Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Cramer, Johann Andreas: Andachten in Betrachtungen, Gebeten und Liedern über Gott, seine Eigenschaften und Werke. Erster Theil. Schleßwig, 1764.

Bild:
<< vorherige Seite

Muß also nicht mein Schöpfer, dem ich meine
Seele zu danken habe, Verstand, und unendli-
chen Verstand besitzen? O wie deutlich erkenne
ich nicht dieses aus der Beschaffenheit meiner
Seele! Jch, ein Wesen, welches denken und
wollen, Entwürfe machen und durch meine Kraft
ausführen kann; welches so mannichfaltiger Er-
kenntnisse und Einsichten fähig ist; welches Ver-
nunft und Thätigkeit besitzt, sollte mich als ein
Werk eines blinden, gedankenlosen, unverstän-
digen, unweisen und ohnmächtigen Zufalles hal-
ten können? Wie sehr müßte ich mich selbst ver-
läugnen, welch eine unsinnige Gewalt müßte ich
meiner ganzen Seele anthun, wenn ich einen so
ungereimten Gedanken nur einen Augenblick lang
träumen könnte, ohne mich mit meinem Be-
wußtseyn, mit meiner Vernunft, mit allen
Kräften meiner Seele wider ihn zu empören!

O wie viele Schlüsse kann ich aus der Er-
kenntniß meiner Seele und ihrer Beschaffenheit
herleiten, um meine Erkenntniß von meinem
Schöpfer zu erweitern und zu einer größern Voll-
kommenheit zu bringen! Jch bin in Betrachtung
meines Geistes ein unzusammengesetztes, einfa-
ches und untheilbares Wesen; denn Gedanken,
Vorstellungen, Neigungen, Entschließungen und

alle

Muß alſo nicht mein Schöpfer, dem ich meine
Seele zu danken habe, Verſtand, und unendli-
chen Verſtand beſitzen? O wie deutlich erkenne
ich nicht dieſes aus der Beſchaffenheit meiner
Seele! Jch, ein Weſen, welches denken und
wollen, Entwürfe machen und durch meine Kraft
ausführen kann; welches ſo mannichfaltiger Er-
kenntniſſe und Einſichten fähig iſt; welches Ver-
nunft und Thätigkeit beſitzt, ſollte mich als ein
Werk eines blinden, gedankenloſen, unverſtän-
digen, unweiſen und ohnmächtigen Zufalles hal-
ten können? Wie ſehr müßte ich mich ſelbſt ver-
läugnen, welch eine unſinnige Gewalt müßte ich
meiner ganzen Seele anthun, wenn ich einen ſo
ungereimten Gedanken nur einen Augenblick lang
träumen könnte, ohne mich mit meinem Be-
wußtſeyn, mit meiner Vernunft, mit allen
Kräften meiner Seele wider ihn zu empören!

O wie viele Schlüſſe kann ich aus der Er-
kenntniß meiner Seele und ihrer Beſchaffenheit
herleiten, um meine Erkenntniß von meinem
Schöpfer zu erweitern und zu einer größern Voll-
kommenheit zu bringen! Jch bin in Betrachtung
meines Geiſtes ein unzuſammengeſetztes, einfa-
ches und untheilbares Weſen; denn Gedanken,
Vorſtellungen, Neigungen, Entſchließungen und

alle
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0315" n="301"/>
Muß al&#x017F;o nicht mein Schöpfer, dem ich meine<lb/>
Seele zu danken habe, Ver&#x017F;tand, und unendli-<lb/>
chen Ver&#x017F;tand be&#x017F;itzen? O wie deutlich erkenne<lb/>
ich nicht die&#x017F;es aus der Be&#x017F;chaffenheit meiner<lb/>
Seele! Jch, ein We&#x017F;en, welches denken und<lb/>
wollen, Entwürfe machen und durch meine Kraft<lb/>
ausführen kann; welches &#x017F;o mannichfaltiger Er-<lb/>
kenntni&#x017F;&#x017F;e und Ein&#x017F;ichten fähig i&#x017F;t; welches Ver-<lb/>
nunft und Thätigkeit be&#x017F;itzt, &#x017F;ollte mich als ein<lb/>
Werk eines blinden, gedankenlo&#x017F;en, unver&#x017F;tän-<lb/>
digen, unwei&#x017F;en und ohnmächtigen Zufalles hal-<lb/>
ten können? Wie &#x017F;ehr müßte ich mich &#x017F;elb&#x017F;t ver-<lb/>
läugnen, welch eine un&#x017F;innige Gewalt müßte ich<lb/>
meiner ganzen Seele anthun, wenn ich einen &#x017F;o<lb/>
ungereimten Gedanken nur einen Augenblick lang<lb/>
träumen könnte, ohne mich mit meinem Be-<lb/>
wußt&#x017F;eyn, mit meiner Vernunft, mit allen<lb/>
Kräften meiner Seele wider ihn zu empören!</p><lb/>
        <p>O wie viele Schlü&#x017F;&#x017F;e kann ich aus der Er-<lb/>
kenntniß meiner Seele und ihrer Be&#x017F;chaffenheit<lb/>
herleiten, um meine Erkenntniß von meinem<lb/>
Schöpfer zu erweitern und zu einer größern Voll-<lb/>
kommenheit zu bringen! Jch bin in Betrachtung<lb/>
meines Gei&#x017F;tes ein unzu&#x017F;ammenge&#x017F;etztes, einfa-<lb/>
ches und untheilbares We&#x017F;en; denn Gedanken,<lb/>
Vor&#x017F;tellungen, Neigungen, Ent&#x017F;chließungen und<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">alle</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[301/0315] Muß alſo nicht mein Schöpfer, dem ich meine Seele zu danken habe, Verſtand, und unendli- chen Verſtand beſitzen? O wie deutlich erkenne ich nicht dieſes aus der Beſchaffenheit meiner Seele! Jch, ein Weſen, welches denken und wollen, Entwürfe machen und durch meine Kraft ausführen kann; welches ſo mannichfaltiger Er- kenntniſſe und Einſichten fähig iſt; welches Ver- nunft und Thätigkeit beſitzt, ſollte mich als ein Werk eines blinden, gedankenloſen, unverſtän- digen, unweiſen und ohnmächtigen Zufalles hal- ten können? Wie ſehr müßte ich mich ſelbſt ver- läugnen, welch eine unſinnige Gewalt müßte ich meiner ganzen Seele anthun, wenn ich einen ſo ungereimten Gedanken nur einen Augenblick lang träumen könnte, ohne mich mit meinem Be- wußtſeyn, mit meiner Vernunft, mit allen Kräften meiner Seele wider ihn zu empören! O wie viele Schlüſſe kann ich aus der Er- kenntniß meiner Seele und ihrer Beſchaffenheit herleiten, um meine Erkenntniß von meinem Schöpfer zu erweitern und zu einer größern Voll- kommenheit zu bringen! Jch bin in Betrachtung meines Geiſtes ein unzuſammengeſetztes, einfa- ches und untheilbares Weſen; denn Gedanken, Vorſtellungen, Neigungen, Entſchließungen und alle

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/cramer_andachten01_1764
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/cramer_andachten01_1764/315
Zitationshilfe: Cramer, Johann Andreas: Andachten in Betrachtungen, Gebeten und Liedern über Gott, seine Eigenschaften und Werke. Erster Theil. Schleßwig, 1764, S. 301. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/cramer_andachten01_1764/315>, abgerufen am 26.06.2024.