Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Cramer, Wilhelm: Der christliche Vater wie er sein und was er thun soll. Nebst einem Anhange von Gebeten für denselben. Dülmen, 1874.

Bild:
<< vorherige Seite

welchen solche religiöse Mittheilungen der Mutter
an das Kind mit sich führen, ist nicht dadurch be-
dingt, daß dieselben gar so oft stattfinden oder gar
so viel Zeit darauf verwendet wird; ja das "zu
oft oder zu lange"
könnte sogar schädlich sein;
sondern es liegt darin, daß das Kind eben aus
dem Munde der Mutter diese für dasselbe so
wichtigen Dinge - schon früh - vernehme und
kennen und darauf halten lerne, und also die
Mutter bei ähnlichen Gelegenheiten, wie wir sie
eben nannten, darüber spreche. Und dazu hat jede
Mutter Zeit; es kommt ganz allein auf den guten
Willen an.

Aber sie versteht es nicht?! - Was wäre da
denn zu verstehen? Wenigstens das, was sie
weiß, kann die Mutter ihrem Kinde doch sagen.
Und wäre das auch noch so wenig, es schafft un-
berechenbaren Segen. Und könnte die Mutter,
wenn sie wenig versteht, sich nicht bemühen, um
ihrer Kinder willen durch Lesen oder Anhören von
Predigten und christlichen Lehren mehr zu lernen?
Ist das nicht am Ende ihre Pflicht?

Der Kern der Sache und der eigentliche Vor-
theil liegt nicht zunächst und am meisten in dem
Mehr oder Weniger religiöser Kenntnisse, welche das
Kind so von der Mutter erlangt, als vielmehr
darin, daß das Kind eben recht früh, schon sofort
beim Erwachen seines Bewußtseins und dann mehr
und mehr, also schon längst vor der Zeit, wo es
in die Schule kommt, von Gott und dem Höheren
erfahre, auf daß sich sein zartes Herzchen in seinen
ersten Regungen dafür erschließe; daß es eben aus

welchen solche religiöse Mittheilungen der Mutter
an das Kind mit sich führen, ist nicht dadurch be-
dingt, daß dieselben gar so oft stattfinden oder gar
so viel Zeit darauf verwendet wird; ja das „zu
oft oder zu lange“
könnte sogar schädlich sein;
sondern es liegt darin, daß das Kind eben aus
dem Munde der Mutter diese für dasselbe so
wichtigen Dinge – schon früh – vernehme und
kennen und darauf halten lerne, und also die
Mutter bei ähnlichen Gelegenheiten, wie wir sie
eben nannten, darüber spreche. Und dazu hat jede
Mutter Zeit; es kommt ganz allein auf den guten
Willen an.

Aber sie versteht es nicht?! – Was wäre da
denn zu verstehen? Wenigstens das, was sie
weiß, kann die Mutter ihrem Kinde doch sagen.
Und wäre das auch noch so wenig, es schafft un-
berechenbaren Segen. Und könnte die Mutter,
wenn sie wenig versteht, sich nicht bemühen, um
ihrer Kinder willen durch Lesen oder Anhören von
Predigten und christlichen Lehren mehr zu lernen?
Ist das nicht am Ende ihre Pflicht?

Der Kern der Sache und der eigentliche Vor-
theil liegt nicht zunächst und am meisten in dem
Mehr oder Weniger religiöser Kenntnisse, welche das
Kind so von der Mutter erlangt, als vielmehr
darin, daß das Kind eben recht früh, schon sofort
beim Erwachen seines Bewußtseins und dann mehr
und mehr, also schon längst vor der Zeit, wo es
in die Schule kommt, von Gott und dem Höheren
erfahre, auf daß sich sein zartes Herzchen in seinen
ersten Regungen dafür erschließe; daß es eben aus

<TEI>
  <text xml:id="C889_001_1874">
    <group>
      <text>
        <body>
          <div>
            <p><pb facs="#f0279" xml:id="C889_001_1874_pb0068_0001" n="68"/>
welchen solche religiöse Mittheilungen der Mutter<lb/>
an das Kind mit sich führen, ist nicht dadurch be-<lb/>
dingt, daß dieselben gar so oft stattfinden oder gar<lb/>
so viel Zeit darauf verwendet wird; ja das <q>&#x201E;zu<lb/>
oft oder zu lange&#x201C;</q> könnte sogar schädlich sein;<lb/>
sondern es liegt darin, daß das Kind eben aus<lb/><hi rendition="#g">dem Munde der Mutter</hi> diese für dasselbe so<lb/>
wichtigen Dinge &#x2013; schon früh &#x2013; vernehme und<lb/>
kennen und darauf halten lerne, und also die<lb/>
Mutter bei ähnlichen Gelegenheiten, wie wir sie<lb/>
eben nannten, darüber spreche. Und dazu hat jede<lb/>
Mutter Zeit; es kommt ganz allein auf den guten<lb/>
Willen an.</p>
            <p>Aber sie versteht es nicht?! &#x2013; Was wäre da<lb/>
denn zu <hi rendition="#g">verstehen</hi>? Wenigstens das, was sie<lb/>
weiß, kann die Mutter ihrem Kinde doch sagen.<lb/>
Und wäre das auch noch so wenig, es schafft un-<lb/>
berechenbaren Segen. Und könnte die Mutter,<lb/>
wenn sie wenig versteht, sich nicht bemühen, um<lb/>
ihrer Kinder willen durch Lesen oder Anhören von<lb/>
Predigten und christlichen Lehren mehr zu lernen?<lb/>
Ist das nicht am Ende ihre Pflicht?</p>
            <p>Der Kern der Sache und der eigentliche Vor-<lb/>
theil liegt nicht zunächst und am meisten in dem<lb/>
Mehr oder Weniger religiöser Kenntnisse, welche das<lb/>
Kind so von der Mutter erlangt, als vielmehr<lb/>
darin, daß das Kind eben recht früh, schon sofort<lb/>
beim Erwachen seines Bewußtseins und dann mehr<lb/>
und mehr, also schon längst vor der Zeit, wo es<lb/>
in die Schule kommt, von Gott und dem Höheren<lb/>
erfahre, auf daß sich sein zartes Herzchen in seinen<lb/>
ersten Regungen dafür erschließe; <hi rendition="#g">daß</hi> es eben aus<lb/></p>
          </div>
        </body>
      </text>
    </group>
  </text>
</TEI>
[68/0279] welchen solche religiöse Mittheilungen der Mutter an das Kind mit sich führen, ist nicht dadurch be- dingt, daß dieselben gar so oft stattfinden oder gar so viel Zeit darauf verwendet wird; ja das „zu oft oder zu lange“ könnte sogar schädlich sein; sondern es liegt darin, daß das Kind eben aus dem Munde der Mutter diese für dasselbe so wichtigen Dinge – schon früh – vernehme und kennen und darauf halten lerne, und also die Mutter bei ähnlichen Gelegenheiten, wie wir sie eben nannten, darüber spreche. Und dazu hat jede Mutter Zeit; es kommt ganz allein auf den guten Willen an. Aber sie versteht es nicht?! – Was wäre da denn zu verstehen? Wenigstens das, was sie weiß, kann die Mutter ihrem Kinde doch sagen. Und wäre das auch noch so wenig, es schafft un- berechenbaren Segen. Und könnte die Mutter, wenn sie wenig versteht, sich nicht bemühen, um ihrer Kinder willen durch Lesen oder Anhören von Predigten und christlichen Lehren mehr zu lernen? Ist das nicht am Ende ihre Pflicht? Der Kern der Sache und der eigentliche Vor- theil liegt nicht zunächst und am meisten in dem Mehr oder Weniger religiöser Kenntnisse, welche das Kind so von der Mutter erlangt, als vielmehr darin, daß das Kind eben recht früh, schon sofort beim Erwachen seines Bewußtseins und dann mehr und mehr, also schon längst vor der Zeit, wo es in die Schule kommt, von Gott und dem Höheren erfahre, auf daß sich sein zartes Herzchen in seinen ersten Regungen dafür erschließe; daß es eben aus

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Weitere Informationen:

Dieses Werk stammt vom Projekt Digitization Lifecycle am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung.

Anmerkungen zur Transkription:

Bei der Zeichenerkennung wurde nach Vorgabe des DLC modernisiert.

In Absprache mit dem MPI wurden die folgenden Aspekte der Vorlage nicht erfasst:

  • Bogensignaturen und Kustoden
  • Kolumnentitel
  • Auf Titelblättern wurde auf die Auszeichnung der Schriftgrößenunterscheide zugunsten der Identifizierung von titleParts verzichtet.
  • Bei Textpassagen, die als Abschnittsüberschrift ausgeweisen werden können, wird auf die zusätzliche Auszeichnung des Layouts verzichtet.
  • Keine Auszeichnung der Initialbuchstaben am Kapitelanfang.

Es wurden alle Anführungszeichen übernommen und die Zitate zusätzlich mit q ausgezeichnet.

Weiche und harte Zeilentrennungen werden identisch als 002D übernommen. Der Zeilenumbruch selbst über lb ausgezeichnet.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/cramer_mutter_1874
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/cramer_mutter_1874/279
Zitationshilfe: Cramer, Wilhelm: Der christliche Vater wie er sein und was er thun soll. Nebst einem Anhange von Gebeten für denselben. Dülmen, 1874, S. 68. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/cramer_mutter_1874/279>, abgerufen am 26.04.2024.