Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Cramer, Johann Andreas: Andachten in Betrachtungen, Gebeten und Liedern über Gott, seine Eigenschaften und Werke. Erster Theil. Schleßwig, 1764.

Bild:
<< vorherige Seite

befriedigen: Kann ich aber wohl die Vorzüge,
die mir mangeln, und die höhere Glückseeligkeit,
nach der ich seufze, außer Gott finden? Von
wem kommen alle guten Gaben, als von dem
Vater des Lichts? Wer hat das Leben und volle
Gnüge, als sein eingebohrner Sohn, der in sei-
nem Schooße ist? Wer kann meine Finsternisse
zerstreuen; wer kann mich in alle mir nöthigen
Wahrheiten leiten; wer kann meinen Willen hei-
ligen, und mir den Frieden, der höher, als alle
Vernunft ist, geben, als der Geist des Sohnes,
der vom Vater ausgeht? Wenn ich Gott, die
lebendige Quelle verlasse, so mag ich meine Voll-
kommenheit und Glückseeligkeit suchen, wo ich
will; ich grabe überall Brunnen, die kein Wasser
geben. Wenn ich ihn nicht über alles liebe, so
werde ich elend; denn da mein heißer Durst nach
Glückseeligkeit nur durch den Besitz des höchsten
Gutes gestillet werden kann, wie elend muß ich
nicht werden, wenn ich die einzige Quelle aller
Vollkommenheit und Glückseeligkeit verlasse?

Jch darf meine Nebenmenschen lieben, aber
nicht über Gott, und nicht wie Gott; ich darf,
ich soll sie lieben; die Liebe gegen sie gehört unter
meine Pflichten, und unter die Mittel meiner
Glückseeligkeit; Gott macht so gar eine wahre,

auf-

befriedigen: Kann ich aber wohl die Vorzüge,
die mir mangeln, und die höhere Glückſeeligkeit,
nach der ich ſeufze, außer Gott finden? Von
wem kommen alle guten Gaben, als von dem
Vater des Lichts? Wer hat das Leben und volle
Gnüge, als ſein eingebohrner Sohn, der in ſei-
nem Schooße iſt? Wer kann meine Finſterniſſe
zerſtreuen; wer kann mich in alle mir nöthigen
Wahrheiten leiten; wer kann meinen Willen hei-
ligen, und mir den Frieden, der höher, als alle
Vernunft iſt, geben, als der Geiſt des Sohnes,
der vom Vater ausgeht? Wenn ich Gott, die
lebendige Quelle verlaſſe, ſo mag ich meine Voll-
kommenheit und Glückſeeligkeit ſuchen, wo ich
will; ich grabe überall Brunnen, die kein Waſſer
geben. Wenn ich ihn nicht über alles liebe, ſo
werde ich elend; denn da mein heißer Durſt nach
Glückſeeligkeit nur durch den Beſitz des höchſten
Gutes geſtillet werden kann, wie elend muß ich
nicht werden, wenn ich die einzige Quelle aller
Vollkommenheit und Glückſeeligkeit verlaſſe?

Jch darf meine Nebenmenſchen lieben, aber
nicht über Gott, und nicht wie Gott; ich darf,
ich ſoll ſie lieben; die Liebe gegen ſie gehört unter
meine Pflichten, und unter die Mittel meiner
Glückſeeligkeit; Gott macht ſo gar eine wahre,

auf-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0392" n="378"/>
befriedigen: Kann ich aber wohl die Vorzüge,<lb/>
die mir mangeln, und die höhere Glück&#x017F;eeligkeit,<lb/>
nach der ich &#x017F;eufze, außer Gott finden? Von<lb/>
wem kommen alle guten Gaben, als von dem<lb/>
Vater des Lichts? Wer hat das Leben und volle<lb/>
Gnüge, als &#x017F;ein eingebohrner Sohn, der in &#x017F;ei-<lb/>
nem Schooße i&#x017F;t? Wer kann meine Fin&#x017F;terni&#x017F;&#x017F;e<lb/>
zer&#x017F;treuen; wer kann mich in alle mir nöthigen<lb/>
Wahrheiten leiten; wer kann meinen Willen hei-<lb/>
ligen, und mir den Frieden, der höher, als alle<lb/>
Vernunft i&#x017F;t, geben, als der Gei&#x017F;t des Sohnes,<lb/>
der vom Vater ausgeht? Wenn ich Gott, die<lb/>
lebendige Quelle verla&#x017F;&#x017F;e, &#x017F;o mag ich meine Voll-<lb/>
kommenheit und Glück&#x017F;eeligkeit &#x017F;uchen, wo ich<lb/>
will; ich grabe überall Brunnen, die kein Wa&#x017F;&#x017F;er<lb/>
geben. Wenn ich ihn nicht über alles liebe, &#x017F;o<lb/>
werde ich elend; denn da mein heißer Dur&#x017F;t nach<lb/>
Glück&#x017F;eeligkeit nur durch den Be&#x017F;itz des höch&#x017F;ten<lb/>
Gutes ge&#x017F;tillet werden kann, wie elend muß ich<lb/>
nicht werden, wenn ich die einzige Quelle aller<lb/>
Vollkommenheit und Glück&#x017F;eeligkeit verla&#x017F;&#x017F;e?</p><lb/>
        <p>Jch darf meine Nebenmen&#x017F;chen lieben, aber<lb/>
nicht über Gott, und nicht wie Gott; ich darf,<lb/>
ich &#x017F;oll &#x017F;ie lieben; die Liebe gegen &#x017F;ie gehört unter<lb/>
meine Pflichten, und unter die Mittel meiner<lb/>
Glück&#x017F;eeligkeit; Gott macht &#x017F;o gar eine wahre,<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">auf-</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[378/0392] befriedigen: Kann ich aber wohl die Vorzüge, die mir mangeln, und die höhere Glückſeeligkeit, nach der ich ſeufze, außer Gott finden? Von wem kommen alle guten Gaben, als von dem Vater des Lichts? Wer hat das Leben und volle Gnüge, als ſein eingebohrner Sohn, der in ſei- nem Schooße iſt? Wer kann meine Finſterniſſe zerſtreuen; wer kann mich in alle mir nöthigen Wahrheiten leiten; wer kann meinen Willen hei- ligen, und mir den Frieden, der höher, als alle Vernunft iſt, geben, als der Geiſt des Sohnes, der vom Vater ausgeht? Wenn ich Gott, die lebendige Quelle verlaſſe, ſo mag ich meine Voll- kommenheit und Glückſeeligkeit ſuchen, wo ich will; ich grabe überall Brunnen, die kein Waſſer geben. Wenn ich ihn nicht über alles liebe, ſo werde ich elend; denn da mein heißer Durſt nach Glückſeeligkeit nur durch den Beſitz des höchſten Gutes geſtillet werden kann, wie elend muß ich nicht werden, wenn ich die einzige Quelle aller Vollkommenheit und Glückſeeligkeit verlaſſe? Jch darf meine Nebenmenſchen lieben, aber nicht über Gott, und nicht wie Gott; ich darf, ich ſoll ſie lieben; die Liebe gegen ſie gehört unter meine Pflichten, und unter die Mittel meiner Glückſeeligkeit; Gott macht ſo gar eine wahre, auf-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/cramer_andachten01_1764
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/cramer_andachten01_1764/392
Zitationshilfe: Cramer, Johann Andreas: Andachten in Betrachtungen, Gebeten und Liedern über Gott, seine Eigenschaften und Werke. Erster Theil. Schleßwig, 1764, S. 378. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/cramer_andachten01_1764/392>, abgerufen am 26.06.2024.