Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Cramer, Johann Andreas: Andachten in Betrachtungen, Gebeten und Liedern über Gott, seine Eigenschaften und Werke. Erster Theil. Schleßwig, 1764.

Bild:
<< vorherige Seite

nige meiner Handlungen können zwar von einer
unmittelbaren Lust begleitet werden, und einen
angenehmen Eindruck auf meine Sinne machen;
aber dieses Vergnügen ist nicht allein kurz und
flüchtig, sondern hat auch sehr oft schädliche Wir-
kungen. Schadet es auch nicht, wenn es mit einer
gewissen Mäßigung genossen wird, so gereicht mir
doch gemeiniglich die Unmäßigkeit in dem Genusse
desselben zum Nachtheile. Das Urtheil, daß ich
diese oder jene Vorzüge besitze, vergnügt mich;
aber wenn mein Wohlgefallen daran ausschwei-
fend ist; wenn ich glaube, mehr Vorzüge zu be-
sitzen, als ich habe; oder wenn ich diejenigen,
deren ich mich rühmen kann, für größer halte,
als sie sind, und mich in meinen Unternehmun-
gen nach diesem eitlen Wohlgefallen an meinen
Kräften und Vorzügen richte: Welch ein man-
nichfaltiges Misvergnügen entspringt nicht aus
diesem Selbstdünkel, aus diesem Mangel einer
richtigen Erkenntniß meiner selbst, meiner ver-
schiednen Fähigkeiten, der Ordnung, worinnen
sie wirken müssen, und ihres Gleichgewichtes ge-
gen einander nach ihren verschiednen Absichten!
Wie sehr schadet mir eine verkehrte, nachläßige und
hochmüthige Beurtheilung meiner selbst! Wenn
also meine Liebe zu mir mit meiner Wohlfarth beste-
hen soll: So bin ich sowohl meinem Leibe als mei-

ner

nige meiner Handlungen können zwar von einer
unmittelbaren Luſt begleitet werden, und einen
angenehmen Eindruck auf meine Sinne machen;
aber dieſes Vergnügen iſt nicht allein kurz und
flüchtig, ſondern hat auch ſehr oft ſchädliche Wir-
kungen. Schadet es auch nicht, wenn es mit einer
gewiſſen Mäßigung genoſſen wird, ſo gereicht mir
doch gemeiniglich die Unmäßigkeit in dem Genuſſe
deſſelben zum Nachtheile. Das Urtheil, daß ich
dieſe oder jene Vorzüge beſitze, vergnügt mich;
aber wenn mein Wohlgefallen daran ausſchwei-
fend iſt; wenn ich glaube, mehr Vorzüge zu be-
ſitzen, als ich habe; oder wenn ich diejenigen,
deren ich mich rühmen kann, für größer halte,
als ſie ſind, und mich in meinen Unternehmun-
gen nach dieſem eitlen Wohlgefallen an meinen
Kräften und Vorzügen richte: Welch ein man-
nichfaltiges Misvergnügen entſpringt nicht aus
dieſem Selbſtdünkel, aus dieſem Mangel einer
richtigen Erkenntniß meiner ſelbſt, meiner ver-
ſchiednen Fähigkeiten, der Ordnung, worinnen
ſie wirken müſſen, und ihres Gleichgewichtes ge-
gen einander nach ihren verſchiednen Abſichten!
Wie ſehr ſchadet mir eine verkehrte, nachläßige und
hochmüthige Beurtheilung meiner ſelbſt! Wenn
alſo meine Liebe zu mir mit meiner Wohlfarth beſte-
hen ſoll: So bin ich ſowohl meinem Leibe als mei-

ner
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0322" n="308"/>
nige meiner Handlungen können zwar von einer<lb/>
unmittelbaren Lu&#x017F;t begleitet werden, und einen<lb/>
angenehmen Eindruck auf meine Sinne machen;<lb/>
aber die&#x017F;es Vergnügen i&#x017F;t nicht allein kurz und<lb/>
flüchtig, &#x017F;ondern hat auch &#x017F;ehr oft &#x017F;chädliche Wir-<lb/>
kungen. Schadet es auch nicht, wenn es mit einer<lb/>
gewi&#x017F;&#x017F;en Mäßigung geno&#x017F;&#x017F;en wird, &#x017F;o gereicht mir<lb/>
doch gemeiniglich die Unmäßigkeit in dem Genu&#x017F;&#x017F;e<lb/>
de&#x017F;&#x017F;elben zum Nachtheile. Das Urtheil, daß ich<lb/>
die&#x017F;e oder jene Vorzüge be&#x017F;itze, vergnügt mich;<lb/>
aber wenn mein Wohlgefallen daran aus&#x017F;chwei-<lb/>
fend i&#x017F;t; wenn ich glaube, mehr Vorzüge zu be-<lb/>
&#x017F;itzen, als ich habe; oder wenn ich diejenigen,<lb/>
deren ich mich rühmen kann, für größer halte,<lb/>
als &#x017F;ie &#x017F;ind, und mich in meinen Unternehmun-<lb/>
gen nach die&#x017F;em eitlen Wohlgefallen an meinen<lb/>
Kräften und Vorzügen richte: Welch ein man-<lb/>
nichfaltiges Misvergnügen ent&#x017F;pringt nicht aus<lb/>
die&#x017F;em Selb&#x017F;tdünkel, aus die&#x017F;em Mangel einer<lb/>
richtigen Erkenntniß meiner &#x017F;elb&#x017F;t, meiner ver-<lb/>
&#x017F;chiednen Fähigkeiten, der Ordnung, worinnen<lb/>
&#x017F;ie wirken mü&#x017F;&#x017F;en, und ihres Gleichgewichtes ge-<lb/>
gen einander nach ihren ver&#x017F;chiednen Ab&#x017F;ichten!<lb/>
Wie &#x017F;ehr &#x017F;chadet mir eine verkehrte, nachläßige und<lb/>
hochmüthige Beurtheilung meiner &#x017F;elb&#x017F;t! Wenn<lb/>
al&#x017F;o meine Liebe zu mir mit meiner Wohlfarth be&#x017F;te-<lb/>
hen &#x017F;oll: So bin ich &#x017F;owohl meinem Leibe als mei-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">ner</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[308/0322] nige meiner Handlungen können zwar von einer unmittelbaren Luſt begleitet werden, und einen angenehmen Eindruck auf meine Sinne machen; aber dieſes Vergnügen iſt nicht allein kurz und flüchtig, ſondern hat auch ſehr oft ſchädliche Wir- kungen. Schadet es auch nicht, wenn es mit einer gewiſſen Mäßigung genoſſen wird, ſo gereicht mir doch gemeiniglich die Unmäßigkeit in dem Genuſſe deſſelben zum Nachtheile. Das Urtheil, daß ich dieſe oder jene Vorzüge beſitze, vergnügt mich; aber wenn mein Wohlgefallen daran ausſchwei- fend iſt; wenn ich glaube, mehr Vorzüge zu be- ſitzen, als ich habe; oder wenn ich diejenigen, deren ich mich rühmen kann, für größer halte, als ſie ſind, und mich in meinen Unternehmun- gen nach dieſem eitlen Wohlgefallen an meinen Kräften und Vorzügen richte: Welch ein man- nichfaltiges Misvergnügen entſpringt nicht aus dieſem Selbſtdünkel, aus dieſem Mangel einer richtigen Erkenntniß meiner ſelbſt, meiner ver- ſchiednen Fähigkeiten, der Ordnung, worinnen ſie wirken müſſen, und ihres Gleichgewichtes ge- gen einander nach ihren verſchiednen Abſichten! Wie ſehr ſchadet mir eine verkehrte, nachläßige und hochmüthige Beurtheilung meiner ſelbſt! Wenn alſo meine Liebe zu mir mit meiner Wohlfarth beſte- hen ſoll: So bin ich ſowohl meinem Leibe als mei- ner

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/cramer_andachten01_1764
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/cramer_andachten01_1764/322
Zitationshilfe: Cramer, Johann Andreas: Andachten in Betrachtungen, Gebeten und Liedern über Gott, seine Eigenschaften und Werke. Erster Theil. Schleßwig, 1764, S. 308. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/cramer_andachten01_1764/322>, abgerufen am 26.06.2024.