Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus Milch. Bd. 4. Straßburg, 1653.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Fünffte
Bey der Sünde erzeigt sich Gottes Aug/ Mund/ Hand/ Circul/ Zweck vnd
Rath; sein Aug blintzelt oder schlaffet nicht/ er siehet alles wol vnd von fer-
ne/ er ist kein Eli/ der nicht (menschlicher weiß davon zu reden) solte sawer
darzu sehen/ vnd gehen lassen wie es gehet: sein Mund verbeutet/ warnet/
dräwet: seine Hand (wann man jhn durch vorhergehende Sünde gereitzet
vnd erzörnet) ziehet er zu ruck/ laßt der Sünden jhren lauff/ vbergibt als
ein gerechter Richter einen bösen Buben deß Sathans willen vnd sagt:
Osea 4, 14.Jch wills nicht wehren/ wenn ewre Töchter vnd Bräute ge-
schendet vnd zu Huren werden/ weil jhr einen andern GOttes-
dienst anrichtet mit den Huren/ vnd opffert mit den Buben/ denn

2. Sam. 12,
11. 12.
das thöricht Volck will geschlagen seyn. Zum Exempel laßt der
HERR David anzeigen: Sihe/ ich will Vnglück vber dich
erwecken auß deinem eygenen Hause/ vnd will deine Weiber
nehmen für deinen Augen/ vnd will sie deinem nehesten geben/
daß er bey deinen Weibern schlaffen soll an der liechten Sonnen/
denn du hasts heimlich gethan/ Jch aber wills thun für dem
gantzen Jsrael vnd an der Sonnen;
welches alles verhängnuß weiß
zuverstehen/ da GOtt der HERR nicht sagt/ was Absolon nach seinem
Göttlichen willen zu thun befehlicht/ oder was Gott gefällig sey/ sondern
was er (nach Sächsischer art zu reden) thun soll oder vielmehr WERDE.
Deßgleichen als Simei dem König David schändlich geflucht/ sagt Da-
2. Sam. 16,
10.
vid: Der HErr hats jhn geheissen/ fluche David; wie geheissen?
hat ers dem Simei befohlen? das wird ja niemand sagen/ dann auff solche
weiß würde Simei gerecht/ vnd GOtt der HERR Sünder sein müssen.
Hat Gott durch eine geheime erregung jhne dazu getrieben vnd auffgemun-
dert? O nein! Simei war schalcks gnug/ er bedorffte in solchen seinem
beginnen keines treibens: sondern er hat es jhme verhengt. Also da Gott der
HERR ein gestrenges vnd gerechtes Blutgericht vber den gottlosen/ ab-
göttischen/ tyrannischen König Ahab gefället in gegenwart deß gantzen
Himmlischen Heers/ den Stab vber jhn gebrochen; thut er ein vmbfrag:
1. Reg, 22,
20. 21. 22.
Wer will Ahab vberreden/ daß er hinauff ziehe/ vnd falle zu
Ramoth in Gilead? Vnd einer sagt diß/ der ander das/ da
gieng ein Geist herauß/ vnd tratt für den HErren vnd sprach:
Jch will jhn vberreden. Der HErr sprach zu jhm: womit? Er
sprach: Jch will außgehen vnd will ein falscher Geist seyn in

aller

Die Fuͤnffte
Bey der Suͤnde erzeigt ſich Gottes Aug/ Mund/ Hand/ Circul/ Zweck vnd
Rath; ſein Aug blintzelt oder ſchlaffet nicht/ er ſiehet alles wol vnd von fer-
ne/ er iſt kein Eli/ der nicht (menſchlicher weiß davon zu reden) ſolte ſawer
darzu ſehen/ vnd gehen laſſen wie es gehet: ſein Mund verbeutet/ warnet/
draͤwet: ſeine Hand (wann man jhn durch vorhergehende Suͤnde gereitzet
vnd erzoͤrnet) ziehet er zu ruck/ laßt der Suͤnden jhren lauff/ vbergibt als
ein gerechter Richter einen boͤſen Buben deß Sathans willen vnd ſagt:
Oſea 4, 14.Jch wills nicht wehren/ wenn ewre Toͤchter vnd Braͤute ge-
ſchendet vnd zu Huren werden/ weil jhr einen andern GOttes-
dienſt anrichtet mit den Huren/ vnd opffert mit den Buben/ deñ

2. Sam. 12,
11. 12.
das thoͤricht Volck will geſchlagen ſeyn. Zum Exempel laßt der
HERR David anzeigen: Sihe/ ich will Vngluͤck vber dich
erwecken auß deinem eygenen Hauſe/ vnd will deine Weiber
nehmen fuͤr deinen Augen/ vnd will ſie deinem neheſten geben/
daß er bey deinen Weibern ſchlaffen ſoll an der liechten Soñen/
denn du haſts heimlich gethan/ Jch aber wills thun fuͤr dem
gantzen Jſrael vnd an der Sonnen;
welches alles verhaͤngnuß weiß
zuverſtehen/ da GOtt der HERR nicht ſagt/ was Abſolon nach ſeinem
Goͤttlichen willen zu thun befehlicht/ oder was Gott gefaͤllig ſey/ ſondern
was er (nach Saͤchſiſcher art zu reden) thun ſoll oder vielmehr WERDE.
Deßgleichen als Simei dem Koͤnig David ſchaͤndlich geflucht/ ſagt Da-
2. Sam. 16,
10.
vid: Der HErꝛ hats jhn geheiſſen/ fluche David; wie geheiſſen?
hat ers dem Simei befohlen? das wird ja niemand ſagen/ dann auff ſolche
weiß wuͤrde Simei gerecht/ vnd GOtt der HERR Suͤnder ſein muͤſſen.
Hat Gott durch eine geheime erregung jhne dazu getrieben vnd auffgemun-
dert? O nein! Simei war ſchalcks gnug/ er bedorffte in ſolchen ſeinem
beginnen keines treibens: ſondern er hat es jhme verhengt. Alſo da Gott der
HERR ein geſtrenges vnd gerechtes Blutgericht vber den gottloſen/ ab-
goͤttiſchen/ tyranniſchen Koͤnig Ahab gefaͤllet in gegenwart deß gantzen
Himmliſchen Heers/ den Stab vber jhn gebrochen; thut er ein vmbfrag:
1. Reg, 22,
20. 21. 22.
Wer will Ahab vberreden/ daß er hinauff ziehe/ vnd falle zu
Ramoth in Gilead? Vnd einer ſagt diß/ der ander das/ da
gieng ein Geiſt herauß/ vnd tratt fuͤr den HErꝛen vnd ſprach:
Jch will jhn vberreden. Der HErꝛ ſprach zu jhm: womit? Er
ſprach: Jch will außgehen vnd will ein falſcher Geiſt ſeyn in

aller
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0576" n="558"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die Fu&#x0364;nffte</hi></fw><lb/>
Bey der Su&#x0364;nde erzeigt &#x017F;ich Gottes Aug/ Mund/ Hand/ Circul/ Zweck vnd<lb/>
Rath; &#x017F;ein Aug blintzelt oder &#x017F;chlaffet nicht/ er &#x017F;iehet alles wol vnd von fer-<lb/>
ne/ er i&#x017F;t kein Eli/ der nicht (men&#x017F;chlicher weiß davon zu reden) &#x017F;olte &#x017F;awer<lb/>
darzu &#x017F;ehen/ vnd gehen la&#x017F;&#x017F;en wie es gehet: &#x017F;ein Mund verbeutet/ warnet/<lb/>
dra&#x0364;wet: &#x017F;eine Hand (wann man jhn durch vorhergehende Su&#x0364;nde gereitzet<lb/>
vnd erzo&#x0364;rnet) ziehet er zu ruck/ laßt der Su&#x0364;nden jhren lauff/ vbergibt als<lb/>
ein gerechter Richter einen bo&#x0364;&#x017F;en Buben deß Sathans willen vnd &#x017F;agt:<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">O&#x017F;ea</hi> 4, 14.</note><hi rendition="#fr">Jch wills nicht wehren/ wenn ewre To&#x0364;chter vnd Bra&#x0364;ute ge-<lb/>
&#x017F;chendet vnd zu Huren werden/ weil jhr einen andern GOttes-<lb/>
dien&#x017F;t anrichtet mit den Huren/ vnd opffert mit den Buben/ den&#x0303;</hi><lb/><note place="left">2. <hi rendition="#aq">Sam.</hi> 12,<lb/>
11. 12.</note><hi rendition="#fr">das tho&#x0364;richt Volck will ge&#x017F;chlagen &#x017F;eyn.</hi> Zum Exempel laßt der<lb/><hi rendition="#g">HERR</hi> David anzeigen: <hi rendition="#fr">Sihe/ ich will Vnglu&#x0364;ck vber dich<lb/>
erwecken auß deinem eygenen Hau&#x017F;e/ vnd will deine Weiber<lb/>
nehmen fu&#x0364;r deinen Augen/ vnd will &#x017F;ie deinem nehe&#x017F;ten geben/<lb/>
daß er bey deinen Weibern &#x017F;chlaffen &#x017F;oll an der liechten Son&#x0303;en/<lb/>
denn du ha&#x017F;ts heimlich gethan/ Jch aber wills thun fu&#x0364;r dem<lb/>
gantzen J&#x017F;rael vnd an der Sonnen;</hi> welches alles verha&#x0364;ngnuß weiß<lb/>
zuver&#x017F;tehen/ da GOtt der <hi rendition="#g">HERR</hi> nicht &#x017F;agt/ was Ab&#x017F;olon nach &#x017F;einem<lb/>
Go&#x0364;ttlichen willen zu thun befehlicht/ oder was Gott gefa&#x0364;llig &#x017F;ey/ &#x017F;ondern<lb/>
was er (nach Sa&#x0364;ch&#x017F;i&#x017F;cher art zu reden) thun &#x017F;oll oder vielmehr WERDE.<lb/>
Deßgleichen als Simei dem Ko&#x0364;nig David &#x017F;cha&#x0364;ndlich geflucht/ &#x017F;agt Da-<lb/><note place="left">2. <hi rendition="#aq">Sam.</hi> 16,<lb/>
10.</note>vid: <hi rendition="#fr">Der HEr&#xA75B; hats jhn gehei&#x017F;&#x017F;en/ fluche David;</hi> wie gehei&#x017F;&#x017F;en?<lb/>
hat ers dem Simei befohlen? das wird ja niemand &#x017F;agen/ dann auff &#x017F;olche<lb/>
weiß wu&#x0364;rde Simei gerecht/ vnd GOtt der <hi rendition="#g">HERR</hi> Su&#x0364;nder &#x017F;ein mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en.<lb/>
Hat Gott durch eine geheime erregung jhne dazu getrieben vnd auffgemun-<lb/>
dert? O nein! Simei war &#x017F;chalcks gnug/ er bedorffte in &#x017F;olchen &#x017F;einem<lb/>
beginnen keines treibens: &#x017F;ondern er hat es jhme verhengt. Al&#x017F;o da Gott der<lb/>
HERR ein ge&#x017F;trenges vnd gerechtes Blutgericht vber den gottlo&#x017F;en/ ab-<lb/>
go&#x0364;tti&#x017F;chen/ tyranni&#x017F;chen Ko&#x0364;nig Ahab gefa&#x0364;llet in gegenwart deß gantzen<lb/>
Himmli&#x017F;chen Heers/ den Stab vber jhn gebrochen; thut er ein vmbfrag:<lb/><note place="left">1. <hi rendition="#aq">Reg,</hi> 22,<lb/>
20. 21. 22.</note><hi rendition="#fr">Wer will Ahab vberreden/ daß er hinauff ziehe/ vnd falle zu<lb/>
Ramoth in Gilead? Vnd einer &#x017F;agt diß/ der ander das/ da<lb/>
gieng ein Gei&#x017F;t herauß/ vnd tratt fu&#x0364;r den HEr&#xA75B;en vnd &#x017F;prach:<lb/>
Jch will jhn vberreden. Der HEr&#xA75B; &#x017F;prach zu jhm: womit? Er<lb/>
&#x017F;prach: Jch will außgehen vnd will ein fal&#x017F;cher Gei&#x017F;t &#x017F;eyn in</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">aller</hi></fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[558/0576] Die Fuͤnffte Bey der Suͤnde erzeigt ſich Gottes Aug/ Mund/ Hand/ Circul/ Zweck vnd Rath; ſein Aug blintzelt oder ſchlaffet nicht/ er ſiehet alles wol vnd von fer- ne/ er iſt kein Eli/ der nicht (menſchlicher weiß davon zu reden) ſolte ſawer darzu ſehen/ vnd gehen laſſen wie es gehet: ſein Mund verbeutet/ warnet/ draͤwet: ſeine Hand (wann man jhn durch vorhergehende Suͤnde gereitzet vnd erzoͤrnet) ziehet er zu ruck/ laßt der Suͤnden jhren lauff/ vbergibt als ein gerechter Richter einen boͤſen Buben deß Sathans willen vnd ſagt: Jch wills nicht wehren/ wenn ewre Toͤchter vnd Braͤute ge- ſchendet vnd zu Huren werden/ weil jhr einen andern GOttes- dienſt anrichtet mit den Huren/ vnd opffert mit den Buben/ deñ das thoͤricht Volck will geſchlagen ſeyn. Zum Exempel laßt der HERR David anzeigen: Sihe/ ich will Vngluͤck vber dich erwecken auß deinem eygenen Hauſe/ vnd will deine Weiber nehmen fuͤr deinen Augen/ vnd will ſie deinem neheſten geben/ daß er bey deinen Weibern ſchlaffen ſoll an der liechten Soñen/ denn du haſts heimlich gethan/ Jch aber wills thun fuͤr dem gantzen Jſrael vnd an der Sonnen; welches alles verhaͤngnuß weiß zuverſtehen/ da GOtt der HERR nicht ſagt/ was Abſolon nach ſeinem Goͤttlichen willen zu thun befehlicht/ oder was Gott gefaͤllig ſey/ ſondern was er (nach Saͤchſiſcher art zu reden) thun ſoll oder vielmehr WERDE. Deßgleichen als Simei dem Koͤnig David ſchaͤndlich geflucht/ ſagt Da- vid: Der HErꝛ hats jhn geheiſſen/ fluche David; wie geheiſſen? hat ers dem Simei befohlen? das wird ja niemand ſagen/ dann auff ſolche weiß wuͤrde Simei gerecht/ vnd GOtt der HERR Suͤnder ſein muͤſſen. Hat Gott durch eine geheime erregung jhne dazu getrieben vnd auffgemun- dert? O nein! Simei war ſchalcks gnug/ er bedorffte in ſolchen ſeinem beginnen keines treibens: ſondern er hat es jhme verhengt. Alſo da Gott der HERR ein geſtrenges vnd gerechtes Blutgericht vber den gottloſen/ ab- goͤttiſchen/ tyranniſchen Koͤnig Ahab gefaͤllet in gegenwart deß gantzen Himmliſchen Heers/ den Stab vber jhn gebrochen; thut er ein vmbfrag: Wer will Ahab vberreden/ daß er hinauff ziehe/ vnd falle zu Ramoth in Gilead? Vnd einer ſagt diß/ der ander das/ da gieng ein Geiſt herauß/ vnd tratt fuͤr den HErꝛen vnd ſprach: Jch will jhn vberreden. Der HErꝛ ſprach zu jhm: womit? Er ſprach: Jch will außgehen vnd will ein falſcher Geiſt ſeyn in aller Oſea 4, 14. 2. Sam. 12, 11. 12. 2. Sam. 16, 10. 1. Reg, 22, 20. 21. 22.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus04_1653
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus04_1653/576
Zitationshilfe: Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus Milch. Bd. 4. Straßburg, 1653, S. 558. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus04_1653/576>, abgerufen am 26.06.2024.