Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Cramer, Wilhelm: Der christliche Vater wie er sein und was er thun soll. Nebst einem Anhange von Gebeten für denselben. Dülmen, 1874.

Bild:
<< vorherige Seite

men, sogar sehr seltene. Regel bleibt es, daß Kin-
der, an welchen der Vater (und mit ihm die Mutter)
die Pflicht nicht erfüllt hat, nicht wahrhaft gute Men-
schen werden, nicht oder nicht in gebührender Weise
zum Heile gelangen. Die Rathschlüsse des Herrn
sind für den schwachen menschlichen Verstand viel-
fach unerforschlich. Fragt man, warum der Herr,
was er doch an einzelnen verwahrlosten Kindern
thut, nicht an allen, ja in der Regel nicht thue,
so ist eine sichere Auskunft darüber oft genug nicht
vergönnt; aber Thatsache ist es, daß in der Regel
das, was die Eltern ihren Kindern vorenthalten, was
sie an ihnen verdorben haben, ihnen überhaupt vor-
enthalten und verdorben bleibt.

Tritt nicht beim einzelnen Menschen etwas
Aehnliches zu Tage? Handelt es sich darum, daß
er ein guter Mensch sei und werde, daß er seinen
Beruf erreiche und erfülle, daß er zeitliches und
ewiges Wohl erlange, so muß in allen diesen Be-
ziehungen ohne Zweifel Gott das Meiste thun -
durch Seine Gnade, durch gnadenvolle Fügungen und
Einwirkungen. Aber dennoch muß auch der Mensch
überhaupt und in jedem einzelnen Falle mit Hand
an's Werk legen; er muß, wenn es sich um die Voll-
führung eines guten Werkes, um Ueberwindung der
Versuchung, um Befreiung von Fehlern, um Er-
ringung von Tugenden handelt, überall die von Gott
ihm verliehenen Kräfte, Gaben und Fähigkeiten ein-
setzen und benutzen; erst dann, und nur so viel, als
er es thut, pflegt Gott das Seinige zu thun, mit
Seiner Gnadenhülfe ihm beizustehen und das Man-
gelnde zu ersetzen. Aber auch selbst das thut Er
meist nur dann und in so fern, wenn und in so

men, sogar sehr seltene. Regel bleibt es, daß Kin-
der, an welchen der Vater (und mit ihm die Mutter)
die Pflicht nicht erfüllt hat, nicht wahrhaft gute Men-
schen werden, nicht oder nicht in gebührender Weise
zum Heile gelangen. Die Rathschlüsse des Herrn
sind für den schwachen menschlichen Verstand viel-
fach unerforschlich. Fragt man, warum der Herr,
was er doch an einzelnen verwahrlosten Kindern
thut, nicht an allen, ja in der Regel nicht thue,
so ist eine sichere Auskunft darüber oft genug nicht
vergönnt; aber Thatsache ist es, daß in der Regel
das, was die Eltern ihren Kindern vorenthalten, was
sie an ihnen verdorben haben, ihnen überhaupt vor-
enthalten und verdorben bleibt.

Tritt nicht beim einzelnen Menschen etwas
Aehnliches zu Tage? Handelt es sich darum, daß
er ein guter Mensch sei und werde, daß er seinen
Beruf erreiche und erfülle, daß er zeitliches und
ewiges Wohl erlange, so muß in allen diesen Be-
ziehungen ohne Zweifel Gott das Meiste thun -
durch Seine Gnade, durch gnadenvolle Fügungen und
Einwirkungen. Aber dennoch muß auch der Mensch
überhaupt und in jedem einzelnen Falle mit Hand
an's Werk legen; er muß, wenn es sich um die Voll-
führung eines guten Werkes, um Ueberwindung der
Versuchung, um Befreiung von Fehlern, um Er-
ringung von Tugenden handelt, überall die von Gott
ihm verliehenen Kräfte, Gaben und Fähigkeiten ein-
setzen und benutzen; erst dann, und nur so viel, als
er es thut, pflegt Gott das Seinige zu thun, mit
Seiner Gnadenhülfe ihm beizustehen und das Man-
gelnde zu ersetzen. Aber auch selbst das thut Er
meist nur dann und in so fern, wenn und in so

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div>
          <p><pb facs="#f0020" xml:id="C889V3_001_1874_pb0017_0001" n="17"/><hi rendition="#g">men</hi>, sogar sehr seltene. <hi rendition="#g">Regel</hi> bleibt es, daß Kin-<lb/>
der, an welchen der Vater (und mit ihm die Mutter)<lb/>
die Pflicht nicht erfüllt hat, nicht wahrhaft gute Men-<lb/>
schen werden, nicht oder nicht in gebührender Weise<lb/>
zum Heile gelangen. Die Rathschlüsse des Herrn<lb/>
sind für den schwachen menschlichen Verstand viel-<lb/>
fach unerforschlich. Fragt man, warum der Herr,<lb/>
was er doch an einzelnen verwahrlosten Kindern<lb/>
thut, nicht an allen, <hi rendition="#g">ja in der</hi> Regel <hi rendition="#g">nicht</hi> thue,<lb/>
so ist eine sichere Auskunft darüber oft genug nicht<lb/>
vergönnt; aber <hi rendition="#g">Thatsache</hi> ist es, daß in der Regel<lb/>
das, was die Eltern ihren Kindern vorenthalten, was<lb/>
sie an ihnen verdorben haben, ihnen überhaupt vor-<lb/>
enthalten und verdorben bleibt.</p>
          <p>Tritt nicht beim <hi rendition="#g">einzelnen</hi> Menschen etwas<lb/>
Aehnliches zu Tage? Handelt es sich darum, daß<lb/>
er ein guter Mensch sei und werde, daß er seinen<lb/>
Beruf erreiche und erfülle, daß er zeitliches und<lb/>
ewiges Wohl erlange, so muß in allen diesen Be-<lb/>
ziehungen ohne Zweifel Gott das Meiste thun -<lb/>
durch Seine Gnade, durch gnadenvolle Fügungen und<lb/>
Einwirkungen. Aber dennoch muß auch der Mensch<lb/>
überhaupt und in jedem einzelnen Falle mit Hand<lb/>
an's Werk legen; er muß, wenn es sich um die Voll-<lb/>
führung eines guten Werkes, um Ueberwindung der<lb/>
Versuchung, um Befreiung von Fehlern, um Er-<lb/>
ringung von Tugenden handelt, überall die von Gott<lb/>
ihm verliehenen Kräfte, Gaben und Fähigkeiten ein-<lb/>
setzen und benutzen; erst dann, und nur so viel, als<lb/>
er es thut, pflegt Gott das <hi rendition="#g">Seinige</hi> zu thun, mit<lb/>
Seiner Gnadenhülfe ihm beizustehen und das Man-<lb/>
gelnde zu ersetzen. Aber auch selbst das thut Er<lb/>
meist nur dann und in so fern, wenn und in so<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[17/0020] men, sogar sehr seltene. Regel bleibt es, daß Kin- der, an welchen der Vater (und mit ihm die Mutter) die Pflicht nicht erfüllt hat, nicht wahrhaft gute Men- schen werden, nicht oder nicht in gebührender Weise zum Heile gelangen. Die Rathschlüsse des Herrn sind für den schwachen menschlichen Verstand viel- fach unerforschlich. Fragt man, warum der Herr, was er doch an einzelnen verwahrlosten Kindern thut, nicht an allen, ja in der Regel nicht thue, so ist eine sichere Auskunft darüber oft genug nicht vergönnt; aber Thatsache ist es, daß in der Regel das, was die Eltern ihren Kindern vorenthalten, was sie an ihnen verdorben haben, ihnen überhaupt vor- enthalten und verdorben bleibt. Tritt nicht beim einzelnen Menschen etwas Aehnliches zu Tage? Handelt es sich darum, daß er ein guter Mensch sei und werde, daß er seinen Beruf erreiche und erfülle, daß er zeitliches und ewiges Wohl erlange, so muß in allen diesen Be- ziehungen ohne Zweifel Gott das Meiste thun - durch Seine Gnade, durch gnadenvolle Fügungen und Einwirkungen. Aber dennoch muß auch der Mensch überhaupt und in jedem einzelnen Falle mit Hand an's Werk legen; er muß, wenn es sich um die Voll- führung eines guten Werkes, um Ueberwindung der Versuchung, um Befreiung von Fehlern, um Er- ringung von Tugenden handelt, überall die von Gott ihm verliehenen Kräfte, Gaben und Fähigkeiten ein- setzen und benutzen; erst dann, und nur so viel, als er es thut, pflegt Gott das Seinige zu thun, mit Seiner Gnadenhülfe ihm beizustehen und das Man- gelnde zu ersetzen. Aber auch selbst das thut Er meist nur dann und in so fern, wenn und in so

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Weitere Informationen:

Dieses Werk stammt vom Projekt Digitization Lifecycle am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung.

Anmerkungen zur Transkription:

Bei der Zeichenerkennung wurde nach Vorgabe des DLC modernisiert.

In Absprache mit dem MPI wurden die folgenden Aspekte der Vorlage nicht erfasst:

  • Bogensignaturen und Kustoden
  • Kolumnentitel
  • Auf Titelblättern wurde auf die Auszeichnung der Schriftgrößenunterscheide zugunsten der Identifizierung von titleParts verzichtet.
  • Bei Textpassagen, die als Abschnittsüberschrift ausgeweisen werden können, wird auf die zusätzliche Auszeichnung des Layouts verzichtet.
  • Keine Auszeichnung der Initialbuchstaben am Kapitelanfang.

Es wurden alle Anführungszeichen übernommen und die Zitate zusätzlich mit q ausgezeichnet.

Weiche und harte Zeilentrennungen werden identisch als 002D übernommen. Der Zeilenumbruch selbst über lb ausgezeichnet.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/cramer_mutter_1874
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/cramer_mutter_1874/20
Zitationshilfe: Cramer, Wilhelm: Der christliche Vater wie er sein und was er thun soll. Nebst einem Anhange von Gebeten für denselben. Dülmen, 1874, S. 17. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/cramer_mutter_1874/20>, abgerufen am 23.11.2024.