Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Cramer, Johann Andreas: Andachten in Betrachtungen, Gebeten und Liedern über Gott, seine Eigenschaften und Werke. Erster Theil. Schleßwig, 1764.

Bild:
<< vorherige Seite

Laufe unsers Lebens aufgebürdet werden, erleich-
tern, und oft ganz davon befreyen; daß Sparsam-
keit, Arbeitsamkeit und Fleiß den sichersten
Grund zu unsrer künftigen Glückseeligkeit legen,
und uns wenigstens vor den Vorwürfen unsers
eignen Herzens schützen; daß Beständigkeit, und
die Gegenwart des Gemüths; daß Vorsicht,
Muth und Klugheit uns in den Besitz tausend
wichtiger Vortheile setzen können: Dieß hängt al-
les von der Einrichtung und Regierung aller Din-
ge ab, die wir keinem andern, als dem weisesten
und besten Wesen zueignen können. Was ist eine
solche Einrichtung, vermöge welcher einige Hand-
lungen meiner freyen und selbstthätigen Natur
ordentlicher Weise sehr vortreffliche und wohlthä-
tige Wirkungen hervorbringen, andre hingegen
mit unausbleiblichen schädlichen und unangeneh-
men Folgen für unsre Glückseeligkeit verknüpft
sind, was ist sie anders als ein Gesetz, welches
jene befiehlt, und diese untersagt? Was ist sie
anders als ein Beweis, daß mein Schöpfer ein
Wesen sey, dem meine Handlungen nicht gleich-
gültig sind; daß vielmehr einige sein Wohlgefal-
len, andre hingegen sein Misfallen verdienen? Wie
gewiß werde ich nicht dadurch, daß ich von ihm er-
schaffen sey, gegen mich selbst keine andre Handlun-
gen, als Handlungen einer wohlgeordneten Selbst-

liebe,

Laufe unſers Lebens aufgebürdet werden, erleich-
tern, und oft ganz davon befreyen; daß Sparſam-
keit, Arbeitſamkeit und Fleiß den ſicherſten
Grund zu unſrer künftigen Glückſeeligkeit legen,
und uns wenigſtens vor den Vorwürfen unſers
eignen Herzens ſchützen; daß Beſtändigkeit, und
die Gegenwart des Gemüths; daß Vorſicht,
Muth und Klugheit uns in den Beſitz tauſend
wichtiger Vortheile ſetzen können: Dieß hängt al-
les von der Einrichtung und Regierung aller Din-
ge ab, die wir keinem andern, als dem weiſeſten
und beſten Weſen zueignen können. Was iſt eine
ſolche Einrichtung, vermöge welcher einige Hand-
lungen meiner freyen und ſelbſtthätigen Natur
ordentlicher Weiſe ſehr vortreffliche und wohlthä-
tige Wirkungen hervorbringen, andre hingegen
mit unausbleiblichen ſchädlichen und unangeneh-
men Folgen für unſre Glückſeeligkeit verknüpft
ſind, was iſt ſie anders als ein Geſetz, welches
jene befiehlt, und dieſe unterſagt? Was iſt ſie
anders als ein Beweis, daß mein Schöpfer ein
Weſen ſey, dem meine Handlungen nicht gleich-
gültig ſind; daß vielmehr einige ſein Wohlgefal-
len, andre hingegen ſein Misfallen verdienen? Wie
gewiß werde ich nicht dadurch, daß ich von ihm er-
ſchaffen ſey, gegen mich ſelbſt keine andre Handlun-
gen, als Handlungen einer wohlgeordneten Selbſt-

liebe,
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0326" n="312"/>
Laufe un&#x017F;ers Lebens aufgebürdet werden, erleich-<lb/>
tern, und oft ganz davon befreyen; daß Spar&#x017F;am-<lb/>
keit, Arbeit&#x017F;amkeit und Fleiß den &#x017F;icher&#x017F;ten<lb/>
Grund zu un&#x017F;rer künftigen Glück&#x017F;eeligkeit legen,<lb/>
und uns wenig&#x017F;tens vor den Vorwürfen un&#x017F;ers<lb/>
eignen Herzens &#x017F;chützen; daß Be&#x017F;tändigkeit, und<lb/>
die Gegenwart des Gemüths; daß Vor&#x017F;icht,<lb/>
Muth und Klugheit uns in den Be&#x017F;itz tau&#x017F;end<lb/>
wichtiger Vortheile &#x017F;etzen können: Dieß hängt al-<lb/>
les von der Einrichtung und Regierung aller Din-<lb/>
ge ab, die wir keinem andern, als dem wei&#x017F;e&#x017F;ten<lb/>
und be&#x017F;ten We&#x017F;en zueignen können. Was i&#x017F;t eine<lb/>
&#x017F;olche Einrichtung, vermöge welcher einige Hand-<lb/>
lungen meiner freyen und &#x017F;elb&#x017F;tthätigen Natur<lb/>
ordentlicher Wei&#x017F;e &#x017F;ehr vortreffliche und wohlthä-<lb/>
tige Wirkungen hervorbringen, andre hingegen<lb/>
mit unausbleiblichen &#x017F;chädlichen und unangeneh-<lb/>
men Folgen für un&#x017F;re Glück&#x017F;eeligkeit verknüpft<lb/>
&#x017F;ind, was i&#x017F;t &#x017F;ie anders als ein Ge&#x017F;etz, welches<lb/>
jene befiehlt, und die&#x017F;e unter&#x017F;agt? Was i&#x017F;t &#x017F;ie<lb/>
anders als ein Beweis, daß mein Schöpfer ein<lb/>
We&#x017F;en &#x017F;ey, dem meine Handlungen nicht gleich-<lb/>
gültig &#x017F;ind; daß vielmehr einige &#x017F;ein Wohlgefal-<lb/>
len, andre hingegen &#x017F;ein Misfallen verdienen? Wie<lb/>
gewiß werde ich nicht dadurch, daß ich von ihm er-<lb/>
&#x017F;chaffen &#x017F;ey, gegen mich &#x017F;elb&#x017F;t keine andre Handlun-<lb/>
gen, als Handlungen einer wohlgeordneten Selb&#x017F;t-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">liebe,</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[312/0326] Laufe unſers Lebens aufgebürdet werden, erleich- tern, und oft ganz davon befreyen; daß Sparſam- keit, Arbeitſamkeit und Fleiß den ſicherſten Grund zu unſrer künftigen Glückſeeligkeit legen, und uns wenigſtens vor den Vorwürfen unſers eignen Herzens ſchützen; daß Beſtändigkeit, und die Gegenwart des Gemüths; daß Vorſicht, Muth und Klugheit uns in den Beſitz tauſend wichtiger Vortheile ſetzen können: Dieß hängt al- les von der Einrichtung und Regierung aller Din- ge ab, die wir keinem andern, als dem weiſeſten und beſten Weſen zueignen können. Was iſt eine ſolche Einrichtung, vermöge welcher einige Hand- lungen meiner freyen und ſelbſtthätigen Natur ordentlicher Weiſe ſehr vortreffliche und wohlthä- tige Wirkungen hervorbringen, andre hingegen mit unausbleiblichen ſchädlichen und unangeneh- men Folgen für unſre Glückſeeligkeit verknüpft ſind, was iſt ſie anders als ein Geſetz, welches jene befiehlt, und dieſe unterſagt? Was iſt ſie anders als ein Beweis, daß mein Schöpfer ein Weſen ſey, dem meine Handlungen nicht gleich- gültig ſind; daß vielmehr einige ſein Wohlgefal- len, andre hingegen ſein Misfallen verdienen? Wie gewiß werde ich nicht dadurch, daß ich von ihm er- ſchaffen ſey, gegen mich ſelbſt keine andre Handlun- gen, als Handlungen einer wohlgeordneten Selbſt- liebe,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/cramer_andachten01_1764
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/cramer_andachten01_1764/326
Zitationshilfe: Cramer, Johann Andreas: Andachten in Betrachtungen, Gebeten und Liedern über Gott, seine Eigenschaften und Werke. Erster Theil. Schleßwig, 1764, S. 312. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/cramer_andachten01_1764/326>, abgerufen am 26.06.2024.