Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus Milch. Bd. 4. Straßburg, 1653.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Eilffte
Iob 40, 41.zu preisen/ der vngehewre Wallfisch allein der im Meer schertzet/ vnd die
Tieffe des Meers sieden machet/ wie ein Topff/ vnd rühret das
Meer durcheinander/ wie man ein Salbe menget/ vnd läst sich
duncken/ er wolle mit seinem Mund den Jordan außsauffen/
Wann er seine Augen auffthut/ so gläntzet er als die Morgen-
röte/
was ist das für ein grosses Meerwunder? darauff folget ferner/ vnd
Gottsprach/ last vns Menschen machen/ ein bild daß vns gleich
seye/ etc.
als wolt der HErr sprechen/ last vns Menschen machen/ als
1. Scopum totius creationis, den Zweck vnnd das Ziel der gantzen
Schöpffung/
davon droben gehandelt worden/ 2. imaginem Dei, als
ein Ebenbild Gottes/
der nach vollbrachtem Himmels vnd Erden Ge-
bäw solches anschawe/ vnd GOtt seinen Schöpffer lobe/ 3. Dominum
als einen HErrn/ der über alles/ so vnter dem Himmel/ im Meer vnnd
auff Erden ist/ herrsche vnd regiere. Allhie erschallet die Stimm widerum/
Quantum beneficium, O welch ein grosse Gut-vnd Wolthat! Rest nichts
mehr als der Sabbath oder Feierabend dazu geordnet/ daß wie allezeit/ also
sonderlich auff denselben der Mensch in Anschung solches prächtigen
Bawes/ der Mensch den Schöpffer vnd Bawmeister loben/ rühmen vnd
preisen solle zwar das Werck selbs lobt den Meister/ zeuget von des Meisters
Kunst/ Weiß- vnd Geschicklichkeit/ aber der Mensch soll es fürnemlich
thun. am allermehsten die glaubigen außerwehlte Kinder Gottes. ein jedes
Blümlein provocirt den Menschen mit seinem Geruch/ vnd sagt würcklich
zu jhm/ sihe welch ein freundlicher Gott hat mich dir zu gut geschaffen.

Hie stehet nun die sichtbare Creatur vor vnsern Augen/ das Buch
1. Cor. 14,
10.
von sechs Blättern/ darin vnsäglich viel Buchstaben/ die alle vocal sind
vnd einen Laut von sich geben/ davon Antonius solle gesagt haben/ Meus
liber est natura rerum a Deo conditarum, in quo quotiescunque visum,
legere possum, quod Deus dicit,
Mein Buch ist die Natur aller von Gott
erschaffener Dinge/ in welchem ich so offt es mir beliebt/ lesen kan/ was
Gott der HErr redet. Was bißhero tractirt vnd gehandelt worden/ ist
nur der Index oder Zeiger/ wird Gott Leben vnnd Cräfften geben/ wollen
wir drein weiter studiren/ vnd soll diese sichtbare Creatur vns seyn/ 1. Inci-
tamentum fidei,
ein Anreitzung vnd Antrieb deß Glaubens/ daß
in Ps. 39.ein Christglaubige Seel mit Augustino gedenck vnd spreche/ Qui habet
curam tui antequam esset, quomodo non habebit curam tui, cum jam es,
quod voluit ut esses,
welcher Sorg für dich getragen/ ehe dann du warest/

wie

Die Eilffte
Iob 40, 41.zu preiſen/ der vngehewre Wallfiſch allein der im Meer ſchertzet/ vnd die
Tieffe des Meers ſieden machet/ wie ein Topff/ vnd ruͤhret das
Meer durcheinander/ wie man ein Salbe menget/ vnd läſt ſich
duncken/ er wolle mit ſeinem Mund den Jordan außſauffen/
Wann er ſeine Augen auffthut/ ſo gläntzet er als die Morgen-
roͤte/
was iſt das fuͤr ein groſſes Meerwunder? darauff folget ferner/ vnd
Gottſprach/ laſt vns Menſchen machen/ ein bild daß vns gleich
ſeye/ etc.
als wolt der HErr ſprechen/ laſt vns Menſchen machen/ als
1. Scopum totius creationis, den Zweck vnnd das Ziel der gantzen
Schoͤpffung/
davon droben gehandelt worden/ 2. imaginem Dei, als
ein Ebenbild Gottes/
der nach vollbrachtem Himmels vnd Erden Ge-
baͤw ſolches anſchawe/ vnd GOtt ſeinen Schoͤpffer lobe/ 3. Dominum
als einen HErrn/ der uͤber alles/ ſo vnter dem Himmel/ im Meer vnnd
auff Erden iſt/ herrſche vnd regiere. Allhie erſchallet die Stimm widerum/
Quantum beneficium, O welch ein groſſe Gut-vnd Wolthat! Reſt nichts
mehr als der Sabbath oder Feierabend dazu geordnet/ daß wie allezeit/ alſo
ſonderlich auff denſelben der Menſch in Anſchung ſolches praͤchtigen
Bawes/ der Menſch den Schoͤpffer vnd Bawmeiſter loben/ ruͤhmen vnd
preiſen ſolle zwar das Werck ſelbs lobt den Meiſter/ zeuget von des Meiſters
Kunſt/ Weiß- vnd Geſchicklichkeit/ aber der Menſch ſoll es fuͤrnemlich
thun. am allermehſten die glaubigen außerwehlte Kinder Gottes. ein jedes
Bluͤmlein provocirt den Menſchen mit ſeinem Geruch/ vnd ſagt wuͤrcklich
zu jhm/ ſihe welch ein freundlicher Gott hat mich dir zu gut geſchaffen.

Hie ſtehet nun die ſichtbare Creatur vor vnſern Augen/ das Buch
1. Cor. 14,
10.
von ſechs Blaͤttern/ darin vnſaͤglich viel Buchſtaben/ die alle vocal ſind
vnd einen Laut von ſich geben/ davon Antonius ſolle geſagt haben/ Meus
liber eſt natura rerum à Deo conditarum, in quo quotiescunque viſum,
legere poſſum, quod Deus dicit,
Mein Buch iſt die Natur aller von Gott
erſchaffener Dinge/ in welchem ich ſo offt es mir beliebt/ leſen kan/ was
Gott der HErr redet. Was bißhero tractirt vnd gehandelt worden/ iſt
nur der Index oder Zeiger/ wird Gott Leben vnnd Craͤfften geben/ wollen
wir drein weiter ſtudiren/ vnd ſoll dieſe ſichtbare Creatur vns ſeyn/ 1. Inci-
tamentum fidei,
ein Anreitzung vnd Antrieb deß Glaubens/ daß
in Pſ. 39.ein Chriſtglaubige Seel mit Auguſtino gedenck vnd ſpreche/ Qui habet
curam tui antequam eſſet, quomodo non habebit curam tui, cum jam es,
quod voluit ut eſſes,
welcher Sorg fuͤr dich getragen/ ehe dann du wareſt/

wie
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0348" n="330"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die Eilffte</hi></fw><lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Iob</hi> 40, 41.</note>zu prei&#x017F;en/ der vngehewre Wallfi&#x017F;ch allein der im Meer <hi rendition="#fr">&#x017F;chertzet/ vnd die<lb/>
Tieffe des Meers &#x017F;ieden machet/ wie ein Topff/ vnd ru&#x0364;hret das<lb/>
Meer durcheinander/ wie man ein Salbe menget/ vnd lä&#x017F;t &#x017F;ich<lb/>
duncken/ er wolle mit &#x017F;einem Mund den Jordan auß&#x017F;auffen/<lb/>
Wann er &#x017F;eine Augen auffthut/ &#x017F;o gläntzet er als die Morgen-<lb/>
ro&#x0364;te/</hi> was i&#x017F;t das fu&#x0364;r ein gro&#x017F;&#x017F;es Meerwunder? darauff folget ferner/ <hi rendition="#fr">vnd<lb/>
Gott&#x017F;prach/ la&#x017F;t vns Men&#x017F;chen machen/ ein bild daß vns gleich<lb/>
&#x017F;eye/ etc.</hi> als wolt der HErr &#x017F;prechen/ la&#x017F;t vns Men&#x017F;chen machen/ als<lb/>
1. <hi rendition="#aq">Scopum totius creationis,</hi> <hi rendition="#fr">den Zweck vnnd das Ziel der gantzen<lb/>
Scho&#x0364;pffung/</hi> davon droben gehandelt worden/ 2. <hi rendition="#aq">imaginem Dei,</hi> <hi rendition="#fr">als<lb/>
ein Ebenbild Gottes/</hi> der nach vollbrachtem Himmels vnd Erden Ge-<lb/>
ba&#x0364;w &#x017F;olches an&#x017F;chawe/ vnd GOtt &#x017F;einen Scho&#x0364;pffer lobe/ 3. <hi rendition="#aq">Dominum</hi><lb/><hi rendition="#fr">als einen HErrn/</hi> der u&#x0364;ber alles/ &#x017F;o vnter dem Himmel/ im Meer vnnd<lb/>
auff Erden i&#x017F;t/ herr&#x017F;che vnd regiere. Allhie er&#x017F;challet die Stimm widerum/<lb/><hi rendition="#aq">Quantum beneficium,</hi> O welch ein gro&#x017F;&#x017F;e Gut-vnd Wolthat! Re&#x017F;t nichts<lb/>
mehr als der Sabbath oder Feierabend dazu geordnet/ daß wie allezeit/ al&#x017F;o<lb/>
&#x017F;onderlich auff den&#x017F;elben der Men&#x017F;ch in An&#x017F;chung &#x017F;olches pra&#x0364;chtigen<lb/>
Bawes/ der Men&#x017F;ch den Scho&#x0364;pffer vnd Bawmei&#x017F;ter loben/ ru&#x0364;hmen vnd<lb/>
prei&#x017F;en &#x017F;olle zwar das Werck &#x017F;elbs lobt den Mei&#x017F;ter/ zeuget von des Mei&#x017F;ters<lb/>
Kun&#x017F;t/ Weiß- vnd Ge&#x017F;chicklichkeit/ aber der Men&#x017F;ch &#x017F;oll es fu&#x0364;rnemlich<lb/>
thun. am allermeh&#x017F;ten die glaubigen außerwehlte Kinder Gottes. ein jedes<lb/>
Blu&#x0364;mlein <hi rendition="#aq">provo</hi>cirt den Men&#x017F;chen mit &#x017F;einem Geruch/ vnd &#x017F;agt wu&#x0364;rcklich<lb/>
zu jhm/ &#x017F;ihe welch ein freundlicher Gott hat mich dir zu gut ge&#x017F;chaffen.</p><lb/>
          <p>Hie &#x017F;tehet nun die &#x017F;ichtbare Creatur vor vn&#x017F;ern Augen/ das Buch<lb/><note place="left">1. <hi rendition="#aq">Cor.</hi> 14,<lb/>
10.</note>von &#x017F;echs Bla&#x0364;ttern/ darin vn&#x017F;a&#x0364;glich viel Buch&#x017F;taben/ die alle <hi rendition="#aq">vocal</hi> &#x017F;ind<lb/>
vnd einen Laut von &#x017F;ich geben/ davon <hi rendition="#aq">Antonius</hi> &#x017F;olle ge&#x017F;agt haben/ <hi rendition="#aq">Meus<lb/>
liber e&#x017F;t natura rerum à Deo conditarum, in quo quotiescunque vi&#x017F;um,<lb/>
legere po&#x017F;&#x017F;um, quod Deus dicit,</hi> Mein Buch i&#x017F;t die Natur aller von Gott<lb/>
er&#x017F;chaffener Dinge/ in welchem ich &#x017F;o offt es mir beliebt/ le&#x017F;en kan/ was<lb/>
Gott der HErr redet. Was bißhero <hi rendition="#aq">tractirt</hi> vnd gehandelt worden/ i&#x017F;t<lb/>
nur der <hi rendition="#aq">Index</hi> oder Zeiger/ wird Gott Leben vnnd Cra&#x0364;fften geben/ wollen<lb/>
wir drein weiter <hi rendition="#aq">&#x017F;tudi</hi>ren/ vnd &#x017F;oll die&#x017F;e &#x017F;ichtbare Creatur vns &#x017F;eyn/ 1. <hi rendition="#aq">Inci-<lb/>
tamentum fidei,</hi> <hi rendition="#fr">ein Anreitzung vnd Antrieb deß Glaubens/</hi> daß<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">in P&#x017F;.</hi> 39.</note>ein Chri&#x017F;tglaubige Seel mit <hi rendition="#aq">Augu&#x017F;tino</hi> gedenck vnd &#x017F;preche/ <hi rendition="#aq">Qui habet<lb/>
curam tui antequam e&#x017F;&#x017F;et, quomodo non habebit curam tui, cum jam es,<lb/>
quod voluit ut e&#x017F;&#x017F;es,</hi> welcher Sorg fu&#x0364;r dich getragen/ ehe dann du ware&#x017F;t/<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">wie</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[330/0348] Die Eilffte zu preiſen/ der vngehewre Wallfiſch allein der im Meer ſchertzet/ vnd die Tieffe des Meers ſieden machet/ wie ein Topff/ vnd ruͤhret das Meer durcheinander/ wie man ein Salbe menget/ vnd läſt ſich duncken/ er wolle mit ſeinem Mund den Jordan außſauffen/ Wann er ſeine Augen auffthut/ ſo gläntzet er als die Morgen- roͤte/ was iſt das fuͤr ein groſſes Meerwunder? darauff folget ferner/ vnd Gottſprach/ laſt vns Menſchen machen/ ein bild daß vns gleich ſeye/ etc. als wolt der HErr ſprechen/ laſt vns Menſchen machen/ als 1. Scopum totius creationis, den Zweck vnnd das Ziel der gantzen Schoͤpffung/ davon droben gehandelt worden/ 2. imaginem Dei, als ein Ebenbild Gottes/ der nach vollbrachtem Himmels vnd Erden Ge- baͤw ſolches anſchawe/ vnd GOtt ſeinen Schoͤpffer lobe/ 3. Dominum als einen HErrn/ der uͤber alles/ ſo vnter dem Himmel/ im Meer vnnd auff Erden iſt/ herrſche vnd regiere. Allhie erſchallet die Stimm widerum/ Quantum beneficium, O welch ein groſſe Gut-vnd Wolthat! Reſt nichts mehr als der Sabbath oder Feierabend dazu geordnet/ daß wie allezeit/ alſo ſonderlich auff denſelben der Menſch in Anſchung ſolches praͤchtigen Bawes/ der Menſch den Schoͤpffer vnd Bawmeiſter loben/ ruͤhmen vnd preiſen ſolle zwar das Werck ſelbs lobt den Meiſter/ zeuget von des Meiſters Kunſt/ Weiß- vnd Geſchicklichkeit/ aber der Menſch ſoll es fuͤrnemlich thun. am allermehſten die glaubigen außerwehlte Kinder Gottes. ein jedes Bluͤmlein provocirt den Menſchen mit ſeinem Geruch/ vnd ſagt wuͤrcklich zu jhm/ ſihe welch ein freundlicher Gott hat mich dir zu gut geſchaffen. Iob 40, 41. Hie ſtehet nun die ſichtbare Creatur vor vnſern Augen/ das Buch von ſechs Blaͤttern/ darin vnſaͤglich viel Buchſtaben/ die alle vocal ſind vnd einen Laut von ſich geben/ davon Antonius ſolle geſagt haben/ Meus liber eſt natura rerum à Deo conditarum, in quo quotiescunque viſum, legere poſſum, quod Deus dicit, Mein Buch iſt die Natur aller von Gott erſchaffener Dinge/ in welchem ich ſo offt es mir beliebt/ leſen kan/ was Gott der HErr redet. Was bißhero tractirt vnd gehandelt worden/ iſt nur der Index oder Zeiger/ wird Gott Leben vnnd Craͤfften geben/ wollen wir drein weiter ſtudiren/ vnd ſoll dieſe ſichtbare Creatur vns ſeyn/ 1. Inci- tamentum fidei, ein Anreitzung vnd Antrieb deß Glaubens/ daß ein Chriſtglaubige Seel mit Auguſtino gedenck vnd ſpreche/ Qui habet curam tui antequam eſſet, quomodo non habebit curam tui, cum jam es, quod voluit ut eſſes, welcher Sorg fuͤr dich getragen/ ehe dann du wareſt/ wie 1. Cor. 14, 10. in Pſ. 39.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus04_1653
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus04_1653/348
Zitationshilfe: Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus Milch. Bd. 4. Straßburg, 1653, S. 330. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus04_1653/348>, abgerufen am 26.06.2024.