Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Cramer, Johann Andreas: Andachten in Betrachtungen, Gebeten und Liedern über Gott, seine Eigenschaften und Werke. Erster Theil. Schleßwig, 1764.

Bild:
<< vorherige Seite

ner Seele eine besondre Vorsorge und Aufmerksam-
keit schuldig. Jch muß meinen Verstand gebrau-
chen, Wahrheit und Jrrthum von einander zu
unterscheiden; ich muß über die Beschaffenheiten
der Dinge außer mir und ihre Verhältnisse gegen
meine Glückseeligkeit richtig denken und urtheilen
lernen; ich muß das, was gut ist, und einen
fortdaurenden wohlthätigen Einfluß auf meine
Glückseeligkeit hat, mit Sicherheit von dem zu
unterscheiden wissen, was nur mit dem Schei-
ne des Guten blendet. Damit ich dieses kön-
ne, muß ich die Vernunft üben, und um
fähig zum Nachdenken, zur Aufmerksamkeit
und Ueberlegung zu seyn, muß ich suchen, mei-
ne Empfindung, meine Einbildung, mein Ge-
dächtniß und alle sinnlichen Gemüthsbewegun-
gen ihrer Herrschaft zu unterwerfen. Da ich
nicht gleich den Thieren, denen die Fähigkeit
fehlt, sich ihren und andrer Wesen zukünftigen
Zustand vorzustellen, auf die gegenwärtige Em-
pfindung meiner Bedürfnisse eingeschränkt, son-
dern durch meine Natur genöthigt bin, voraus-
zudenken, und durch die Vergleichung des Ver-
gangnen mit dem Gegenwärtigen das Zukünftige
wenigstens in seiner Möglichkeit zu erblicken: So
muß ich sowohl wegen meiner Erhaltung und
Fortdauer, als wegen meines Vergnügens An-

stal-
U 3

ner Seele eine beſondre Vorſorge und Aufmerkſam-
keit ſchuldig. Jch muß meinen Verſtand gebrau-
chen, Wahrheit und Jrrthum von einander zu
unterſcheiden; ich muß über die Beſchaffenheiten
der Dinge außer mir und ihre Verhältniſſe gegen
meine Glückſeeligkeit richtig denken und urtheilen
lernen; ich muß das, was gut iſt, und einen
fortdaurenden wohlthätigen Einfluß auf meine
Glückſeeligkeit hat, mit Sicherheit von dem zu
unterſcheiden wiſſen, was nur mit dem Schei-
ne des Guten blendet. Damit ich dieſes kön-
ne, muß ich die Vernunft üben, und um
fähig zum Nachdenken, zur Aufmerkſamkeit
und Ueberlegung zu ſeyn, muß ich ſuchen, mei-
ne Empfindung, meine Einbildung, mein Ge-
dächtniß und alle ſinnlichen Gemüthsbewegun-
gen ihrer Herrſchaft zu unterwerfen. Da ich
nicht gleich den Thieren, denen die Fähigkeit
fehlt, ſich ihren und andrer Weſen zukünftigen
Zuſtand vorzuſtellen, auf die gegenwärtige Em-
pfindung meiner Bedürfniſſe eingeſchränkt, ſon-
dern durch meine Natur genöthigt bin, voraus-
zudenken, und durch die Vergleichung des Ver-
gangnen mit dem Gegenwärtigen das Zukünftige
wenigſtens in ſeiner Möglichkeit zu erblicken: So
muß ich ſowohl wegen meiner Erhaltung und
Fortdauer, als wegen meines Vergnügens An-

ſtal-
U 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0323" n="309"/>
ner Seele eine be&#x017F;ondre Vor&#x017F;orge und Aufmerk&#x017F;am-<lb/>
keit &#x017F;chuldig. Jch muß meinen Ver&#x017F;tand gebrau-<lb/>
chen, Wahrheit und Jrrthum von einander zu<lb/>
unter&#x017F;cheiden; ich muß über die Be&#x017F;chaffenheiten<lb/>
der Dinge außer mir und ihre Verhältni&#x017F;&#x017F;e gegen<lb/>
meine Glück&#x017F;eeligkeit richtig denken und urtheilen<lb/>
lernen; ich muß das, was gut i&#x017F;t, und einen<lb/>
fortdaurenden wohlthätigen Einfluß auf meine<lb/>
Glück&#x017F;eeligkeit hat, mit Sicherheit von dem zu<lb/>
unter&#x017F;cheiden wi&#x017F;&#x017F;en, was nur mit dem Schei-<lb/>
ne des Guten blendet. Damit ich die&#x017F;es kön-<lb/>
ne, muß ich die Vernunft üben, und um<lb/>
fähig zum Nachdenken, zur Aufmerk&#x017F;amkeit<lb/>
und Ueberlegung zu &#x017F;eyn, muß ich &#x017F;uchen, mei-<lb/>
ne Empfindung, meine Einbildung, mein Ge-<lb/>
dächtniß und alle &#x017F;innlichen Gemüthsbewegun-<lb/>
gen ihrer Herr&#x017F;chaft zu unterwerfen. Da ich<lb/>
nicht gleich den Thieren, denen die Fähigkeit<lb/>
fehlt, &#x017F;ich ihren und andrer We&#x017F;en zukünftigen<lb/>
Zu&#x017F;tand vorzu&#x017F;tellen, auf die gegenwärtige Em-<lb/>
pfindung meiner Bedürfni&#x017F;&#x017F;e einge&#x017F;chränkt, &#x017F;on-<lb/>
dern durch meine Natur genöthigt bin, voraus-<lb/>
zudenken, und durch die Vergleichung des Ver-<lb/>
gangnen mit dem Gegenwärtigen das Zukünftige<lb/>
wenig&#x017F;tens in &#x017F;einer Möglichkeit zu erblicken: So<lb/>
muß ich &#x017F;owohl wegen meiner Erhaltung und<lb/>
Fortdauer, als wegen meines Vergnügens An-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">U 3</fw><fw place="bottom" type="catch">&#x017F;tal-</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[309/0323] ner Seele eine beſondre Vorſorge und Aufmerkſam- keit ſchuldig. Jch muß meinen Verſtand gebrau- chen, Wahrheit und Jrrthum von einander zu unterſcheiden; ich muß über die Beſchaffenheiten der Dinge außer mir und ihre Verhältniſſe gegen meine Glückſeeligkeit richtig denken und urtheilen lernen; ich muß das, was gut iſt, und einen fortdaurenden wohlthätigen Einfluß auf meine Glückſeeligkeit hat, mit Sicherheit von dem zu unterſcheiden wiſſen, was nur mit dem Schei- ne des Guten blendet. Damit ich dieſes kön- ne, muß ich die Vernunft üben, und um fähig zum Nachdenken, zur Aufmerkſamkeit und Ueberlegung zu ſeyn, muß ich ſuchen, mei- ne Empfindung, meine Einbildung, mein Ge- dächtniß und alle ſinnlichen Gemüthsbewegun- gen ihrer Herrſchaft zu unterwerfen. Da ich nicht gleich den Thieren, denen die Fähigkeit fehlt, ſich ihren und andrer Weſen zukünftigen Zuſtand vorzuſtellen, auf die gegenwärtige Em- pfindung meiner Bedürfniſſe eingeſchränkt, ſon- dern durch meine Natur genöthigt bin, voraus- zudenken, und durch die Vergleichung des Ver- gangnen mit dem Gegenwärtigen das Zukünftige wenigſtens in ſeiner Möglichkeit zu erblicken: So muß ich ſowohl wegen meiner Erhaltung und Fortdauer, als wegen meines Vergnügens An- ſtal- U 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/cramer_andachten01_1764
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/cramer_andachten01_1764/323
Zitationshilfe: Cramer, Johann Andreas: Andachten in Betrachtungen, Gebeten und Liedern über Gott, seine Eigenschaften und Werke. Erster Theil. Schleßwig, 1764, S. 309. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/cramer_andachten01_1764/323>, abgerufen am 26.06.2024.