Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Cramer, Johann Andreas: Andachten in Betrachtungen, Gebeten und Liedern über Gott, seine Eigenschaften und Werke. Erster Theil. Schleßwig, 1764.

Bild:
<< vorherige Seite

lichen Seele nicht ohne einen muthwilligen oder
doch sehr verschuldeten Mangel aller Aufmerksam-
keit, alles Nachdenkens, aller richtigen Ueberle-
gung möglich sey; nicht möglich ohne eine völli-
ge Verläugnung der Vernunft, und dessen, was
sie lehrt, sie sey nun unvorsetzlich, oder boshaft;
nicht möglich, ohne einen hohen Grad von sitt-
lichem Verderben. Sobald der Mensch nur auf-
merksam auf sich selbst wird, nur so vernünftig
denkt, daß er sich selbst, seinen Leib, seine man-
nichtfaltigen Theile, ihre Bildungen, Wirkun-
gen und Absichten kennen lernt, wird er auch voll
dankbarer Verwunderung ausrufen müssen: Jch
sehe, o Unendlicher, deine Kraft und
Weisheit in deinen Werken! Groß ist der
Herr! Groß ist der Baumeister der Men-
schen, Gott! Groß und wunderbar! Schö-

pfer aller Dinge, Gott, wie weise,
wie groß bist du!



XXXIII.
S 5

lichen Seele nicht ohne einen muthwilligen oder
doch ſehr verſchuldeten Mangel aller Aufmerkſam-
keit, alles Nachdenkens, aller richtigen Ueberle-
gung möglich ſey; nicht möglich ohne eine völli-
ge Verläugnung der Vernunft, und deſſen, was
ſie lehrt, ſie ſey nun unvorſetzlich, oder boshaft;
nicht möglich, ohne einen hohen Grad von ſitt-
lichem Verderben. Sobald der Menſch nur auf-
merkſam auf ſich ſelbſt wird, nur ſo vernünftig
denkt, daß er ſich ſelbſt, ſeinen Leib, ſeine man-
nichtfaltigen Theile, ihre Bildungen, Wirkun-
gen und Abſichten kennen lernt, wird er auch voll
dankbarer Verwunderung ausrufen müſſen: Jch
ſehe, o Unendlicher, deine Kraft und
Weisheit in deinen Werken! Groß iſt der
Herr! Groß iſt der Baumeiſter der Men-
ſchen, Gott! Groß und wunderbar! Schö-

pfer aller Dinge, Gott, wie weiſe,
wie groß biſt du!



XXXIII.
S 5
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0295" n="281"/>
lichen Seele nicht ohne einen muthwilligen oder<lb/>
doch &#x017F;ehr ver&#x017F;chuldeten Mangel aller Aufmerk&#x017F;am-<lb/>
keit, alles Nachdenkens, aller richtigen Ueberle-<lb/>
gung möglich &#x017F;ey; nicht möglich ohne eine völli-<lb/>
ge Verläugnung der Vernunft, und de&#x017F;&#x017F;en, was<lb/>
&#x017F;ie lehrt, &#x017F;ie &#x017F;ey nun unvor&#x017F;etzlich, oder boshaft;<lb/>
nicht möglich, ohne einen hohen Grad von &#x017F;itt-<lb/>
lichem Verderben. Sobald der Men&#x017F;ch nur auf-<lb/>
merk&#x017F;am auf &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t wird, nur &#x017F;o vernünftig<lb/>
denkt, daß er &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t, &#x017F;einen Leib, &#x017F;eine man-<lb/>
nichtfaltigen Theile, ihre Bildungen, Wirkun-<lb/>
gen und Ab&#x017F;ichten kennen lernt, wird er auch voll<lb/>
dankbarer Verwunderung ausrufen mü&#x017F;&#x017F;en: <hi rendition="#fr">Jch<lb/>
&#x017F;ehe, o Unendlicher, deine Kraft und<lb/>
Weisheit in deinen Werken! Groß i&#x017F;t der<lb/>
Herr! Groß i&#x017F;t der Baumei&#x017F;ter der Men-<lb/>
&#x017F;chen, Gott! Groß und wunderbar! Schö-</hi><lb/><hi rendition="#c"><hi rendition="#fr">pfer aller Dinge, Gott, wie wei&#x017F;e,<lb/>
wie groß bi&#x017F;t du!</hi></hi></p>
      </div><lb/>
      <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
      <fw place="bottom" type="sig">S 5</fw>
      <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq">XXXIII.</hi> </fw><lb/>
    </body>
  </text>
</TEI>
[281/0295] lichen Seele nicht ohne einen muthwilligen oder doch ſehr verſchuldeten Mangel aller Aufmerkſam- keit, alles Nachdenkens, aller richtigen Ueberle- gung möglich ſey; nicht möglich ohne eine völli- ge Verläugnung der Vernunft, und deſſen, was ſie lehrt, ſie ſey nun unvorſetzlich, oder boshaft; nicht möglich, ohne einen hohen Grad von ſitt- lichem Verderben. Sobald der Menſch nur auf- merkſam auf ſich ſelbſt wird, nur ſo vernünftig denkt, daß er ſich ſelbſt, ſeinen Leib, ſeine man- nichtfaltigen Theile, ihre Bildungen, Wirkun- gen und Abſichten kennen lernt, wird er auch voll dankbarer Verwunderung ausrufen müſſen: Jch ſehe, o Unendlicher, deine Kraft und Weisheit in deinen Werken! Groß iſt der Herr! Groß iſt der Baumeiſter der Men- ſchen, Gott! Groß und wunderbar! Schö- pfer aller Dinge, Gott, wie weiſe, wie groß biſt du! XXXIII. S 5

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/cramer_andachten01_1764
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/cramer_andachten01_1764/295
Zitationshilfe: Cramer, Johann Andreas: Andachten in Betrachtungen, Gebeten und Liedern über Gott, seine Eigenschaften und Werke. Erster Theil. Schleßwig, 1764, S. 281. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/cramer_andachten01_1764/295>, abgerufen am 26.06.2024.