Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Cramer, Johann Andreas: Andachten in Betrachtungen, Gebeten und Liedern über Gott, seine Eigenschaften und Werke. Erster Theil. Schleßwig, 1764.

Bild:
<< vorherige Seite

mit Zuneigung und Dankbarkeit gegen ihn: Wie
wird nicht dadurch mein Vergnügen vervielfäl-
tigt und erhöht, da ich mit der Lust, die aus
dem Genusse der Wohlthaten selbst entspringt,
auch Freude über ihn und seine Güte und Zufrie-
denheit darüber empfinde, daß ich gegen ihn so
gesinnt bin, als ich gesinnt seyn soll! Jst nicht
das Vertrauen zu ihm, und die Hoffnung auf
seine Weisheit und Güte eine reiche Quelle des
Trostes unter dem Gefühle unvermeidlicher Ge-
fahren und Leiden?

Welche Seele, die sich solchen Empfin-
dungen überläßt, kann ein Raub der Schwer-
muth seyn? Wie sehr wird sie nicht dadurch
aufgeheitert! Welche angenehme und fröliche
Aussichten öffnen sich nicht einem Menschen,
dessen Zuversicht der Urheber und Erhalter sei-
nes Wesens und sein beständiger größter Wohl-
thäter ist! Welch ein abscheulicher Misbrauch
meines Verstandes wäre es nicht, wenn ich mich
überreden wollte, es sey darum, weil mein Schö-
pfer durch mich und mein Verhalten keinen Zu-
wachs seiner Vorzüge und Seeligkeiten erhalten
kann, einerley, auch in Absicht auf ihn, ob ich
ihm meine Zuneigung, Liebe und Dankbarkeit,
meine Verehrung, meine Hoffnung und Zuver-

sicht
Erster Theil. X

mit Zuneigung und Dankbarkeit gegen ihn: Wie
wird nicht dadurch mein Vergnügen vervielfäl-
tigt und erhöht, da ich mit der Luſt, die aus
dem Genuſſe der Wohlthaten ſelbſt entſpringt,
auch Freude über ihn und ſeine Güte und Zufrie-
denheit darüber empfinde, daß ich gegen ihn ſo
geſinnt bin, als ich geſinnt ſeyn ſoll! Jſt nicht
das Vertrauen zu ihm, und die Hoffnung auf
ſeine Weisheit und Güte eine reiche Quelle des
Troſtes unter dem Gefühle unvermeidlicher Ge-
fahren und Leiden?

Welche Seele, die ſich ſolchen Empfin-
dungen überläßt, kann ein Raub der Schwer-
muth ſeyn? Wie ſehr wird ſie nicht dadurch
aufgeheitert! Welche angenehme und fröliche
Ausſichten öffnen ſich nicht einem Menſchen,
deſſen Zuverſicht der Urheber und Erhalter ſei-
nes Weſens und ſein beſtändiger größter Wohl-
thäter iſt! Welch ein abſcheulicher Misbrauch
meines Verſtandes wäre es nicht, wenn ich mich
überreden wollte, es ſey darum, weil mein Schö-
pfer durch mich und mein Verhalten keinen Zu-
wachs ſeiner Vorzüge und Seeligkeiten erhalten
kann, einerley, auch in Abſicht auf ihn, ob ich
ihm meine Zuneigung, Liebe und Dankbarkeit,
meine Verehrung, meine Hoffnung und Zuver-

ſicht
Erſter Theil. X
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0335" n="321"/>
mit Zuneigung und Dankbarkeit gegen ihn: Wie<lb/>
wird nicht dadurch mein Vergnügen vervielfäl-<lb/>
tigt und erhöht, da ich mit der Lu&#x017F;t, die aus<lb/>
dem Genu&#x017F;&#x017F;e der Wohlthaten &#x017F;elb&#x017F;t ent&#x017F;pringt,<lb/>
auch Freude über ihn und &#x017F;eine Güte und Zufrie-<lb/>
denheit darüber empfinde, daß ich gegen ihn &#x017F;o<lb/>
ge&#x017F;innt bin, als ich ge&#x017F;innt &#x017F;eyn &#x017F;oll! J&#x017F;t nicht<lb/>
das Vertrauen zu ihm, und die Hoffnung auf<lb/>
&#x017F;eine Weisheit und Güte eine reiche Quelle des<lb/>
Tro&#x017F;tes unter dem Gefühle unvermeidlicher Ge-<lb/>
fahren und Leiden?</p><lb/>
        <p>Welche Seele, die &#x017F;ich &#x017F;olchen Empfin-<lb/>
dungen überläßt, kann ein Raub der Schwer-<lb/>
muth &#x017F;eyn? Wie &#x017F;ehr wird &#x017F;ie nicht dadurch<lb/>
aufgeheitert! Welche angenehme und fröliche<lb/>
Aus&#x017F;ichten öffnen &#x017F;ich nicht einem Men&#x017F;chen,<lb/>
de&#x017F;&#x017F;en Zuver&#x017F;icht der Urheber und Erhalter &#x017F;ei-<lb/>
nes We&#x017F;ens und &#x017F;ein be&#x017F;tändiger größter Wohl-<lb/>
thäter i&#x017F;t! Welch ein ab&#x017F;cheulicher Misbrauch<lb/>
meines Ver&#x017F;tandes wäre es nicht, wenn ich mich<lb/>
überreden wollte, es &#x017F;ey darum, weil mein Schö-<lb/>
pfer durch mich und mein Verhalten keinen Zu-<lb/>
wachs &#x017F;einer Vorzüge und Seeligkeiten erhalten<lb/>
kann, einerley, auch in Ab&#x017F;icht auf ihn, ob ich<lb/>
ihm meine Zuneigung, Liebe und Dankbarkeit,<lb/>
meine Verehrung, meine Hoffnung und Zuver-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">Er&#x017F;ter Theil. X</fw><fw place="bottom" type="catch">&#x017F;icht</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[321/0335] mit Zuneigung und Dankbarkeit gegen ihn: Wie wird nicht dadurch mein Vergnügen vervielfäl- tigt und erhöht, da ich mit der Luſt, die aus dem Genuſſe der Wohlthaten ſelbſt entſpringt, auch Freude über ihn und ſeine Güte und Zufrie- denheit darüber empfinde, daß ich gegen ihn ſo geſinnt bin, als ich geſinnt ſeyn ſoll! Jſt nicht das Vertrauen zu ihm, und die Hoffnung auf ſeine Weisheit und Güte eine reiche Quelle des Troſtes unter dem Gefühle unvermeidlicher Ge- fahren und Leiden? Welche Seele, die ſich ſolchen Empfin- dungen überläßt, kann ein Raub der Schwer- muth ſeyn? Wie ſehr wird ſie nicht dadurch aufgeheitert! Welche angenehme und fröliche Ausſichten öffnen ſich nicht einem Menſchen, deſſen Zuverſicht der Urheber und Erhalter ſei- nes Weſens und ſein beſtändiger größter Wohl- thäter iſt! Welch ein abſcheulicher Misbrauch meines Verſtandes wäre es nicht, wenn ich mich überreden wollte, es ſey darum, weil mein Schö- pfer durch mich und mein Verhalten keinen Zu- wachs ſeiner Vorzüge und Seeligkeiten erhalten kann, einerley, auch in Abſicht auf ihn, ob ich ihm meine Zuneigung, Liebe und Dankbarkeit, meine Verehrung, meine Hoffnung und Zuver- ſicht Erſter Theil. X

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/cramer_andachten01_1764
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/cramer_andachten01_1764/335
Zitationshilfe: Cramer, Johann Andreas: Andachten in Betrachtungen, Gebeten und Liedern über Gott, seine Eigenschaften und Werke. Erster Theil. Schleßwig, 1764, S. 321. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/cramer_andachten01_1764/335>, abgerufen am 26.06.2024.