Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus Milch. Bd. 4. Straßburg, 1653.

Bild:
<< vorherige Seite

Predigt.
Also da der Stab über Sodom gebrochen vnnd Sodom solt vndergehen/
schonete der Herr seines Sohns Loth. wie schonet man eines köstlichen oder
gebräuchlichen Gefässes/ wie zart gehet man mit einem Venedischen Glaß
vmb? also erkennet auch der himmlische Vatter das schwache vnd gebrech-
liche Gemäch seines Kindes/ Er gedenckt daran/ daß wir Staub sindt.

Ps. 103, 14.

Folgt der vätterliche Schutz der abermahl in die Natur gepflantzt/
daß ein Vatter den Todt für sein Kindt läst/ ein Henne jhre Küchlein vn-
der jhre flügel samlet/ sie vor dem Raubvogel zu beschirmen. Von dem
Adler schreibt AElianus, das er keinen frembden Vogel in sein Nest lasse ein-AElian: l.
2. 40.

nisten/ vnd so in seinem abwesen es geschehe/ dardurch seine jungen Gefahr
zuwachsen möchte/ so lasset ers nicht vngerochen/ er zerreißt jhn mit seinen
klawen/ vnd verstrickt jhn mit seinen starcken fittichen/ neben dem so trägt
der Adler seine Jungen nicht wie andere vögel zu thun pflegen/ zwischen den
Füssen/ sondern auff den flügeln daher/ daß/ so ein Weidmann nach jhm
von vnden auff schiessen möchte/ er ehe den alten Vogel als die Jungen
treffe/ er stellet sich selbs als ein Schildt zwischen die Jungen vnnd den
Weidmann; Jn diser Figur mahlet sich der himmlische Vatter den Kindern
Jsrael selbs ab/ vnd sagt/ Jhr habts gesehen vnd nicht auß hören sagen/
Jhr habts augenscheinlich gesehen/ was ich den Egyptern gethanExod. 19, 4.
hab/ wie wunder gewaltig ich euch wider jhre Tyranney beschützet/ wie ichDeutt. 32,
11.

euch getragen hab auff Adlers flügeln/ Moses erklärets noch deut-
licher/ der Herr hab Jacob/ das ist sein außerwehltes Volck/ die Kin-
der Jsrael/ behütet wie ein Augapffel/ wie ein adler außführet
seine Jungen/
anfangs auff dem Rücken biß er sie fliegen lehret/ vnd
über jhnen schwebet/ also hat er seine Fittich außgebreittet/ sein Volck
genommen vnd auff seinen Flügeln getragen. Die gantze historia
vom Außzug der Kinder Jsrael auß Egypten ins Landt Canaan ist ein hel-
ler vnd außführlicher Commentarius hierüber. Höret mir zu/ sprichtEsa. 46. 3.
der Herr selbs/ Jhr vom Hauß Jacob vnd alle übrigen vom
Hauß Jsrael/ die jhr von mir im Leibe getragen werdet/ vnd mir
in der Mutter ligt/ ja ich will euch tragen biß ins Alter/ vnd biß
vers. 4.
jhr graw werdet/ ich will es thun/ ich will heben vnd tragen
vnnd erretten.
Was könt holdseeligers gesagt werden?

Die Coronis aller solcher Gutthaten ist die vätterliche Begabung
vnd Verehrung/ fürnemlich deß ewigen himmlischen Erbes/ vnd sonderlich

für
O o o ij

Predigt.
Alſo da der Stab uͤber Sodom gebrochen vnnd Sodom ſolt vndergehen/
ſchonete der Herr ſeines Sohns Loth. wie ſchonet man eines koͤſtlichen oder
gebraͤuchlichen Gefaͤſſes/ wie zart gehet man mit einem Venediſchen Glaß
vmb? alſo erkennet auch der himmliſche Vatter das ſchwache vnd gebrech-
liche Gemaͤch ſeines Kindes/ Er gedenckt daran/ daß wir Staub ſindt.

Pſ. 103, 14.

Folgt der vätterliche Schutz der abermahl in die Natur gepflantzt/
daß ein Vatter den Todt fuͤr ſein Kindt laͤſt/ ein Henne jhre Kuͤchlein vn-
der jhre fluͤgel ſamlet/ ſie vor dem Raubvogel zu beſchirmen. Von dem
Adler ſchreibt Ælianus, das er keinen frembden Vogel in ſein Neſt laſſe ein-AElian: l.
2. 40.

niſten/ vnd ſo in ſeinem abweſen es geſchehe/ dardurch ſeine jungen Gefahr
zuwachſen moͤchte/ ſo laſſet ers nicht vngerochen/ er zerreißt jhn mit ſeinen
klawen/ vnd verſtrickt jhn mit ſeinen ſtarcken fittichen/ neben dem ſo traͤgt
der Adler ſeine Jungen nicht wie andere voͤgel zu thun pflegen/ zwiſchen den
Fuͤſſen/ ſondern auff den fluͤgeln daher/ daß/ ſo ein Weidmann nach jhm
von vnden auff ſchieſſen moͤchte/ er ehe den alten Vogel als die Jungen
treffe/ er ſtellet ſich ſelbs als ein Schildt zwiſchen die Jungen vnnd den
Weidmann; Jn diſer Figur mahlet ſich der him̃liſche Vatter den Kindern
Jſrael ſelbs ab/ vnd ſagt/ Jhr habts geſehen vnd nicht auß hoͤren ſagen/
Jhr habts augenſcheinlich geſehen/ was ich den Egyptern gethanExod. 19, 4.
hab/ wie wunder gewaltig ich euch wider jhre Tyranney beſchuͤtzet/ wie ichDeutt. 32,
11.

euch getragen hab auff Adlers fluͤgeln/ Moſes erklaͤrets noch deut-
licher/ der Herr hab Jacob/ das iſt ſein außerwehltes Volck/ die Kin-
der Jſrael/ behuͤtet wie ein Augapffel/ wie ein adler außfuͤhret
ſeine Jungen/
anfangs auff dem Ruͤcken biß er ſie fliegen lehret/ vnd
uͤber jhnen ſchwebet/ alſo hat er ſeine Fittich außgebreittet/ ſein Volck
genommen vnd auff ſeinen Fluͤgeln getragen. Die gantze hiſtoria
vom Außzug der Kinder Jſrael auß Egypten ins Landt Canaan iſt ein hel-
ler vnd außführlicher Commentarius hieruͤber. Hoͤret mir zu/ ſprichtEſa. 46. 3.
der Herr ſelbs/ Jhr vom Hauß Jacob vnd alle uͤbrigen vom
Hauß Jſrael/ die jhr von mir im Leibe getragen werdet/ vnd mir
in der Mutter ligt/ ja ich will euch tragen biß ins Alter/ vnd biß
verſ. 4.
jhr graw werdet/ ich will es thun/ ich will heben vnd tragen
vnnd erretten.
Was koͤnt holdſeeligers geſagt werden?

Die Coronis aller ſolcher Gutthaten iſt die vaͤtterliche Begabung
vnd Verehrung/ fuͤrnemlich deß ewigen him̃liſchen Erbes/ vnd ſonderlich

fuͤr
O o o ij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0493" n="475"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Predigt.</hi></fw><lb/>
Al&#x017F;o da der Stab u&#x0364;ber Sodom gebrochen vnnd Sodom &#x017F;olt vndergehen/<lb/>
&#x017F;chonete der Herr &#x017F;eines Sohns Loth. wie &#x017F;chonet man eines ko&#x0364;&#x017F;tlichen oder<lb/>
gebra&#x0364;uchlichen Gefa&#x0364;&#x017F;&#x017F;es/ wie zart gehet man mit einem Venedi&#x017F;chen Glaß<lb/>
vmb? al&#x017F;o erkennet auch der himmli&#x017F;che Vatter das &#x017F;chwache vnd gebrech-<lb/>
liche Gema&#x0364;ch &#x017F;eines Kindes/ Er gedenckt daran/ daß <hi rendition="#fr">wir Staub &#x017F;indt.</hi></p>
          <note place="right"> <hi rendition="#aq">P&#x017F;. 103, 14.</hi> </note><lb/>
          <p>Folgt der <hi rendition="#fr">vätterliche Schutz</hi> der abermahl in die Natur gepflantzt/<lb/>
daß ein Vatter den Todt fu&#x0364;r &#x017F;ein Kindt la&#x0364;&#x017F;t/ ein Henne jhre Ku&#x0364;chlein vn-<lb/>
der jhre flu&#x0364;gel &#x017F;amlet/ &#x017F;ie vor dem Raubvogel zu be&#x017F;chirmen. Von dem<lb/>
Adler &#x017F;chreibt <hi rendition="#aq">Ælianus,</hi> das er keinen frembden Vogel in &#x017F;ein Ne&#x017F;t la&#x017F;&#x017F;e ein-<note place="right"><hi rendition="#aq">AElian: l.<lb/>
2. 40.</hi></note><lb/>
ni&#x017F;ten/ vnd &#x017F;o in &#x017F;einem abwe&#x017F;en es ge&#x017F;chehe/ dardurch &#x017F;eine jungen Gefahr<lb/>
zuwach&#x017F;en mo&#x0364;chte/ &#x017F;o la&#x017F;&#x017F;et ers nicht vngerochen/ er zerreißt jhn mit &#x017F;einen<lb/>
klawen/ vnd ver&#x017F;trickt jhn mit &#x017F;einen &#x017F;tarcken fittichen/ neben dem &#x017F;o tra&#x0364;gt<lb/>
der Adler &#x017F;eine Jungen nicht wie andere vo&#x0364;gel zu thun pflegen/ zwi&#x017F;chen den<lb/>
Fu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en/ &#x017F;ondern auff den flu&#x0364;geln daher/ daß/ &#x017F;o ein Weidmann nach jhm<lb/>
von vnden auff &#x017F;chie&#x017F;&#x017F;en mo&#x0364;chte/ er ehe den alten Vogel als die Jungen<lb/>
treffe/ er &#x017F;tellet &#x017F;ich &#x017F;elbs als ein Schildt zwi&#x017F;chen die Jungen vnnd den<lb/>
Weidmann; Jn di&#x017F;er Figur mahlet &#x017F;ich der him&#x0303;li&#x017F;che Vatter den Kindern<lb/>
J&#x017F;rael &#x017F;elbs ab/ vnd &#x017F;agt/ Jhr habts ge&#x017F;ehen vnd nicht auß ho&#x0364;ren &#x017F;agen/<lb/>
Jhr habts augen&#x017F;cheinlich ge&#x017F;ehen/ <hi rendition="#fr">was ich den Egyptern gethan</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">Exod. 19, 4.</hi></note><lb/><hi rendition="#fr">hab/</hi> wie wunder gewaltig ich euch wider jhre Tyranney be&#x017F;chu&#x0364;tzet/ <hi rendition="#fr">wie ich</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">Deutt. 32,<lb/>
11.</hi></note><lb/><hi rendition="#fr">euch getragen hab auff Adlers flu&#x0364;geln/</hi> Mo&#x017F;es erkla&#x0364;rets noch deut-<lb/>
licher/ der <hi rendition="#k"><hi rendition="#g">Herr</hi></hi> hab <hi rendition="#fr">Jacob/</hi> das i&#x017F;t &#x017F;ein außerwehltes Volck/ die Kin-<lb/>
der J&#x017F;rael/ <hi rendition="#fr">behu&#x0364;tet wie ein Augapffel/ wie ein adler außfu&#x0364;hret<lb/>
&#x017F;eine Jungen/</hi> anfangs auff dem Ru&#x0364;cken biß er &#x017F;ie fliegen lehret/ vnd<lb/>
u&#x0364;ber jhnen <hi rendition="#fr">&#x017F;chwebet/</hi> al&#x017F;o hat er &#x017F;eine Fittich außgebreittet/ &#x017F;ein Volck<lb/>
genommen <hi rendition="#fr">vnd auff &#x017F;einen Flu&#x0364;geln getragen.</hi> Die gantze <hi rendition="#aq">hi&#x017F;toria</hi><lb/>
vom Außzug der Kinder J&#x017F;rael auß Egypten ins Landt Canaan i&#x017F;t ein hel-<lb/>
ler vnd außführlicher <hi rendition="#aq">Commentarius</hi> hieru&#x0364;ber. <hi rendition="#fr">Ho&#x0364;ret mir zu/</hi> &#x017F;pricht<note place="right"><hi rendition="#aq">E&#x017F;a. 46. 3.</hi></note><lb/>
der <hi rendition="#k"><hi rendition="#g">Herr</hi></hi> &#x017F;elbs/ <hi rendition="#fr">Jhr vom Hauß Jacob vnd alle u&#x0364;brigen vom<lb/>
Hauß J&#x017F;rael/ die jhr von mir im Leibe getragen werdet/ vnd mir<lb/>
in der Mutter ligt/ ja ich will euch tragen biß ins Alter/ vnd biß</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">ver&#x017F;. 4.</hi></note><lb/><hi rendition="#fr">jhr graw werdet/ ich will es thun/ ich will heben vnd tragen<lb/>
vnnd erretten.</hi> Was ko&#x0364;nt hold&#x017F;eeligers ge&#x017F;agt werden?</p><lb/>
          <p>Die <hi rendition="#aq">Coronis</hi> aller &#x017F;olcher Gutthaten i&#x017F;t <hi rendition="#fr">die va&#x0364;tterliche Begabung</hi><lb/>
vnd Verehrung/ fu&#x0364;rnemlich deß ewigen him&#x0303;li&#x017F;chen Erbes/ vnd &#x017F;onderlich<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">O o o ij</fw><fw place="bottom" type="catch">fu&#x0364;r</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[475/0493] Predigt. Alſo da der Stab uͤber Sodom gebrochen vnnd Sodom ſolt vndergehen/ ſchonete der Herr ſeines Sohns Loth. wie ſchonet man eines koͤſtlichen oder gebraͤuchlichen Gefaͤſſes/ wie zart gehet man mit einem Venediſchen Glaß vmb? alſo erkennet auch der himmliſche Vatter das ſchwache vnd gebrech- liche Gemaͤch ſeines Kindes/ Er gedenckt daran/ daß wir Staub ſindt. Folgt der vätterliche Schutz der abermahl in die Natur gepflantzt/ daß ein Vatter den Todt fuͤr ſein Kindt laͤſt/ ein Henne jhre Kuͤchlein vn- der jhre fluͤgel ſamlet/ ſie vor dem Raubvogel zu beſchirmen. Von dem Adler ſchreibt Ælianus, das er keinen frembden Vogel in ſein Neſt laſſe ein- niſten/ vnd ſo in ſeinem abweſen es geſchehe/ dardurch ſeine jungen Gefahr zuwachſen moͤchte/ ſo laſſet ers nicht vngerochen/ er zerreißt jhn mit ſeinen klawen/ vnd verſtrickt jhn mit ſeinen ſtarcken fittichen/ neben dem ſo traͤgt der Adler ſeine Jungen nicht wie andere voͤgel zu thun pflegen/ zwiſchen den Fuͤſſen/ ſondern auff den fluͤgeln daher/ daß/ ſo ein Weidmann nach jhm von vnden auff ſchieſſen moͤchte/ er ehe den alten Vogel als die Jungen treffe/ er ſtellet ſich ſelbs als ein Schildt zwiſchen die Jungen vnnd den Weidmann; Jn diſer Figur mahlet ſich der him̃liſche Vatter den Kindern Jſrael ſelbs ab/ vnd ſagt/ Jhr habts geſehen vnd nicht auß hoͤren ſagen/ Jhr habts augenſcheinlich geſehen/ was ich den Egyptern gethan hab/ wie wunder gewaltig ich euch wider jhre Tyranney beſchuͤtzet/ wie ich euch getragen hab auff Adlers fluͤgeln/ Moſes erklaͤrets noch deut- licher/ der Herr hab Jacob/ das iſt ſein außerwehltes Volck/ die Kin- der Jſrael/ behuͤtet wie ein Augapffel/ wie ein adler außfuͤhret ſeine Jungen/ anfangs auff dem Ruͤcken biß er ſie fliegen lehret/ vnd uͤber jhnen ſchwebet/ alſo hat er ſeine Fittich außgebreittet/ ſein Volck genommen vnd auff ſeinen Fluͤgeln getragen. Die gantze hiſtoria vom Außzug der Kinder Jſrael auß Egypten ins Landt Canaan iſt ein hel- ler vnd außführlicher Commentarius hieruͤber. Hoͤret mir zu/ ſpricht der Herr ſelbs/ Jhr vom Hauß Jacob vnd alle uͤbrigen vom Hauß Jſrael/ die jhr von mir im Leibe getragen werdet/ vnd mir in der Mutter ligt/ ja ich will euch tragen biß ins Alter/ vnd biß jhr graw werdet/ ich will es thun/ ich will heben vnd tragen vnnd erretten. Was koͤnt holdſeeligers geſagt werden? AElian: l. 2. 40. Exod. 19, 4. Deutt. 32, 11. Eſa. 46. 3. verſ. 4. Die Coronis aller ſolcher Gutthaten iſt die vaͤtterliche Begabung vnd Verehrung/ fuͤrnemlich deß ewigen him̃liſchen Erbes/ vnd ſonderlich fuͤr O o o ij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus04_1653
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus04_1653/493
Zitationshilfe: Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus Milch. Bd. 4. Straßburg, 1653, S. 475. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus04_1653/493>, abgerufen am 16.06.2024.