Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Cramer, Johann Andreas: Andachten in Betrachtungen, Gebeten und Liedern über Gott, seine Eigenschaften und Werke. Erster Theil. Schleßwig, 1764.

Bild:
<< vorherige Seite

Vermögen, nach den Vorstellungen meines Ver-
standes zu handeln. Jch bemerke in mir Triebe,
Begierden und Neigungen zu gewissen Zuständen,
die mit ihnen übereinstimmen, und ihnen deswe-
gen angenehm sind; ich entdecke in mir lebhafte
Bestrebungen, mich darein zu versetzen, mir den
Genuß dessen, was von meinem Verstande für
gut gehalten wird, zu verschaffen, von dem Ge-
gentheile hingegen, das ich verabscheue, zu ent-
fernen. Oft gelingen mir diese Bestrebungen,
und alsdann bin ich entweder glücklich, oder ich
glaube doch, dadurch glücklich zu werden, bis
ich durch die Erfahrung des Gegentheils aus mei-
nem Jrrthum gebracht werde. Mein Wille,
diese wunderbare Kraft, ist zu unzählbaren Hand-
lungen geschickt. Zwar hat er über meinen Kör-
per keine uneingeschränkte Gewalt; aber doch ist
seine Herrschaft über seine Gliedmaßen, und be-
sonders über die Werkzeuge seiner Empfindung,
die Sinne, sehr groß. Zuweilen kann er zu sei-
nen Handlungen oder Bestrebungen durch eine
fremde Gewalt genöthigt werden, und alsdann
klage ich über Zwang und Nothwendigkeit; ge-
meiniglich ist er in der Vereinigung mit meinem
Verstande die erste Ursache derselben; er bestimmt
sich selbst, obgleich allezeit nach Vorstellungen
meines Verstandes und alsdann erkenne ich mich

für

Vermögen, nach den Vorſtellungen meines Ver-
ſtandes zu handeln. Jch bemerke in mir Triebe,
Begierden und Neigungen zu gewiſſen Zuſtänden,
die mit ihnen übereinſtimmen, und ihnen deswe-
gen angenehm ſind; ich entdecke in mir lebhafte
Beſtrebungen, mich darein zu verſetzen, mir den
Genuß deſſen, was von meinem Verſtande für
gut gehalten wird, zu verſchaffen, von dem Ge-
gentheile hingegen, das ich verabſcheue, zu ent-
fernen. Oft gelingen mir dieſe Beſtrebungen,
und alsdann bin ich entweder glücklich, oder ich
glaube doch, dadurch glücklich zu werden, bis
ich durch die Erfahrung des Gegentheils aus mei-
nem Jrrthum gebracht werde. Mein Wille,
dieſe wunderbare Kraft, iſt zu unzählbaren Hand-
lungen geſchickt. Zwar hat er über meinen Kör-
per keine uneingeſchränkte Gewalt; aber doch iſt
ſeine Herrſchaft über ſeine Gliedmaßen, und be-
ſonders über die Werkzeuge ſeiner Empfindung,
die Sinne, ſehr groß. Zuweilen kann er zu ſei-
nen Handlungen oder Beſtrebungen durch eine
fremde Gewalt genöthigt werden, und alsdann
klage ich über Zwang und Nothwendigkeit; ge-
meiniglich iſt er in der Vereinigung mit meinem
Verſtande die erſte Urſache derſelben; er beſtimmt
ſich ſelbſt, obgleich allezeit nach Vorſtellungen
meines Verſtandes und alsdann erkenne ich mich

für
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0308" n="294"/>
Vermögen, nach den Vor&#x017F;tellungen meines Ver-<lb/>
&#x017F;tandes zu handeln. Jch bemerke in mir Triebe,<lb/>
Begierden und Neigungen zu gewi&#x017F;&#x017F;en Zu&#x017F;tänden,<lb/>
die mit ihnen überein&#x017F;timmen, und ihnen deswe-<lb/>
gen angenehm &#x017F;ind; ich entdecke in mir lebhafte<lb/>
Be&#x017F;trebungen, mich darein zu ver&#x017F;etzen, mir den<lb/>
Genuß de&#x017F;&#x017F;en, was von meinem Ver&#x017F;tande für<lb/>
gut gehalten wird, zu ver&#x017F;chaffen, von dem Ge-<lb/>
gentheile hingegen, das ich verab&#x017F;cheue, zu ent-<lb/>
fernen. Oft gelingen mir die&#x017F;e Be&#x017F;trebungen,<lb/>
und alsdann bin ich entweder glücklich, oder ich<lb/>
glaube doch, dadurch glücklich zu werden, bis<lb/>
ich durch die Erfahrung des Gegentheils aus mei-<lb/>
nem Jrrthum gebracht werde. Mein Wille,<lb/>
die&#x017F;e wunderbare Kraft, i&#x017F;t zu unzählbaren Hand-<lb/>
lungen ge&#x017F;chickt. Zwar hat er über meinen Kör-<lb/>
per keine uneinge&#x017F;chränkte Gewalt; aber doch i&#x017F;t<lb/>
&#x017F;eine Herr&#x017F;chaft über &#x017F;eine Gliedmaßen, und be-<lb/>
&#x017F;onders über die Werkzeuge &#x017F;einer Empfindung,<lb/>
die Sinne, &#x017F;ehr groß. Zuweilen kann er zu &#x017F;ei-<lb/>
nen Handlungen oder Be&#x017F;trebungen durch eine<lb/>
fremde Gewalt genöthigt werden, und alsdann<lb/>
klage ich über Zwang und Nothwendigkeit; ge-<lb/>
meiniglich i&#x017F;t er in der Vereinigung mit meinem<lb/>
Ver&#x017F;tande die er&#x017F;te Ur&#x017F;ache der&#x017F;elben; er be&#x017F;timmt<lb/>
&#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t, obgleich allezeit nach Vor&#x017F;tellungen<lb/>
meines Ver&#x017F;tandes und alsdann erkenne ich mich<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">für</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[294/0308] Vermögen, nach den Vorſtellungen meines Ver- ſtandes zu handeln. Jch bemerke in mir Triebe, Begierden und Neigungen zu gewiſſen Zuſtänden, die mit ihnen übereinſtimmen, und ihnen deswe- gen angenehm ſind; ich entdecke in mir lebhafte Beſtrebungen, mich darein zu verſetzen, mir den Genuß deſſen, was von meinem Verſtande für gut gehalten wird, zu verſchaffen, von dem Ge- gentheile hingegen, das ich verabſcheue, zu ent- fernen. Oft gelingen mir dieſe Beſtrebungen, und alsdann bin ich entweder glücklich, oder ich glaube doch, dadurch glücklich zu werden, bis ich durch die Erfahrung des Gegentheils aus mei- nem Jrrthum gebracht werde. Mein Wille, dieſe wunderbare Kraft, iſt zu unzählbaren Hand- lungen geſchickt. Zwar hat er über meinen Kör- per keine uneingeſchränkte Gewalt; aber doch iſt ſeine Herrſchaft über ſeine Gliedmaßen, und be- ſonders über die Werkzeuge ſeiner Empfindung, die Sinne, ſehr groß. Zuweilen kann er zu ſei- nen Handlungen oder Beſtrebungen durch eine fremde Gewalt genöthigt werden, und alsdann klage ich über Zwang und Nothwendigkeit; ge- meiniglich iſt er in der Vereinigung mit meinem Verſtande die erſte Urſache derſelben; er beſtimmt ſich ſelbſt, obgleich allezeit nach Vorſtellungen meines Verſtandes und alsdann erkenne ich mich für

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/cramer_andachten01_1764
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/cramer_andachten01_1764/308
Zitationshilfe: Cramer, Johann Andreas: Andachten in Betrachtungen, Gebeten und Liedern über Gott, seine Eigenschaften und Werke. Erster Theil. Schleßwig, 1764, S. 294. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/cramer_andachten01_1764/308>, abgerufen am 26.06.2024.