Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Cramer, Johann Andreas: Andachten in Betrachtungen, Gebeten und Liedern über Gott, seine Eigenschaften und Werke. Erster Theil. Schleßwig, 1764.

Bild:
<< vorherige Seite

len an allen Regelmäßigen in seinem Handlungen,
und sein Misfallen an dem Gegentheile, welches
die schädlichen Folgen desselben entdecken, ist sei-
ne Heiligkeit, die ich, weil sie ein Wohlgefallen
an allem Guten, und ein thätiges Misfallen an
allem Bösen ist, für eben so unendlich, als seine
andern Eigenschaften erkennen muß.

Jch bin frey, weil viele meiner Handlun-
gen von meiner eigenthümlichen Einsicht, Wahl
und Kraft abhangen; ich klage nur über Noth-
wendigkeit und Zwang, wo ich wider meine Ein-
sicht, Neigung, Wahl und Lust handeln muß.
Da mein Schöpfer sowohl in seinem Daseyn,
als in seiner Natur von allen andern Wesen un-
abhängig ist: So muß er nothwendig das freye-
ste Wesen seyn. Seine Freyheit ist, wie alle
seine andern Eigenschaften, durch keine Grenzen
eingeschränkt, weil seine Handlungen und Wir-
kungen ohne Ausnahme bloß von seinem Verstan-
de, von seiner Einsicht, Neigung, Wahl und
Kraft abhangen; weil sie keinen andern Grund,
als sein eignes nothwendiges Wesen haben.

Meine Glückseeligkeit besteht in dem Ver-
gnügen, welches theils aus dem Bewußtseyn
meiner Vorzüge und der Erfüllung meiner End-

zwecke,

len an allen Regelmäßigen in ſeinem Handlungen,
und ſein Misfallen an dem Gegentheile, welches
die ſchädlichen Folgen deſſelben entdecken, iſt ſei-
ne Heiligkeit, die ich, weil ſie ein Wohlgefallen
an allem Guten, und ein thätiges Misfallen an
allem Böſen iſt, für eben ſo unendlich, als ſeine
andern Eigenſchaften erkennen muß.

Jch bin frey, weil viele meiner Handlun-
gen von meiner eigenthümlichen Einſicht, Wahl
und Kraft abhangen; ich klage nur über Noth-
wendigkeit und Zwang, wo ich wider meine Ein-
ſicht, Neigung, Wahl und Luſt handeln muß.
Da mein Schöpfer ſowohl in ſeinem Daſeyn,
als in ſeiner Natur von allen andern Weſen un-
abhängig iſt: So muß er nothwendig das freye-
ſte Weſen ſeyn. Seine Freyheit iſt, wie alle
ſeine andern Eigenſchaften, durch keine Grenzen
eingeſchränkt, weil ſeine Handlungen und Wir-
kungen ohne Ausnahme bloß von ſeinem Verſtan-
de, von ſeiner Einſicht, Neigung, Wahl und
Kraft abhangen; weil ſie keinen andern Grund,
als ſein eignes nothwendiges Weſen haben.

Meine Glückſeeligkeit beſteht in dem Ver-
gnügen, welches theils aus dem Bewußtſeyn
meiner Vorzüge und der Erfüllung meiner End-

zwecke,
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0354" n="340"/>
len an allen Regelmäßigen in &#x017F;einem Handlungen,<lb/>
und &#x017F;ein Misfallen an dem Gegentheile, welches<lb/>
die &#x017F;chädlichen Folgen de&#x017F;&#x017F;elben entdecken, i&#x017F;t &#x017F;ei-<lb/>
ne Heiligkeit, die ich, weil &#x017F;ie ein Wohlgefallen<lb/>
an allem Guten, und ein thätiges Misfallen an<lb/>
allem Bö&#x017F;en i&#x017F;t, für eben &#x017F;o unendlich, als &#x017F;eine<lb/>
andern Eigen&#x017F;chaften erkennen muß.</p><lb/>
        <p>Jch bin frey, weil viele meiner Handlun-<lb/>
gen von meiner eigenthümlichen Ein&#x017F;icht, Wahl<lb/>
und Kraft abhangen; ich klage nur über Noth-<lb/>
wendigkeit und Zwang, wo ich wider meine Ein-<lb/>
&#x017F;icht, Neigung, Wahl und Lu&#x017F;t handeln muß.<lb/>
Da mein Schöpfer &#x017F;owohl in &#x017F;einem Da&#x017F;eyn,<lb/>
als in &#x017F;einer Natur von allen andern We&#x017F;en un-<lb/>
abhängig i&#x017F;t: So muß er nothwendig das freye-<lb/>
&#x017F;te We&#x017F;en &#x017F;eyn. Seine Freyheit i&#x017F;t, wie alle<lb/>
&#x017F;eine andern Eigen&#x017F;chaften, durch keine Grenzen<lb/>
einge&#x017F;chränkt, weil &#x017F;eine Handlungen und Wir-<lb/>
kungen ohne Ausnahme bloß von &#x017F;einem Ver&#x017F;tan-<lb/>
de, von &#x017F;einer Ein&#x017F;icht, Neigung, Wahl und<lb/>
Kraft abhangen; weil &#x017F;ie keinen andern Grund,<lb/>
als &#x017F;ein eignes nothwendiges We&#x017F;en haben.</p><lb/>
        <p>Meine Glück&#x017F;eeligkeit be&#x017F;teht in dem Ver-<lb/>
gnügen, welches theils aus dem Bewußt&#x017F;eyn<lb/>
meiner Vorzüge und der Erfüllung meiner End-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">zwecke,</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[340/0354] len an allen Regelmäßigen in ſeinem Handlungen, und ſein Misfallen an dem Gegentheile, welches die ſchädlichen Folgen deſſelben entdecken, iſt ſei- ne Heiligkeit, die ich, weil ſie ein Wohlgefallen an allem Guten, und ein thätiges Misfallen an allem Böſen iſt, für eben ſo unendlich, als ſeine andern Eigenſchaften erkennen muß. Jch bin frey, weil viele meiner Handlun- gen von meiner eigenthümlichen Einſicht, Wahl und Kraft abhangen; ich klage nur über Noth- wendigkeit und Zwang, wo ich wider meine Ein- ſicht, Neigung, Wahl und Luſt handeln muß. Da mein Schöpfer ſowohl in ſeinem Daſeyn, als in ſeiner Natur von allen andern Weſen un- abhängig iſt: So muß er nothwendig das freye- ſte Weſen ſeyn. Seine Freyheit iſt, wie alle ſeine andern Eigenſchaften, durch keine Grenzen eingeſchränkt, weil ſeine Handlungen und Wir- kungen ohne Ausnahme bloß von ſeinem Verſtan- de, von ſeiner Einſicht, Neigung, Wahl und Kraft abhangen; weil ſie keinen andern Grund, als ſein eignes nothwendiges Weſen haben. Meine Glückſeeligkeit beſteht in dem Ver- gnügen, welches theils aus dem Bewußtſeyn meiner Vorzüge und der Erfüllung meiner End- zwecke,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/cramer_andachten01_1764
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/cramer_andachten01_1764/354
Zitationshilfe: Cramer, Johann Andreas: Andachten in Betrachtungen, Gebeten und Liedern über Gott, seine Eigenschaften und Werke. Erster Theil. Schleßwig, 1764, S. 340. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/cramer_andachten01_1764/354>, abgerufen am 26.06.2024.