Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Cramer, Johann Andreas: Andachten in Betrachtungen, Gebeten und Liedern über Gott, seine Eigenschaften und Werke. Erster Theil. Schleßwig, 1764.

Bild:
<< vorherige Seite

von einem jeden unterschieden werden können;
daß diese Unähnlichkeit sich in ihren Sinnen und
ihren Empfindungen, in ihrer Stimme, in allen
ihren Bewegungen äußert; daß sie sich bis auf
die kleinsten und unsichtbarsten Theile ihres Kör-
pers außer ihm und in ihm erstreckt: Wer muß
darüber nicht in die äußerste Verwunderung ge-
setzt werden? Wer sieht sich nicht gezwungen,
über den unendlichen Reichthum der göttlichen
Weisheit, der aus dieser Einrichtung hervorleuch-
tet, zu erstaunen?

So ist also in dem ganzen menschlichen Kör-
per nichts ohne Grund und Absicht; alles sezt
Entwurf, und den herrlichsten Entwurf der voll-
kommensten Weisheit voraus, einer Weisheit,
die unsern Begriff, und alles was wir uns Gros-
ses und Herrliches bey ihr denken können, unend-
lich weit übersteigt. Nichts ist von ungefähr;
nichts ohne Endzweck und Nutzen. Es ist nicht
unmöglich, daß Menschen sich für die Wirkung
eines blinden Zufalls halten und in der Unver-
nunft und Thorheit so tief sinken und glauben kön-
nen, daß kein Gott sey, der sie geschaffen hat.
Die Offenbarung bezeugt es und es giebt Bey-
spiele eines solchen Unsinns. Aber das ist auch
gewiß, daß ein solcher tiefer Verfall der mensch-

lichen

von einem jeden unterſchieden werden können;
daß dieſe Unähnlichkeit ſich in ihren Sinnen und
ihren Empfindungen, in ihrer Stimme, in allen
ihren Bewegungen äußert; daß ſie ſich bis auf
die kleinſten und unſichtbarſten Theile ihres Kör-
pers außer ihm und in ihm erſtreckt: Wer muß
darüber nicht in die äußerſte Verwunderung ge-
ſetzt werden? Wer ſieht ſich nicht gezwungen,
über den unendlichen Reichthum der göttlichen
Weisheit, der aus dieſer Einrichtung hervorleuch-
tet, zu erſtaunen?

So iſt alſo in dem ganzen menſchlichen Kör-
per nichts ohne Grund und Abſicht; alles ſezt
Entwurf, und den herrlichſten Entwurf der voll-
kommenſten Weisheit voraus, einer Weisheit,
die unſern Begriff, und alles was wir uns Groſ-
ſes und Herrliches bey ihr denken können, unend-
lich weit überſteigt. Nichts iſt von ungefähr;
nichts ohne Endzweck und Nutzen. Es iſt nicht
unmöglich, daß Menſchen ſich für die Wirkung
eines blinden Zufalls halten und in der Unver-
nunft und Thorheit ſo tief ſinken und glauben kön-
nen, daß kein Gott ſey, der ſie geſchaffen hat.
Die Offenbarung bezeugt es und es giebt Bey-
ſpiele eines ſolchen Unſinns. Aber das iſt auch
gewiß, daß ein ſolcher tiefer Verfall der menſch-

lichen
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0294" n="280"/>
von einem jeden unter&#x017F;chieden werden können;<lb/>
daß die&#x017F;e Unähnlichkeit &#x017F;ich in ihren Sinnen und<lb/>
ihren Empfindungen, in ihrer Stimme, in allen<lb/>
ihren Bewegungen äußert; daß &#x017F;ie &#x017F;ich bis auf<lb/>
die klein&#x017F;ten und un&#x017F;ichtbar&#x017F;ten Theile ihres Kör-<lb/>
pers außer ihm und in ihm er&#x017F;treckt: Wer muß<lb/>
darüber nicht in die äußer&#x017F;te Verwunderung ge-<lb/>
&#x017F;etzt werden? Wer &#x017F;ieht &#x017F;ich nicht gezwungen,<lb/>
über den unendlichen Reichthum der göttlichen<lb/>
Weisheit, der aus die&#x017F;er Einrichtung hervorleuch-<lb/>
tet, zu er&#x017F;taunen?</p><lb/>
        <p>So i&#x017F;t al&#x017F;o in dem ganzen men&#x017F;chlichen Kör-<lb/>
per nichts ohne Grund und Ab&#x017F;icht; alles &#x017F;ezt<lb/>
Entwurf, und den herrlich&#x017F;ten Entwurf der voll-<lb/>
kommen&#x017F;ten Weisheit voraus, einer Weisheit,<lb/>
die un&#x017F;ern Begriff, und alles was wir uns Gro&#x017F;-<lb/>
&#x017F;es und Herrliches bey ihr denken können, unend-<lb/>
lich weit über&#x017F;teigt. Nichts i&#x017F;t von ungefähr;<lb/>
nichts ohne Endzweck und Nutzen. Es i&#x017F;t nicht<lb/>
unmöglich, daß Men&#x017F;chen &#x017F;ich für die Wirkung<lb/>
eines blinden Zufalls halten und in der Unver-<lb/>
nunft und Thorheit &#x017F;o tief &#x017F;inken und glauben kön-<lb/>
nen, daß kein Gott &#x017F;ey, der &#x017F;ie ge&#x017F;chaffen hat.<lb/>
Die Offenbarung bezeugt es und es giebt Bey-<lb/>
&#x017F;piele eines &#x017F;olchen Un&#x017F;inns. Aber das i&#x017F;t auch<lb/>
gewiß, daß ein &#x017F;olcher tiefer Verfall der men&#x017F;ch-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">lichen</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[280/0294] von einem jeden unterſchieden werden können; daß dieſe Unähnlichkeit ſich in ihren Sinnen und ihren Empfindungen, in ihrer Stimme, in allen ihren Bewegungen äußert; daß ſie ſich bis auf die kleinſten und unſichtbarſten Theile ihres Kör- pers außer ihm und in ihm erſtreckt: Wer muß darüber nicht in die äußerſte Verwunderung ge- ſetzt werden? Wer ſieht ſich nicht gezwungen, über den unendlichen Reichthum der göttlichen Weisheit, der aus dieſer Einrichtung hervorleuch- tet, zu erſtaunen? So iſt alſo in dem ganzen menſchlichen Kör- per nichts ohne Grund und Abſicht; alles ſezt Entwurf, und den herrlichſten Entwurf der voll- kommenſten Weisheit voraus, einer Weisheit, die unſern Begriff, und alles was wir uns Groſ- ſes und Herrliches bey ihr denken können, unend- lich weit überſteigt. Nichts iſt von ungefähr; nichts ohne Endzweck und Nutzen. Es iſt nicht unmöglich, daß Menſchen ſich für die Wirkung eines blinden Zufalls halten und in der Unver- nunft und Thorheit ſo tief ſinken und glauben kön- nen, daß kein Gott ſey, der ſie geſchaffen hat. Die Offenbarung bezeugt es und es giebt Bey- ſpiele eines ſolchen Unſinns. Aber das iſt auch gewiß, daß ein ſolcher tiefer Verfall der menſch- lichen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/cramer_andachten01_1764
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/cramer_andachten01_1764/294
Zitationshilfe: Cramer, Johann Andreas: Andachten in Betrachtungen, Gebeten und Liedern über Gott, seine Eigenschaften und Werke. Erster Theil. Schleßwig, 1764, S. 280. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/cramer_andachten01_1764/294>, abgerufen am 26.06.2024.