Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus Milch. Bd. 4. Straßburg, 1653.

Bild:
<< vorherige Seite

Predigt.
schröckliche strahlende Donnerwägen/ auff welchem der Herr Zebaoth her
abgefahren auff den Berg Sinai/ als Engel Gottes/ durch der Geschäfft
das Gesetz promulgirt vnd gegeben worden? diß sind die fewrige Roß vndPsal. 68, 18.
Act. 7, 5. 3.
Gal. 3, 19.
2. Reg. 6,
Zach.
6, 1.

Wagen/ so hernach die Statt Dothan vmbgeben/ als eine fewrige Wagen
burg vmb Elisam vnd vmb seine Scholarn wider der Syrer Macht vnnd
Pracht zu bewahren. Dis sind die vier Wägen/ welche Zacharias gese-
hen/ zwischen zween ehern Bergen herfürbrechen/ der einer von roten/ der
ander von schwartzen/ der dritte von weissen/ der vierte von schäckichten
starcken Rossen gezogen worden. Ja eben die Heerscharen/ die zur Zeit
der Geburt Christi den Hirten im Bethlemischen Gefilde erschienen/ vnd
dem newgebornen Engels-König dem Sohn Gottes das gloria in excelsis
angestimmet/ die waren auch die fewrige Roß/ Reüter vnd Senfften/ dadurch
Elias gen Himmel hinauff geführet worden: das war Eliae Gastwagen/
auff welchem jhn der Himmel eingeladen/ da jhn die Erde außgespien; sein
Brautwagen/ auff welchem sein außerwehlte Seel/ dem Sohn Gottes zu-
geführet/ sein Ehren- vnd Siegswagen/ auff welchem er (nach dem er den
Last des elenden zeitlichen Lebens/ als der Lastwagen Jsrael abgeleget/ wider
alle Satanische phalanges vnd Kriegsheer triumphiret/ der Guardi vnnd
Trutzwagen/ mit welchem er alle Fürsten dieser Welt/ die in der Lufft/ in der
Finstere herrschen/ durchgetrungen vnd zergliedert: ja es war vnser Exem-
pelwagen/ darauff wir auch dermaleins sollen hinaufffahren/ so wir anders
in die Fußstapffen des Glaubens/ der Tugend vnd Gedult Eliae tretten/
vnd verharren biß ans End. Sie/ die Engel/ bewahren auch die Gebeine der
abgeleibten Menschen/ als den Leichnam Mosis/ vnd lassen demselben kein
Leid geschehen/ oder verunehren. wie ein Fürst seinen Ambtleuten befiblt/ die
Strassen rein zu halten für den Räubern vnd Mördern/ auff dieselben zu
streiffen vnd ein wachendes Aug zu haben/ wie er die Päß/ Pasteyen vnnd
Wachten wol bestellet/ also bestellet auch Gott der Herr durch seine Engel
die himmlische Wacht: diese müssen Hauß/ Pfaltz vnd Kirchen/ als seine
drey Castra vnd Heerlager vmbgeben vnd bewachen/ auff daß/ wann der
höllische Feind als ein brüllender Löw herumgehet/ zu recognosciren vnd Be-
sichtung einzunemen/ ja zu suchen/ welchen er verschlinge/ sie jhm gewachsen1. Petr. 5, 8.
Tom. 5. Ie-
nens.

seyn/ vnnd starcken Widerstand thun mögen/ Wann/ schreibt Luth.
dein Gott/ o lieber Mensch/ kein ander Regiment gegen die
Teuffel gelegt/ so würde der Satan dein Hauß Weib vnd Kind
nicht ein Stund mit frieden lassen. Es must alles zu trüm-
mern gehen/ dann so gifftig ist er wol/ daß er dir nicht so viel

Raums
E e e

Predigt.
ſchroͤckliche ſtrahlende Donnerwaͤgen/ auff welchem der Herr Zebaoth her
abgefahren auff den Berg Sinai/ als Engel Gottes/ durch der Geſchaͤfft
das Geſetz promulgirt vnd gegeben worden? diß ſind die fewrige Roß vndPſal. 68, 18.
Act. 7, 5. 3.
Gal. 3, 19.
2. Reg. 6,
Zach.
6, 1.

Wagen/ ſo hernach die Statt Dothan vmbgeben/ als eine fewrige Wagen
burg vmb Eliſam vnd vmb ſeine Scholarn wider der Syrer Macht vnnd
Pracht zu bewahren. Dis ſind die vier Waͤgen/ welche Zacharias geſe-
hen/ zwiſchen zween ehern Bergen herfuͤrbrechen/ der einer von roten/ der
ander von ſchwartzen/ der dritte von weiſſen/ der vierte von ſchaͤckichten
ſtarcken Roſſen gezogen worden. Ja eben die Heerſcharen/ die zur Zeit
der Geburt Chriſti den Hirten im Bethlemiſchen Gefilde erſchienen/ vnd
dem newgebornen Engels-Koͤnig dem Sohn Gottes das gloria in excelſis
angeſtim̃et/ die waren auch die fewrige Roß/ Reuͤter vnd Senfften/ dadurch
Elias gen Himmel hinauff gefuͤhret worden: das war Eliæ Gaſtwagen/
auff welchem jhn der Himmel eingeladen/ da jhn die Erde außgeſpien; ſein
Brautwagen/ auff welchem ſein außerwehlte Seel/ dem Sohn Gottes zu-
gefuͤhret/ ſein Ehren- vnd Siegswagen/ auff welchem er (nach dem er den
Laſt des elenden zeitlichen Lebens/ als der Laſtwagen Jſrael abgeleget/ wider
alle Sataniſche phalanges vnd Kriegsheer triumphiret/ der Guardi vnnd
Trutzwagen/ mit welchem er alle Fuͤrſten dieſer Welt/ die in der Lufft/ in der
Finſtere herrſchen/ durchgetrungen vnd zergliedert: ja es war vnſer Exem-
pelwagen/ darauff wir auch dermaleins ſollen hinaufffahren/ ſo wir anders
in die Fußſtapffen des Glaubens/ der Tugend vnd Gedult Eliæ tretten/
vnd verharren biß ans End. Sie/ die Engel/ bewahren auch die Gebeine der
abgeleibten Menſchen/ als den Leichnam Moſis/ vnd laſſen demſelben kein
Leid geſchehen/ oder verunehren. wie ein Fuͤrſt ſeinen Ambtleuten befiblt/ die
Straſſen rein zu halten fuͤr den Raͤubern vnd Moͤrdern/ auff dieſelben zu
ſtreiffen vnd ein wachendes Aug zu haben/ wie er die Paͤß/ Paſteyen vnnd
Wachten wol beſtellet/ alſo beſtellet auch Gott der Herr durch ſeine Engel
die himmliſche Wacht: dieſe muͤſſen Hauß/ Pfaltz vnd Kirchen/ als ſeine
drey Caſtra vnd Heerlager vmbgeben vnd bewachen/ auff daß/ wann der
hoͤlliſche Feind als ein bruͤllender Loͤw herumgehet/ zu recognoſciren vñ Be-
ſichtung einzunemen/ ja zu ſuchen/ welchen er verſchlinge/ ſie jhm gewachſen1. Petr. 5, 8.
Tom. 5. Ie-
nenſ.

ſeyn/ vnnd ſtarcken Widerſtand thun moͤgen/ Wann/ ſchreibt Luth.
dein Gott/ o lieber Menſch/ kein ander Regiment gegen die
Teuffel gelegt/ ſo wuͤrde der Satan dein Hauß Weib vnd Kind
nicht ein Stund mit frieden laſſen. Es můſt alles zu truͤm-
mern gehen/ dann ſo gifftig iſt er wol/ daß er dir nicht ſo viel

Raums
E e e
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0419" n="401"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Predigt.</hi></fw><lb/>
&#x017F;chro&#x0364;ckliche &#x017F;trahlende Donnerwa&#x0364;gen/ auff welchem der <hi rendition="#k">He</hi>rr Zebaoth her<lb/>
abgefahren auff den Berg Sinai/ als Engel Gottes/ durch der Ge&#x017F;cha&#x0364;fft<lb/>
das Ge&#x017F;etz <hi rendition="#aq">promulgirt</hi> vnd gegeben worden? diß &#x017F;ind die fewrige Roß vnd<note place="right"><hi rendition="#aq">P&#x017F;al. 68, 18.<lb/>
Act. 7, 5. 3.<lb/>
Gal. 3, 19.<lb/>
2. Reg. 6,<lb/>
Zach.</hi> 6, 1.</note><lb/>
Wagen/ &#x017F;o hernach die Statt Dothan vmbgeben/ als eine fewrige Wagen<lb/>
burg vmb Eli&#x017F;am vnd vmb &#x017F;eine Scholarn wider der Syrer Macht vnnd<lb/>
Pracht zu bewahren. Dis &#x017F;ind die vier Wa&#x0364;gen/ welche Zacharias ge&#x017F;e-<lb/>
hen/ zwi&#x017F;chen zween ehern Bergen herfu&#x0364;rbrechen/ der einer von roten/ der<lb/>
ander von &#x017F;chwartzen/ der dritte von wei&#x017F;&#x017F;en/ der vierte von &#x017F;cha&#x0364;ckichten<lb/>
&#x017F;tarcken Ro&#x017F;&#x017F;en gezogen worden. Ja eben die Heer&#x017F;charen/ die zur Zeit<lb/>
der Geburt Chri&#x017F;ti den Hirten im Bethlemi&#x017F;chen Gefilde er&#x017F;chienen/ vnd<lb/>
dem newgebornen Engels-Ko&#x0364;nig dem Sohn Gottes das <hi rendition="#aq">gloria in excel&#x017F;is</hi><lb/>
ange&#x017F;tim&#x0303;et/ die waren auch die fewrige Roß/ Reu&#x0364;ter vnd Senfften/ dadurch<lb/>
Elias gen Himmel hinauff gefu&#x0364;hret worden: das war Eli<hi rendition="#aq">æ</hi> Ga&#x017F;twagen/<lb/>
auff welchem jhn der Himmel eingeladen/ da jhn die Erde außge&#x017F;pien; &#x017F;ein<lb/>
Brautwagen/ auff welchem &#x017F;ein außerwehlte Seel/ dem Sohn Gottes zu-<lb/>
gefu&#x0364;hret/ &#x017F;ein Ehren- vnd Siegswagen/ auff welchem er (nach dem er den<lb/>
La&#x017F;t des elenden zeitlichen Lebens/ als der La&#x017F;twagen J&#x017F;rael abgeleget/ wider<lb/>
alle Satani&#x017F;che <hi rendition="#aq">phalanges</hi> vnd Kriegsheer triumphiret/ der Guardi vnnd<lb/>
Trutzwagen/ mit welchem er alle Fu&#x0364;r&#x017F;ten die&#x017F;er Welt/ die in der Lufft/ in der<lb/>
Fin&#x017F;tere herr&#x017F;chen/ durchgetrungen vnd zergliedert: ja es war vn&#x017F;er Exem-<lb/>
pelwagen/ darauff wir auch dermaleins &#x017F;ollen hinaufffahren/ &#x017F;o wir anders<lb/>
in die Fuß&#x017F;tapffen des Glaubens/ der Tugend vnd Gedult Eli<hi rendition="#aq">æ</hi> tretten/<lb/>
vnd verharren biß ans End. Sie/ die Engel/ bewahren auch die Gebeine der<lb/>
abgeleibten Men&#x017F;chen/ als den Leichnam Mo&#x017F;is/ vnd la&#x017F;&#x017F;en dem&#x017F;elben kein<lb/>
Leid ge&#x017F;chehen/ oder verunehren. wie ein Fu&#x0364;r&#x017F;t &#x017F;einen Ambtleuten befiblt/ die<lb/>
Stra&#x017F;&#x017F;en rein zu halten fu&#x0364;r den Ra&#x0364;ubern vnd Mo&#x0364;rdern/ auff die&#x017F;elben zu<lb/>
&#x017F;treiffen vnd ein wachendes Aug zu haben/ wie er die Pa&#x0364;ß/ Pa&#x017F;teyen vnnd<lb/>
Wachten wol be&#x017F;tellet/ al&#x017F;o be&#x017F;tellet auch Gott der <hi rendition="#k">He</hi>rr durch &#x017F;eine Engel<lb/>
die himmli&#x017F;che Wacht: die&#x017F;e mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en Hauß/ Pfaltz vnd Kirchen/ als &#x017F;eine<lb/>
drey <hi rendition="#aq">Ca&#x017F;tra</hi> vnd Heerlager vmbgeben vnd bewachen/ auff daß/ wann der<lb/>
ho&#x0364;lli&#x017F;che Feind als ein bru&#x0364;llender Lo&#x0364;w herumgehet/ zu <hi rendition="#aq">recogno&#x017F;ciren</hi> vn&#x0303; Be-<lb/>
&#x017F;ichtung einzunemen/ ja zu &#x017F;uchen/ welchen er ver&#x017F;chlinge/ &#x017F;ie jhm gewach&#x017F;en<note place="right">1. <hi rendition="#aq">Petr. 5, 8.<lb/>
Tom. 5. Ie-<lb/>
nen&#x017F;.</hi></note><lb/>
&#x017F;eyn/ vnnd &#x017F;tarcken Wider&#x017F;tand thun mo&#x0364;gen/ <hi rendition="#fr">Wann/</hi> &#x017F;chreibt Luth.<lb/><hi rendition="#fr">dein Gott/ o lieber Men&#x017F;ch/ kein ander Regiment gegen die<lb/>
Teuffel gelegt/ &#x017F;o wu&#x0364;rde der Satan dein Hauß Weib vnd Kind<lb/>
nicht ein Stund mit frieden la&#x017F;&#x017F;en. Es m&#x016F;&#x017F;t alles zu tru&#x0364;m-<lb/>
mern gehen/ dann &#x017F;o gifftig i&#x017F;t er wol/ daß er dir nicht &#x017F;o viel</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#fr">E e e</hi></fw><fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">Raums</hi></fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[401/0419] Predigt. ſchroͤckliche ſtrahlende Donnerwaͤgen/ auff welchem der Herr Zebaoth her abgefahren auff den Berg Sinai/ als Engel Gottes/ durch der Geſchaͤfft das Geſetz promulgirt vnd gegeben worden? diß ſind die fewrige Roß vnd Wagen/ ſo hernach die Statt Dothan vmbgeben/ als eine fewrige Wagen burg vmb Eliſam vnd vmb ſeine Scholarn wider der Syrer Macht vnnd Pracht zu bewahren. Dis ſind die vier Waͤgen/ welche Zacharias geſe- hen/ zwiſchen zween ehern Bergen herfuͤrbrechen/ der einer von roten/ der ander von ſchwartzen/ der dritte von weiſſen/ der vierte von ſchaͤckichten ſtarcken Roſſen gezogen worden. Ja eben die Heerſcharen/ die zur Zeit der Geburt Chriſti den Hirten im Bethlemiſchen Gefilde erſchienen/ vnd dem newgebornen Engels-Koͤnig dem Sohn Gottes das gloria in excelſis angeſtim̃et/ die waren auch die fewrige Roß/ Reuͤter vnd Senfften/ dadurch Elias gen Himmel hinauff gefuͤhret worden: das war Eliæ Gaſtwagen/ auff welchem jhn der Himmel eingeladen/ da jhn die Erde außgeſpien; ſein Brautwagen/ auff welchem ſein außerwehlte Seel/ dem Sohn Gottes zu- gefuͤhret/ ſein Ehren- vnd Siegswagen/ auff welchem er (nach dem er den Laſt des elenden zeitlichen Lebens/ als der Laſtwagen Jſrael abgeleget/ wider alle Sataniſche phalanges vnd Kriegsheer triumphiret/ der Guardi vnnd Trutzwagen/ mit welchem er alle Fuͤrſten dieſer Welt/ die in der Lufft/ in der Finſtere herrſchen/ durchgetrungen vnd zergliedert: ja es war vnſer Exem- pelwagen/ darauff wir auch dermaleins ſollen hinaufffahren/ ſo wir anders in die Fußſtapffen des Glaubens/ der Tugend vnd Gedult Eliæ tretten/ vnd verharren biß ans End. Sie/ die Engel/ bewahren auch die Gebeine der abgeleibten Menſchen/ als den Leichnam Moſis/ vnd laſſen demſelben kein Leid geſchehen/ oder verunehren. wie ein Fuͤrſt ſeinen Ambtleuten befiblt/ die Straſſen rein zu halten fuͤr den Raͤubern vnd Moͤrdern/ auff dieſelben zu ſtreiffen vnd ein wachendes Aug zu haben/ wie er die Paͤß/ Paſteyen vnnd Wachten wol beſtellet/ alſo beſtellet auch Gott der Herr durch ſeine Engel die himmliſche Wacht: dieſe muͤſſen Hauß/ Pfaltz vnd Kirchen/ als ſeine drey Caſtra vnd Heerlager vmbgeben vnd bewachen/ auff daß/ wann der hoͤlliſche Feind als ein bruͤllender Loͤw herumgehet/ zu recognoſciren vñ Be- ſichtung einzunemen/ ja zu ſuchen/ welchen er verſchlinge/ ſie jhm gewachſen ſeyn/ vnnd ſtarcken Widerſtand thun moͤgen/ Wann/ ſchreibt Luth. dein Gott/ o lieber Menſch/ kein ander Regiment gegen die Teuffel gelegt/ ſo wuͤrde der Satan dein Hauß Weib vnd Kind nicht ein Stund mit frieden laſſen. Es můſt alles zu truͤm- mern gehen/ dann ſo gifftig iſt er wol/ daß er dir nicht ſo viel Raums Pſal. 68, 18. Act. 7, 5. 3. Gal. 3, 19. 2. Reg. 6, Zach. 6, 1. 1. Petr. 5, 8. Tom. 5. Ie- nenſ. E e e

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus04_1653
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus04_1653/419
Zitationshilfe: Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus Milch. Bd. 4. Straßburg, 1653, S. 401. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus04_1653/419>, abgerufen am 16.06.2024.