider<lb/> Meiſter werden/ von jhm nicht ab noch zu den Macedoniern fallen wollen/<lb/> welches <hi rendition="#aq">Alexandrum</hi> nicht wenig verdroſſen/ da er nun mit groſſem vnwil<lb/> len von Gaza ab/ vnd auff Jeruſalẽ zu zog/ war dem Hohenprieſter <hi rendition="#aq">Jaddua</hi><lb/> oder <hi rendition="#aq">Jaddus</hi> angſt vnd bange/ wendet ſich derohalben zum Gebett/ ſchlachtet<lb/> viel Thier zum opffer/ vnd befahl die gantze Statt dem lieben Gott. Jn deſ-<lb/> ſen kam Alexander an einen Ort/ der Sapha hieß/ von dannen man die<lb/> gantze Statt Jeruſalem vnd den Tempel vberſehen kondte/ dahin gieng<lb/> jhm der Hoheprieſter <hi rendition="#aq">Jaddus</hi> mit der Prieſterſchafft vnd gantzem Volck ent-<lb/> gegen/ der Hoheprieſter hatte ſein <hi rendition="#aq">Pontifical</hi> zierad an/ Himmelblaw/ mit<lb/> guldenen Sternen vnd ſtreiffen/ einen Bruſt-ſchilt/ hohen Hut/ mit einem<lb/> guldenen Blech an der Stirne/ darinn der Name Gottes geſchrieben ſtun-<lb/> de/ das Volck aber war mit weiſſen Kleydern angethan. Da <hi rendition="#aq">Jaddus</hi> dem<lb/> Koͤnig zuſprach/ vnd jhme im Namen Gottes Gluͤck wuͤndſchte/ ſtieg<lb/> Alexander von ſeinem Pferd/ vnd erzeigte dem Hohenprieſter die hoͤchſte<lb/> Ehr mit gebogenem Leib zur Erden. Da ſich die Aſiatiſche vnd Macedo-<lb/> niſche Herꝛen/ ſo bey Alexandro waren/ druͤber verwunderten/ <hi rendition="#aq">Parmenio</hi><lb/> auch den Koͤnig vmb ſolche vnfoͤrmliche demut ſtraffte/ antwortet Alexan-<lb/> der/ er thaͤte dieſe Ehr nicht dem Prieſter/ ſondern dem hoͤheſten Gott/ dem<lb/> dieſer dienete; zu dem hette er in Macedonia/ als er ſehr gezweiffelt vom<lb/> außgang deß Perſianiſchen Zugs/ im Traum einen Mann geſehen/ in<lb/> gleichem Habit vnd geſtalt/ wie der Juͤdiſche Hoheprieſter/ der jhn in ſei-<lb/> nem vorhaben geſtaͤrcket/ vnd in Aſiam vberſetzen heiſſen/ dann er wuͤrde<lb/> der Perſer Macht jhme vnderwuͤrffig machen. Da nun Alexander den<lb/> Hohenprieſter freundlich vmbfangen/ iſt er mit jhme in die Statt Jeruſa-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">lem</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [802/0286]
Die Siebenzehende
Knecht Hiob. Warumb ſolten ſie eben ſieben Farꝛen vnd ſieben Wid-
der opffern/ hetten es nicht zween oder drey auch gethan? Ja/ wann der
Herr nicht weiter hinauß geſehen auff ein ander Opffer/ auff einen an-
dern Prieſter/ deſſen Job ein typus vnd Fuͤrbild geweſt; fragſtu wer der iſt/
er heißt Jeſus Chriſt/ ſein Opffer iſt das rechte Sieben opffer/ das vollkom-
meneſt opffer/ ſintemahl die ſiebende zahl eine vollkommenheit bedeutet:
wer nun Gottes Zorn vber ſeine Thorheit abwenden will/ der mache ſich zu
dem himmliſchen Job Chriſto Jeſu/ halte ſich an ſein vollkommen Opffer/
ſo wird er ruhe finden fuͤr ſeine Seele.
Als vorzeiten Alexander M. die Staͤtte Tyrum vnd Gazam erobert/
ſandte er einen Oberſtẽ Amyntam in Macedonien/ etliche Regiment friſche
Soldaten zu werben/ vnd hinuͤber in Aſiam zu fuͤhren/ er aber felbſt nahm
ſeine reyſe auff Jeruſalẽ zu/ vnd hatte nichts guts wider diß Volck vñ Statt
im ſinne/ dann die Juden auß forcht/ Darius moͤchte zu letzt doch wider
Meiſter werden/ von jhm nicht ab noch zu den Macedoniern fallen wollen/
welches Alexandrum nicht wenig verdroſſen/ da er nun mit groſſem vnwil
len von Gaza ab/ vnd auff Jeruſalẽ zu zog/ war dem Hohenprieſter Jaddua
oder Jaddus angſt vnd bange/ wendet ſich derohalben zum Gebett/ ſchlachtet
viel Thier zum opffer/ vnd befahl die gantze Statt dem lieben Gott. Jn deſ-
ſen kam Alexander an einen Ort/ der Sapha hieß/ von dannen man die
gantze Statt Jeruſalem vnd den Tempel vberſehen kondte/ dahin gieng
jhm der Hoheprieſter Jaddus mit der Prieſterſchafft vnd gantzem Volck ent-
gegen/ der Hoheprieſter hatte ſein Pontifical zierad an/ Himmelblaw/ mit
guldenen Sternen vnd ſtreiffen/ einen Bruſt-ſchilt/ hohen Hut/ mit einem
guldenen Blech an der Stirne/ darinn der Name Gottes geſchrieben ſtun-
de/ das Volck aber war mit weiſſen Kleydern angethan. Da Jaddus dem
Koͤnig zuſprach/ vnd jhme im Namen Gottes Gluͤck wuͤndſchte/ ſtieg
Alexander von ſeinem Pferd/ vnd erzeigte dem Hohenprieſter die hoͤchſte
Ehr mit gebogenem Leib zur Erden. Da ſich die Aſiatiſche vnd Macedo-
niſche Herꝛen/ ſo bey Alexandro waren/ druͤber verwunderten/ Parmenio
auch den Koͤnig vmb ſolche vnfoͤrmliche demut ſtraffte/ antwortet Alexan-
der/ er thaͤte dieſe Ehr nicht dem Prieſter/ ſondern dem hoͤheſten Gott/ dem
dieſer dienete; zu dem hette er in Macedonia/ als er ſehr gezweiffelt vom
außgang deß Perſianiſchen Zugs/ im Traum einen Mann geſehen/ in
gleichem Habit vnd geſtalt/ wie der Juͤdiſche Hoheprieſter/ der jhn in ſei-
nem vorhaben geſtaͤrcket/ vnd in Aſiam vberſetzen heiſſen/ dann er wuͤrde
der Perſer Macht jhme vnderwuͤrffig machen. Da nun Alexander den
Hohenprieſter freundlich vmbfangen/ iſt er mit jhme in die Statt Jeruſa-
lem
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |