Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Cramer, Johann Andreas: Andachten in Betrachtungen, Gebeten und Liedern über Gott, seine Eigenschaften und Werke. Erster Theil. Schleßwig, 1764.

Bild:
<< vorherige Seite

aufrichtige und eifrige Liebe gegen meine Brü-
der zu einem Kennzeichen meiner Liebe gegen ihn.
Sie können meiner Liebe bedürfen, und mei-
ner Liebe würdig seyn. Jhre Bedürfnisse sol-
len mich reizen, ihnen mit den Gaben, die mir
Gott verliehen hat, beyzustehen, ihre Vollkom-
menheit und Wohlfarth zu befördern. Jhre
Vorzüge sollen mich nicht zum Neide versuchen,
sondern mich aufmuntern, Gott, der sie ihnen
gegeben hat, zu preisen, und mich zu freuen,
daß er so gnädig gegen seine Menschen ist. Aber
aus Zuneigung, Liebe und Freundschaft gegen
sie will ich niemals vergessen, daß ich meinem
Schöpfer und unendlichen Wohlthäter meine
höchste Zuneigung schuldig bin. Nichts außer
dem einigen wahren Gott, nichts außer dem
Vater, und seinem eingebohrnen Sohne, und
seinem heiligen Geiste will ich über alles lieben.
Der Mensch rühme sich, wie er will, daß er nur
den Einigen wahren Gott erkenne, verehre, an-
bete und liebe; er baue immerhin keinem Geschö-
pfe Altäre und Tempel, falle vor keinem Götzen-
bilde nieder, ist er darum weniger strafbar, als
der Abgötter, wenn er die Ehre bey den Men-
schen mehr liebt, als die Ehre bey Gott; wenn
Sinnlichkeit, Wollust und Geiz die Götzen sei-
nes Herzens sind; wenn er die Wohlthaten seines

Gottes

aufrichtige und eifrige Liebe gegen meine Brü-
der zu einem Kennzeichen meiner Liebe gegen ihn.
Sie können meiner Liebe bedürfen, und mei-
ner Liebe würdig ſeyn. Jhre Bedürfniſſe ſol-
len mich reizen, ihnen mit den Gaben, die mir
Gott verliehen hat, beyzuſtehen, ihre Vollkom-
menheit und Wohlfarth zu befördern. Jhre
Vorzüge ſollen mich nicht zum Neide verſuchen,
ſondern mich aufmuntern, Gott, der ſie ihnen
gegeben hat, zu preiſen, und mich zu freuen,
daß er ſo gnädig gegen ſeine Menſchen iſt. Aber
aus Zuneigung, Liebe und Freundſchaft gegen
ſie will ich niemals vergeſſen, daß ich meinem
Schöpfer und unendlichen Wohlthäter meine
höchſte Zuneigung ſchuldig bin. Nichts außer
dem einigen wahren Gott, nichts außer dem
Vater, und ſeinem eingebohrnen Sohne, und
ſeinem heiligen Geiſte will ich über alles lieben.
Der Menſch rühme ſich, wie er will, daß er nur
den Einigen wahren Gott erkenne, verehre, an-
bete und liebe; er baue immerhin keinem Geſchö-
pfe Altäre und Tempel, falle vor keinem Götzen-
bilde nieder, iſt er darum weniger ſtrafbar, als
der Abgötter, wenn er die Ehre bey den Men-
ſchen mehr liebt, als die Ehre bey Gott; wenn
Sinnlichkeit, Wolluſt und Geiz die Götzen ſei-
nes Herzens ſind; wenn er die Wohlthaten ſeines

Gottes
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0393" n="379"/>
aufrichtige und eifrige Liebe gegen meine Brü-<lb/>
der zu einem Kennzeichen meiner Liebe gegen ihn.<lb/>
Sie können meiner Liebe bedürfen, und mei-<lb/>
ner Liebe würdig &#x017F;eyn. Jhre Bedürfni&#x017F;&#x017F;e &#x017F;ol-<lb/>
len mich reizen, ihnen mit den Gaben, die mir<lb/>
Gott verliehen hat, beyzu&#x017F;tehen, ihre Vollkom-<lb/>
menheit und Wohlfarth zu befördern. Jhre<lb/>
Vorzüge &#x017F;ollen mich nicht zum Neide ver&#x017F;uchen,<lb/>
&#x017F;ondern mich aufmuntern, Gott, der &#x017F;ie ihnen<lb/>
gegeben hat, zu prei&#x017F;en, und mich zu freuen,<lb/>
daß er &#x017F;o gnädig gegen &#x017F;eine Men&#x017F;chen i&#x017F;t. Aber<lb/>
aus Zuneigung, Liebe und Freund&#x017F;chaft gegen<lb/>
&#x017F;ie will ich niemals verge&#x017F;&#x017F;en, daß ich meinem<lb/>
Schöpfer und unendlichen Wohlthäter meine<lb/>
höch&#x017F;te Zuneigung &#x017F;chuldig bin. Nichts außer<lb/>
dem einigen wahren Gott, nichts außer dem<lb/>
Vater, und &#x017F;einem eingebohrnen Sohne, und<lb/>
&#x017F;einem heiligen Gei&#x017F;te will ich über alles lieben.<lb/>
Der Men&#x017F;ch rühme &#x017F;ich, wie er will, daß er nur<lb/>
den Einigen wahren Gott erkenne, verehre, an-<lb/>
bete und liebe; er baue immerhin keinem Ge&#x017F;chö-<lb/>
pfe Altäre und Tempel, falle vor keinem Götzen-<lb/>
bilde nieder, i&#x017F;t er darum weniger &#x017F;trafbar, als<lb/>
der Abgötter, wenn er die Ehre bey den Men-<lb/>
&#x017F;chen mehr liebt, als die Ehre bey Gott; wenn<lb/>
Sinnlichkeit, Wollu&#x017F;t und Geiz die Götzen &#x017F;ei-<lb/>
nes Herzens &#x017F;ind; wenn er die Wohlthaten &#x017F;eines<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Gottes</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[379/0393] aufrichtige und eifrige Liebe gegen meine Brü- der zu einem Kennzeichen meiner Liebe gegen ihn. Sie können meiner Liebe bedürfen, und mei- ner Liebe würdig ſeyn. Jhre Bedürfniſſe ſol- len mich reizen, ihnen mit den Gaben, die mir Gott verliehen hat, beyzuſtehen, ihre Vollkom- menheit und Wohlfarth zu befördern. Jhre Vorzüge ſollen mich nicht zum Neide verſuchen, ſondern mich aufmuntern, Gott, der ſie ihnen gegeben hat, zu preiſen, und mich zu freuen, daß er ſo gnädig gegen ſeine Menſchen iſt. Aber aus Zuneigung, Liebe und Freundſchaft gegen ſie will ich niemals vergeſſen, daß ich meinem Schöpfer und unendlichen Wohlthäter meine höchſte Zuneigung ſchuldig bin. Nichts außer dem einigen wahren Gott, nichts außer dem Vater, und ſeinem eingebohrnen Sohne, und ſeinem heiligen Geiſte will ich über alles lieben. Der Menſch rühme ſich, wie er will, daß er nur den Einigen wahren Gott erkenne, verehre, an- bete und liebe; er baue immerhin keinem Geſchö- pfe Altäre und Tempel, falle vor keinem Götzen- bilde nieder, iſt er darum weniger ſtrafbar, als der Abgötter, wenn er die Ehre bey den Men- ſchen mehr liebt, als die Ehre bey Gott; wenn Sinnlichkeit, Wolluſt und Geiz die Götzen ſei- nes Herzens ſind; wenn er die Wohlthaten ſeines Gottes

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/cramer_andachten01_1764
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/cramer_andachten01_1764/393
Zitationshilfe: Cramer, Johann Andreas: Andachten in Betrachtungen, Gebeten und Liedern über Gott, seine Eigenschaften und Werke. Erster Theil. Schleßwig, 1764, S. 379. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/cramer_andachten01_1764/393>, abgerufen am 26.06.2024.