Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Dahlmann, Friedrich Christoph: Geschichte der französischen Revolution bis auf die Stiftung der Republik. Leipzig, 1845.

Bild:
<< vorherige Seite

Kanoniere wurden an einem Laternenpfahl aufgeknüpft.
Flesselles erkannte sein Schicksal, als man ihm zurief: er
solle ins Palais-royal, um dort gerichtet zu werden. Lau-
nay's Kopf war ihm dahin vorangegangen. Als Flesselles
auf den Greveplatz trat, nahte sich ein unbekannter jun-
ger Mensch, schoß ihn nieder, und man trug seinen Kopf
umher. Die Eroberer behielten die Bastille im Besitz; die
wenigen Gefangenen, nur sieben, darunter ein Paar
Wahnsinnige, wurden befreit. Nach ein Paar Tagen
ward unter Trompetenschall durch ganz Paris verkündigt,
die Schleifung der Bastille sey auf dem Stadthause be-
schlossen.

Die Bastille ward um vier Uhr Nachmittags genom-
men; die Nationalversammlung erfuhr davon durch den
Herrn von Wimpfen, Deputirten von Caen, der gerade
in Paris war, und ungeachtet die Minister alle Verbin-
dung zwischen Versailles und der Hauptstadt hatten ab-
sperren lassen, glücklich durchkam. Auch die Minister wa-
ren unterrichtet; ihre Sorge war daß nur der König nicht
um seine Nachtruh komme und sie verschwiegen es ihm.
Aber der Herzog von Liancourt, dem des Königs Heil
aufrichtig am Herzen lag, bediente sich des Vorrechts sei-
Juli 15.nes Hofamtes, ließ ihn wecken, verkündigte ihm was ge-
schehen. "Also ein Aufstand?" rief der Monarch. "Nein,
Sire," sprach Liancourt, "das ist eine Revolution."
Ludwig hatte gestern zwei verschiedenen Deputationen der
Nationalversammlung, welche die Entfernung der Truppen

Kanoniere wurden an einem Laternenpfahl aufgeknüpft.
Fleſſelles erkannte ſein Schickſal, als man ihm zurief: er
ſolle ins Palais-royal, um dort gerichtet zu werden. Lau-
nay’s Kopf war ihm dahin vorangegangen. Als Fleſſelles
auf den Greveplatz trat, nahte ſich ein unbekannter jun-
ger Menſch, ſchoß ihn nieder, und man trug ſeinen Kopf
umher. Die Eroberer behielten die Baſtille im Beſitz; die
wenigen Gefangenen, nur ſieben, darunter ein Paar
Wahnſinnige, wurden befreit. Nach ein Paar Tagen
ward unter Trompetenſchall durch ganz Paris verkündigt,
die Schleifung der Baſtille ſey auf dem Stadthauſe be-
ſchloſſen.

Die Baſtille ward um vier Uhr Nachmittags genom-
men; die Nationalverſammlung erfuhr davon durch den
Herrn von Wimpfen, Deputirten von Caen, der gerade
in Paris war, und ungeachtet die Miniſter alle Verbin-
dung zwiſchen Verſailles und der Hauptſtadt hatten ab-
ſperren laſſen, glücklich durchkam. Auch die Miniſter wa-
ren unterrichtet; ihre Sorge war daß nur der König nicht
um ſeine Nachtruh komme und ſie verſchwiegen es ihm.
Aber der Herzog von Liancourt, dem des Königs Heil
aufrichtig am Herzen lag, bediente ſich des Vorrechts ſei-
Juli 15.nes Hofamtes, ließ ihn wecken, verkündigte ihm was ge-
ſchehen. „Alſo ein Aufſtand?“ rief der Monarch. „Nein,
Sire,“ ſprach Liancourt, „das iſt eine Revolution.“
Ludwig hatte geſtern zwei verſchiedenen Deputationen der
Nationalverſammlung, welche die Entfernung der Truppen

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0244" n="234"/>
Kanoniere wurden an einem Laternenpfahl aufgeknüpft.<lb/>
Fle&#x017F;&#x017F;elles erkannte &#x017F;ein Schick&#x017F;al, als man ihm zurief: er<lb/>
&#x017F;olle ins Palais-royal, um dort gerichtet zu werden. Lau-<lb/>
nay&#x2019;s Kopf war ihm dahin vorangegangen. Als Fle&#x017F;&#x017F;elles<lb/>
auf den Greveplatz trat, nahte &#x017F;ich ein unbekannter jun-<lb/>
ger Men&#x017F;ch, &#x017F;choß ihn nieder, und man trug &#x017F;einen Kopf<lb/>
umher. Die Eroberer behielten die Ba&#x017F;tille im Be&#x017F;itz; die<lb/>
wenigen Gefangenen, nur &#x017F;ieben, darunter ein Paar<lb/>
Wahn&#x017F;innige, wurden befreit. Nach ein Paar Tagen<lb/>
ward unter Trompeten&#x017F;chall durch ganz Paris verkündigt,<lb/>
die Schleifung der Ba&#x017F;tille &#x017F;ey auf dem Stadthau&#x017F;e be-<lb/>
&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en.</p><lb/>
          <p>Die Ba&#x017F;tille ward um vier Uhr Nachmittags genom-<lb/>
men; die Nationalver&#x017F;ammlung erfuhr davon durch den<lb/>
Herrn von Wimpfen, Deputirten von Caen, der gerade<lb/>
in Paris war, und ungeachtet die Mini&#x017F;ter alle Verbin-<lb/>
dung zwi&#x017F;chen Ver&#x017F;ailles und der Haupt&#x017F;tadt hatten ab-<lb/>
&#x017F;perren la&#x017F;&#x017F;en, glücklich durchkam. Auch die Mini&#x017F;ter wa-<lb/>
ren unterrichtet; ihre Sorge war daß nur der König nicht<lb/>
um &#x017F;eine Nachtruh komme und &#x017F;ie ver&#x017F;chwiegen es ihm.<lb/>
Aber der Herzog von Liancourt, dem des Königs Heil<lb/>
aufrichtig am Herzen lag, bediente &#x017F;ich des Vorrechts &#x017F;ei-<lb/><note place="left">Juli 15.</note>nes Hofamtes, ließ ihn wecken, verkündigte ihm was ge-<lb/>
&#x017F;chehen. &#x201E;Al&#x017F;o ein Auf&#x017F;tand?&#x201C; rief der Monarch. &#x201E;Nein,<lb/>
Sire,&#x201C; &#x017F;prach Liancourt, &#x201E;das i&#x017F;t eine Revolution.&#x201C;<lb/>
Ludwig hatte ge&#x017F;tern zwei ver&#x017F;chiedenen Deputationen der<lb/>
Nationalver&#x017F;ammlung, welche die Entfernung der Truppen<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[234/0244] Kanoniere wurden an einem Laternenpfahl aufgeknüpft. Fleſſelles erkannte ſein Schickſal, als man ihm zurief: er ſolle ins Palais-royal, um dort gerichtet zu werden. Lau- nay’s Kopf war ihm dahin vorangegangen. Als Fleſſelles auf den Greveplatz trat, nahte ſich ein unbekannter jun- ger Menſch, ſchoß ihn nieder, und man trug ſeinen Kopf umher. Die Eroberer behielten die Baſtille im Beſitz; die wenigen Gefangenen, nur ſieben, darunter ein Paar Wahnſinnige, wurden befreit. Nach ein Paar Tagen ward unter Trompetenſchall durch ganz Paris verkündigt, die Schleifung der Baſtille ſey auf dem Stadthauſe be- ſchloſſen. Die Baſtille ward um vier Uhr Nachmittags genom- men; die Nationalverſammlung erfuhr davon durch den Herrn von Wimpfen, Deputirten von Caen, der gerade in Paris war, und ungeachtet die Miniſter alle Verbin- dung zwiſchen Verſailles und der Hauptſtadt hatten ab- ſperren laſſen, glücklich durchkam. Auch die Miniſter wa- ren unterrichtet; ihre Sorge war daß nur der König nicht um ſeine Nachtruh komme und ſie verſchwiegen es ihm. Aber der Herzog von Liancourt, dem des Königs Heil aufrichtig am Herzen lag, bediente ſich des Vorrechts ſei- nes Hofamtes, ließ ihn wecken, verkündigte ihm was ge- ſchehen. „Alſo ein Aufſtand?“ rief der Monarch. „Nein, Sire,“ ſprach Liancourt, „das iſt eine Revolution.“ Ludwig hatte geſtern zwei verſchiedenen Deputationen der Nationalverſammlung, welche die Entfernung der Truppen Juli 15.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/dahlmann_geschichte_1845
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/dahlmann_geschichte_1845/244
Zitationshilfe: Dahlmann, Friedrich Christoph: Geschichte der französischen Revolution bis auf die Stiftung der Republik. Leipzig, 1845, S. 234. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dahlmann_geschichte_1845/244>, abgerufen am 02.05.2024.