Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus Milch. Bd. 4. Straßburg, 1653.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Sechzehende
Achab/ ich sahe den HErrn sitzen/ auff seinen Stul/ vnd alles himm-
lisch Heer neben jhm stehen/ zu seiner Rechten vnd Lincken.

Welche Gesichte vnd Erscheinungen proludia vnd Vorspiel gewest deß
allgemeinen jüngsten Gerichtes/ darauß etlicher massen zu ermessen/ wie es
alsdann werde hergehen. Ja sie sind executores Vollbringer des göttlichen
Befelchs/ Gerichts vnd Vrtheils. Wie sie sich nach Außtreibung vnser
Gen. 3, 24.ersten Eltern auß dem Paradiß mit blossem hawenden Schwert zur Be-
wahrung des Gartens/ in Verstörung Sodomae vnd Gomorrhae/ in Töd-
tung der sibenzig tausend Mann im Jüdischen Land zur Zeit Davids/ so
von einem guten Engel geschehen (als welcher auch dem König David
das Mittel der Versöhnung eines Opffers auff einem Altar an die Hand
gegeben/ wie auß der Chronick zu sehen) in Ruinerung vnnd Auffreibung
des Assyrischen Kriegsheers/ haben sehen lassen/ also werden sie auch
sonderlich am jüngsten Gericht/ als Heer-Trompeter sich hören lassen/ vnd
1. Thess. 4,
16.
die Posaunen Gottes mit grossem Schall anstossen.

Auff seiten der Menschen seynd sie Wächter vnd Zebaoth oder
gewaltige Kriegshelden/
nicht schlechter dings der Menschen Knecht/
sondern wie die Capitain/ Obristen vnnd Heerführer/ jhren Fürsten zum
Schutz/ der Statt vnd Land auffwarten: Hüter der Regimenter vnnd
2. Reg. 6, 17
Gen. 24, 7.
Iob 1, 10.
Dan. 10, 13.
Zach.
3, 7.
des gemeinen Wesens/ der drey Haubistände/ nemlich des Ehestandes vnd
Haußwesens/ des Obrigkeitlichen Stands vnd des Predigambts/ vnnd
wie sie diese Hut verrichten bey den Frommen/ also verrichten sie auch die
Rach bey den Gottlosen Regenten/ nicht vmb jhres gelben Haars willen/
sondern von wegen des göttlichen characteris der Ordnung vnd des Amts
Ezech. 9, 2.
6. 7.
Psal. 34, 8.
Psal. 91, 11.
Gen. 28, 15.
c. 32, 1. 2.
Act. 12, 7. 11
Dan. 6, 22.
Gen. 28, 20.
21.
Tob. 10, 11.
Luc. 16, 22.
2. Reg.
2, 11
so sie führen vnd tragen. Ja sie sind Hütter eines jeglichen Menschen
insonderheit/ davon die Schrifft hin vnd wider zeuget/ sie sind Reißgefär-
ten/ vnd behüten den Menschen auff Wegen vnd Stegen/ sonderlich fin-
den sie sich bereit/ wann ein Christlicher Mensch dieses zeiliche Leben ver-
lassen muß/ vnd ein Abschied nemen/ wie bey dem armen Lazaro/ deßgleichen
bey dem Propheten Elia vnd dessen Himmelfahrt zu sehen gewest/ dann
daß dasselbige abenthewerliche/ seltzame Fuhr vnd Fewerwerck/ der fewrige/
strahlende/ Blitz vnd Wetterwagen/ in welchem Elias der grosse Wunder-
Prophet gen Himmel hinauff erhoben vnd abgeholet worden/ nichts an-
ders gewesen als eusserliche Zeichen/ vnter welchem der himmlische reisige
Zeug/ der heiligen englischen Heerscharen verborgen gewest; dieses alles ist auß
collation vnd Vergleichung anderer Schrifften leichtlich zu er weisen/ denn
wer sind die jenige Diener Gottes die er zu Fewerflammen gemacht/ als
ps. 104, 4.seine Engel? was heist Seraphim/ als brennende Geister? was waren die

schröck-

Die Sechzehende
Achab/ ich ſahe den HErrn ſitzen/ auff ſeinẽ Stul/ vnd alles him̃-
liſch Heer neben jhm ſtehen/ zu ſeiner Rechten vnd Lincken.

Welche Geſichte vnd Erſcheinungen proludia vnd Vorſpiel geweſt deß
allgemeinen juͤngſten Gerichtes/ darauß etlicher maſſen zu ermeſſen/ wie es
alsdann werde hergehen. Ja ſie ſind executores Vollbringer des goͤttlichen
Befelchs/ Gerichts vnd Vrtheils. Wie ſie ſich nach Außtreibung vnſer
Gen. 3, 24.erſten Eltern auß dem Paradiß mit bloſſem hawenden Schwert zur Be-
wahrung des Gartens/ in Verſtoͤrung Sodomæ vnd Gomorrhæ/ in Toͤd-
tung der ſibenzig tauſend Mann im Juͤdiſchen Land zur Zeit Davids/ ſo
von einem guten Engel geſchehen (als welcher auch dem Koͤnig David
das Mittel der Verſoͤhnung eines Opffers auff einem Altar an die Hand
gegeben/ wie auß der Chronick zu ſehen) in Ruinerung vnnd Auffreibung
des Aſſyriſchen Kriegsheers/ haben ſehen laſſen/ alſo werden ſie auch
ſonderlich am juͤngſten Gericht/ als Heer-Trompeter ſich hoͤren laſſen/ vnd
1. Theſſ. 4,
16.
die Poſaunen Gottes mit groſſem Schall anſtoſſen.

Auff ſeiten der Menſchen ſeynd ſie Waͤchter vnd Zebaoth oder
gewaltige Kriegshelden/
nicht ſchlechter dings der Menſchen Knecht/
ſondern wie die Capitain/ Obriſten vnnd Heerführer/ jhren Fuͤrſten zum
Schutz/ der Statt vnd Land auffwarten: Huͤter der Regimenter vnnd
2. Reg. 6, 17
Gen. 24, 7.
Iob 1, 10.
Dan. 10, 13.
Zach.
3, 7.
des gemeinen Weſens/ der drey Haubiſtaͤnde/ nemlich des Eheſtandes vnd
Haußweſens/ des Obrigkeitlichen Stands vnd des Predigambts/ vnnd
wie ſie dieſe Hut verrichten bey den Frommen/ alſo verrichten ſie auch die
Rach bey den Gottloſen Regenten/ nicht vmb jhres gelben Haars willen/
ſondern von wegen des goͤttlichen characteris der Ordnung vnd des Amts
Ezech. 9, 2.
6. 7.
Pſal. 34, 8.
Pſal. 91, 11.
Gen. 28, 15.
c. 32, 1. 2.
Act. 12, 7. 11
Dan. 6, 22.
Gen. 28, 20.
21.
Tob. 10, 11.
Luc. 16, 22.
2. Reg.
2, 11
ſo ſie fuͤhren vnd tragen. Ja ſie ſind Huͤtter eines jeglichen Menſchen
inſonderheit/ davon die Schrifft hin vnd wider zeuget/ ſie ſind Reißgefaͤr-
ten/ vnd behuͤten den Menſchen auff Wegen vnd Stegen/ ſonderlich fin-
den ſie ſich bereit/ wann ein Chriſtlicher Menſch dieſes zeiliche Leben ver-
laſſen muß/ vnd ein Abſchied nemen/ wie bey dem armen Lazaro/ deßgleichen
bey dem Propheten Elia vnd deſſen Himmelfahrt zu ſehen geweſt/ dann
daß daſſelbige abenthewerliche/ ſeltzame Fuhr vnd Fewerwerck/ der fewrige/
ſtrahlende/ Blitz vnd Wetterwagen/ in welchem Elias der groſſe Wunder-
Prophet gen Himmel hinauff erhoben vnd abgeholet worden/ nichts an-
ders geweſen als euſſerliche Zeichen/ vnter welchem der himmliſche reiſige
Zeug/ der heiligẽ engliſchen Heerſcharen verborgẽ geweſt; dieſes alles iſt auß
collation vnd Vergleichung anderer Schrifften leichtlich zu er weiſen/ denn
wer ſind die jenige Diener Gottes die er zu Fewerflammen gemacht/ als
ψ. 104, 4.ſeine Engel? was heiſt Seraphim/ als brennende Geiſter? was waren die

ſchroͤck-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0418" n="400"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die Sechzehende</hi></fw><lb/>
Achab/ <hi rendition="#fr">ich &#x017F;ahe den HErrn &#x017F;itzen/ auff &#x017F;eine&#x0303; Stul/ vnd alles him&#x0303;-<lb/>
li&#x017F;ch Heer neben jhm &#x017F;tehen/ zu &#x017F;einer Rechten vnd Lincken.</hi><lb/>
Welche Ge&#x017F;ichte vnd Er&#x017F;cheinungen <hi rendition="#aq">proludia</hi> vnd Vor&#x017F;piel gewe&#x017F;t deß<lb/>
allgemeinen ju&#x0364;ng&#x017F;ten Gerichtes/ darauß etlicher ma&#x017F;&#x017F;en zu erme&#x017F;&#x017F;en/ wie es<lb/>
alsdann werde hergehen. Ja &#x017F;ie &#x017F;ind <hi rendition="#aq">executores</hi> Vollbringer des go&#x0364;ttlichen<lb/>
Befelchs/ Gerichts vnd Vrtheils. Wie &#x017F;ie &#x017F;ich nach Außtreibung vn&#x017F;er<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Gen.</hi> 3, 24.</note>er&#x017F;ten Eltern auß dem Paradiß mit blo&#x017F;&#x017F;em hawenden Schwert zur Be-<lb/>
wahrung des Gartens/ in Ver&#x017F;to&#x0364;rung Sodom<hi rendition="#aq">æ</hi> vnd Gomorrh<hi rendition="#aq">æ/</hi> in To&#x0364;d-<lb/>
tung der &#x017F;ibenzig tau&#x017F;end Mann im Ju&#x0364;di&#x017F;chen Land zur Zeit Davids/ &#x017F;o<lb/>
von einem guten Engel ge&#x017F;chehen (als welcher auch dem Ko&#x0364;nig David<lb/>
das Mittel der Ver&#x017F;o&#x0364;hnung eines Opffers auff einem Altar an die Hand<lb/>
gegeben/ wie auß der Chronick zu &#x017F;ehen) in Ruinerung vnnd Auffreibung<lb/>
des A&#x017F;&#x017F;yri&#x017F;chen Kriegsheers/ haben &#x017F;ehen la&#x017F;&#x017F;en/ al&#x017F;o werden &#x017F;ie auch<lb/>
&#x017F;onderlich am ju&#x0364;ng&#x017F;ten Gericht/ als Heer-Trompeter &#x017F;ich ho&#x0364;ren la&#x017F;&#x017F;en/ vnd<lb/><note place="left">1. <hi rendition="#aq">The&#x017F;&#x017F;.</hi> 4,<lb/>
16.</note>die Po&#x017F;aunen Gottes mit gro&#x017F;&#x017F;em Schall an&#x017F;to&#x017F;&#x017F;en.</p><lb/>
          <p>Auff &#x017F;eiten der Men&#x017F;chen &#x017F;eynd &#x017F;ie <hi rendition="#fr">Wa&#x0364;chter</hi> vnd <hi rendition="#fr">Zebaoth oder<lb/>
gewaltige Kriegshelden/</hi> nicht &#x017F;chlechter dings der Men&#x017F;chen Knecht/<lb/>
&#x017F;ondern wie die Capitain/ Obri&#x017F;ten vnnd Heerführer/ jhren Fu&#x0364;r&#x017F;ten zum<lb/>
Schutz/ der Statt vnd Land auffwarten: Hu&#x0364;ter der Regimenter vnnd<lb/><note place="left">2. <hi rendition="#aq">Reg. 6, 17<lb/>
Gen. 24, 7.<lb/>
Iob 1, 10.<lb/>
Dan. 10, 13.<lb/>
Zach.</hi> 3, 7.</note>des gemeinen We&#x017F;ens/ der drey Haubi&#x017F;ta&#x0364;nde/ nemlich des Ehe&#x017F;tandes vnd<lb/>
Haußwe&#x017F;ens/ des Obrigkeitlichen Stands vnd des Predigambts/ vnnd<lb/>
wie &#x017F;ie die&#x017F;e Hut verrichten bey den Frommen/ al&#x017F;o verrichten &#x017F;ie auch die<lb/>
Rach bey den Gottlo&#x017F;en Regenten/ nicht vmb jhres gelben Haars willen/<lb/>
&#x017F;ondern von wegen des go&#x0364;ttlichen <hi rendition="#aq">characteris</hi> der Ordnung vnd des Amts<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Ezech. 9, 2.<lb/>
6. 7.<lb/>
P&#x017F;al. 34, 8.<lb/>
P&#x017F;al. 91, 11.<lb/>
Gen. 28, 15.<lb/>
c. 32, 1. 2.<lb/>
Act. 12, 7. 11<lb/>
Dan. 6, 22.<lb/>
Gen. 28, 20.<lb/>
21.<lb/>
Tob. 10, 11.<lb/>
Luc. 16, 22.<lb/>
2. Reg.</hi> 2, 11</note>&#x017F;o &#x017F;ie fu&#x0364;hren vnd tragen. Ja &#x017F;ie &#x017F;ind Hu&#x0364;tter eines jeglichen Men&#x017F;chen<lb/>
in&#x017F;onderheit/ davon die Schrifft hin vnd wider zeuget/ &#x017F;ie &#x017F;ind Reißgefa&#x0364;r-<lb/>
ten/ vnd behu&#x0364;ten den Men&#x017F;chen auff Wegen vnd Stegen/ &#x017F;onderlich fin-<lb/>
den &#x017F;ie &#x017F;ich bereit/ wann ein Chri&#x017F;tlicher Men&#x017F;ch die&#x017F;es zeiliche Leben ver-<lb/>
la&#x017F;&#x017F;en muß/ vnd ein Ab&#x017F;chied nemen/ wie bey dem armen Lazaro/ deßgleichen<lb/>
bey dem Propheten Elia vnd de&#x017F;&#x017F;en Himmelfahrt zu &#x017F;ehen gewe&#x017F;t/ dann<lb/>
daß da&#x017F;&#x017F;elbige abenthewerliche/ &#x017F;eltzame Fuhr vnd Fewerwerck/ der fewrige/<lb/>
&#x017F;trahlende/ Blitz vnd Wetterwagen/ in welchem Elias der gro&#x017F;&#x017F;e Wunder-<lb/>
Prophet gen Himmel hinauff erhoben vnd abgeholet worden/ nichts an-<lb/>
ders gewe&#x017F;en als eu&#x017F;&#x017F;erliche Zeichen/ vnter welchem der himmli&#x017F;che rei&#x017F;ige<lb/>
Zeug/ der heilige&#x0303; engli&#x017F;chen Heer&#x017F;charen verborge&#x0303; gewe&#x017F;t; die&#x017F;es alles i&#x017F;t auß<lb/><hi rendition="#aq">collation</hi> vnd Vergleichung anderer Schrifften leichtlich zu er wei&#x017F;en/ denn<lb/>
wer &#x017F;ind die jenige Diener Gottes die er zu Fewerflammen gemacht/ als<lb/><note place="left">&#x03C8;. 104, 4.</note>&#x017F;eine Engel? was hei&#x017F;t Seraphim/ als brennende Gei&#x017F;ter? was waren die<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">&#x017F;chro&#x0364;ck-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[400/0418] Die Sechzehende Achab/ ich ſahe den HErrn ſitzen/ auff ſeinẽ Stul/ vnd alles him̃- liſch Heer neben jhm ſtehen/ zu ſeiner Rechten vnd Lincken. Welche Geſichte vnd Erſcheinungen proludia vnd Vorſpiel geweſt deß allgemeinen juͤngſten Gerichtes/ darauß etlicher maſſen zu ermeſſen/ wie es alsdann werde hergehen. Ja ſie ſind executores Vollbringer des goͤttlichen Befelchs/ Gerichts vnd Vrtheils. Wie ſie ſich nach Außtreibung vnſer erſten Eltern auß dem Paradiß mit bloſſem hawenden Schwert zur Be- wahrung des Gartens/ in Verſtoͤrung Sodomæ vnd Gomorrhæ/ in Toͤd- tung der ſibenzig tauſend Mann im Juͤdiſchen Land zur Zeit Davids/ ſo von einem guten Engel geſchehen (als welcher auch dem Koͤnig David das Mittel der Verſoͤhnung eines Opffers auff einem Altar an die Hand gegeben/ wie auß der Chronick zu ſehen) in Ruinerung vnnd Auffreibung des Aſſyriſchen Kriegsheers/ haben ſehen laſſen/ alſo werden ſie auch ſonderlich am juͤngſten Gericht/ als Heer-Trompeter ſich hoͤren laſſen/ vnd die Poſaunen Gottes mit groſſem Schall anſtoſſen. Gen. 3, 24. 1. Theſſ. 4, 16. Auff ſeiten der Menſchen ſeynd ſie Waͤchter vnd Zebaoth oder gewaltige Kriegshelden/ nicht ſchlechter dings der Menſchen Knecht/ ſondern wie die Capitain/ Obriſten vnnd Heerführer/ jhren Fuͤrſten zum Schutz/ der Statt vnd Land auffwarten: Huͤter der Regimenter vnnd des gemeinen Weſens/ der drey Haubiſtaͤnde/ nemlich des Eheſtandes vnd Haußweſens/ des Obrigkeitlichen Stands vnd des Predigambts/ vnnd wie ſie dieſe Hut verrichten bey den Frommen/ alſo verrichten ſie auch die Rach bey den Gottloſen Regenten/ nicht vmb jhres gelben Haars willen/ ſondern von wegen des goͤttlichen characteris der Ordnung vnd des Amts ſo ſie fuͤhren vnd tragen. Ja ſie ſind Huͤtter eines jeglichen Menſchen inſonderheit/ davon die Schrifft hin vnd wider zeuget/ ſie ſind Reißgefaͤr- ten/ vnd behuͤten den Menſchen auff Wegen vnd Stegen/ ſonderlich fin- den ſie ſich bereit/ wann ein Chriſtlicher Menſch dieſes zeiliche Leben ver- laſſen muß/ vnd ein Abſchied nemen/ wie bey dem armen Lazaro/ deßgleichen bey dem Propheten Elia vnd deſſen Himmelfahrt zu ſehen geweſt/ dann daß daſſelbige abenthewerliche/ ſeltzame Fuhr vnd Fewerwerck/ der fewrige/ ſtrahlende/ Blitz vnd Wetterwagen/ in welchem Elias der groſſe Wunder- Prophet gen Himmel hinauff erhoben vnd abgeholet worden/ nichts an- ders geweſen als euſſerliche Zeichen/ vnter welchem der himmliſche reiſige Zeug/ der heiligẽ engliſchen Heerſcharen verborgẽ geweſt; dieſes alles iſt auß collation vnd Vergleichung anderer Schrifften leichtlich zu er weiſen/ denn wer ſind die jenige Diener Gottes die er zu Fewerflammen gemacht/ als ſeine Engel? was heiſt Seraphim/ als brennende Geiſter? was waren die ſchroͤck- 2. Reg. 6, 17 Gen. 24, 7. Iob 1, 10. Dan. 10, 13. Zach. 3, 7. Ezech. 9, 2. 6. 7. Pſal. 34, 8. Pſal. 91, 11. Gen. 28, 15. c. 32, 1. 2. Act. 12, 7. 11 Dan. 6, 22. Gen. 28, 20. 21. Tob. 10, 11. Luc. 16, 22. 2. Reg. 2, 11 ψ. 104, 4.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus04_1653
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus04_1653/418
Zitationshilfe: Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus Milch. Bd. 4. Straßburg, 1653, S. 400. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus04_1653/418>, abgerufen am 15.06.2024.