Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Cramer, Johann Andreas: Andachten in Betrachtungen, Gebeten und Liedern über Gott, seine Eigenschaften und Werke. Erster Theil. Schleßwig, 1764.

Bild:
<< vorherige Seite

Sorge und der Endzweck aller meiner Handlun-
gen seyn! Wer verdient über alles verehrt, ge-
fürchtet und angebetet zu werden, als der, der
die höchste Vollkommenheit, Majestät und Herr-
lichkeit von Ewigkeit zu Ewigkeit besitzt, als der
Vater, der Sohn und ihr Geist?

Gott allein und keinem andern, als Gott,
will ich meine feurigste Zuneigung und Liebe wid-
men; keinen andern, als den Vater und seinen
eingebohrnen Sohn, und den Geist des Vaters
und des Sohnes, den Geist der Wahrheit und
Herrlichkeit will ich über alles lieben. Denn
wer verdient meine ganze Liebe; wer verdient,
daß alle meine Neigungen an ihm hangen, als
der, der unendlich liebenswürdig ist? Allein in
ihm, allein in dem Vater, dem Sohne, und
dem heiligen Geiste wohnen die unendlichen Voll-
kommenheiten, welche der höchsten und feurigsten
Liebe würdig sind. Wessen kann, wessen darf
ich mich mehr freuen, als der einzigen Quelle
alles Guten, des Daseyns, der Kräfte und aller
Vorzüge der Erschaffenen, aller ihrer mannich-
faltigen Wohlfarth, Lust und Glückseeligkeit?
Wen sollte ich mehr lieben, als den, von dem
ich meinen Verstand und die unschätzbare Gabe
der Vernunft empfangen habe, wodurch ich fä-

hig
A a 4

Sorge und der Endzweck aller meiner Handlun-
gen ſeyn! Wer verdient über alles verehrt, ge-
fürchtet und angebetet zu werden, als der, der
die höchſte Vollkommenheit, Majeſtät und Herr-
lichkeit von Ewigkeit zu Ewigkeit beſitzt, als der
Vater, der Sohn und ihr Geiſt?

Gott allein und keinem andern, als Gott,
will ich meine feurigſte Zuneigung und Liebe wid-
men; keinen andern, als den Vater und ſeinen
eingebohrnen Sohn, und den Geiſt des Vaters
und des Sohnes, den Geiſt der Wahrheit und
Herrlichkeit will ich über alles lieben. Denn
wer verdient meine ganze Liebe; wer verdient,
daß alle meine Neigungen an ihm hangen, als
der, der unendlich liebenswürdig iſt? Allein in
ihm, allein in dem Vater, dem Sohne, und
dem heiligen Geiſte wohnen die unendlichen Voll-
kommenheiten, welche der höchſten und feurigſten
Liebe würdig ſind. Weſſen kann, weſſen darf
ich mich mehr freuen, als der einzigen Quelle
alles Guten, des Daſeyns, der Kräfte und aller
Vorzüge der Erſchaffenen, aller ihrer mannich-
faltigen Wohlfarth, Luſt und Glückſeeligkeit?
Wen ſollte ich mehr lieben, als den, von dem
ich meinen Verſtand und die unſchätzbare Gabe
der Vernunft empfangen habe, wodurch ich fä-

hig
A a 4
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0389" n="375"/>
Sorge und der Endzweck aller meiner Handlun-<lb/>
gen &#x017F;eyn! Wer verdient über alles verehrt, ge-<lb/>
fürchtet und angebetet zu werden, als der, der<lb/>
die höch&#x017F;te Vollkommenheit, Maje&#x017F;tät und Herr-<lb/>
lichkeit von Ewigkeit zu Ewigkeit be&#x017F;itzt, als der<lb/>
Vater, der Sohn und ihr Gei&#x017F;t?</p><lb/>
        <p>Gott allein und keinem andern, als Gott,<lb/>
will ich meine feurig&#x017F;te Zuneigung und Liebe wid-<lb/>
men; keinen andern, als den Vater und &#x017F;einen<lb/>
eingebohrnen Sohn, und den Gei&#x017F;t des Vaters<lb/>
und des Sohnes, den Gei&#x017F;t der Wahrheit und<lb/>
Herrlichkeit will ich über alles lieben. Denn<lb/>
wer verdient meine ganze Liebe; wer verdient,<lb/>
daß alle meine Neigungen an ihm hangen, als<lb/>
der, der unendlich liebenswürdig i&#x017F;t? Allein in<lb/>
ihm, allein in dem Vater, dem Sohne, und<lb/>
dem heiligen Gei&#x017F;te wohnen die unendlichen Voll-<lb/>
kommenheiten, welche der höch&#x017F;ten und feurig&#x017F;ten<lb/>
Liebe würdig &#x017F;ind. We&#x017F;&#x017F;en kann, we&#x017F;&#x017F;en darf<lb/>
ich mich mehr freuen, als der einzigen Quelle<lb/>
alles Guten, des Da&#x017F;eyns, der Kräfte und aller<lb/>
Vorzüge der Er&#x017F;chaffenen, aller ihrer mannich-<lb/>
faltigen Wohlfarth, Lu&#x017F;t und Glück&#x017F;eeligkeit?<lb/>
Wen &#x017F;ollte ich mehr lieben, als den, von dem<lb/>
ich meinen Ver&#x017F;tand und die un&#x017F;chätzbare Gabe<lb/>
der Vernunft empfangen habe, wodurch ich fä-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">A a 4</fw><fw place="bottom" type="catch">hig</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[375/0389] Sorge und der Endzweck aller meiner Handlun- gen ſeyn! Wer verdient über alles verehrt, ge- fürchtet und angebetet zu werden, als der, der die höchſte Vollkommenheit, Majeſtät und Herr- lichkeit von Ewigkeit zu Ewigkeit beſitzt, als der Vater, der Sohn und ihr Geiſt? Gott allein und keinem andern, als Gott, will ich meine feurigſte Zuneigung und Liebe wid- men; keinen andern, als den Vater und ſeinen eingebohrnen Sohn, und den Geiſt des Vaters und des Sohnes, den Geiſt der Wahrheit und Herrlichkeit will ich über alles lieben. Denn wer verdient meine ganze Liebe; wer verdient, daß alle meine Neigungen an ihm hangen, als der, der unendlich liebenswürdig iſt? Allein in ihm, allein in dem Vater, dem Sohne, und dem heiligen Geiſte wohnen die unendlichen Voll- kommenheiten, welche der höchſten und feurigſten Liebe würdig ſind. Weſſen kann, weſſen darf ich mich mehr freuen, als der einzigen Quelle alles Guten, des Daſeyns, der Kräfte und aller Vorzüge der Erſchaffenen, aller ihrer mannich- faltigen Wohlfarth, Luſt und Glückſeeligkeit? Wen ſollte ich mehr lieben, als den, von dem ich meinen Verſtand und die unſchätzbare Gabe der Vernunft empfangen habe, wodurch ich fä- hig A a 4

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/cramer_andachten01_1764
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/cramer_andachten01_1764/389
Zitationshilfe: Cramer, Johann Andreas: Andachten in Betrachtungen, Gebeten und Liedern über Gott, seine Eigenschaften und Werke. Erster Theil. Schleßwig, 1764, S. 375. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/cramer_andachten01_1764/389>, abgerufen am 26.06.2024.