Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus Milch. Bd. 4. Straßburg, 1653.

Bild:
<< vorherige Seite

Predigt.
Stats/ vnd redet den König an mit diesen Worten/ du König bist einconf. Sanct
ad Esa. p.
162.
Dan.
2, 37.

König aller Königen/ dem Gott vom Himmel/ Königreich/
Macht/ Stärck vnd Ehre gegeben hat/ vnd alles da Leute woh-
nen/ dazu die Thier auff dem Felde/ vnd die Vögel vnter dem
Himmel/ in deine Händ gegeben/ vnd dir über alles Gewalt
verliehen hat/ du bist das gülden Haubt.

2. Regis lapsum, den Fall des Königs/ als des Morgen-
sterns/
O edler König/ sagt er/ wie ist es dir so übel gangen? wie hastu es
versehen? quantum mutatus ab illo, wie bistu vom Himmel deiner hohen
Majestät gefallen/ du schöner Morgenstern/ welch ein plötzlichen Sturtz
von dem Thron in den Pful der Verdamniß hastu gethan? wie bistu zur
Erden gefallen/ der du die Heyden schwächtest; Gedenckest dn dochEsa. 14, 13.
14. 15. 16.

in deinem Hertzen/ ich will in den Himmel steigen/ vnd meinen
Stul über die Sterne Gottes erhöhen/ ich will mich setzen auff
den Berg des Stiffts/ an der Seiten gegen Mitternacht/ ich will
über die hohen Wolcken fahren/ vnd gleich seyn dem Aller höch-
sten/ ja zur Höllen fährestu/ zur Seiten der Gruben/ wer dich
sihet/ wird dich schawen vnd ansehen/ vnd sagen: ist das der
Mann/ der die Welt zittern/ vnd die Königreich beben machte?

O wie frewen sich nunmehr die Tannen über dir/ vnd die Cedernib. v. 8. 9.
10.

auff dem Libanon (vnd sagen) weil du ligest/ komt niemand her-
auff der vns abhawe/ die Höll drunten erzittert für dir/ da
du jhr zugegen kamest/ sie erweckt die Toden/ alle Böcke der
Welt/ vnd heisset alle Könige der Heyden von jhren Stüh-
len auffstehen/ daß dieselbigen alle vmb einander reden/ vnnd
sagen zu dir: du bist auch geschlagen/ gleich wie wir/ vnnd
gehet dir wie vns.
Es gehet dir eben/ als auff einem weltlichen Fest/
Pracht vnnd Reichstag/ da jmmer die geringen Herren/ den ankom-
menden Höhern weichen: also weil du ein Tyrann über alle Tyrannen
gewest/ ein stinckender Schandbock über alle Stoßböck/ so erzittern
nunmehr in der Höllen für dir die übrigen Tyrannen/ sie stehen von
jhren Stühlen auff/ vnd machen dir als dem ärgsten vnter jhnen Platz. die
Historia was es mit Belsazer für ein End gewonnen/ stehet zwar auffge-
zeichnet beym Propheten Daniel/ aber mit gar wenig abgeschnittenen
Worten/ in derselbigen Nacht/ da er sich voll vnd toll gesoffen mit seinen

Ge-

Predigt.
Stats/ vnd redet den Koͤnig an mit dieſen Worten/ du Koͤnig biſt einconf. Sanct
ad Eſa. p.
162.
Dan.
2, 37.

Koͤnig aller Koͤnigen/ dem Gott vom Himmel/ Koͤnigreich/
Macht/ Stärck vnd Ehre gegeben hat/ vnd alles da Leute woh-
nen/ dazu die Thier auff dem Felde/ vnd die Voͤgel vnter dem
Himmel/ in deine Haͤnd gegeben/ vnd dir uͤber alles Gewalt
verliehen hat/ du biſt das guͤlden Haubt.

2. Regis lapſum, den Fall des Koͤnigs/ als des Morgen-
ſterns/
O edler Koͤnig/ ſagt er/ wie iſt es dir ſo uͤbel gangen? wie haſtu es
verſehen? quantum mutatus ab illo, wie biſtu vom Himmel deiner hohen
Majeſtaͤt gefallen/ du ſchoͤner Morgenſtern/ welch ein ploͤtzlichen Sturtz
von dem Thron in den Pful der Verdamniß haſtu gethan? wie biſtu zur
Erden gefallen/ der du die Heyden ſchwaͤchteſt; Gedenckeſt dn dochEſa. 14, 13.
14. 15. 16.

in deinem Hertzen/ ich will in den Himmel ſteigen/ vnd meinen
Stul uͤber die Sterne Gottes erhoͤhen/ ich will mich ſetzen auff
den Berg des Stiffts/ an der Seiten gegẽ Mitternacht/ ich will
uͤber die hohen Wolcken fahren/ vnd gleich ſeyn dem Aller hoͤch-
ſten/ ja zur Hoͤllen faͤhreſtu/ zur Seiten der Gruben/ wer dich
ſihet/ wird dich ſchawen vnd anſehen/ vnd ſagen: iſt das der
Mann/ der die Welt zittern/ vnd die Koͤnigreich beben machte?

O wie frewen ſich nunmehr die Tannen uͤber dir/ vnd die Cedernib. v. 8. 9.
10.

auff dem Libanon (vnd ſagen) weil du ligeſt/ komt niemand her-
auff der vns abhawe/ die Hoͤll drunten erzittert fuͤr dir/ da
du jhr zugegen kameſt/ ſie erweckt die Toden/ alle Boͤcke der
Welt/ vnd heiſſet alle Koͤnige der Heyden von jhren Stuͤh-
len auffſtehen/ daß dieſelbigen alle vmb einander reden/ vnnd
ſagen zu dir: du biſt auch geſchlagen/ gleich wie wir/ vnnd
gehet dir wie vns.
Es gehet dir eben/ als auff einem weltlichen Feſt/
Pracht vnnd Reichstag/ da jmmer die geringen Herren/ den ankom-
menden Hoͤhern weichen: alſo weil du ein Tyrann uͤber alle Tyrannen
geweſt/ ein ſtinckender Schandbock uͤber alle Stoßboͤck/ ſo erzittern
nunmehr in der Hoͤllen fuͤr dir die uͤbrigen Tyrannen/ ſie ſtehen von
jhren Stuͤhlen auff/ vnd machen dir als dem aͤrgſten vnter jhnen Platz. die
Hiſtoria was es mit Belſazer fuͤr ein End gewonnen/ ſtehet zwar auffge-
zeichnet beym Propheten Daniel/ aber mit gar wenig abgeſchnittenen
Worten/ in derſelbigen Nacht/ da er ſich voll vnd toll geſoffen mit ſeinen

Ge-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0401" n="383"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Predigt.</hi></fw><lb/>
Stats/ vnd redet den Ko&#x0364;nig an mit die&#x017F;en Worten/ <hi rendition="#fr">du Ko&#x0364;nig bi&#x017F;t ein</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">conf. Sanct<lb/>
ad E&#x017F;a. p.<lb/>
162.<lb/>
Dan.</hi> 2, 37.</note><lb/><hi rendition="#fr">Ko&#x0364;nig aller Ko&#x0364;nigen/ dem Gott vom Himmel/ Ko&#x0364;nigreich/<lb/>
Macht/ Stärck vnd Ehre gegeben hat/ vnd alles da Leute woh-<lb/>
nen/ dazu die Thier auff dem Felde/ vnd die Vo&#x0364;gel vnter dem<lb/>
Himmel/ in deine Ha&#x0364;nd gegeben/ vnd dir u&#x0364;ber alles Gewalt<lb/>
verliehen hat/ du bi&#x017F;t das gu&#x0364;lden Haubt.</hi></p><lb/>
          <p>2. <hi rendition="#aq">Regis lap&#x017F;um,</hi> <hi rendition="#fr">den Fall des Ko&#x0364;nigs/ als des Morgen-<lb/>
&#x017F;terns/</hi> O edler Ko&#x0364;nig/ &#x017F;agt er/ wie i&#x017F;t es dir &#x017F;o u&#x0364;bel gangen? wie ha&#x017F;tu es<lb/>
ver&#x017F;ehen? <hi rendition="#aq">quantum mutatus ab illo,</hi> wie bi&#x017F;tu vom Himmel deiner hohen<lb/>
Maje&#x017F;ta&#x0364;t gefallen/ du &#x017F;cho&#x0364;ner Morgen&#x017F;tern/ welch ein plo&#x0364;tzlichen Sturtz<lb/>
von dem Thron in den Pful der Verdamniß ha&#x017F;tu gethan? wie bi&#x017F;tu zur<lb/>
Erden gefallen/ der du die Heyden &#x017F;chwa&#x0364;chte&#x017F;t; <hi rendition="#fr">Gedencke&#x017F;t dn doch</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">E&#x017F;a.</hi> 14, 13.<lb/>
14. 15. 16.</note><lb/><hi rendition="#fr">in deinem Hertzen/ ich will in den Himmel &#x017F;teigen/ vnd meinen<lb/>
Stul u&#x0364;ber die Sterne Gottes erho&#x0364;hen/ ich will mich &#x017F;etzen auff<lb/>
den Berg des Stiffts/ an der Seiten gege&#x0303; Mitternacht/ ich will<lb/>
u&#x0364;ber die hohen Wolcken fahren/ vnd gleich &#x017F;eyn dem Aller ho&#x0364;ch-<lb/>
&#x017F;ten/ ja zur Ho&#x0364;llen fa&#x0364;hre&#x017F;tu/ zur Seiten der Gruben/ wer dich<lb/>
&#x017F;ihet/ wird dich &#x017F;chawen vnd an&#x017F;ehen/ vnd &#x017F;agen: i&#x017F;t das der<lb/>
Mann/ der die Welt zittern/ vnd die Ko&#x0364;nigreich beben machte?</hi><lb/>
O wie frewen &#x017F;ich nunmehr die <hi rendition="#fr">Tannen u&#x0364;ber dir/ vnd die Cedern</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">ib. v.</hi> 8. 9.<lb/>
10.</note><lb/><hi rendition="#fr">auff dem Libanon</hi> (vnd &#x017F;agen) <hi rendition="#fr">weil du lige&#x017F;t/ komt niemand her-<lb/>
auff der vns abhawe/ die Ho&#x0364;ll drunten erzittert fu&#x0364;r dir/ da<lb/>
du jhr zugegen kame&#x017F;t/ &#x017F;ie erweckt die Toden/ alle Bo&#x0364;cke der<lb/>
Welt/ vnd hei&#x017F;&#x017F;et alle Ko&#x0364;nige der Heyden von jhren Stu&#x0364;h-<lb/>
len auff&#x017F;tehen/ daß die&#x017F;elbigen alle vmb einander reden/ vnnd<lb/>
&#x017F;agen zu dir: du bi&#x017F;t auch ge&#x017F;chlagen/ gleich wie wir/ vnnd<lb/>
gehet dir wie vns.</hi> Es gehet dir eben/ als auff einem weltlichen Fe&#x017F;t/<lb/>
Pracht vnnd Reichstag/ da jmmer die geringen Herren/ den ankom-<lb/>
menden Ho&#x0364;hern weichen: al&#x017F;o weil du ein Tyrann u&#x0364;ber alle Tyrannen<lb/>
gewe&#x017F;t/ ein &#x017F;tinckender Schandbock u&#x0364;ber alle Stoßbo&#x0364;ck/ &#x017F;o erzittern<lb/>
nunmehr in der Ho&#x0364;llen fu&#x0364;r dir die u&#x0364;brigen Tyrannen/ &#x017F;ie &#x017F;tehen von<lb/>
jhren Stu&#x0364;hlen auff/ vnd machen dir als dem a&#x0364;rg&#x017F;ten vnter jhnen Platz. die<lb/>
Hi&#x017F;toria was es mit Bel&#x017F;azer fu&#x0364;r ein End gewonnen/ &#x017F;tehet zwar auffge-<lb/>
zeichnet beym Propheten Daniel/ aber mit gar wenig abge&#x017F;chnittenen<lb/>
Worten/ in der&#x017F;elbigen Nacht/ da er &#x017F;ich voll vnd toll ge&#x017F;offen mit &#x017F;einen<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Ge-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[383/0401] Predigt. Stats/ vnd redet den Koͤnig an mit dieſen Worten/ du Koͤnig biſt ein Koͤnig aller Koͤnigen/ dem Gott vom Himmel/ Koͤnigreich/ Macht/ Stärck vnd Ehre gegeben hat/ vnd alles da Leute woh- nen/ dazu die Thier auff dem Felde/ vnd die Voͤgel vnter dem Himmel/ in deine Haͤnd gegeben/ vnd dir uͤber alles Gewalt verliehen hat/ du biſt das guͤlden Haubt. conf. Sanct ad Eſa. p. 162. Dan. 2, 37. 2. Regis lapſum, den Fall des Koͤnigs/ als des Morgen- ſterns/ O edler Koͤnig/ ſagt er/ wie iſt es dir ſo uͤbel gangen? wie haſtu es verſehen? quantum mutatus ab illo, wie biſtu vom Himmel deiner hohen Majeſtaͤt gefallen/ du ſchoͤner Morgenſtern/ welch ein ploͤtzlichen Sturtz von dem Thron in den Pful der Verdamniß haſtu gethan? wie biſtu zur Erden gefallen/ der du die Heyden ſchwaͤchteſt; Gedenckeſt dn doch in deinem Hertzen/ ich will in den Himmel ſteigen/ vnd meinen Stul uͤber die Sterne Gottes erhoͤhen/ ich will mich ſetzen auff den Berg des Stiffts/ an der Seiten gegẽ Mitternacht/ ich will uͤber die hohen Wolcken fahren/ vnd gleich ſeyn dem Aller hoͤch- ſten/ ja zur Hoͤllen faͤhreſtu/ zur Seiten der Gruben/ wer dich ſihet/ wird dich ſchawen vnd anſehen/ vnd ſagen: iſt das der Mann/ der die Welt zittern/ vnd die Koͤnigreich beben machte? O wie frewen ſich nunmehr die Tannen uͤber dir/ vnd die Cedern auff dem Libanon (vnd ſagen) weil du ligeſt/ komt niemand her- auff der vns abhawe/ die Hoͤll drunten erzittert fuͤr dir/ da du jhr zugegen kameſt/ ſie erweckt die Toden/ alle Boͤcke der Welt/ vnd heiſſet alle Koͤnige der Heyden von jhren Stuͤh- len auffſtehen/ daß dieſelbigen alle vmb einander reden/ vnnd ſagen zu dir: du biſt auch geſchlagen/ gleich wie wir/ vnnd gehet dir wie vns. Es gehet dir eben/ als auff einem weltlichen Feſt/ Pracht vnnd Reichstag/ da jmmer die geringen Herren/ den ankom- menden Hoͤhern weichen: alſo weil du ein Tyrann uͤber alle Tyrannen geweſt/ ein ſtinckender Schandbock uͤber alle Stoßboͤck/ ſo erzittern nunmehr in der Hoͤllen fuͤr dir die uͤbrigen Tyrannen/ ſie ſtehen von jhren Stuͤhlen auff/ vnd machen dir als dem aͤrgſten vnter jhnen Platz. die Hiſtoria was es mit Belſazer fuͤr ein End gewonnen/ ſtehet zwar auffge- zeichnet beym Propheten Daniel/ aber mit gar wenig abgeſchnittenen Worten/ in derſelbigen Nacht/ da er ſich voll vnd toll geſoffen mit ſeinen Ge- Eſa. 14, 13. 14. 15. 16. ib. v. 8. 9. 10.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus04_1653
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus04_1653/401
Zitationshilfe: Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus Milch. Bd. 4. Straßburg, 1653, S. 383. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus04_1653/401>, abgerufen am 15.06.2024.