Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Cramer, Johann Andreas: Andachten in Betrachtungen, Gebeten und Liedern über Gott, seine Eigenschaften und Werke. Erster Theil. Schleßwig, 1764.

Bild:
<< vorherige Seite

beständigkeit und die Hartnäckigkeit, die Feig-
heit und die Vermessenheit, die Sorglosigkeit
und Unvorsichtigkeit, die Einfalt, Thorheit und
Unbesonnenheit, die Arglist und Verschlagenheit!
Wie viel schaden sie und die Handlungen, die dar-
aus entspringen, der Ruhe, dem Vergnügen und
der Glückseeligkeit meiner Natur! Wie mannich-
faltig, wie ausgebreitet und dauerhaft sind ihre
schädlichen Folgen, wenn sie auch nicht unmittel-
bare Begleiterinnen derselben sind! Daß so viele
Schmerzen, so viele Unruhen, Bekümmernisse und
Leiden daraus entspringen, die zwar zuweilen ge-
hemmt oder vermindert, und auch wohl durch eine
völlige Aenderung des Verhaltens ganz gehoben
werden können, gemeiniglich aber doch unausbleib-
lich sind; daß hingegen die entgegengesezten Ei-
genschaften und Handlungen reiche Quellen der
edelsten und reinsten Lust werden; daß ein richti-
ges Urtheil von uns selbst uns zu keinen gefährli-
chen Fehltritten verleitet, ausgebreitete und rich-
tige Erkenntniß nicht allein unser Vergnügen ver-
vielfältigen und abändern, sondern uns auch man-
cherley Mittel der Glückseeligkeit verschaffen, Ent-
haltung, Mäßigkeit und Keuschheit, indem sie die
Begierden einschränken, unsre Bedürfnisse befriedi-
gen, ohne uns zu zerstören; daß Gelassenheit und
Geduld die Beschwerlichkeiten, die uns in dem

Laufe
U 4

beſtändigkeit und die Hartnäckigkeit, die Feig-
heit und die Vermeſſenheit, die Sorgloſigkeit
und Unvorſichtigkeit, die Einfalt, Thorheit und
Unbeſonnenheit, die Argliſt und Verſchlagenheit!
Wie viel ſchaden ſie und die Handlungen, die dar-
aus entſpringen, der Ruhe, dem Vergnügen und
der Glückſeeligkeit meiner Natur! Wie mannich-
faltig, wie ausgebreitet und dauerhaft ſind ihre
ſchädlichen Folgen, wenn ſie auch nicht unmittel-
bare Begleiterinnen derſelben ſind! Daß ſo viele
Schmerzen, ſo viele Unruhen, Bekümmerniſſe und
Leiden daraus entſpringen, die zwar zuweilen ge-
hemmt oder vermindert, und auch wohl durch eine
völlige Aenderung des Verhaltens ganz gehoben
werden können, gemeiniglich aber doch unausbleib-
lich ſind; daß hingegen die entgegengeſezten Ei-
genſchaften und Handlungen reiche Quellen der
edelſten und reinſten Luſt werden; daß ein richti-
ges Urtheil von uns ſelbſt uns zu keinen gefährli-
chen Fehltritten verleitet, ausgebreitete und rich-
tige Erkenntniß nicht allein unſer Vergnügen ver-
vielfältigen und abändern, ſondern uns auch man-
cherley Mittel der Glückſeeligkeit verſchaffen, Ent-
haltung, Mäßigkeit und Keuſchheit, indem ſie die
Begierden einſchränken, unſre Bedürfniſſe befriedi-
gen, ohne uns zu zerſtören; daß Gelaſſenheit und
Geduld die Beſchwerlichkeiten, die uns in dem

Laufe
U 4
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0325" n="311"/>
be&#x017F;tändigkeit und die Hartnäckigkeit, die Feig-<lb/>
heit und die Verme&#x017F;&#x017F;enheit, die Sorglo&#x017F;igkeit<lb/>
und Unvor&#x017F;ichtigkeit, die Einfalt, Thorheit und<lb/>
Unbe&#x017F;onnenheit, die Argli&#x017F;t und Ver&#x017F;chlagenheit!<lb/>
Wie viel &#x017F;chaden &#x017F;ie und die Handlungen, die dar-<lb/>
aus ent&#x017F;pringen, der Ruhe, dem Vergnügen und<lb/>
der Glück&#x017F;eeligkeit meiner Natur! Wie mannich-<lb/>
faltig, wie ausgebreitet und dauerhaft &#x017F;ind ihre<lb/>
&#x017F;chädlichen Folgen, wenn &#x017F;ie auch nicht unmittel-<lb/>
bare Begleiterinnen der&#x017F;elben &#x017F;ind! Daß &#x017F;o viele<lb/>
Schmerzen, &#x017F;o viele Unruhen, Bekümmerni&#x017F;&#x017F;e und<lb/>
Leiden daraus ent&#x017F;pringen, die zwar zuweilen ge-<lb/>
hemmt oder vermindert, und auch wohl durch eine<lb/>
völlige Aenderung des Verhaltens ganz gehoben<lb/>
werden können, gemeiniglich aber doch unausbleib-<lb/>
lich &#x017F;ind; daß hingegen die entgegenge&#x017F;ezten Ei-<lb/>
gen&#x017F;chaften und Handlungen reiche Quellen der<lb/>
edel&#x017F;ten und rein&#x017F;ten Lu&#x017F;t werden; daß ein richti-<lb/>
ges Urtheil von uns &#x017F;elb&#x017F;t uns zu keinen gefährli-<lb/>
chen Fehltritten verleitet, ausgebreitete und rich-<lb/>
tige Erkenntniß nicht allein un&#x017F;er Vergnügen ver-<lb/>
vielfältigen und abändern, &#x017F;ondern uns auch man-<lb/>
cherley Mittel der Glück&#x017F;eeligkeit ver&#x017F;chaffen, Ent-<lb/>
haltung, Mäßigkeit und Keu&#x017F;chheit, indem &#x017F;ie die<lb/>
Begierden ein&#x017F;chränken, un&#x017F;re Bedürfni&#x017F;&#x017F;e befriedi-<lb/>
gen, ohne uns zu zer&#x017F;tören; daß Gela&#x017F;&#x017F;enheit und<lb/>
Geduld die Be&#x017F;chwerlichkeiten, die uns in dem<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">U 4</fw><fw place="bottom" type="catch">Laufe</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[311/0325] beſtändigkeit und die Hartnäckigkeit, die Feig- heit und die Vermeſſenheit, die Sorgloſigkeit und Unvorſichtigkeit, die Einfalt, Thorheit und Unbeſonnenheit, die Argliſt und Verſchlagenheit! Wie viel ſchaden ſie und die Handlungen, die dar- aus entſpringen, der Ruhe, dem Vergnügen und der Glückſeeligkeit meiner Natur! Wie mannich- faltig, wie ausgebreitet und dauerhaft ſind ihre ſchädlichen Folgen, wenn ſie auch nicht unmittel- bare Begleiterinnen derſelben ſind! Daß ſo viele Schmerzen, ſo viele Unruhen, Bekümmerniſſe und Leiden daraus entſpringen, die zwar zuweilen ge- hemmt oder vermindert, und auch wohl durch eine völlige Aenderung des Verhaltens ganz gehoben werden können, gemeiniglich aber doch unausbleib- lich ſind; daß hingegen die entgegengeſezten Ei- genſchaften und Handlungen reiche Quellen der edelſten und reinſten Luſt werden; daß ein richti- ges Urtheil von uns ſelbſt uns zu keinen gefährli- chen Fehltritten verleitet, ausgebreitete und rich- tige Erkenntniß nicht allein unſer Vergnügen ver- vielfältigen und abändern, ſondern uns auch man- cherley Mittel der Glückſeeligkeit verſchaffen, Ent- haltung, Mäßigkeit und Keuſchheit, indem ſie die Begierden einſchränken, unſre Bedürfniſſe befriedi- gen, ohne uns zu zerſtören; daß Gelaſſenheit und Geduld die Beſchwerlichkeiten, die uns in dem Laufe U 4

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/cramer_andachten01_1764
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/cramer_andachten01_1764/325
Zitationshilfe: Cramer, Johann Andreas: Andachten in Betrachtungen, Gebeten und Liedern über Gott, seine Eigenschaften und Werke. Erster Theil. Schleßwig, 1764, S. 311. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/cramer_andachten01_1764/325>, abgerufen am 26.06.2024.