Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Cramer, Johann Andreas: Andachten in Betrachtungen, Gebeten und Liedern über Gott, seine Eigenschaften und Werke. Erster Theil. Schleßwig, 1764.

Bild:
<< vorherige Seite

schaden, dich zu verfolgen, und dein Leben mit
Betrübniß und Bitterkeit zu erfüllen: Was kön-
nen dir Menschen thun? Kann ihre Bosheit län-
ger wüten, als der Augenblick ihres Lebens
dauert? Sollte dich ihr Haß bewegen, ihrer
Freundschaft die Gnade aufzuopfern, die von
Ewigkeit zu Ewigkeit währet? Nein der Herr ist
ewig, und seine Gerechtigkeit ist ewig; darum
will ich ihn ewig fürchten; ewig ist seine Gna-
de, und der Genuß seiner seeligen Gemein-
schaft allein von unaufhörlicher Dauer, darum
will ich ihm vor allen andern Wesen wohlzu-
gefallen suchen. Es müsse, meine Seele, dein
unaufhörliches, dein eifrigstes und sorgfältig-
stes Bestreben seyn, ihn immer mehr, und al-
lezeit über alles zu lieben, und deine zärtlich-
ste Gegenliebe durch den ernstlichsten und un-
verrücktesten Gehorsam gegen alle seine Be-
fehle zu beweisen. Denn ist der ewige Gott
mit seiner Zuneigung und Gnade nicht der
einzige und ewige Grund nicht allein deines
Daseyns, sondern auch deiner Fortdauer? Jst
er dir nicht mit seiner Erbarmung, unerbeten,
und unverdient zuvorgekommen, ehe du noch
warest? Bist du nicht dem Vater in dem
Sohne dem Geliebten schon angenehm gewe-

sen,
C c 3

ſchaden, dich zu verfolgen, und dein Leben mit
Betrübniß und Bitterkeit zu erfüllen: Was kön-
nen dir Menſchen thun? Kann ihre Bosheit län-
ger wüten, als der Augenblick ihres Lebens
dauert? Sollte dich ihr Haß bewegen, ihrer
Freundſchaft die Gnade aufzuopfern, die von
Ewigkeit zu Ewigkeit währet? Nein der Herr iſt
ewig, und ſeine Gerechtigkeit iſt ewig; darum
will ich ihn ewig fürchten; ewig iſt ſeine Gna-
de, und der Genuß ſeiner ſeeligen Gemein-
ſchaft allein von unaufhörlicher Dauer, darum
will ich ihm vor allen andern Weſen wohlzu-
gefallen ſuchen. Es müſſe, meine Seele, dein
unaufhörliches, dein eifrigſtes und ſorgfältig-
ſtes Beſtreben ſeyn, ihn immer mehr, und al-
lezeit über alles zu lieben, und deine zärtlich-
ſte Gegenliebe durch den ernſtlichſten und un-
verrückteſten Gehorſam gegen alle ſeine Be-
fehle zu beweiſen. Denn iſt der ewige Gott
mit ſeiner Zuneigung und Gnade nicht der
einzige und ewige Grund nicht allein deines
Daſeyns, ſondern auch deiner Fortdauer? Jſt
er dir nicht mit ſeiner Erbarmung, unerbeten,
und unverdient zuvorgekommen, ehe du noch
wareſt? Biſt du nicht dem Vater in dem
Sohne dem Geliebten ſchon angenehm gewe-

ſen,
C c 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0419" n="405"/>
&#x017F;chaden, dich zu verfolgen, und dein Leben mit<lb/>
Betrübniß und Bitterkeit zu erfüllen: Was kön-<lb/>
nen dir Men&#x017F;chen thun? Kann ihre Bosheit län-<lb/>
ger wüten, als der Augenblick ihres Lebens<lb/>
dauert? Sollte dich ihr Haß bewegen, ihrer<lb/>
Freund&#x017F;chaft die Gnade aufzuopfern, die von<lb/>
Ewigkeit zu Ewigkeit währet? Nein der Herr i&#x017F;t<lb/>
ewig, und &#x017F;eine Gerechtigkeit i&#x017F;t ewig; darum<lb/>
will ich ihn ewig fürchten; ewig i&#x017F;t &#x017F;eine Gna-<lb/>
de, und der Genuß &#x017F;einer &#x017F;eeligen Gemein-<lb/>
&#x017F;chaft allein von unaufhörlicher Dauer, darum<lb/>
will ich ihm vor allen andern We&#x017F;en wohlzu-<lb/>
gefallen &#x017F;uchen. Es mü&#x017F;&#x017F;e, meine Seele, dein<lb/>
unaufhörliches, dein eifrig&#x017F;tes und &#x017F;orgfältig-<lb/>
&#x017F;tes Be&#x017F;treben &#x017F;eyn, ihn immer mehr, und al-<lb/>
lezeit über alles zu lieben, und deine zärtlich-<lb/>
&#x017F;te Gegenliebe durch den ern&#x017F;tlich&#x017F;ten und un-<lb/>
verrückte&#x017F;ten Gehor&#x017F;am gegen alle &#x017F;eine Be-<lb/>
fehle zu bewei&#x017F;en. Denn i&#x017F;t der ewige Gott<lb/>
mit &#x017F;einer Zuneigung und Gnade nicht der<lb/>
einzige und ewige Grund nicht allein deines<lb/>
Da&#x017F;eyns, &#x017F;ondern auch deiner Fortdauer? J&#x017F;t<lb/>
er dir nicht mit &#x017F;einer Erbarmung, unerbeten,<lb/>
und unverdient zuvorgekommen, ehe du noch<lb/>
ware&#x017F;t? Bi&#x017F;t du nicht dem Vater in dem<lb/>
Sohne dem Geliebten &#x017F;chon angenehm gewe-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">C c 3</fw><fw place="bottom" type="catch">&#x017F;en,</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[405/0419] ſchaden, dich zu verfolgen, und dein Leben mit Betrübniß und Bitterkeit zu erfüllen: Was kön- nen dir Menſchen thun? Kann ihre Bosheit län- ger wüten, als der Augenblick ihres Lebens dauert? Sollte dich ihr Haß bewegen, ihrer Freundſchaft die Gnade aufzuopfern, die von Ewigkeit zu Ewigkeit währet? Nein der Herr iſt ewig, und ſeine Gerechtigkeit iſt ewig; darum will ich ihn ewig fürchten; ewig iſt ſeine Gna- de, und der Genuß ſeiner ſeeligen Gemein- ſchaft allein von unaufhörlicher Dauer, darum will ich ihm vor allen andern Weſen wohlzu- gefallen ſuchen. Es müſſe, meine Seele, dein unaufhörliches, dein eifrigſtes und ſorgfältig- ſtes Beſtreben ſeyn, ihn immer mehr, und al- lezeit über alles zu lieben, und deine zärtlich- ſte Gegenliebe durch den ernſtlichſten und un- verrückteſten Gehorſam gegen alle ſeine Be- fehle zu beweiſen. Denn iſt der ewige Gott mit ſeiner Zuneigung und Gnade nicht der einzige und ewige Grund nicht allein deines Daſeyns, ſondern auch deiner Fortdauer? Jſt er dir nicht mit ſeiner Erbarmung, unerbeten, und unverdient zuvorgekommen, ehe du noch wareſt? Biſt du nicht dem Vater in dem Sohne dem Geliebten ſchon angenehm gewe- ſen, C c 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/cramer_andachten01_1764
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/cramer_andachten01_1764/419
Zitationshilfe: Cramer, Johann Andreas: Andachten in Betrachtungen, Gebeten und Liedern über Gott, seine Eigenschaften und Werke. Erster Theil. Schleßwig, 1764, S. 405. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/cramer_andachten01_1764/419>, abgerufen am 17.06.2024.