Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Cramer, Johann Andreas: Andachten in Betrachtungen, Gebeten und Liedern über Gott, seine Eigenschaften und Werke. Erster Theil. Schleßwig, 1764.

Bild:
<< vorherige Seite

für frey. Wie viel Wunderbares und Unbegreif-
liches ist nicht in meinem Willen! Jch kann ei-
nerley Handlungen bald unterlassen, bald thun;
ich habe mannichfaltige Neigungen, von denen
einige bald stärker bald schwächer sind, oder wer-
den können. Zuweilen wechseln sie mit einander
ab; zuweilen hat eine einzige die Herrschaft. Oft
ist dasjenige, was ich begehre, ein sinnliches und
gegenwärtiges Gut, und leider hat dieses gemei-
niglich die stärksten Reizungen für meinen Wil-
len. Aber zuweilen kann ich auch Güter mit star-
ker Lebhaftigkeit verlangen, welche der Zeit nach
weit von mir entfernt sind, und keine Gemein-
schaft mit meinen Sinnen haben. Jch hoffe sie;
ich fürchte das Gegentheil; ich unternehme die
beschwerlichsten Handlungen, die mir Mittel zum
künftigen Besitze dieser entfernten Güter zu seyn
scheinen; ich überwinde den Widerstand andrer
Neigungen, die mich daran hindern wollen, durch
bewegende Gründe und Aufmunterungen man-
nichfaltiger Art. Der Wille ist es, durch den
ich einen so ausgebreiteten Einfluß in die Welt
habe; der Wille ist es, durch den ich der Lust
und des Schmerzes, des Vergnügens und der
Traurigkeit, der Glückseeligkeit und der Unglück-
seeligkeit fähig bin. Ohne dieses nach Vernunft
wirkende Vermögen kennte ich weder Verlangen

noch
T 4

für frey. Wie viel Wunderbares und Unbegreif-
liches iſt nicht in meinem Willen! Jch kann ei-
nerley Handlungen bald unterlaſſen, bald thun;
ich habe mannichfaltige Neigungen, von denen
einige bald ſtärker bald ſchwächer ſind, oder wer-
den können. Zuweilen wechſeln ſie mit einander
ab; zuweilen hat eine einzige die Herrſchaft. Oft
iſt dasjenige, was ich begehre, ein ſinnliches und
gegenwärtiges Gut, und leider hat dieſes gemei-
niglich die ſtärkſten Reizungen für meinen Wil-
len. Aber zuweilen kann ich auch Güter mit ſtar-
ker Lebhaftigkeit verlangen, welche der Zeit nach
weit von mir entfernt ſind, und keine Gemein-
ſchaft mit meinen Sinnen haben. Jch hoffe ſie;
ich fürchte das Gegentheil; ich unternehme die
beſchwerlichſten Handlungen, die mir Mittel zum
künftigen Beſitze dieſer entfernten Güter zu ſeyn
ſcheinen; ich überwinde den Widerſtand andrer
Neigungen, die mich daran hindern wollen, durch
bewegende Gründe und Aufmunterungen man-
nichfaltiger Art. Der Wille iſt es, durch den
ich einen ſo ausgebreiteten Einfluß in die Welt
habe; der Wille iſt es, durch den ich der Luſt
und des Schmerzes, des Vergnügens und der
Traurigkeit, der Glückſeeligkeit und der Unglück-
ſeeligkeit fähig bin. Ohne dieſes nach Vernunft
wirkende Vermögen kennte ich weder Verlangen

noch
T 4
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0309" n="295"/>
für frey. Wie viel Wunderbares und Unbegreif-<lb/>
liches i&#x017F;t nicht in meinem Willen! Jch kann ei-<lb/>
nerley Handlungen bald unterla&#x017F;&#x017F;en, bald thun;<lb/>
ich habe mannichfaltige Neigungen, von denen<lb/>
einige bald &#x017F;tärker bald &#x017F;chwächer &#x017F;ind, oder wer-<lb/>
den können. Zuweilen wech&#x017F;eln &#x017F;ie mit einander<lb/>
ab; zuweilen hat eine einzige die Herr&#x017F;chaft. Oft<lb/>
i&#x017F;t dasjenige, was ich begehre, ein &#x017F;innliches und<lb/>
gegenwärtiges Gut, und leider hat die&#x017F;es gemei-<lb/>
niglich die &#x017F;tärk&#x017F;ten Reizungen für meinen Wil-<lb/>
len. Aber zuweilen kann ich auch Güter mit &#x017F;tar-<lb/>
ker Lebhaftigkeit verlangen, welche der Zeit nach<lb/>
weit von mir entfernt &#x017F;ind, und keine Gemein-<lb/>
&#x017F;chaft mit meinen Sinnen haben. Jch hoffe &#x017F;ie;<lb/>
ich fürchte das Gegentheil; ich unternehme die<lb/>
be&#x017F;chwerlich&#x017F;ten Handlungen, die mir Mittel zum<lb/>
künftigen Be&#x017F;itze die&#x017F;er entfernten Güter zu &#x017F;eyn<lb/>
&#x017F;cheinen; ich überwinde den Wider&#x017F;tand andrer<lb/>
Neigungen, die mich daran hindern wollen, durch<lb/>
bewegende Gründe und Aufmunterungen man-<lb/>
nichfaltiger Art. Der Wille i&#x017F;t es, durch den<lb/>
ich einen &#x017F;o ausgebreiteten Einfluß in die Welt<lb/>
habe; der Wille i&#x017F;t es, durch den ich der Lu&#x017F;t<lb/>
und des Schmerzes, des Vergnügens und der<lb/>
Traurigkeit, der Glück&#x017F;eeligkeit und der Unglück-<lb/>
&#x017F;eeligkeit fähig bin. Ohne die&#x017F;es nach Vernunft<lb/>
wirkende Vermögen kennte ich weder Verlangen<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">T 4</fw><fw place="bottom" type="catch">noch</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[295/0309] für frey. Wie viel Wunderbares und Unbegreif- liches iſt nicht in meinem Willen! Jch kann ei- nerley Handlungen bald unterlaſſen, bald thun; ich habe mannichfaltige Neigungen, von denen einige bald ſtärker bald ſchwächer ſind, oder wer- den können. Zuweilen wechſeln ſie mit einander ab; zuweilen hat eine einzige die Herrſchaft. Oft iſt dasjenige, was ich begehre, ein ſinnliches und gegenwärtiges Gut, und leider hat dieſes gemei- niglich die ſtärkſten Reizungen für meinen Wil- len. Aber zuweilen kann ich auch Güter mit ſtar- ker Lebhaftigkeit verlangen, welche der Zeit nach weit von mir entfernt ſind, und keine Gemein- ſchaft mit meinen Sinnen haben. Jch hoffe ſie; ich fürchte das Gegentheil; ich unternehme die beſchwerlichſten Handlungen, die mir Mittel zum künftigen Beſitze dieſer entfernten Güter zu ſeyn ſcheinen; ich überwinde den Widerſtand andrer Neigungen, die mich daran hindern wollen, durch bewegende Gründe und Aufmunterungen man- nichfaltiger Art. Der Wille iſt es, durch den ich einen ſo ausgebreiteten Einfluß in die Welt habe; der Wille iſt es, durch den ich der Luſt und des Schmerzes, des Vergnügens und der Traurigkeit, der Glückſeeligkeit und der Unglück- ſeeligkeit fähig bin. Ohne dieſes nach Vernunft wirkende Vermögen kennte ich weder Verlangen noch T 4

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/cramer_andachten01_1764
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/cramer_andachten01_1764/309
Zitationshilfe: Cramer, Johann Andreas: Andachten in Betrachtungen, Gebeten und Liedern über Gott, seine Eigenschaften und Werke. Erster Theil. Schleßwig, 1764, S. 295. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/cramer_andachten01_1764/309>, abgerufen am 26.06.2024.