Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Cramer, Johann Andreas: Andachten in Betrachtungen, Gebeten und Liedern über Gott, seine Eigenschaften und Werke. Erster Theil. Schleßwig, 1764.

Bild:
<< vorherige Seite

träglichste sowohl für ihn selbst, als für andre,
welche nur gedacht werden kann. Daß Verän-
derungen darinnen möglich sind, ohne die vor-
nehmsten Endzwecke des Körpers, das Leben, die
Empfindung und Bewegung aufzuheben, das er-
hellet aus vielen Misgeburten oder ungestalten
Körpern der Menschen. Aber wenn diese und je-
ne Abweichungen der Theile in ihrer Größe,
Figur und Lage von den ordentlichen Regeln,
nach denen unser Körper gebildet ist, mit den
vornehmsten und wichtigsten Endzwecken bestehen
können: So beleidigen sie doch die Annehmlich-
keit und Schönheit unsrer Gestalt, und ist nicht
dieß, daß sie so selten sind, und gemeiniglich nur
durch die Schuld der Menschen selbst entstehen,
auch Absicht und Weisheit?

Jst es nicht Absicht und Weisheit, daß die
Theile unsers Leibes, die innern und die äußern,
nicht allein unter und gegen einander selbst nach
so genauen und richtigen Verhältnissen gebaut
sind, sondern auch in so abgemeßenen Verhältnis-
sen gegen alle andere Dinge außer uns stehen!
Was würde uns die Einrichtung des Auges,
des Gehöres und der Lunge nützen, wie weise
und kunstvoll sie auch ist, wenn sie sich nicht auf
die Beschaffenheit des Lichtes und der Luft und

die

träglichſte ſowohl für ihn ſelbſt, als für andre,
welche nur gedacht werden kann. Daß Verän-
derungen darinnen möglich ſind, ohne die vor-
nehmſten Endzwecke des Körpers, das Leben, die
Empfindung und Bewegung aufzuheben, das er-
hellet aus vielen Misgeburten oder ungeſtalten
Körpern der Menſchen. Aber wenn dieſe und je-
ne Abweichungen der Theile in ihrer Größe,
Figur und Lage von den ordentlichen Regeln,
nach denen unſer Körper gebildet iſt, mit den
vornehmſten und wichtigſten Endzwecken beſtehen
können: So beleidigen ſie doch die Annehmlich-
keit und Schönheit unſrer Geſtalt, und iſt nicht
dieß, daß ſie ſo ſelten ſind, und gemeiniglich nur
durch die Schuld der Menſchen ſelbſt entſtehen,
auch Abſicht und Weisheit?

Jſt es nicht Abſicht und Weisheit, daß die
Theile unſers Leibes, die innern und die äußern,
nicht allein unter und gegen einander ſelbſt nach
ſo genauen und richtigen Verhältniſſen gebaut
ſind, ſondern auch in ſo abgemeßenen Verhältniſ-
ſen gegen alle andere Dinge außer uns ſtehen!
Was würde uns die Einrichtung des Auges,
des Gehöres und der Lunge nützen, wie weiſe
und kunſtvoll ſie auch iſt, wenn ſie ſich nicht auf
die Beſchaffenheit des Lichtes und der Luft und

die
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0292" n="278"/>
träglich&#x017F;te &#x017F;owohl für ihn &#x017F;elb&#x017F;t, als für andre,<lb/>
welche nur gedacht werden kann. Daß Verän-<lb/>
derungen darinnen möglich &#x017F;ind, ohne die vor-<lb/>
nehm&#x017F;ten Endzwecke des Körpers, das Leben, die<lb/>
Empfindung und Bewegung aufzuheben, das er-<lb/>
hellet aus vielen Misgeburten oder unge&#x017F;talten<lb/>
Körpern der Men&#x017F;chen. Aber wenn die&#x017F;e und je-<lb/>
ne Abweichungen der Theile in ihrer Größe,<lb/>
Figur und Lage von den ordentlichen Regeln,<lb/>
nach denen un&#x017F;er Körper gebildet i&#x017F;t, mit den<lb/>
vornehm&#x017F;ten und wichtig&#x017F;ten Endzwecken be&#x017F;tehen<lb/>
können: So beleidigen &#x017F;ie doch die Annehmlich-<lb/>
keit und Schönheit un&#x017F;rer Ge&#x017F;talt, und i&#x017F;t nicht<lb/>
dieß, daß &#x017F;ie &#x017F;o &#x017F;elten &#x017F;ind, und gemeiniglich nur<lb/>
durch die Schuld der Men&#x017F;chen &#x017F;elb&#x017F;t ent&#x017F;tehen,<lb/>
auch Ab&#x017F;icht und Weisheit?</p><lb/>
        <p>J&#x017F;t es nicht Ab&#x017F;icht und Weisheit, daß die<lb/>
Theile un&#x017F;ers Leibes, die innern und die äußern,<lb/>
nicht allein unter und gegen einander &#x017F;elb&#x017F;t nach<lb/>
&#x017F;o genauen und richtigen Verhältni&#x017F;&#x017F;en gebaut<lb/>
&#x017F;ind, &#x017F;ondern auch in &#x017F;o abgemeßenen Verhältni&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en gegen alle andere Dinge außer uns &#x017F;tehen!<lb/>
Was würde uns die Einrichtung des Auges,<lb/>
des Gehöres und der Lunge nützen, wie wei&#x017F;e<lb/>
und kun&#x017F;tvoll &#x017F;ie auch i&#x017F;t, wenn &#x017F;ie &#x017F;ich nicht auf<lb/>
die Be&#x017F;chaffenheit des Lichtes und der Luft und<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">die</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[278/0292] träglichſte ſowohl für ihn ſelbſt, als für andre, welche nur gedacht werden kann. Daß Verän- derungen darinnen möglich ſind, ohne die vor- nehmſten Endzwecke des Körpers, das Leben, die Empfindung und Bewegung aufzuheben, das er- hellet aus vielen Misgeburten oder ungeſtalten Körpern der Menſchen. Aber wenn dieſe und je- ne Abweichungen der Theile in ihrer Größe, Figur und Lage von den ordentlichen Regeln, nach denen unſer Körper gebildet iſt, mit den vornehmſten und wichtigſten Endzwecken beſtehen können: So beleidigen ſie doch die Annehmlich- keit und Schönheit unſrer Geſtalt, und iſt nicht dieß, daß ſie ſo ſelten ſind, und gemeiniglich nur durch die Schuld der Menſchen ſelbſt entſtehen, auch Abſicht und Weisheit? Jſt es nicht Abſicht und Weisheit, daß die Theile unſers Leibes, die innern und die äußern, nicht allein unter und gegen einander ſelbſt nach ſo genauen und richtigen Verhältniſſen gebaut ſind, ſondern auch in ſo abgemeßenen Verhältniſ- ſen gegen alle andere Dinge außer uns ſtehen! Was würde uns die Einrichtung des Auges, des Gehöres und der Lunge nützen, wie weiſe und kunſtvoll ſie auch iſt, wenn ſie ſich nicht auf die Beſchaffenheit des Lichtes und der Luft und die

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/cramer_andachten01_1764
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/cramer_andachten01_1764/292
Zitationshilfe: Cramer, Johann Andreas: Andachten in Betrachtungen, Gebeten und Liedern über Gott, seine Eigenschaften und Werke. Erster Theil. Schleßwig, 1764, S. 278. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/cramer_andachten01_1764/292>, abgerufen am 26.06.2024.