Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Cramer, Johann Andreas: Andachten in Betrachtungen, Gebeten und Liedern über Gott, seine Eigenschaften und Werke. Erster Theil. Schleßwig, 1764.

Bild:
<< vorherige Seite

ihrige zur Nahrung des Körpers bey, sie ist das
Werkzeug des Geschmacks; sie ist auch das Werk-
zeug der Rede, und wie mannichfaltig sind nicht
die Töne, die durch ihre verschiednen Bewegun-
gen möglich sind! Wie mannichfaltig sind die Ab-
sichten, zu denen Hände und Füße dienen! Wie
mannichfaltig die Wirkungen der Lunge! Die
Nase ist nicht allein ein Werkzeug des Geruchs,
sondern auch ein Canal der Absonderung. Die
Werkzeuge, wodurch der Leib seiner überflüßigen
und scharfen Feuchtigkeiten entledigt wird, die-
nen zugleich zur Fortpflanzung des menschlichen
Geschlechtes. Es ist kein Glied an unserm Kör-
per, das bloß zu einem einzigen Geschäffte auf-
gelegt wäre. Wer beurtheilt aber nicht die Größe
der Weisheit eines Wesens nach der Menge und
Mannichfaltigkeit der Absichten, die er durch ein
und dasselbe Mittel zu erreichen weiß!

Eben so bewundernswürdig sind die ge-
nauen und richtigen Verhältnisse aller Theile des
menschlichen Körpers gegen einander, sowohl
was ihre Größe und Figur, als ihre Ordnung
und Lage betrifft. Keiner ist größer oder kleiner,
als es seine Beziehung auf andre und ihren ge-
meinschaftlichen Nutzen erfodert. Eben so ist ei-
nes jeden Figur und Lage die bequemste und zu-

träg-
S 3

ihrige zur Nahrung des Körpers bey, ſie iſt das
Werkzeug des Geſchmacks; ſie iſt auch das Werk-
zeug der Rede, und wie mannichfaltig ſind nicht
die Töne, die durch ihre verſchiednen Bewegun-
gen möglich ſind! Wie mannichfaltig ſind die Ab-
ſichten, zu denen Hände und Füße dienen! Wie
mannichfaltig die Wirkungen der Lunge! Die
Naſe iſt nicht allein ein Werkzeug des Geruchs,
ſondern auch ein Canal der Abſonderung. Die
Werkzeuge, wodurch der Leib ſeiner überflüßigen
und ſcharfen Feuchtigkeiten entledigt wird, die-
nen zugleich zur Fortpflanzung des menſchlichen
Geſchlechtes. Es iſt kein Glied an unſerm Kör-
per, das bloß zu einem einzigen Geſchäffte auf-
gelegt wäre. Wer beurtheilt aber nicht die Größe
der Weisheit eines Weſens nach der Menge und
Mannichfaltigkeit der Abſichten, die er durch ein
und daſſelbe Mittel zu erreichen weiß!

Eben ſo bewundernswürdig ſind die ge-
nauen und richtigen Verhältniſſe aller Theile des
menſchlichen Körpers gegen einander, ſowohl
was ihre Größe und Figur, als ihre Ordnung
und Lage betrifft. Keiner iſt größer oder kleiner,
als es ſeine Beziehung auf andre und ihren ge-
meinſchaftlichen Nutzen erfodert. Eben ſo iſt ei-
nes jeden Figur und Lage die bequemſte und zu-

träg-
S 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0291" n="277"/>
ihrige zur Nahrung des Körpers bey, &#x017F;ie i&#x017F;t das<lb/>
Werkzeug des Ge&#x017F;chmacks; &#x017F;ie i&#x017F;t auch das Werk-<lb/>
zeug der Rede, und wie mannichfaltig &#x017F;ind nicht<lb/>
die Töne, die durch ihre ver&#x017F;chiednen Bewegun-<lb/>
gen möglich &#x017F;ind! Wie mannichfaltig &#x017F;ind die Ab-<lb/>
&#x017F;ichten, zu denen Hände und Füße dienen! Wie<lb/>
mannichfaltig die Wirkungen der Lunge! Die<lb/>
Na&#x017F;e i&#x017F;t nicht allein ein Werkzeug des Geruchs,<lb/>
&#x017F;ondern auch ein Canal der Ab&#x017F;onderung. Die<lb/>
Werkzeuge, wodurch der Leib &#x017F;einer überflüßigen<lb/>
und &#x017F;charfen Feuchtigkeiten entledigt wird, die-<lb/>
nen zugleich zur Fortpflanzung des men&#x017F;chlichen<lb/>
Ge&#x017F;chlechtes. Es i&#x017F;t kein Glied an un&#x017F;erm Kör-<lb/>
per, das bloß zu einem einzigen Ge&#x017F;chäffte auf-<lb/>
gelegt wäre. Wer beurtheilt aber nicht die Größe<lb/>
der Weisheit eines We&#x017F;ens nach der Menge und<lb/>
Mannichfaltigkeit der Ab&#x017F;ichten, die er durch ein<lb/>
und da&#x017F;&#x017F;elbe Mittel zu erreichen weiß!</p><lb/>
        <p>Eben &#x017F;o bewundernswürdig &#x017F;ind die ge-<lb/>
nauen und richtigen Verhältni&#x017F;&#x017F;e aller Theile des<lb/>
men&#x017F;chlichen Körpers gegen einander, &#x017F;owohl<lb/>
was ihre Größe und Figur, als ihre Ordnung<lb/>
und Lage betrifft. Keiner i&#x017F;t größer oder kleiner,<lb/>
als es &#x017F;eine Beziehung auf andre und ihren ge-<lb/>
mein&#x017F;chaftlichen Nutzen erfodert. Eben &#x017F;o i&#x017F;t ei-<lb/>
nes jeden Figur und Lage die bequem&#x017F;te und zu-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">S 3</fw><fw place="bottom" type="catch">träg-</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[277/0291] ihrige zur Nahrung des Körpers bey, ſie iſt das Werkzeug des Geſchmacks; ſie iſt auch das Werk- zeug der Rede, und wie mannichfaltig ſind nicht die Töne, die durch ihre verſchiednen Bewegun- gen möglich ſind! Wie mannichfaltig ſind die Ab- ſichten, zu denen Hände und Füße dienen! Wie mannichfaltig die Wirkungen der Lunge! Die Naſe iſt nicht allein ein Werkzeug des Geruchs, ſondern auch ein Canal der Abſonderung. Die Werkzeuge, wodurch der Leib ſeiner überflüßigen und ſcharfen Feuchtigkeiten entledigt wird, die- nen zugleich zur Fortpflanzung des menſchlichen Geſchlechtes. Es iſt kein Glied an unſerm Kör- per, das bloß zu einem einzigen Geſchäffte auf- gelegt wäre. Wer beurtheilt aber nicht die Größe der Weisheit eines Weſens nach der Menge und Mannichfaltigkeit der Abſichten, die er durch ein und daſſelbe Mittel zu erreichen weiß! Eben ſo bewundernswürdig ſind die ge- nauen und richtigen Verhältniſſe aller Theile des menſchlichen Körpers gegen einander, ſowohl was ihre Größe und Figur, als ihre Ordnung und Lage betrifft. Keiner iſt größer oder kleiner, als es ſeine Beziehung auf andre und ihren ge- meinſchaftlichen Nutzen erfodert. Eben ſo iſt ei- nes jeden Figur und Lage die bequemſte und zu- träg- S 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/cramer_andachten01_1764
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/cramer_andachten01_1764/291
Zitationshilfe: Cramer, Johann Andreas: Andachten in Betrachtungen, Gebeten und Liedern über Gott, seine Eigenschaften und Werke. Erster Theil. Schleßwig, 1764, S. 277. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/cramer_andachten01_1764/291>, abgerufen am 26.06.2024.