Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Dahlmann, Friedrich Christoph: Geschichte der französischen Revolution bis auf die Stiftung der Republik. Leipzig, 1845.

Bild:
<< vorherige Seite

glieder der Nationalversammlung leistete den vorgeschriebe-
nen Eid, unter ihnen Talleyrand und Gregoire. Am 4ten
Januar war die gesetzte Frist abgelaufen und der nament-1791.
liche Aufruf aller Mitglieder der Nationalversammlung
geistlichen Standes, welche den Eid noch nicht geleistet,
trat auf den Antrag Barnave's ein. Aber hier folgte eine
Weigerung der anderen, nur ein einziger Pfarrer schwur.
Und es machte großen Eindruck in ganz Frankreich als man
vernahm, so manchem Bischof, so vielen Pfarrern habe
ihre kirchliche Überzeugung mehr als ihr Kirchenamt ge-
golten. Seitdem war in Frankreich eine Menge von geist-
lichen Stellen unbesetzt und man unterschied zwischen be-
eidigten und unbeeidigten Priestern, welche letzteren nun
nicht länger für Priester gelten sollten, aber in den Augen
der Gläubigen um so mehr dafür galten. An diesem De-
cret schliff der Bürgerkrieg seine Waffen. Denn wie lange
wird es dauern, so theilt sich Frankreich in zwei Parteien,
die eine sprechend: "Weg mit einer Freiheit, die uns un-
ser ewiges Heil, unsere Kirche nimmt," die andere da-
gegen: "Wir sind frei und glücklich, weg mit einer Kirche,
die uns diese himmlischen Güter rauben will; uns bleibt
der Gott, der die Welt geschaffen hat, der Gott der Frei-
heit." Bischof Talleyrand weihte die neuen Bischöfe,
machte dann von der ihm angeborenen feinen Witterung
Gebrauch und trat mit raschem Sprunge aus dem gefähr-
lichen geistlichen Stande hinüber in die Weltlichkeit.Febr.

Mirabeau erkannte vollkommen die Tiefe des Ab-

glieder der Nationalverſammlung leiſtete den vorgeſchriebe-
nen Eid, unter ihnen Talleyrand und Gregoire. Am 4ten
Januar war die geſetzte Friſt abgelaufen und der nament-1791.
liche Aufruf aller Mitglieder der Nationalverſammlung
geiſtlichen Standes, welche den Eid noch nicht geleiſtet,
trat auf den Antrag Barnave’s ein. Aber hier folgte eine
Weigerung der anderen, nur ein einziger Pfarrer ſchwur.
Und es machte großen Eindruck in ganz Frankreich als man
vernahm, ſo manchem Biſchof, ſo vielen Pfarrern habe
ihre kirchliche Überzeugung mehr als ihr Kirchenamt ge-
golten. Seitdem war in Frankreich eine Menge von geiſt-
lichen Stellen unbeſetzt und man unterſchied zwiſchen be-
eidigten und unbeeidigten Prieſtern, welche letzteren nun
nicht länger für Prieſter gelten ſollten, aber in den Augen
der Gläubigen um ſo mehr dafür galten. An dieſem De-
cret ſchliff der Bürgerkrieg ſeine Waffen. Denn wie lange
wird es dauern, ſo theilt ſich Frankreich in zwei Parteien,
die eine ſprechend: „Weg mit einer Freiheit, die uns un-
ſer ewiges Heil, unſere Kirche nimmt,“ die andere da-
gegen: „Wir ſind frei und glücklich, weg mit einer Kirche,
die uns dieſe himmliſchen Güter rauben will; uns bleibt
der Gott, der die Welt geſchaffen hat, der Gott der Frei-
heit.“ Biſchof Talleyrand weihte die neuen Biſchöfe,
machte dann von der ihm angeborenen feinen Witterung
Gebrauch und trat mit raſchem Sprunge aus dem gefähr-
lichen geiſtlichen Stande hinüber in die Weltlichkeit.Febr.

Mirabeau erkannte vollkommen die Tiefe des Ab-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0357" n="347"/>
glieder der Nationalver&#x017F;ammlung lei&#x017F;tete den vorge&#x017F;chriebe-<lb/>
nen Eid, unter ihnen Talleyrand und Gregoire. Am 4ten<lb/>
Januar war die ge&#x017F;etzte Fri&#x017F;t abgelaufen und der nament-<note place="right">1791.</note><lb/>
liche Aufruf aller Mitglieder der Nationalver&#x017F;ammlung<lb/>
gei&#x017F;tlichen Standes, welche den Eid noch nicht gelei&#x017F;tet,<lb/>
trat auf den Antrag Barnave&#x2019;s ein. Aber hier folgte eine<lb/>
Weigerung der anderen, nur ein einziger Pfarrer &#x017F;chwur.<lb/>
Und es machte großen Eindruck in ganz Frankreich als man<lb/>
vernahm, &#x017F;o manchem Bi&#x017F;chof, &#x017F;o vielen Pfarrern habe<lb/>
ihre kirchliche Überzeugung mehr als ihr Kirchenamt ge-<lb/>
golten. Seitdem war in Frankreich eine Menge von gei&#x017F;t-<lb/>
lichen Stellen unbe&#x017F;etzt und man unter&#x017F;chied zwi&#x017F;chen be-<lb/>
eidigten und unbeeidigten Prie&#x017F;tern, welche letzteren nun<lb/>
nicht länger für Prie&#x017F;ter gelten &#x017F;ollten, aber in den Augen<lb/>
der Gläubigen um &#x017F;o mehr dafür galten. An die&#x017F;em De-<lb/>
cret &#x017F;chliff der Bürgerkrieg &#x017F;eine Waffen. Denn wie lange<lb/>
wird es dauern, &#x017F;o theilt &#x017F;ich Frankreich in zwei Parteien,<lb/>
die eine &#x017F;prechend: &#x201E;Weg mit einer Freiheit, die uns un-<lb/>
&#x017F;er ewiges Heil, un&#x017F;ere Kirche nimmt,&#x201C; die andere da-<lb/>
gegen: &#x201E;Wir &#x017F;ind frei und glücklich, weg mit einer Kirche,<lb/>
die uns die&#x017F;e himmli&#x017F;chen Güter rauben will; uns bleibt<lb/>
der Gott, der die Welt ge&#x017F;chaffen hat, der Gott der Frei-<lb/>
heit.&#x201C; Bi&#x017F;chof Talleyrand weihte die neuen Bi&#x017F;chöfe,<lb/>
machte dann von der ihm angeborenen feinen Witterung<lb/>
Gebrauch und trat mit ra&#x017F;chem Sprunge aus dem gefähr-<lb/>
lichen gei&#x017F;tlichen Stande hinüber in die Weltlichkeit.<note place="right">Febr.</note></p><lb/>
          <p>Mirabeau erkannte vollkommen die Tiefe des Ab-<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[347/0357] glieder der Nationalverſammlung leiſtete den vorgeſchriebe- nen Eid, unter ihnen Talleyrand und Gregoire. Am 4ten Januar war die geſetzte Friſt abgelaufen und der nament- liche Aufruf aller Mitglieder der Nationalverſammlung geiſtlichen Standes, welche den Eid noch nicht geleiſtet, trat auf den Antrag Barnave’s ein. Aber hier folgte eine Weigerung der anderen, nur ein einziger Pfarrer ſchwur. Und es machte großen Eindruck in ganz Frankreich als man vernahm, ſo manchem Biſchof, ſo vielen Pfarrern habe ihre kirchliche Überzeugung mehr als ihr Kirchenamt ge- golten. Seitdem war in Frankreich eine Menge von geiſt- lichen Stellen unbeſetzt und man unterſchied zwiſchen be- eidigten und unbeeidigten Prieſtern, welche letzteren nun nicht länger für Prieſter gelten ſollten, aber in den Augen der Gläubigen um ſo mehr dafür galten. An dieſem De- cret ſchliff der Bürgerkrieg ſeine Waffen. Denn wie lange wird es dauern, ſo theilt ſich Frankreich in zwei Parteien, die eine ſprechend: „Weg mit einer Freiheit, die uns un- ſer ewiges Heil, unſere Kirche nimmt,“ die andere da- gegen: „Wir ſind frei und glücklich, weg mit einer Kirche, die uns dieſe himmliſchen Güter rauben will; uns bleibt der Gott, der die Welt geſchaffen hat, der Gott der Frei- heit.“ Biſchof Talleyrand weihte die neuen Biſchöfe, machte dann von der ihm angeborenen feinen Witterung Gebrauch und trat mit raſchem Sprunge aus dem gefähr- lichen geiſtlichen Stande hinüber in die Weltlichkeit. 1791. Febr. Mirabeau erkannte vollkommen die Tiefe des Ab-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/dahlmann_geschichte_1845
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/dahlmann_geschichte_1845/357
Zitationshilfe: Dahlmann, Friedrich Christoph: Geschichte der französischen Revolution bis auf die Stiftung der Republik. Leipzig, 1845, S. 347. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dahlmann_geschichte_1845/357>, abgerufen am 14.05.2024.