Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus Milch. Bd. 4. Straßburg, 1653.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Sechzehende
Mat. 6, 9.
10.
also betten/ vnser Vatter/ dein Will geschehe auff Erden/ wie im
Himmel.
Als wolt er sagen/ o lieber Vatter/ wie du wilt/ daß dein
Will beständig auff Erden geschehe/ also geschehe/ also geschicht er beständig
im Himmel/ verstehe von den lieben Engeln. Hierwider möcht einer ein-
Conf. A
poc. 3, 12.
Iob
15, 15.
wenden vnd sprechen/ ich höre wol von der Engel Heiligkeit vnnd bestätti-
gung im Guten/ warumb sagt dann der fromme gedultige Hiob/ Sihe/
vnter seinen
(Gottes) Heiligen ist keiner ohn Tadel/ vnd die Him-
mel sind nicht rein für jhm?
wodurch allerdings auch die Engel ver-
standen werden. Wie ist nun solches gegeneinander zu verstehen vnd zu
vergleichen? Antwort/ diese Wort sind nicht absolute schlecht vnnd bloß
hin/ sondern comparate auff gewisser Maß vnd Weiß zu verstehen/ nem-
lich/ sicut lucerna in tenebris fulget, in solis radiis tenebratur. Gleichwie
Gregor. M.
ad c. 4.
Iob v.
17.
18.
ein Liecht im Finstern scheinet/ wenn es aber zun Sonnenstrahlen gehal-
ten wird/ ist es finster. Also hällts sichs auch mit den Engeln/ wann sie
gegen Gott gehalten/ dann ob sie wol für sich selbst vnnd in jhrem Grad
heilige vnnd reine Geister sind/ so mögen sie doch kein Vergleichung mit
Gott/ der da die Heiligkeit vnd das Liecht selbst/ zu lassen/ vnd außstehen.

Dieses alles dient vns nun abermal ad fidei consolidationem,
zur Bevestigung vnsers Glaubens/ vnd zum eräfftigen Trost wider
die gefährliche Anfechtung vnd wider den Zweiffel/ ob auch die Engel
noch heutiges Tags meine Hüter vnd Besehützer seyen/ vnd ob
ich dero Gesellschafft mich zu erfrewen?
Ja sprichstu etwan/ ich höre
Gen. 18, 2.
c. 32 1.
Exod. 3, 2.
Iudic. 6, 12.
Act 16, 9.
Psal. 34, 8.
Psal.
91, 11.
wol viel von grossen Heiligen/ als von Abraham/ Jacob/ Mose/ Gideon/
Paulo/ denen die Engel erschienen/ wann mir auch ein Engel erschiene/
so wolt ichs glauben? Antwort/ da hastu 1. Gottes Wort vnd Ver-
heissung/
daran solt du dich als an einen festen Aucker halten/ sintemal
sich der Engel des HErrn vmb die her lägert/ so jhn förchten/
daß er jhnen außhelffe/ vnd der HErr hat seinen Engeln über
dir befohlen/ daß sie dich behüten auff allen deinen Wegen/

Der Psalter/ da diese Trostwort auffgezeichnet sind/ ist nicht für David
vnnd andern grossen Heiligen geschrieben/ sondern er ist ein allgemeine
Cantzel/ darauff Gott der Herr dich/ vnnd einen jeden insonderheit
anredet/ derowegen du die gemeldte Wort auch füglich auff dich ziehen
sollt.

2. Hastu für dich die sichtbarlichen Exempel der Englischen Hut/
welche ein Anzeig vnd Beweißthum der vnsichtbarlichen Gegenwart seyn/

gleich-

Die Sechzehende
Mat. 6, 9.
10.
alſo betten/ vnſer Vatter/ dein Will geſchehe auff Erden/ wie im
Himmel.
Als wolt er ſagen/ o lieber Vatter/ wie du wilt/ daß dein
Will beſtaͤndig auff Erden geſchehe/ alſo geſchehe/ alſo geſchicht er beſtaͤndig
im Himmel/ verſtehe von den lieben Engeln. Hierwider moͤcht einer ein-
Conf. A
poc. 3, 12.
Iob
15, 15.
wenden vnd ſprechen/ ich hoͤre wol von der Engel Heiligkeit vnnd beſtaͤtti-
gung im Guten/ warumb ſagt dann der fromme gedultige Hiob/ Sihe/
vnter ſeinen
(Gottes) Heiligen iſt keiner ohn Tadel/ vnd die Him-
mel ſind nicht rein fuͤr jhm?
wodurch allerdings auch die Engel ver-
ſtanden werden. Wie iſt nun ſolches gegeneinander zu verſtehen vnd zu
vergleichen? Antwort/ dieſe Wort ſind nicht abſolutè ſchlecht vnnd bloß
hin/ ſondern comparatè auff gewiſſer Maß vnd Weiß zu verſtehen/ nem-
lich/ ſicut lucerna in tenebris fulget, in ſolis radiis tenebratur. Gleichwie
Gregor. M.
ad c. 4.
Iob v.
17.
18.
ein Liecht im Finſtern ſcheinet/ wenn es aber zun Sonnenſtrahlen gehal-
ten wird/ iſt es finſter. Alſo haͤllts ſichs auch mit den Engeln/ wann ſie
gegen Gott gehalten/ dann ob ſie wol fuͤr ſich ſelbſt vnnd in jhrem Grad
heilige vnnd reine Geiſter ſind/ ſo moͤgen ſie doch kein Vergleichung mit
Gott/ der da die Heiligkeit vnd das Liecht ſelbſt/ zu laſſen/ vnd außſtehen.

Dieſes alles dient vns nun abermal ad fidei conſolidationem,
zur Beveſtigung vnſers Glaubens/ vnd zum eraͤfftigen Troſt wider
die gefaͤhrliche Anfechtung vnd wider den Zweiffel/ ob auch die Engel
noch heutiges Tags meine Huͤter vnd Beſehuͤtzer ſeyen/ vnd ob
ich dero Geſellſchafft mich zu erfrewen?
Ja ſprichſtu etwan/ ich hoͤre
Gen. 18, 2.
c. 32 1.
Exod. 3, 2.
Iudic. 6, 12.
Act 16, 9.
Pſal. 34, 8.
Pſal.
91, 11.
wol viel von groſſen Heiligen/ als von Abraham/ Jacob/ Moſe/ Gideon/
Paulo/ denen die Engel erſchienen/ wann mir auch ein Engel erſchiene/
ſo wolt ichs glauben? Antwort/ da haſtu 1. Gottes Wort vnd Ver-
heiſſung/
daran ſolt du dich als an einen feſten Aucker halten/ ſintemal
ſich der Engel des HErrn vmb die her laͤgert/ ſo jhn foͤrchten/
daß er jhnen außhelffe/ vnd der HErr hat ſeinen Engeln uͤber
dir befohlen/ daß ſie dich behuͤten auff allen deinen Wegen/

Der Pſalter/ da dieſe Troſtwort auffgezeichnet ſind/ iſt nicht fuͤr David
vnnd andern groſſen Heiligen geſchrieben/ ſondern er iſt ein allgemeine
Cantzel/ darauff Gott der Herr dich/ vnnd einen jeden inſonderheit
anredet/ derowegen du die gemeldte Wort auch fuͤglich auff dich ziehen
ſollt.

2. Haſtu fuͤr dich die ſichtbarlichen Exempel der Engliſchen Hut/
welche ein Anzeig vnd Beweißthum der vnſichtbarlichen Gegenwart ſeyn/

gleich-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0422" n="404"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die Sechzehende</hi></fw><lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Mat.</hi> 6, 9.<lb/>
10.</note>al&#x017F;o betten/ <hi rendition="#fr">vn&#x017F;er Vatter/ dein Will ge&#x017F;chehe auff Erden/ wie im<lb/>
Himmel.</hi> Als wolt er &#x017F;agen/ o lieber Vatter/ wie du wilt/ daß dein<lb/>
Will be&#x017F;ta&#x0364;ndig auff Erden ge&#x017F;chehe/ al&#x017F;o ge&#x017F;chehe/ al&#x017F;o ge&#x017F;chicht er be&#x017F;ta&#x0364;ndig<lb/>
im Himmel/ ver&#x017F;tehe von den lieben Engeln. Hierwider mo&#x0364;cht einer ein-<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Conf. A<lb/>
poc. 3, 12.<lb/>
Iob</hi> 15, 15.</note>wenden vnd &#x017F;prechen/ ich ho&#x0364;re wol von der Engel Heiligkeit vnnd be&#x017F;ta&#x0364;tti-<lb/>
gung im Guten/ warumb &#x017F;agt dann der fromme gedultige Hiob/ <hi rendition="#fr">Sihe/<lb/>
vnter &#x017F;einen</hi> (Gottes) <hi rendition="#fr">Heiligen i&#x017F;t keiner ohn Tadel/ vnd die Him-<lb/>
mel &#x017F;ind nicht rein fu&#x0364;r jhm?</hi> wodurch allerdings auch die Engel ver-<lb/>
&#x017F;tanden werden. Wie i&#x017F;t nun &#x017F;olches gegeneinander zu ver&#x017F;tehen vnd zu<lb/>
vergleichen? Antwort/ die&#x017F;e Wort &#x017F;ind nicht <hi rendition="#aq">ab&#x017F;olutè</hi> &#x017F;chlecht vnnd bloß<lb/>
hin/ &#x017F;ondern <hi rendition="#aq">comparatè</hi> auff gewi&#x017F;&#x017F;er Maß vnd Weiß zu ver&#x017F;tehen/ nem-<lb/>
lich/ <hi rendition="#aq">&#x017F;icut lucerna in tenebris fulget, in &#x017F;olis radiis tenebratur.</hi> Gleichwie<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Gregor. M.<lb/>
ad c. 4.<lb/>
Iob v.</hi> 17.<lb/>
18.</note>ein Liecht im Fin&#x017F;tern &#x017F;cheinet/ wenn es aber zun Sonnen&#x017F;trahlen gehal-<lb/>
ten wird/ i&#x017F;t es fin&#x017F;ter. Al&#x017F;o ha&#x0364;llts &#x017F;ichs auch mit den Engeln/ wann &#x017F;ie<lb/>
gegen Gott gehalten/ dann ob &#x017F;ie wol fu&#x0364;r &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t vnnd in jhrem Grad<lb/>
heilige vnnd reine Gei&#x017F;ter &#x017F;ind/ &#x017F;o mo&#x0364;gen &#x017F;ie doch kein Vergleichung mit<lb/>
Gott/ der da die Heiligkeit vnd das Liecht &#x017F;elb&#x017F;t/ zu la&#x017F;&#x017F;en/ vnd auß&#x017F;tehen.</p><lb/>
          <p>Die&#x017F;es alles dient vns nun abermal <hi rendition="#aq">ad fidei con&#x017F;olidationem,</hi><lb/><hi rendition="#fr">zur Beve&#x017F;tigung vn&#x017F;ers Glaubens/</hi> vnd zum era&#x0364;fftigen Tro&#x017F;t wider<lb/>
die gefa&#x0364;hrliche Anfechtung vnd wider den Zweiffel/ <hi rendition="#fr">ob auch die Engel<lb/>
noch heutiges Tags meine Hu&#x0364;ter vnd Be&#x017F;ehu&#x0364;tzer &#x017F;eyen/ vnd ob<lb/>
ich dero Ge&#x017F;ell&#x017F;chafft mich zu erfrewen?</hi> Ja &#x017F;prich&#x017F;tu etwan/ ich ho&#x0364;re<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Gen. 18, 2.<lb/>
c. 32 1.<lb/>
Exod. 3, 2.<lb/>
Iudic. 6, 12.<lb/>
Act 16, 9.<lb/>
P&#x017F;al. 34, 8.<lb/>
P&#x017F;al.</hi> 91, 11.</note>wol viel von gro&#x017F;&#x017F;en Heiligen/ als von Abraham/ Jacob/ Mo&#x017F;e/ Gideon/<lb/>
Paulo/ denen die Engel er&#x017F;chienen/ wann mir auch ein Engel er&#x017F;chiene/<lb/>
&#x017F;o wolt ichs glauben? Antwort/ da ha&#x017F;tu 1. <hi rendition="#fr">Gottes Wort vnd Ver-<lb/>
hei&#x017F;&#x017F;ung/</hi> daran &#x017F;olt du dich als an einen fe&#x017F;ten Aucker halten/ &#x017F;intemal<lb/>
&#x017F;ich <hi rendition="#fr">der Engel des HErrn vmb die her la&#x0364;gert/ &#x017F;o jhn fo&#x0364;rchten/<lb/>
daß er jhnen außhelffe/ vnd der HErr hat &#x017F;einen Engeln u&#x0364;ber<lb/>
dir befohlen/ daß &#x017F;ie dich behu&#x0364;ten auff allen deinen Wegen/</hi><lb/>
Der P&#x017F;alter/ da die&#x017F;e Tro&#x017F;twort auffgezeichnet &#x017F;ind/ i&#x017F;t nicht fu&#x0364;r David<lb/>
vnnd andern gro&#x017F;&#x017F;en Heiligen ge&#x017F;chrieben/ &#x017F;ondern er i&#x017F;t ein allgemeine<lb/>
Cantzel/ darauff Gott der <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Herr</hi></hi> dich/ vnnd einen jeden in&#x017F;onderheit<lb/>
anredet/ derowegen du die gemeldte Wort auch fu&#x0364;glich auff dich ziehen<lb/>
&#x017F;ollt.</p><lb/>
          <p>2. Ha&#x017F;tu fu&#x0364;r dich die &#x017F;ichtbarlichen Exempel der Engli&#x017F;chen Hut/<lb/>
welche ein Anzeig vnd Beweißthum der vn&#x017F;ichtbarlichen Gegenwart &#x017F;eyn/<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">gleich-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[404/0422] Die Sechzehende alſo betten/ vnſer Vatter/ dein Will geſchehe auff Erden/ wie im Himmel. Als wolt er ſagen/ o lieber Vatter/ wie du wilt/ daß dein Will beſtaͤndig auff Erden geſchehe/ alſo geſchehe/ alſo geſchicht er beſtaͤndig im Himmel/ verſtehe von den lieben Engeln. Hierwider moͤcht einer ein- wenden vnd ſprechen/ ich hoͤre wol von der Engel Heiligkeit vnnd beſtaͤtti- gung im Guten/ warumb ſagt dann der fromme gedultige Hiob/ Sihe/ vnter ſeinen (Gottes) Heiligen iſt keiner ohn Tadel/ vnd die Him- mel ſind nicht rein fuͤr jhm? wodurch allerdings auch die Engel ver- ſtanden werden. Wie iſt nun ſolches gegeneinander zu verſtehen vnd zu vergleichen? Antwort/ dieſe Wort ſind nicht abſolutè ſchlecht vnnd bloß hin/ ſondern comparatè auff gewiſſer Maß vnd Weiß zu verſtehen/ nem- lich/ ſicut lucerna in tenebris fulget, in ſolis radiis tenebratur. Gleichwie ein Liecht im Finſtern ſcheinet/ wenn es aber zun Sonnenſtrahlen gehal- ten wird/ iſt es finſter. Alſo haͤllts ſichs auch mit den Engeln/ wann ſie gegen Gott gehalten/ dann ob ſie wol fuͤr ſich ſelbſt vnnd in jhrem Grad heilige vnnd reine Geiſter ſind/ ſo moͤgen ſie doch kein Vergleichung mit Gott/ der da die Heiligkeit vnd das Liecht ſelbſt/ zu laſſen/ vnd außſtehen. Mat. 6, 9. 10. Conf. A poc. 3, 12. Iob 15, 15. Gregor. M. ad c. 4. Iob v. 17. 18. Dieſes alles dient vns nun abermal ad fidei conſolidationem, zur Beveſtigung vnſers Glaubens/ vnd zum eraͤfftigen Troſt wider die gefaͤhrliche Anfechtung vnd wider den Zweiffel/ ob auch die Engel noch heutiges Tags meine Huͤter vnd Beſehuͤtzer ſeyen/ vnd ob ich dero Geſellſchafft mich zu erfrewen? Ja ſprichſtu etwan/ ich hoͤre wol viel von groſſen Heiligen/ als von Abraham/ Jacob/ Moſe/ Gideon/ Paulo/ denen die Engel erſchienen/ wann mir auch ein Engel erſchiene/ ſo wolt ichs glauben? Antwort/ da haſtu 1. Gottes Wort vnd Ver- heiſſung/ daran ſolt du dich als an einen feſten Aucker halten/ ſintemal ſich der Engel des HErrn vmb die her laͤgert/ ſo jhn foͤrchten/ daß er jhnen außhelffe/ vnd der HErr hat ſeinen Engeln uͤber dir befohlen/ daß ſie dich behuͤten auff allen deinen Wegen/ Der Pſalter/ da dieſe Troſtwort auffgezeichnet ſind/ iſt nicht fuͤr David vnnd andern groſſen Heiligen geſchrieben/ ſondern er iſt ein allgemeine Cantzel/ darauff Gott der Herr dich/ vnnd einen jeden inſonderheit anredet/ derowegen du die gemeldte Wort auch fuͤglich auff dich ziehen ſollt. Gen. 18, 2. c. 32 1. Exod. 3, 2. Iudic. 6, 12. Act 16, 9. Pſal. 34, 8. Pſal. 91, 11. 2. Haſtu fuͤr dich die ſichtbarlichen Exempel der Engliſchen Hut/ welche ein Anzeig vnd Beweißthum der vnſichtbarlichen Gegenwart ſeyn/ gleich-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus04_1653
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus04_1653/422
Zitationshilfe: Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus Milch. Bd. 4. Straßburg, 1653, S. 404. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus04_1653/422>, abgerufen am 15.06.2024.