Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus Milch. Bd. 4. Straßburg, 1653.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Sechzehende
Feindlichkeit von gemeltem Gaina befahren/ aber was geschicht/ er/ der
Tückmauser vnd Verrähter lockt heimlich etlichs Kriegsvolck hinauß/ ver-
steckt sie in die nechstgelegene Meyerhöff/ in der Meinung die vnbewahrte
Statt plötzlich bey nacht zu überrumpelen/ aber da kein Mensch wacht auf der
Mawren vnd Pasteyen/ lassen sich die Engel daselbst sehen/ vnd versehen die
Schildwacht augenscheinlich/ schrecken damit den außwendigen Feind/ daß
er von seinem Beginnen ablassen muste. Sonsten lieset man in den Päpsti-
schen Legenden, dergleichen mehr Geschichte von Englischen Erscheinun-
gen/ aber dem Leser stehets frey/ ob er alles glauben wöll oder nicht/ allzeit
kan niemand gezwungen werden Beyfall zu geben. Jeremias Drexelius
ein berühmter Jesuitischer Prediger/ der der kleinen Warheiten vil in seinen
Schrifften zusammen geraspelt/ vnd ohngeschewt für Warheit außgege-
ben/ schreibt an einem Ort/ es habe sich dergleichen Englische Hülff nicht
allein in Böhmen auff dem Weissenberg bey der Pragischen Schlacht
herfürgethan/ vnd der Catholischen Partey beygestanden/ sondern es soll
auch/ wie er fürgibt in der Schlacht bey Wimpffen im Jahr 1622. auff
Seiten der Catholischen ein weisser Reuter auff einem schneeweissen Pferd
erschienen seyn/ der dem Sieg ein Anfang gemacht/ vnnd ob wol von des
Feindes Part über die vierzig Kugeln auff denselben loßgangen/ hab doch
keine getroffen/ der hab die Pulver-Wägen angezündt/ darauff die Flucht
erfolgt/ wie gesagt/ niemand ist schuldig zu glauben/ was Drexelius narrirt,
bevorab/ dieweil er bloß vnd allein steht/ vnd kein Zeügen neben vnnd mit
sich bringt.

Ja du kanst dich des englischen Schutzes zum 3. versichern/ auß der
täglichen Experientz vnd Erfahrenheit/ da du sihest/ daß viel Menschen für
Vnholdinnen/ Zauberinnen vnd gegenwärtigen Gefahren zu Wasser vnd
zu Land behütet/ vnd in reisen vnnd fallen nicht beschädiget werden/ solches
geschicht freylich nicht ohn gefähr. daß diese vnsere Statt für andern biß-
2 Reg. 6, 13.
17.
hero erhalten worden/ wie Dothan/ das hat sie/ wie mehrmal erinnert wor-
den/ jhrem gelben Haar nicht zu dancken/ man hats hie ja eben so bund
gemacht/ als anderswo: nicht hat sie es zu dancken/ oder zuzuschreiben jh-
rer Fürsichtigkeit/ Rahtschlägen/ Festungen/ Pasteyen/ oder Neutralität/
vnnd dergleichen menschlichen Hilffsmitlen/ sondern sie hats zu dancken
Elisae/ das ist der Kirchen vnnd Schulen/ glaubigen frommen Christen/
dardurch die englische Guardi erbettet worden/ dann es wird ja wol dabey
bleiben/ daß Gott noch auff diese Stund/ vmb seiner Kirchen vnnd Glau-
Act. 27, 37.
44.
bigen willen die Welt erhalte/ allermassen wie vmb Pauli willen ein gantz
Schiff/ nemlich zweyhundert vnd sechs vnd siebenzig Seelen erhalten wor-

den/

Die Sechzehende
Feindlichkeit von gemeltem Gaina befahren/ aber was geſchicht/ er/ der
Tuͤckmauſer vnd Verraͤhter lockt heimlich etlichs Kriegsvolck hinauß/ ver-
ſteckt ſie in die nechſtgelegene Meyerhoͤff/ in der Meinung die vnbewahrte
Statt ploͤtzlich bey nacht zu uͤberrumpelẽ/ aber da kein Menſch wacht auf der
Mawren vnd Paſteyen/ laſſen ſich die Engel daſelbſt ſehen/ vñ verſehen die
Schildwacht augenſcheinlich/ ſchreckẽ damit den außwendigen Feind/ daß
er von ſeinem Begiñen ablaſſen muſte. Sonſten lieſet man in den Paͤpſti-
ſchen Legenden, dergleichen mehr Geſchichte von Engliſchen Erſcheinun-
gen/ aber dem Leſer ſtehets frey/ ob er alles glauben woͤll oder nicht/ allzeit
kan niemand gezwungen werden Beyfall zu geben. Jeremias Drexelius
ein beruͤhmter Jeſuitiſcher Prediger/ der der kleinen Warheitẽ vil in ſeinen
Schrifften zuſammen geraſpelt/ vnd ohngeſchewt fuͤr Warheit außgege-
ben/ ſchreibt an einem Ort/ es habe ſich dergleichen Engliſche Huͤlff nicht
allein in Boͤhmen auff dem Weiſſenberg bey der Pragiſchen Schlacht
herfuͤrgethan/ vnd der Catholiſchen Partey beygeſtanden/ ſondern es ſoll
auch/ wie er fuͤrgibt in der Schlacht bey Wimpffen im Jahr 1622. auff
Seiten der Catholiſchen ein weiſſer Reuter auff einem ſchneeweiſſen Pferd
erſchienen ſeyn/ der dem Sieg ein Anfang gemacht/ vnnd ob wol von des
Feindes Part uͤber die vierzig Kugeln auff denſelben loßgangen/ hab doch
keine getroffen/ der hab die Pulver-Waͤgen angezuͤndt/ darauff die Flucht
erfolgt/ wie geſagt/ niemand iſt ſchuldig zu glauben/ was Drexelius narrirt,
bevorab/ dieweil er bloß vnd allein ſteht/ vnd kein Zeuͤgen neben vnnd mit
ſich bringt.

Ja du kanſt dich des engliſchen Schutzes zum 3. verſichern/ auß der
taͤglichen Experientz vnd Erfahrenheit/ da du ſiheſt/ daß viel Menſchen fuͤr
Vnholdinnen/ Zauberinnen vnd gegenwaͤrtigen Gefahren zu Waſſer vnd
zu Land behuͤtet/ vnd in reiſen vnnd fallen nicht beſchaͤdiget werden/ ſolches
geſchicht freylich nicht ohn gefaͤhr. daß dieſe vnſere Statt fuͤr andern biß-
2 Reg. 6, 13.
17.
hero erhalten worden/ wie Dothan/ das hat ſie/ wie mehrmal erinnert wor-
den/ jhrem gelben Haar nicht zu dancken/ man hats hie ja eben ſo bund
gemacht/ als anderswo: nicht hat ſie es zu dancken/ oder zuzuſchreiben jh-
rer Fuͤrſichtigkeit/ Rahtſchlaͤgen/ Feſtungen/ Paſteyen/ oder Neutralitaͤt/
vnnd dergleichen menſchlichen Hilffsmitlen/ ſondern ſie hats zu dancken
Eliſæ/ das iſt der Kirchen vnnd Schulen/ glaubigen frommen Chriſten/
dardurch die engliſche Guardi erbettet worden/ dann es wird ja wol dabey
bleiben/ daß Gott noch auff dieſe Stund/ vmb ſeiner Kirchen vnnd Glau-
Act. 27, 37.
44.
bigen willen die Welt erhalte/ allermaſſen wie vmb Pauli willen ein gantz
Schiff/ nemlich zweyhundert vnd ſechs vnd ſiebenzig Seelen erhalten wor-

den/
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0424" n="406"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die Sechzehende</hi></fw><lb/>
Feindlichkeit von gemeltem Gaina befahren/ aber was ge&#x017F;chicht/ er/ der<lb/>
Tu&#x0364;ckmau&#x017F;er vnd Verra&#x0364;hter lockt heimlich etlichs Kriegsvolck hinauß/ ver-<lb/>
&#x017F;teckt &#x017F;ie in die nech&#x017F;tgelegene Meyerho&#x0364;ff/ in der Meinung die vnbewahrte<lb/>
Statt plo&#x0364;tzlich bey nacht zu u&#x0364;berrumpele&#x0303;/ aber da kein Men&#x017F;ch wacht auf der<lb/>
Mawren vnd Pa&#x017F;teyen/ la&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ich die Engel da&#x017F;elb&#x017F;t &#x017F;ehen/ vn&#x0303; ver&#x017F;ehen die<lb/>
Schildwacht augen&#x017F;cheinlich/ &#x017F;chrecke&#x0303; damit den außwendigen Feind/ daß<lb/>
er von &#x017F;einem Begin&#x0303;en abla&#x017F;&#x017F;en mu&#x017F;te. Son&#x017F;ten lie&#x017F;et man in den Pa&#x0364;p&#x017F;ti-<lb/>
&#x017F;chen <hi rendition="#aq">Legenden,</hi> dergleichen mehr Ge&#x017F;chichte von Engli&#x017F;chen Er&#x017F;cheinun-<lb/>
gen/ aber dem Le&#x017F;er &#x017F;tehets frey/ ob er alles glauben wo&#x0364;ll oder nicht/ allzeit<lb/>
kan niemand gezwungen werden Beyfall zu geben. <hi rendition="#aq">Jeremias Drexelius</hi><lb/>
ein beru&#x0364;hmter Je&#x017F;uiti&#x017F;cher Prediger/ der der kleinen Warheite&#x0303; vil in &#x017F;einen<lb/>
Schrifften zu&#x017F;ammen gera&#x017F;pelt/ vnd ohnge&#x017F;chewt fu&#x0364;r Warheit außgege-<lb/>
ben/ &#x017F;chreibt an einem Ort/ es habe &#x017F;ich dergleichen Engli&#x017F;che Hu&#x0364;lff nicht<lb/>
allein in Bo&#x0364;hmen auff dem Wei&#x017F;&#x017F;enberg bey der Pragi&#x017F;chen Schlacht<lb/>
herfu&#x0364;rgethan/ vnd der Catholi&#x017F;chen Partey beyge&#x017F;tanden/ &#x017F;ondern es &#x017F;oll<lb/>
auch/ wie er fu&#x0364;rgibt in der Schlacht bey Wimpffen im Jahr 1622. auff<lb/>
Seiten der Catholi&#x017F;chen ein wei&#x017F;&#x017F;er Reuter auff einem &#x017F;chneewei&#x017F;&#x017F;en Pferd<lb/>
er&#x017F;chienen &#x017F;eyn/ der dem Sieg ein Anfang gemacht/ vnnd ob wol von des<lb/>
Feindes Part u&#x0364;ber die vierzig Kugeln auff den&#x017F;elben loßgangen/ hab doch<lb/>
keine getroffen/ der hab die Pulver-Wa&#x0364;gen angezu&#x0364;ndt/ darauff die Flucht<lb/>
erfolgt/ wie ge&#x017F;agt/ niemand i&#x017F;t &#x017F;chuldig zu glauben/ was <hi rendition="#aq">Drexelius narrirt,</hi><lb/>
bevorab/ dieweil er bloß vnd allein &#x017F;teht/ vnd kein Zeu&#x0364;gen neben vnnd mit<lb/>
&#x017F;ich bringt.</p><lb/>
          <p>Ja du kan&#x017F;t dich des engli&#x017F;chen Schutzes zum 3. ver&#x017F;ichern/ auß der<lb/>
ta&#x0364;glichen <hi rendition="#aq">Experien</hi>tz vnd Erfahrenheit/ da du &#x017F;ihe&#x017F;t/ daß viel Men&#x017F;chen fu&#x0364;r<lb/>
Vnholdinnen/ Zauberinnen vnd gegenwa&#x0364;rtigen Gefahren zu Wa&#x017F;&#x017F;er vnd<lb/>
zu Land behu&#x0364;tet/ vnd in rei&#x017F;en vnnd fallen nicht be&#x017F;cha&#x0364;diget werden/ &#x017F;olches<lb/>
ge&#x017F;chicht freylich nicht ohn gefa&#x0364;hr. daß die&#x017F;e vn&#x017F;ere Statt fu&#x0364;r andern biß-<lb/><note place="left">2 <hi rendition="#aq">Reg.</hi> 6, 13.<lb/>
17.</note>hero erhalten worden/ wie Dothan/ das hat &#x017F;ie/ wie mehrmal erinnert wor-<lb/>
den/ jhrem gelben Haar nicht zu dancken/ man hats hie ja eben &#x017F;o bund<lb/>
gemacht/ als anderswo: nicht hat &#x017F;ie es zu dancken/ oder zuzu&#x017F;chreiben jh-<lb/>
rer Fu&#x0364;r&#x017F;ichtigkeit/ Raht&#x017F;chla&#x0364;gen/ Fe&#x017F;tungen/ Pa&#x017F;teyen/ oder Neutralita&#x0364;t/<lb/>
vnnd dergleichen men&#x017F;chlichen Hilffsmitlen/ &#x017F;ondern &#x017F;ie hats zu dancken<lb/>
Eli&#x017F;<hi rendition="#aq">æ/</hi> das i&#x017F;t der Kirchen vnnd Schulen/ glaubigen frommen Chri&#x017F;ten/<lb/>
dardurch die engli&#x017F;che Guardi erbettet worden/ dann es wird ja wol dabey<lb/>
bleiben/ daß Gott noch auff die&#x017F;e Stund/ vmb &#x017F;einer Kirchen vnnd Glau-<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Act.</hi> 27, 37.<lb/>
44.</note>bigen willen die Welt erhalte/ allerma&#x017F;&#x017F;en wie vmb Pauli willen ein gantz<lb/>
Schiff/ nemlich zweyhundert vnd &#x017F;echs vnd &#x017F;iebenzig Seelen erhalten wor-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">den/</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[406/0424] Die Sechzehende Feindlichkeit von gemeltem Gaina befahren/ aber was geſchicht/ er/ der Tuͤckmauſer vnd Verraͤhter lockt heimlich etlichs Kriegsvolck hinauß/ ver- ſteckt ſie in die nechſtgelegene Meyerhoͤff/ in der Meinung die vnbewahrte Statt ploͤtzlich bey nacht zu uͤberrumpelẽ/ aber da kein Menſch wacht auf der Mawren vnd Paſteyen/ laſſen ſich die Engel daſelbſt ſehen/ vñ verſehen die Schildwacht augenſcheinlich/ ſchreckẽ damit den außwendigen Feind/ daß er von ſeinem Begiñen ablaſſen muſte. Sonſten lieſet man in den Paͤpſti- ſchen Legenden, dergleichen mehr Geſchichte von Engliſchen Erſcheinun- gen/ aber dem Leſer ſtehets frey/ ob er alles glauben woͤll oder nicht/ allzeit kan niemand gezwungen werden Beyfall zu geben. Jeremias Drexelius ein beruͤhmter Jeſuitiſcher Prediger/ der der kleinen Warheitẽ vil in ſeinen Schrifften zuſammen geraſpelt/ vnd ohngeſchewt fuͤr Warheit außgege- ben/ ſchreibt an einem Ort/ es habe ſich dergleichen Engliſche Huͤlff nicht allein in Boͤhmen auff dem Weiſſenberg bey der Pragiſchen Schlacht herfuͤrgethan/ vnd der Catholiſchen Partey beygeſtanden/ ſondern es ſoll auch/ wie er fuͤrgibt in der Schlacht bey Wimpffen im Jahr 1622. auff Seiten der Catholiſchen ein weiſſer Reuter auff einem ſchneeweiſſen Pferd erſchienen ſeyn/ der dem Sieg ein Anfang gemacht/ vnnd ob wol von des Feindes Part uͤber die vierzig Kugeln auff denſelben loßgangen/ hab doch keine getroffen/ der hab die Pulver-Waͤgen angezuͤndt/ darauff die Flucht erfolgt/ wie geſagt/ niemand iſt ſchuldig zu glauben/ was Drexelius narrirt, bevorab/ dieweil er bloß vnd allein ſteht/ vnd kein Zeuͤgen neben vnnd mit ſich bringt. Ja du kanſt dich des engliſchen Schutzes zum 3. verſichern/ auß der taͤglichen Experientz vnd Erfahrenheit/ da du ſiheſt/ daß viel Menſchen fuͤr Vnholdinnen/ Zauberinnen vnd gegenwaͤrtigen Gefahren zu Waſſer vnd zu Land behuͤtet/ vnd in reiſen vnnd fallen nicht beſchaͤdiget werden/ ſolches geſchicht freylich nicht ohn gefaͤhr. daß dieſe vnſere Statt fuͤr andern biß- hero erhalten worden/ wie Dothan/ das hat ſie/ wie mehrmal erinnert wor- den/ jhrem gelben Haar nicht zu dancken/ man hats hie ja eben ſo bund gemacht/ als anderswo: nicht hat ſie es zu dancken/ oder zuzuſchreiben jh- rer Fuͤrſichtigkeit/ Rahtſchlaͤgen/ Feſtungen/ Paſteyen/ oder Neutralitaͤt/ vnnd dergleichen menſchlichen Hilffsmitlen/ ſondern ſie hats zu dancken Eliſæ/ das iſt der Kirchen vnnd Schulen/ glaubigen frommen Chriſten/ dardurch die engliſche Guardi erbettet worden/ dann es wird ja wol dabey bleiben/ daß Gott noch auff dieſe Stund/ vmb ſeiner Kirchen vnnd Glau- bigen willen die Welt erhalte/ allermaſſen wie vmb Pauli willen ein gantz Schiff/ nemlich zweyhundert vnd ſechs vnd ſiebenzig Seelen erhalten wor- den/ 2 Reg. 6, 13. 17. Act. 27, 37. 44.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus04_1653
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus04_1653/424
Zitationshilfe: Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus Milch. Bd. 4. Straßburg, 1653, S. 406. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus04_1653/424>, abgerufen am 15.06.2024.