Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus Milch. Bd. 4. Straßburg, 1653.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Ander
Geo. 22, 18.werden/ vnd alle Völcker auff Erden in jhm gesegnet werden sollen;
Vnd durch deinen Samen sollen alle Völcker auff Erden geseg-
net werden/ darumb daß du meiner Stimme gehorchet hast/
Gleich
Act. 4, 12.wie kein anderer Name in der Zeit gegeben/ in welchem/ vnd welches wegen
wir selig werden/ als der Name JEsus/ also ist auch kein anderer Nam in
dem ewigen Rathschluß/ in welchem vnd vmb welches wegen die Wahl hät-
te geschehen können/ als bemeldter Nam Jesus. Nun wir haben den guten
Schreiber gefunden/ derselbe wird vns nun ferner in H. Schrifft abgemah-
let/ vnd dargestellet als ein philanthropos vnd holdseliger Menschen lieber/
kein Tyrannischer proscriptor, vnbarmhertziger Sylla, vnerbittlicher Men-
schen-feind/ sonder Scriba philanthropos ein Leut vnd Holdseliger schrei-
ber/ der sonderlich ophthai mo eleemon, mit den jenigen barmhertzigen Augen/
mit welchen er in der zeit die Statt Jerusalem angesehen/ auff den armen ge-
fallenen Menschen gesehen/ mit brünstigem liebreichem Hertzen sich dessen
erbarmt/ Er hat den fall gesehen vnd gesagt/ was soll ich auß dir machen
Ephraim? wie sein philanthropia vnd Leutseligkeit erschinen in der Zeit/ so hat
Tit. 3, 4.sie geleuchtet in der ewigkeit/ so wenig Hagar jhren Sohn Jsmael kondte se-
hen sterben/ so tieff es David zu hertzen gangen/ da sein Sohn Absolon vmb-
komen/ so hefftig es jene Mutter geschmertzt/ da sie jhr Kind für Augen solte
1. Reg. 3,
26.
sehen Metzgen/ so sehr ist auch der fall deß Menschen GOtt im Himmel zu
Hertzen gangen. Der abtrünnigen Geister hat er sich nicht erbarmt/ son-
dern sie bloß verworffen/ aber den Menschen hat er also geliebet/ daß er sei-
nen eingebornen Sohn für jhn gegeben. Wann zu Kriegszeit der Feind
auffs Haupt geschlagen/ die mehrsten halb Todt auff der Wahlstatt da
liegen/ ein grosse anzahl gefangener dem Siegs-fürsten für Augen gestellet
werden/ oder wann sonst ein Statt erobert/ vnd der Vberwinder ob er wol
nach dem strengsten rechten könte ohn vnderschied alle lebendige Personen
die er antrifft/ niedermachen/ würgen vnd tödten/ so schonet er doch irgend
auß fürschlagender Gnad vnd barmhertzigkeit der Jungen vnmündigen
Kinder vnd seuglingen/ deß zarten Weibs-volcks/ der alten vnwehrhafften
Deut. 20,
13, 14. 15.
Greisen/ alles nach dem göttlichen temperament, wann sagt der HERR/
dir der HERR eine belägerte Statt in die Hand gibt/ so soltu
alles was männlich drinnen ist/ mit der schärffe deß Schwerts
schlagen/ ohn die Weiber/ Kinder vnd Vieh vnd alles was in
der Statt ist/ vnd allen Raub soltu vnter dich außtheilen/ vnd
solt essen von der Außbeut deiner Feinde/ die dir der HErr dein
GOtt gegeben hat/ also soltu thun allen Stätten/ die sehr ferne

von

Die Ander
Geo. 22, 18.werden/ vnd alle Voͤlcker auff Erdẽ in jhm geſegnet werden ſollẽ;
Vnd durch deinen Samen ſollen alle Voͤlcker auff Erden geſeg-
net werden/ darumb daß du meiner Stim̃e gehorchet haſt/
Gleich
Act. 4, 12.wie kein anderer Name in der Zeit gegeben/ in welchem/ vnd welches wegen
wir ſelig werden/ als der Name JEſus/ alſo iſt auch kein anderer Nam in
dem ewigen Rathſchluß/ in welchem vnd vmb welches wegen die Wahl haͤt-
te geſchehen koͤnnen/ als bemeldter Nam Jesus. Nun wir haben den guten
Schreiber gefunden/ derſelbe wird vns nun ferner in H. Schrifft abgemah-
let/ vnd dargeſtellet als ein φιλάνθρωπος vnd holdſeliger Menſchen lieber/
kein Tyranniſcher proſcriptor, vnbarmhertziger Sylla, vnerbittlicher Men-
ſchen-feind/ ſonder Scriba φιλάνϑρωπος ein Leut vnd Holdſeliger ſchrei-
ber/ der ſonderlich ὀφθαι μῷ ἐλεήμον, mit den jenigen barmhertzigen Augen/
mit welchẽ er in der zeit die Statt Jeruſalem angeſehen/ auff den armen ge-
fallenen Menſchen geſehen/ mit bruͤnſtigem liebreichem Hertzen ſich deſſen
erbarmt/ Er hat den fall geſehen vnd geſagt/ was ſoll ich auß dir machen
Ephraim? wie ſein φιλανϑρωπία vnd Leutſeligkeit erſchinen in der Zeit/ ſo hat
Tit. 3, 4.ſie geleuchtet in der ewigkeit/ ſo wenig Hagar jhren Sohn Jſmael kondte ſe-
hen ſterben/ ſo tieff es David zu hertzen gangen/ da ſein Sohn Abſolon vmb-
komen/ ſo hefftig es jene Mutter geſchmertzt/ da ſie jhr Kind fuͤr Augen ſolte
1. Reg. 3,
26.
ſehen Metzgen/ ſo ſehr iſt auch der fall deß Menſchen GOtt im Himmel zu
Hertzen gangen. Der abtruͤnnigen Geiſter hat er ſich nicht erbarmt/ ſon-
dern ſie bloß verworffen/ aber den Menſchen hat er alſo geliebet/ daß er ſei-
nen eingebornen Sohn fuͤr jhn gegeben. Wann zu Kriegszeit der Feind
auffs Haupt geſchlagen/ die mehrſten halb Todt auff der Wahlſtatt da
liegen/ ein groſſe anzahl gefangener dem Siegs-fuͤrſten fuͤr Augen geſtellet
werden/ oder wann ſonſt ein Statt erobert/ vnd der Vberwinder ob er wol
nach dem ſtrengſten rechten koͤnte ohn vnderſchied alle lebendige Perſonen
die er antrifft/ niedermachen/ wuͤrgen vnd toͤdten/ ſo ſchonet er doch irgend
auß fuͤrſchlagender Gnad vnd barmhertzigkeit der Jungen vnmuͤndigen
Kinder vnd ſeuglingen/ deß zarten Weibs-volcks/ der alten vnwehrhafften
Deut. 20,
13, 14. 15.
Greiſen/ alles nach dem goͤttlichen temperament, wann ſagt der HERR/
dir der HERR eine belaͤgerte Statt in die Hand gibt/ ſo ſoltu
alles was maͤnnlich drinnen iſt/ mit der ſchärffe deß Schwerts
ſchlagen/ ohn die Weiber/ Kinder vnd Vieh vnd alles was in
der Statt iſt/ vnd allen Raub ſoltu vnter dich außtheilen/ vnd
ſolt eſſen von der Außbeut deiner Feinde/ die dir der HErꝛ dein
GOtt gegeben hat/ alſo ſoltu thun allen Staͤtten/ die ſehr ferne

von
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0524" n="506"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die Ander</hi></fw><lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Geo. 22, 18.</hi></note><hi rendition="#fr">werden/ vnd alle Vo&#x0364;lcker auff Erde&#x0303; in jhm ge&#x017F;egnet werden &#x017F;olle&#x0303;;<lb/>
Vnd durch deinen Samen &#x017F;ollen alle Vo&#x0364;lcker auff Erden ge&#x017F;eg-<lb/>
net werden/ darumb daß du meiner Stim&#x0303;e gehorchet ha&#x017F;t/</hi> Gleich<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Act. 4, 12.</hi></note>wie kein anderer Name in der Zeit gegeben/ in welchem/ vnd welches wegen<lb/>
wir &#x017F;elig werden/ als der Name JE&#x017F;us/ al&#x017F;o i&#x017F;t auch kein anderer Nam in<lb/>
dem ewigen Rath&#x017F;chluß/ in welchem vnd vmb welches wegen die Wahl ha&#x0364;t-<lb/>
te ge&#x017F;chehen ko&#x0364;nnen/ als bemeldter Nam <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k"><hi rendition="#g">Jesus</hi>.</hi></hi> Nun wir haben den guten<lb/>
Schreiber gefunden/ der&#x017F;elbe wird vns nun ferner in H. Schrifft abgemah-<lb/>
let/ vnd darge&#x017F;tellet als ein &#x03C6;&#x03B9;&#x03BB;&#x03AC;&#x03BD;&#x03B8;&#x03C1;&#x03C9;&#x03C0;&#x03BF;&#x03C2; vnd hold&#x017F;eliger Men&#x017F;chen lieber/<lb/>
kein Tyranni&#x017F;cher <hi rendition="#aq">pro&#x017F;criptor,</hi> vnbarmhertziger <hi rendition="#aq">Sylla,</hi> vnerbittlicher Men-<lb/>
&#x017F;chen-feind/ &#x017F;onder <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">Scriba</hi></hi> &#x03C6;&#x03B9;&#x03BB;&#x03AC;&#x03BD;&#x03D1;&#x03C1;&#x03C9;&#x03C0;&#x03BF;&#x03C2; ein Leut vnd Hold&#x017F;eliger &#x017F;chrei-<lb/>
ber/ der &#x017F;onderlich &#x1F40;&#x03C6;&#x03B8;&#x03B1;&#x03B9; &#x03BC;&#x1FF7; &#x1F10;&#x03BB;&#x03B5;&#x03AE;&#x03BC;&#x03BF;&#x03BD;, mit den jenigen barmhertzigen Augen/<lb/>
mit welche&#x0303; er in der zeit die Statt Jeru&#x017F;alem ange&#x017F;ehen/ auff den armen ge-<lb/>
fallenen Men&#x017F;chen ge&#x017F;ehen/ mit bru&#x0364;n&#x017F;tigem liebreichem Hertzen &#x017F;ich de&#x017F;&#x017F;en<lb/>
erbarmt/ Er hat den fall ge&#x017F;ehen vnd ge&#x017F;agt/ was &#x017F;oll ich auß dir machen<lb/>
Ephraim? wie &#x017F;ein &#x03C6;&#x03B9;&#x03BB;&#x03B1;&#x03BD;&#x03D1;&#x03C1;&#x03C9;&#x03C0;&#x03AF;&#x03B1; vnd Leut&#x017F;eligkeit er&#x017F;chinen in der Zeit/ &#x017F;o hat<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Tit. 3, 4.</hi></note>&#x017F;ie geleuchtet in der ewigkeit/ &#x017F;o wenig Hagar jhren Sohn J&#x017F;mael kondte &#x017F;e-<lb/>
hen &#x017F;terben/ &#x017F;o tieff es David zu hertzen gangen/ da &#x017F;ein Sohn Ab&#x017F;olon vmb-<lb/>
komen/ &#x017F;o hefftig es jene Mutter ge&#x017F;chmertzt/ da &#x017F;ie jhr Kind fu&#x0364;r Augen &#x017F;olte<lb/><note place="left">1. <hi rendition="#aq">Reg. 3,<lb/>
26.</hi></note>&#x017F;ehen Metzgen/ &#x017F;o &#x017F;ehr i&#x017F;t auch der fall deß Men&#x017F;chen GOtt im Himmel zu<lb/>
Hertzen gangen. Der abtru&#x0364;nnigen Gei&#x017F;ter hat er &#x017F;ich nicht erbarmt/ &#x017F;on-<lb/>
dern &#x017F;ie bloß verworffen/ aber den Men&#x017F;chen hat er al&#x017F;o geliebet/ daß er &#x017F;ei-<lb/>
nen eingebornen Sohn fu&#x0364;r jhn gegeben. Wann zu Kriegszeit der Feind<lb/>
auffs Haupt ge&#x017F;chlagen/ die mehr&#x017F;ten halb Todt auff der Wahl&#x017F;tatt da<lb/>
liegen/ ein gro&#x017F;&#x017F;e anzahl gefangener dem Siegs-fu&#x0364;r&#x017F;ten fu&#x0364;r Augen ge&#x017F;tellet<lb/>
werden/ oder wann &#x017F;on&#x017F;t ein Statt erobert/ vnd der Vberwinder ob er wol<lb/>
nach dem &#x017F;treng&#x017F;ten rechten ko&#x0364;nte ohn vnder&#x017F;chied alle lebendige Per&#x017F;onen<lb/>
die er antrifft/ niedermachen/ wu&#x0364;rgen vnd to&#x0364;dten/ &#x017F;o &#x017F;chonet er doch irgend<lb/>
auß fu&#x0364;r&#x017F;chlagender Gnad vnd barmhertzigkeit der Jungen vnmu&#x0364;ndigen<lb/>
Kinder vnd &#x017F;euglingen/ deß zarten Weibs-volcks/ der alten vnwehrhafften<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Deut. 20,<lb/>
13, 14. 15.</hi></note>Grei&#x017F;en/ alles nach dem go&#x0364;ttlichen <hi rendition="#aq">temperament,</hi> <hi rendition="#fr">wann</hi> &#x017F;agt der HERR/<lb/><hi rendition="#fr">dir der <hi rendition="#g">HERR</hi> eine bela&#x0364;gerte Statt in die Hand gibt/ &#x017F;o &#x017F;oltu<lb/>
alles was ma&#x0364;nnlich drinnen i&#x017F;t/ mit der &#x017F;chärffe deß Schwerts<lb/>
&#x017F;chlagen/ ohn die Weiber/ Kinder vnd Vieh vnd alles was in<lb/>
der Statt i&#x017F;t/ vnd allen Raub &#x017F;oltu vnter dich außtheilen/ vnd<lb/>
&#x017F;olt e&#x017F;&#x017F;en von der Außbeut deiner Feinde/ die dir der HEr&#xA75B; dein<lb/>
GOtt gegeben hat/ al&#x017F;o &#x017F;oltu thun allen Sta&#x0364;tten/ die &#x017F;ehr ferne</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">von</hi></fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[506/0524] Die Ander werden/ vnd alle Voͤlcker auff Erdẽ in jhm geſegnet werden ſollẽ; Vnd durch deinen Samen ſollen alle Voͤlcker auff Erden geſeg- net werden/ darumb daß du meiner Stim̃e gehorchet haſt/ Gleich wie kein anderer Name in der Zeit gegeben/ in welchem/ vnd welches wegen wir ſelig werden/ als der Name JEſus/ alſo iſt auch kein anderer Nam in dem ewigen Rathſchluß/ in welchem vnd vmb welches wegen die Wahl haͤt- te geſchehen koͤnnen/ als bemeldter Nam Jesus. Nun wir haben den guten Schreiber gefunden/ derſelbe wird vns nun ferner in H. Schrifft abgemah- let/ vnd dargeſtellet als ein φιλάνθρωπος vnd holdſeliger Menſchen lieber/ kein Tyranniſcher proſcriptor, vnbarmhertziger Sylla, vnerbittlicher Men- ſchen-feind/ ſonder Scriba φιλάνϑρωπος ein Leut vnd Holdſeliger ſchrei- ber/ der ſonderlich ὀφθαι μῷ ἐλεήμον, mit den jenigen barmhertzigen Augen/ mit welchẽ er in der zeit die Statt Jeruſalem angeſehen/ auff den armen ge- fallenen Menſchen geſehen/ mit bruͤnſtigem liebreichem Hertzen ſich deſſen erbarmt/ Er hat den fall geſehen vnd geſagt/ was ſoll ich auß dir machen Ephraim? wie ſein φιλανϑρωπία vnd Leutſeligkeit erſchinen in der Zeit/ ſo hat ſie geleuchtet in der ewigkeit/ ſo wenig Hagar jhren Sohn Jſmael kondte ſe- hen ſterben/ ſo tieff es David zu hertzen gangen/ da ſein Sohn Abſolon vmb- komen/ ſo hefftig es jene Mutter geſchmertzt/ da ſie jhr Kind fuͤr Augen ſolte ſehen Metzgen/ ſo ſehr iſt auch der fall deß Menſchen GOtt im Himmel zu Hertzen gangen. Der abtruͤnnigen Geiſter hat er ſich nicht erbarmt/ ſon- dern ſie bloß verworffen/ aber den Menſchen hat er alſo geliebet/ daß er ſei- nen eingebornen Sohn fuͤr jhn gegeben. Wann zu Kriegszeit der Feind auffs Haupt geſchlagen/ die mehrſten halb Todt auff der Wahlſtatt da liegen/ ein groſſe anzahl gefangener dem Siegs-fuͤrſten fuͤr Augen geſtellet werden/ oder wann ſonſt ein Statt erobert/ vnd der Vberwinder ob er wol nach dem ſtrengſten rechten koͤnte ohn vnderſchied alle lebendige Perſonen die er antrifft/ niedermachen/ wuͤrgen vnd toͤdten/ ſo ſchonet er doch irgend auß fuͤrſchlagender Gnad vnd barmhertzigkeit der Jungen vnmuͤndigen Kinder vnd ſeuglingen/ deß zarten Weibs-volcks/ der alten vnwehrhafften Greiſen/ alles nach dem goͤttlichen temperament, wann ſagt der HERR/ dir der HERR eine belaͤgerte Statt in die Hand gibt/ ſo ſoltu alles was maͤnnlich drinnen iſt/ mit der ſchärffe deß Schwerts ſchlagen/ ohn die Weiber/ Kinder vnd Vieh vnd alles was in der Statt iſt/ vnd allen Raub ſoltu vnter dich außtheilen/ vnd ſolt eſſen von der Außbeut deiner Feinde/ die dir der HErꝛ dein GOtt gegeben hat/ alſo ſoltu thun allen Staͤtten/ die ſehr ferne von Geo. 22, 18. Act. 4, 12. Tit. 3, 4. 1. Reg. 3, 26. Deut. 20, 13, 14. 15.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus04_1653
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus04_1653/524
Zitationshilfe: Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus Milch. Bd. 4. Straßburg, 1653, S. 506. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus04_1653/524>, abgerufen am 17.06.2024.