Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Cramer, Johann Andreas: Andachten in Betrachtungen, Gebeten und Liedern über Gott, seine Eigenschaften und Werke. Erster Theil. Schleßwig, 1764.

Bild:
<< vorherige Seite

seyn, daß ich ihm im Himmel oder auf Erden
andre Götter, die nicht Götter sind, an die Sei-
te sezte, und sie mit der Ehrfurcht, die er allein
verdient, anbetete und bewunderte! O wie viel
strafbarer wäre ich, als sie, da ihnen kein so hel-
les Licht geleuchtet hat, als mir! Meine Seele
trauert, wenn ich daran denke, daß es selbst un-
ter denen, die Licht genug haben, den wahren
Gott zu erkennen, einige giebt, die verführt von
der Thorheit ihres Verstandes oder von dem Ver-
derben ihres Herzens, bloß um die Empfindun-
gen einer gerechten Furcht vor ihrem unendlichen
Schöpfer, Wohlthäter und Herrn leichter unter-
drücken zu können, sich selbst und die Welt, worin-
nen er seine ewige unsichtbare Kraft und Gottheit
offenbaret hat, für ein Werk der Natur, der
Nothwendigkeit, oder des Zufalls erklären, und
in diesen thörichten Gedanken vor aller Rechen-
schaft von ihren schändlichen Thaten sicher zu
seyn sich einbilden! O die Thoren, die in ihrem
Herzen sprechen: Es ist kein Gott! Meine
Seele komme nicht in ihren Rath! Meine Lip-
pen und mein Herz müssen sich nie mit dem Gifte
ihrer Worte und Thorheiten beflecken! Gott sey
der einzige und ewige Gegenstand meiner tiefsten
Ehrfurcht und Anbetung! Jhn über alles zu
verherrlichen und zu preisen, müsse meine eifrigste

Sor-

ſeyn, daß ich ihm im Himmel oder auf Erden
andre Götter, die nicht Götter ſind, an die Sei-
te ſezte, und ſie mit der Ehrfurcht, die er allein
verdient, anbetete und bewunderte! O wie viel
ſtrafbarer wäre ich, als ſie, da ihnen kein ſo hel-
les Licht geleuchtet hat, als mir! Meine Seele
trauert, wenn ich daran denke, daß es ſelbſt un-
ter denen, die Licht genug haben, den wahren
Gott zu erkennen, einige giebt, die verführt von
der Thorheit ihres Verſtandes oder von dem Ver-
derben ihres Herzens, bloß um die Empfindun-
gen einer gerechten Furcht vor ihrem unendlichen
Schöpfer, Wohlthäter und Herrn leichter unter-
drücken zu können, ſich ſelbſt und die Welt, worin-
nen er ſeine ewige unſichtbare Kraft und Gottheit
offenbaret hat, für ein Werk der Natur, der
Nothwendigkeit, oder des Zufalls erklären, und
in dieſen thörichten Gedanken vor aller Rechen-
ſchaft von ihren ſchändlichen Thaten ſicher zu
ſeyn ſich einbilden! O die Thoren, die in ihrem
Herzen ſprechen: Es iſt kein Gott! Meine
Seele komme nicht in ihren Rath! Meine Lip-
pen und mein Herz müſſen ſich nie mit dem Gifte
ihrer Worte und Thorheiten beflecken! Gott ſey
der einzige und ewige Gegenſtand meiner tiefſten
Ehrfurcht und Anbetung! Jhn über alles zu
verherrlichen und zu preiſen, müſſe meine eifrigſte

Sor-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0388" n="374"/>
&#x017F;eyn, daß ich ihm im Himmel oder auf Erden<lb/>
andre Götter, die nicht Götter &#x017F;ind, an die Sei-<lb/>
te &#x017F;ezte, und &#x017F;ie mit der Ehrfurcht, die er allein<lb/>
verdient, anbetete und bewunderte! O wie viel<lb/>
&#x017F;trafbarer wäre ich, als &#x017F;ie, da ihnen kein &#x017F;o hel-<lb/>
les Licht geleuchtet hat, als mir! Meine Seele<lb/>
trauert, wenn ich daran denke, daß es &#x017F;elb&#x017F;t un-<lb/>
ter denen, die Licht genug haben, den wahren<lb/>
Gott zu erkennen, einige giebt, die verführt von<lb/>
der Thorheit ihres Ver&#x017F;tandes oder von dem Ver-<lb/>
derben ihres Herzens, bloß um die Empfindun-<lb/>
gen einer gerechten Furcht vor ihrem unendlichen<lb/>
Schöpfer, Wohlthäter und Herrn leichter unter-<lb/>
drücken zu können, &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t und die Welt, worin-<lb/>
nen er &#x017F;eine ewige un&#x017F;ichtbare Kraft und Gottheit<lb/>
offenbaret hat, für ein Werk der Natur, der<lb/>
Nothwendigkeit, oder des Zufalls erklären, und<lb/>
in die&#x017F;en thörichten Gedanken vor aller Rechen-<lb/>
&#x017F;chaft von ihren &#x017F;chändlichen Thaten &#x017F;icher zu<lb/>
&#x017F;eyn &#x017F;ich einbilden! O die Thoren, die in ihrem<lb/>
Herzen &#x017F;prechen: Es i&#x017F;t kein Gott! Meine<lb/>
Seele komme nicht in ihren Rath! Meine Lip-<lb/>
pen und mein Herz mü&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ich nie mit dem Gifte<lb/>
ihrer Worte und Thorheiten beflecken! Gott &#x017F;ey<lb/>
der einzige und ewige Gegen&#x017F;tand meiner tief&#x017F;ten<lb/>
Ehrfurcht und Anbetung! Jhn über alles zu<lb/>
verherrlichen und zu prei&#x017F;en, mü&#x017F;&#x017F;e meine eifrig&#x017F;te<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Sor-</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[374/0388] ſeyn, daß ich ihm im Himmel oder auf Erden andre Götter, die nicht Götter ſind, an die Sei- te ſezte, und ſie mit der Ehrfurcht, die er allein verdient, anbetete und bewunderte! O wie viel ſtrafbarer wäre ich, als ſie, da ihnen kein ſo hel- les Licht geleuchtet hat, als mir! Meine Seele trauert, wenn ich daran denke, daß es ſelbſt un- ter denen, die Licht genug haben, den wahren Gott zu erkennen, einige giebt, die verführt von der Thorheit ihres Verſtandes oder von dem Ver- derben ihres Herzens, bloß um die Empfindun- gen einer gerechten Furcht vor ihrem unendlichen Schöpfer, Wohlthäter und Herrn leichter unter- drücken zu können, ſich ſelbſt und die Welt, worin- nen er ſeine ewige unſichtbare Kraft und Gottheit offenbaret hat, für ein Werk der Natur, der Nothwendigkeit, oder des Zufalls erklären, und in dieſen thörichten Gedanken vor aller Rechen- ſchaft von ihren ſchändlichen Thaten ſicher zu ſeyn ſich einbilden! O die Thoren, die in ihrem Herzen ſprechen: Es iſt kein Gott! Meine Seele komme nicht in ihren Rath! Meine Lip- pen und mein Herz müſſen ſich nie mit dem Gifte ihrer Worte und Thorheiten beflecken! Gott ſey der einzige und ewige Gegenſtand meiner tiefſten Ehrfurcht und Anbetung! Jhn über alles zu verherrlichen und zu preiſen, müſſe meine eifrigſte Sor-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/cramer_andachten01_1764
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/cramer_andachten01_1764/388
Zitationshilfe: Cramer, Johann Andreas: Andachten in Betrachtungen, Gebeten und Liedern über Gott, seine Eigenschaften und Werke. Erster Theil. Schleßwig, 1764, S. 374. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/cramer_andachten01_1764/388>, abgerufen am 26.06.2024.