Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Cramer, Johann Andreas: Andachten in Betrachtungen, Gebeten und Liedern über Gott, seine Eigenschaften und Werke. Erster Theil. Schleßwig, 1764.

Bild:
<< vorherige Seite

dem wirklichen Werthe des Gegenstandes, dessen
Schönheit und Vollkommenheit mich erfreut.
Jst dieser Gegenstand ein verständiges, freyes
und selbstthätiges Wesen, wie ich bin, so fühle
ich bey dem Anblicke seiner Vorzüge, besonders,
wenn sie ein wohlthätiges Verhältniß gegen mich
und meine Glückseeligkeit haben, einen innern
Antrieb zur Liebe, Hochachtung und Verehrung
desselben, und meine natürliche Neigung, mir
den Besitz immer größrer Vollkommenheiten und
Güter zu verschaffen, reizt mich, nach der Ver-
einigung mit ihm zu streben, und wenn ich ihm
größre Vorzüge zugestehen muß, ihm ähnlich zu
werden. Wirkliche Bemühungen nach diesem
Endzwecke bleiben auch nicht unbelohnt. Theils
belohnen sie sich schon durch die innre Zufrieden-
heit, die ich darüber empfinde, wie ich mir des
Gegentheils wegen selbst mißfalle, sobald ich über
mich mit ernstlicher Ueberlegung nachdenke; theils
belohnen sie mich durch einen wirklichen Wachs-
thum meiner Vollkommenheit und Glückseelig-
keit. Wie könnte es denn für meine Wohlfarth
einerley seyn, ob ich mich mit der Erkenntniß des
besten und herrlichsten Wesens, der ersten, ewigen
und unveränderlichen Ursache alles Guten beschäff-
tige oder nicht; ob ich ihn liebe und an seinen
großen Eigenschafften Vergnügen empfinde oder

nicht;

dem wirklichen Werthe des Gegenſtandes, deſſen
Schönheit und Vollkommenheit mich erfreut.
Jſt dieſer Gegenſtand ein verſtändiges, freyes
und ſelbſtthätiges Weſen, wie ich bin, ſo fühle
ich bey dem Anblicke ſeiner Vorzüge, beſonders,
wenn ſie ein wohlthätiges Verhältniß gegen mich
und meine Glückſeeligkeit haben, einen innern
Antrieb zur Liebe, Hochachtung und Verehrung
deſſelben, und meine natürliche Neigung, mir
den Beſitz immer größrer Vollkommenheiten und
Güter zu verſchaffen, reizt mich, nach der Ver-
einigung mit ihm zu ſtreben, und wenn ich ihm
größre Vorzüge zugeſtehen muß, ihm ähnlich zu
werden. Wirkliche Bemühungen nach dieſem
Endzwecke bleiben auch nicht unbelohnt. Theils
belohnen ſie ſich ſchon durch die innre Zufrieden-
heit, die ich darüber empfinde, wie ich mir des
Gegentheils wegen ſelbſt mißfalle, ſobald ich über
mich mit ernſtlicher Ueberlegung nachdenke; theils
belohnen ſie mich durch einen wirklichen Wachs-
thum meiner Vollkommenheit und Glückſeelig-
keit. Wie könnte es denn für meine Wohlfarth
einerley ſeyn, ob ich mich mit der Erkenntniß des
beſten und herrlichſten Weſens, der erſten, ewigen
und unveränderlichen Urſache alles Guten beſchäff-
tige oder nicht; ob ich ihn liebe und an ſeinen
großen Eigenſchafften Vergnügen empfinde oder

nicht;
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0333" n="319"/>
dem wirklichen Werthe des Gegen&#x017F;tandes, de&#x017F;&#x017F;en<lb/>
Schönheit und Vollkommenheit mich erfreut.<lb/>
J&#x017F;t die&#x017F;er Gegen&#x017F;tand ein ver&#x017F;tändiges, freyes<lb/>
und &#x017F;elb&#x017F;tthätiges We&#x017F;en, wie ich bin, &#x017F;o fühle<lb/>
ich bey dem Anblicke &#x017F;einer Vorzüge, be&#x017F;onders,<lb/>
wenn &#x017F;ie ein wohlthätiges Verhältniß gegen mich<lb/>
und meine Glück&#x017F;eeligkeit haben, einen innern<lb/>
Antrieb zur Liebe, Hochachtung und Verehrung<lb/>
de&#x017F;&#x017F;elben, und meine natürliche Neigung, mir<lb/>
den Be&#x017F;itz immer größrer Vollkommenheiten und<lb/>
Güter zu ver&#x017F;chaffen, reizt mich, nach der Ver-<lb/>
einigung mit ihm zu &#x017F;treben, und wenn ich ihm<lb/>
größre Vorzüge zuge&#x017F;tehen muß, ihm ähnlich zu<lb/>
werden. Wirkliche Bemühungen nach die&#x017F;em<lb/>
Endzwecke bleiben auch nicht unbelohnt. Theils<lb/>
belohnen &#x017F;ie &#x017F;ich &#x017F;chon durch die innre Zufrieden-<lb/>
heit, die ich darüber empfinde, wie ich mir des<lb/>
Gegentheils wegen &#x017F;elb&#x017F;t mißfalle, &#x017F;obald ich über<lb/>
mich mit ern&#x017F;tlicher Ueberlegung nachdenke; theils<lb/>
belohnen &#x017F;ie mich durch einen wirklichen Wachs-<lb/>
thum meiner Vollkommenheit und Glück&#x017F;eelig-<lb/>
keit. Wie könnte es denn für meine Wohlfarth<lb/>
einerley &#x017F;eyn, ob ich mich mit der Erkenntniß des<lb/>
be&#x017F;ten und herrlich&#x017F;ten We&#x017F;ens, der er&#x017F;ten, ewigen<lb/>
und unveränderlichen Ur&#x017F;ache alles Guten be&#x017F;chäff-<lb/>
tige oder nicht; ob ich ihn liebe und an &#x017F;einen<lb/>
großen Eigen&#x017F;chafften Vergnügen empfinde oder<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">nicht;</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[319/0333] dem wirklichen Werthe des Gegenſtandes, deſſen Schönheit und Vollkommenheit mich erfreut. Jſt dieſer Gegenſtand ein verſtändiges, freyes und ſelbſtthätiges Weſen, wie ich bin, ſo fühle ich bey dem Anblicke ſeiner Vorzüge, beſonders, wenn ſie ein wohlthätiges Verhältniß gegen mich und meine Glückſeeligkeit haben, einen innern Antrieb zur Liebe, Hochachtung und Verehrung deſſelben, und meine natürliche Neigung, mir den Beſitz immer größrer Vollkommenheiten und Güter zu verſchaffen, reizt mich, nach der Ver- einigung mit ihm zu ſtreben, und wenn ich ihm größre Vorzüge zugeſtehen muß, ihm ähnlich zu werden. Wirkliche Bemühungen nach dieſem Endzwecke bleiben auch nicht unbelohnt. Theils belohnen ſie ſich ſchon durch die innre Zufrieden- heit, die ich darüber empfinde, wie ich mir des Gegentheils wegen ſelbſt mißfalle, ſobald ich über mich mit ernſtlicher Ueberlegung nachdenke; theils belohnen ſie mich durch einen wirklichen Wachs- thum meiner Vollkommenheit und Glückſeelig- keit. Wie könnte es denn für meine Wohlfarth einerley ſeyn, ob ich mich mit der Erkenntniß des beſten und herrlichſten Weſens, der erſten, ewigen und unveränderlichen Urſache alles Guten beſchäff- tige oder nicht; ob ich ihn liebe und an ſeinen großen Eigenſchafften Vergnügen empfinde oder nicht;

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/cramer_andachten01_1764
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/cramer_andachten01_1764/333
Zitationshilfe: Cramer, Johann Andreas: Andachten in Betrachtungen, Gebeten und Liedern über Gott, seine Eigenschaften und Werke. Erster Theil. Schleßwig, 1764, S. 319. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/cramer_andachten01_1764/333>, abgerufen am 26.06.2024.