Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Curtius, Georg: Zur Kritik der neuesten Sprachforschung. Leipzig, 1885.

Bild:
<< vorherige Seite

unsrer deutschen Partikel "wohl" ein kühner Weg gebahnt
wird --, steht es sehr misslich; noch misslicher mit der An-
nahme, jenes ka im Perfect sei der deutschen Partikel "wohl"
im volksthümlichen Erzählungston zu vergleichen, z. B.: "Es
zogen drei Bursche wohl über den Rhein". Diesem "wohl"
entspricht eher die Partikel toi oder etoi (z. B. etoi o g' os eipon kat' ar' ezeto) nach epischem Gebrauche als Ausdruck
treuherziger Versicherung. Auch hat ja bekanntlich der Indi-
cativ Perfecti nach älterem griechischen Gebrauch mit der
Erzählung nichts zu thun. So gern ich zugebe, dass sämmt-
liche bisherigen Erklärungsversuche der fraglichen Perfect-
form ihre Schwierigkeiten haben, so wenig glaube ich, dass
dieser neueste Anklang finden wird.


unsrer deutschen Partikel „wohl“ ein kühner Weg gebahnt
wird —, steht es sehr misslich; noch misslicher mit der An-
nahme, jenes κα im Perfect sei der deutschen Partikel „wohl
im volksthümlichen Erzählungston zu vergleichen, z. B.: „Es
zogen drei Bursche wohl über den Rhein“. Diesem „wohl“
entspricht eher die Partikel τοί oder ἤτοί (z. B. ἤτοί ὅ γ' ὥς εἰπὼν κατ' ἄρ' ἕζετο) nach epischem Gebrauche als Ausdruck
treuherziger Versicherung. Auch hat ja bekanntlich der Indi-
cativ Perfecti nach älterem griechischen Gebrauch mit der
Erzählung nichts zu thun. So gern ich zugebe, dass sämmt-
liche bisherigen Erklärungsversuche der fraglichen Perfect-
form ihre Schwierigkeiten haben, so wenig glaube ich, dass
dieser neueste Anklang finden wird.


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0161" n="153"/>
unsrer deutschen Partikel &#x201E;wohl&#x201C; ein kühner Weg gebahnt<lb/>
wird &#x2014;, steht es sehr misslich; noch misslicher mit der An-<lb/>
nahme, jenes <hi rendition="#i">&#x03BA;&#x03B1;</hi> im Perfect sei der deutschen Partikel &#x201E;<hi rendition="#g">wohl</hi>&#x201C;<lb/>
im volksthümlichen Erzählungston zu vergleichen, z. B.: &#x201E;Es<lb/>
zogen drei Bursche wohl über den Rhein&#x201C;. Diesem &#x201E;wohl&#x201C;<lb/>
entspricht eher die Partikel <hi rendition="#i"><foreign xml:lang="ell">&#x03C4;&#x03BF;&#x03AF;</foreign></hi> oder <hi rendition="#i"><foreign xml:lang="ell">&#x1F24;&#x03C4;&#x03BF;&#x03AF;</foreign></hi> (z. B. <hi rendition="#i"><foreign xml:lang="ell">&#x1F24;&#x03C4;&#x03BF;&#x03AF; &#x1F45; &#x03B3;' &#x1F65;&#x03C2; &#x03B5;&#x1F30;&#x03C0;&#x1F7C;&#x03BD; &#x03BA;&#x03B1;&#x03C4;' &#x1F04;&#x03C1;' &#x1F15;&#x03B6;&#x03B5;&#x03C4;&#x03BF;</foreign></hi>) nach epischem Gebrauche als Ausdruck<lb/>
treuherziger Versicherung. Auch hat ja bekanntlich der Indi-<lb/>
cativ Perfecti nach älterem griechischen Gebrauch mit der<lb/>
Erzählung nichts zu thun. So gern ich zugebe, dass sämmt-<lb/>
liche bisherigen Erklärungsversuche der fraglichen Perfect-<lb/>
form ihre Schwierigkeiten haben, so wenig glaube ich, dass<lb/>
dieser neueste Anklang finden wird.</p><lb/><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[153/0161] unsrer deutschen Partikel „wohl“ ein kühner Weg gebahnt wird —, steht es sehr misslich; noch misslicher mit der An- nahme, jenes κα im Perfect sei der deutschen Partikel „wohl“ im volksthümlichen Erzählungston zu vergleichen, z. B.: „Es zogen drei Bursche wohl über den Rhein“. Diesem „wohl“ entspricht eher die Partikel τοί oder ἤτοί (z. B. ἤτοί ὅ γ' ὥς εἰπὼν κατ' ἄρ' ἕζετο) nach epischem Gebrauche als Ausdruck treuherziger Versicherung. Auch hat ja bekanntlich der Indi- cativ Perfecti nach älterem griechischen Gebrauch mit der Erzählung nichts zu thun. So gern ich zugebe, dass sämmt- liche bisherigen Erklärungsversuche der fraglichen Perfect- form ihre Schwierigkeiten haben, so wenig glaube ich, dass dieser neueste Anklang finden wird.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/curtius_sprachforschung_1885
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/curtius_sprachforschung_1885/161
Zitationshilfe: Curtius, Georg: Zur Kritik der neuesten Sprachforschung. Leipzig, 1885, S. 153. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/curtius_sprachforschung_1885/161>, abgerufen am 03.12.2024.