Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Cramer, Johann Andreas: Andachten in Betrachtungen, Gebeten und Liedern über Gott, seine Eigenschaften und Werke. Erster Theil. Schleßwig, 1764.

Bild:
<< vorherige Seite

adern entspringen unzählbare kleinere Schlag-
adern und Blutadern, die gleich den Wurzeln
und Aesten eines Baumes sich in alle Theile des
Leibes ausbreiten. Allein obgleich Gehirn und
Herz die ersten Quellen des Lebens, der Empfin-
dung und Bewegung sind, so würden sie doch
bald erschöpft werden, wenn die Ströme, die sich
aus denselben ergießen, sich nicht gleich den Flüs-
sen, die in das Meer zurücklaufen, in das Herz
zurückfließen könnten, oder wenn nicht der Mangel
dessen, was sie und der ganze Körper besonders
durch die beständige Ausdünstung verlieren, ohne
Verzug ersetzt würde. Die zur Verdauung der
Nahrung, und Absonderung unsrer mannichfalti-
gen Feuchtigkeiten und Säfte sind darum den Her-
zen eben so unentbehrlich, als ihnen das Herz und
Gehirn ist, und beyder Wirkungen beziehen sich auf
einander. Wie unentbehrlich sind nicht in dieser
Absicht die Muskeln, die Drüsen, die Leber, die
Gallenblase, ihre Feuchtigkeiten, die Knochen und
alle äußerlichen und innerlichen Häute des mensch-
lichen Körpers! Welch ein tiefer Verstand, welch
eine unaussprechliche Weisheit mußte nicht das
Wesen besitzen, welches zwischen so vielerley und
so verschiednen Theilen eine genane Freundschaft
stiften; wie sehr mußte es nach Absicht, Zahl,
Maas und Gewicht handeln, wenn dieser Bund

aller
S 2

adern entſpringen unzählbare kleinere Schlag-
adern und Blutadern, die gleich den Wurzeln
und Aeſten eines Baumes ſich in alle Theile des
Leibes ausbreiten. Allein obgleich Gehirn und
Herz die erſten Quellen des Lebens, der Empfin-
dung und Bewegung ſind, ſo würden ſie doch
bald erſchöpft werden, wenn die Ströme, die ſich
aus denſelben ergießen, ſich nicht gleich den Flüſ-
ſen, die in das Meer zurücklaufen, in das Herz
zurückfließen könnten, oder wenn nicht der Mangel
deſſen, was ſie und der ganze Körper beſonders
durch die beſtändige Ausdünſtung verlieren, ohne
Verzug erſetzt würde. Die zur Verdauung der
Nahrung, und Abſonderung unſrer mannichfalti-
gen Feuchtigkeiten und Säfte ſind darum den Her-
zen eben ſo unentbehrlich, als ihnen das Herz und
Gehirn iſt, und beyder Wirkungen beziehen ſich auf
einander. Wie unentbehrlich ſind nicht in dieſer
Abſicht die Muſkeln, die Drüſen, die Leber, die
Gallenblaſe, ihre Feuchtigkeiten, die Knochen und
alle äußerlichen und innerlichen Häute des menſch-
lichen Körpers! Welch ein tiefer Verſtand, welch
eine unausſprechliche Weisheit mußte nicht das
Weſen beſitzen, welches zwiſchen ſo vielerley und
ſo verſchiednen Theilen eine genane Freundſchaft
ſtiften; wie ſehr mußte es nach Abſicht, Zahl,
Maas und Gewicht handeln, wenn dieſer Bund

aller
S 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0289" n="275"/>
adern ent&#x017F;pringen unzählbare kleinere Schlag-<lb/>
adern und Blutadern, die gleich den Wurzeln<lb/>
und Ae&#x017F;ten eines Baumes &#x017F;ich in alle Theile des<lb/>
Leibes ausbreiten. Allein obgleich Gehirn und<lb/>
Herz die er&#x017F;ten Quellen des Lebens, der Empfin-<lb/>
dung und Bewegung &#x017F;ind, &#x017F;o würden &#x017F;ie doch<lb/>
bald er&#x017F;chöpft werden, wenn die Ströme, die &#x017F;ich<lb/>
aus den&#x017F;elben ergießen, &#x017F;ich nicht gleich den Flü&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en, die in das Meer zurücklaufen, in das Herz<lb/>
zurückfließen könnten, oder wenn nicht der Mangel<lb/>
de&#x017F;&#x017F;en, was &#x017F;ie und der ganze Körper be&#x017F;onders<lb/>
durch die be&#x017F;tändige Ausdün&#x017F;tung verlieren, ohne<lb/>
Verzug er&#x017F;etzt würde. Die zur Verdauung der<lb/>
Nahrung, und Ab&#x017F;onderung un&#x017F;rer mannichfalti-<lb/>
gen Feuchtigkeiten und Säfte &#x017F;ind darum den Her-<lb/>
zen eben &#x017F;o unentbehrlich, als ihnen das Herz und<lb/>
Gehirn i&#x017F;t, und beyder Wirkungen beziehen &#x017F;ich auf<lb/>
einander. Wie unentbehrlich &#x017F;ind nicht in die&#x017F;er<lb/>
Ab&#x017F;icht die Mu&#x017F;keln, die Drü&#x017F;en, die Leber, die<lb/>
Gallenbla&#x017F;e, ihre Feuchtigkeiten, die Knochen und<lb/>
alle äußerlichen und innerlichen Häute des men&#x017F;ch-<lb/>
lichen Körpers! Welch ein tiefer Ver&#x017F;tand, welch<lb/>
eine unaus&#x017F;prechliche Weisheit mußte nicht das<lb/>
We&#x017F;en be&#x017F;itzen, welches zwi&#x017F;chen &#x017F;o vielerley und<lb/>
&#x017F;o ver&#x017F;chiednen Theilen eine genane Freund&#x017F;chaft<lb/>
&#x017F;tiften; wie &#x017F;ehr mußte es nach Ab&#x017F;icht, Zahl,<lb/>
Maas und Gewicht handeln, wenn die&#x017F;er Bund<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">S 2</fw><fw place="bottom" type="catch">aller</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[275/0289] adern entſpringen unzählbare kleinere Schlag- adern und Blutadern, die gleich den Wurzeln und Aeſten eines Baumes ſich in alle Theile des Leibes ausbreiten. Allein obgleich Gehirn und Herz die erſten Quellen des Lebens, der Empfin- dung und Bewegung ſind, ſo würden ſie doch bald erſchöpft werden, wenn die Ströme, die ſich aus denſelben ergießen, ſich nicht gleich den Flüſ- ſen, die in das Meer zurücklaufen, in das Herz zurückfließen könnten, oder wenn nicht der Mangel deſſen, was ſie und der ganze Körper beſonders durch die beſtändige Ausdünſtung verlieren, ohne Verzug erſetzt würde. Die zur Verdauung der Nahrung, und Abſonderung unſrer mannichfalti- gen Feuchtigkeiten und Säfte ſind darum den Her- zen eben ſo unentbehrlich, als ihnen das Herz und Gehirn iſt, und beyder Wirkungen beziehen ſich auf einander. Wie unentbehrlich ſind nicht in dieſer Abſicht die Muſkeln, die Drüſen, die Leber, die Gallenblaſe, ihre Feuchtigkeiten, die Knochen und alle äußerlichen und innerlichen Häute des menſch- lichen Körpers! Welch ein tiefer Verſtand, welch eine unausſprechliche Weisheit mußte nicht das Weſen beſitzen, welches zwiſchen ſo vielerley und ſo verſchiednen Theilen eine genane Freundſchaft ſtiften; wie ſehr mußte es nach Abſicht, Zahl, Maas und Gewicht handeln, wenn dieſer Bund aller S 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/cramer_andachten01_1764
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/cramer_andachten01_1764/289
Zitationshilfe: Cramer, Johann Andreas: Andachten in Betrachtungen, Gebeten und Liedern über Gott, seine Eigenschaften und Werke. Erster Theil. Schleßwig, 1764, S. 275. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/cramer_andachten01_1764/289>, abgerufen am 26.06.2024.