Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Dahlmann, Friedrich Christoph: Geschichte der französischen Revolution bis auf die Stiftung der Republik. Leipzig, 1845.

Bild:
<< vorherige Seite

geisterung begrüßt. Zu den Vorbereitungen kommt die
ganze Hauptstadt in Bewegung; auf dem Marsfelde soll
die große Eidesleistung seyn, man braucht 150,000 Erd-
arbeiter, um hier die Grundlagen des gewaltigen Am-
phitheaters zu errichten, dessen Spuren man noch heute
dort erkennt. Denn unzählige frohe Menschen sollen
hier beisammen Platz finden. Da greift Alles zum Spa-
ten und zur Hacke, alle Stände mischen sich, man sieht
Mönche und Pfarrer graben, vornehme Frauen nehmen
Theil, in langen Zügen kommt man aus den benach-
barten Dörfern mit fröhlicher Musik herbei. Selbst der
König, der seit seiner Übersiedelung zum augenschein-
lichen Nachtheile seiner Gesundheit weder ausritt noch
jagte, sich kaum blicken ließ, kam um zuzusehen und
frohe Miene zu machen. Nun die Erwartung der Fö-
derirten. Ihrer werden viele, über 16000 seyn, von
jedem Regiment vier alte Krieger, einen Officier an der
Spitze, von je 200 Mann Nationalgarden ein Abgeord-
neter. Zu ihrer gastlichen Aufnahme läßt sich einschrei-
ben wer Raum und wer keinen hat. Endlich kommt
der Tag des Festes, aber mit ihm Regen ohne Unter-Juli 14.
laß. Nichtsdestoweniger harren auf dem Marsfelde seit
früh um sechs Uhr 300,000 Franzosen jedes Alters und
Geschlechtes, sitzend, stehend, auf den Zug, der sich
langsam vom fernen Bastilleplatze heranbewegt. Unter-
dessen weiden sie sich an dem Anblicke des Altars des
Vaterlandes, der inmitten des Marsfeldes hoch ansteigt,

geiſterung begrüßt. Zu den Vorbereitungen kommt die
ganze Hauptſtadt in Bewegung; auf dem Marsfelde ſoll
die große Eidesleiſtung ſeyn, man braucht 150,000 Erd-
arbeiter, um hier die Grundlagen des gewaltigen Am-
phitheaters zu errichten, deſſen Spuren man noch heute
dort erkennt. Denn unzählige frohe Menſchen ſollen
hier beiſammen Platz finden. Da greift Alles zum Spa-
ten und zur Hacke, alle Stände miſchen ſich, man ſieht
Mönche und Pfarrer graben, vornehme Frauen nehmen
Theil, in langen Zügen kommt man aus den benach-
barten Dörfern mit fröhlicher Muſik herbei. Selbſt der
König, der ſeit ſeiner Überſiedelung zum augenſchein-
lichen Nachtheile ſeiner Geſundheit weder ausritt noch
jagte, ſich kaum blicken ließ, kam um zuzuſehen und
frohe Miene zu machen. Nun die Erwartung der Fö-
derirten. Ihrer werden viele, über 16000 ſeyn, von
jedem Regiment vier alte Krieger, einen Officier an der
Spitze, von je 200 Mann Nationalgarden ein Abgeord-
neter. Zu ihrer gaſtlichen Aufnahme läßt ſich einſchrei-
ben wer Raum und wer keinen hat. Endlich kommt
der Tag des Feſtes, aber mit ihm Regen ohne Unter-Juli 14.
laß. Nichtsdeſtoweniger harren auf dem Marsfelde ſeit
früh um ſechs Uhr 300,000 Franzoſen jedes Alters und
Geſchlechtes, ſitzend, ſtehend, auf den Zug, der ſich
langſam vom fernen Baſtilleplatze heranbewegt. Unter-
deſſen weiden ſie ſich an dem Anblicke des Altars des
Vaterlandes, der inmitten des Marsfeldes hoch anſteigt,

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0343" n="333"/>
gei&#x017F;terung begrüßt. Zu den Vorbereitungen kommt die<lb/>
ganze Haupt&#x017F;tadt in Bewegung; auf dem Marsfelde &#x017F;oll<lb/>
die große Eideslei&#x017F;tung &#x017F;eyn, man braucht 150,000 Erd-<lb/>
arbeiter, um hier die Grundlagen des gewaltigen Am-<lb/>
phitheaters zu errichten, de&#x017F;&#x017F;en Spuren man noch heute<lb/>
dort erkennt. Denn unzählige frohe Men&#x017F;chen &#x017F;ollen<lb/>
hier bei&#x017F;ammen Platz finden. Da greift Alles zum Spa-<lb/>
ten und zur Hacke, alle Stände mi&#x017F;chen &#x017F;ich, man &#x017F;ieht<lb/>
Mönche und Pfarrer graben, vornehme Frauen nehmen<lb/>
Theil, in langen Zügen kommt man aus den benach-<lb/>
barten Dörfern mit fröhlicher Mu&#x017F;ik herbei. Selb&#x017F;t der<lb/>
König, der &#x017F;eit &#x017F;einer Über&#x017F;iedelung zum augen&#x017F;chein-<lb/>
lichen Nachtheile &#x017F;einer Ge&#x017F;undheit weder ausritt noch<lb/>
jagte, &#x017F;ich kaum blicken ließ, kam um zuzu&#x017F;ehen und<lb/>
frohe Miene zu machen. Nun die Erwartung der Fö-<lb/>
derirten. Ihrer werden viele, über 16000 &#x017F;eyn, von<lb/>
jedem Regiment vier alte Krieger, einen Officier an der<lb/>
Spitze, von je 200 Mann Nationalgarden ein Abgeord-<lb/>
neter. Zu ihrer ga&#x017F;tlichen Aufnahme läßt &#x017F;ich ein&#x017F;chrei-<lb/>
ben wer Raum und wer keinen hat. Endlich kommt<lb/>
der Tag des Fe&#x017F;tes, aber mit ihm Regen ohne Unter-<note place="right">Juli 14.</note><lb/>
laß. Nichtsde&#x017F;toweniger harren auf dem Marsfelde &#x017F;eit<lb/>
früh um &#x017F;echs Uhr 300,000 Franzo&#x017F;en jedes Alters und<lb/>
Ge&#x017F;chlechtes, &#x017F;itzend, &#x017F;tehend, auf den Zug, der &#x017F;ich<lb/>
lang&#x017F;am vom fernen Ba&#x017F;tilleplatze heranbewegt. Unter-<lb/>
de&#x017F;&#x017F;en weiden &#x017F;ie &#x017F;ich an dem Anblicke des Altars des<lb/>
Vaterlandes, der inmitten des Marsfeldes hoch an&#x017F;teigt,<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[333/0343] geiſterung begrüßt. Zu den Vorbereitungen kommt die ganze Hauptſtadt in Bewegung; auf dem Marsfelde ſoll die große Eidesleiſtung ſeyn, man braucht 150,000 Erd- arbeiter, um hier die Grundlagen des gewaltigen Am- phitheaters zu errichten, deſſen Spuren man noch heute dort erkennt. Denn unzählige frohe Menſchen ſollen hier beiſammen Platz finden. Da greift Alles zum Spa- ten und zur Hacke, alle Stände miſchen ſich, man ſieht Mönche und Pfarrer graben, vornehme Frauen nehmen Theil, in langen Zügen kommt man aus den benach- barten Dörfern mit fröhlicher Muſik herbei. Selbſt der König, der ſeit ſeiner Überſiedelung zum augenſchein- lichen Nachtheile ſeiner Geſundheit weder ausritt noch jagte, ſich kaum blicken ließ, kam um zuzuſehen und frohe Miene zu machen. Nun die Erwartung der Fö- derirten. Ihrer werden viele, über 16000 ſeyn, von jedem Regiment vier alte Krieger, einen Officier an der Spitze, von je 200 Mann Nationalgarden ein Abgeord- neter. Zu ihrer gaſtlichen Aufnahme läßt ſich einſchrei- ben wer Raum und wer keinen hat. Endlich kommt der Tag des Feſtes, aber mit ihm Regen ohne Unter- laß. Nichtsdeſtoweniger harren auf dem Marsfelde ſeit früh um ſechs Uhr 300,000 Franzoſen jedes Alters und Geſchlechtes, ſitzend, ſtehend, auf den Zug, der ſich langſam vom fernen Baſtilleplatze heranbewegt. Unter- deſſen weiden ſie ſich an dem Anblicke des Altars des Vaterlandes, der inmitten des Marsfeldes hoch anſteigt, Juli 14.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/dahlmann_geschichte_1845
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/dahlmann_geschichte_1845/343
Zitationshilfe: Dahlmann, Friedrich Christoph: Geschichte der französischen Revolution bis auf die Stiftung der Republik. Leipzig, 1845, S. 333. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dahlmann_geschichte_1845/343>, abgerufen am 13.05.2024.