Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Cramer, Johann Andreas: Andachten in Betrachtungen, Gebeten und Liedern über Gott, seine Eigenschaften und Werke. Erster Theil. Schleßwig, 1764.

Bild:
<< vorherige Seite

ein Wesen, das immer eben dasselbe ist; aber
meine Seele ist ein Wesen, das sich bey aller Ebbe
und Flut meines Körpers unter allen abwechseln-
den Beschaffenheiten und Umständen bewußt
bleibt, immer eben dasselbe und kein andres
zu seyn.

Jch habe Sinne; das ist, ich bin ein We-
sen, welches sich durch verschiedne bewunderns-
würdige Werkzeuge seines Körpers vielerley Arten
von Empfindungen verschaffen kann; durch die
Augen Vorstellungen vom Lichte und von den
Farben; durch die Ohren Vorstellungen von
mannichfaltigen Tönen und Erschütterungen der
Luft; durch den Geruch und Geschmack Vorstel-
lungen von angenehmen und widrigen Ausdün-
stungen, vom Bittern und Süßen und ähnlichen
Eigenschaften genießbarer Körper; durch das Ge-
fühl Vorstellungen vom Heißen und Kalten,
Feuchten und Trocknen; Weichen und Harten.

Zwar kann ich alle diese verschiednen Arten
von Empfindungen nicht erhalten, ohne daß die
äußerlichen damit übereinstimmenden Gegenstän-
de gewisse Eindrücke auf die dazu geschickten
Werkzeuge machen; aber ich weiß wohl, daß
diese Eindrücke nicht meine Empfindungen selbst

sind,
Erster Theil. T

ein Weſen, das immer eben daſſelbe iſt; aber
meine Seele iſt ein Weſen, das ſich bey aller Ebbe
und Flut meines Körpers unter allen abwechſeln-
den Beſchaffenheiten und Umſtänden bewußt
bleibt, immer eben daſſelbe und kein andres
zu ſeyn.

Jch habe Sinne; das iſt, ich bin ein We-
ſen, welches ſich durch verſchiedne bewunderns-
würdige Werkzeuge ſeines Körpers vielerley Arten
von Empfindungen verſchaffen kann; durch die
Augen Vorſtellungen vom Lichte und von den
Farben; durch die Ohren Vorſtellungen von
mannichfaltigen Tönen und Erſchütterungen der
Luft; durch den Geruch und Geſchmack Vorſtel-
lungen von angenehmen und widrigen Ausdün-
ſtungen, vom Bittern und Süßen und ähnlichen
Eigenſchaften genießbarer Körper; durch das Ge-
fühl Vorſtellungen vom Heißen und Kalten,
Feuchten und Trocknen; Weichen und Harten.

Zwar kann ich alle dieſe verſchiednen Arten
von Empfindungen nicht erhalten, ohne daß die
äußerlichen damit übereinſtimmenden Gegenſtän-
de gewiſſe Eindrücke auf die dazu geſchickten
Werkzeuge machen; aber ich weiß wohl, daß
dieſe Eindrücke nicht meine Empfindungen ſelbſt

ſind,
Erſter Theil. T
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0303" n="289"/>
ein We&#x017F;en, das immer eben da&#x017F;&#x017F;elbe i&#x017F;t; aber<lb/>
meine Seele i&#x017F;t ein We&#x017F;en, das &#x017F;ich bey aller Ebbe<lb/>
und Flut meines Körpers unter allen abwech&#x017F;eln-<lb/>
den Be&#x017F;chaffenheiten und Um&#x017F;tänden bewußt<lb/>
bleibt, immer eben da&#x017F;&#x017F;elbe und kein andres<lb/>
zu &#x017F;eyn.</p><lb/>
        <p>Jch habe Sinne; das i&#x017F;t, ich bin ein We-<lb/>
&#x017F;en, welches &#x017F;ich durch ver&#x017F;chiedne bewunderns-<lb/>
würdige Werkzeuge &#x017F;eines Körpers vielerley Arten<lb/>
von Empfindungen ver&#x017F;chaffen kann; durch die<lb/>
Augen Vor&#x017F;tellungen vom Lichte und von den<lb/>
Farben; durch die Ohren Vor&#x017F;tellungen von<lb/>
mannichfaltigen Tönen und Er&#x017F;chütterungen der<lb/>
Luft; durch den Geruch und Ge&#x017F;chmack Vor&#x017F;tel-<lb/>
lungen von angenehmen und widrigen Ausdün-<lb/>
&#x017F;tungen, vom Bittern und Süßen und ähnlichen<lb/>
Eigen&#x017F;chaften genießbarer Körper; durch das Ge-<lb/>
fühl Vor&#x017F;tellungen vom Heißen und Kalten,<lb/>
Feuchten und Trocknen; Weichen und Harten.</p><lb/>
        <p>Zwar kann ich alle die&#x017F;e ver&#x017F;chiednen Arten<lb/>
von Empfindungen nicht erhalten, ohne daß die<lb/>
äußerlichen damit überein&#x017F;timmenden Gegen&#x017F;tän-<lb/>
de gewi&#x017F;&#x017F;e Eindrücke auf die dazu ge&#x017F;chickten<lb/>
Werkzeuge machen; aber ich weiß wohl, daß<lb/>
die&#x017F;e Eindrücke nicht meine Empfindungen &#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">Er&#x017F;ter Theil. T</fw><fw place="bottom" type="catch">&#x017F;ind,</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[289/0303] ein Weſen, das immer eben daſſelbe iſt; aber meine Seele iſt ein Weſen, das ſich bey aller Ebbe und Flut meines Körpers unter allen abwechſeln- den Beſchaffenheiten und Umſtänden bewußt bleibt, immer eben daſſelbe und kein andres zu ſeyn. Jch habe Sinne; das iſt, ich bin ein We- ſen, welches ſich durch verſchiedne bewunderns- würdige Werkzeuge ſeines Körpers vielerley Arten von Empfindungen verſchaffen kann; durch die Augen Vorſtellungen vom Lichte und von den Farben; durch die Ohren Vorſtellungen von mannichfaltigen Tönen und Erſchütterungen der Luft; durch den Geruch und Geſchmack Vorſtel- lungen von angenehmen und widrigen Ausdün- ſtungen, vom Bittern und Süßen und ähnlichen Eigenſchaften genießbarer Körper; durch das Ge- fühl Vorſtellungen vom Heißen und Kalten, Feuchten und Trocknen; Weichen und Harten. Zwar kann ich alle dieſe verſchiednen Arten von Empfindungen nicht erhalten, ohne daß die äußerlichen damit übereinſtimmenden Gegenſtän- de gewiſſe Eindrücke auf die dazu geſchickten Werkzeuge machen; aber ich weiß wohl, daß dieſe Eindrücke nicht meine Empfindungen ſelbſt ſind, Erſter Theil. T

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/cramer_andachten01_1764
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/cramer_andachten01_1764/303
Zitationshilfe: Cramer, Johann Andreas: Andachten in Betrachtungen, Gebeten und Liedern über Gott, seine Eigenschaften und Werke. Erster Theil. Schleßwig, 1764, S. 289. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/cramer_andachten01_1764/303>, abgerufen am 26.06.2024.