Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Cramer, Johann Andreas: Andachten in Betrachtungen, Gebeten und Liedern über Gott, seine Eigenschaften und Werke. Erster Theil. Schleßwig, 1764.

Bild:
<< vorherige Seite

sichtes, des Gehöres und andrer sinnlichen Em-
pfindungen, aber die eigentlichen Ursachen dersel-
ben würden außer der Vereinigung mit ihnen ihre
Wirkung nicht hervorbringen noch fortsetzen
können.

Eben deswegen ist eine so genaue und innige
Verbindung, Gemeinschaft und Zusammenstim-
mung aller innern und äußern Theile unsers Lei-
bes mit einander veranstaltet worden. Weil oh-
ne Leben und Bewegung keine Empfindungen
möglich waren, so stehen alle Theile des Körpers
mit dem Herzen und dem Gehirne in der vollkom-
mensten Vereinigung, die nur gedacht werden
kann, wie diese beyden herrschenden Theile unter
einander selbst in der innigsten Verknüpfung ste-
hen und in ihren gemeinschaftlichen Wirkungen
auf das freundschaftlichste mit einander harmo-
niren. Das Herz ist es, welches durch die
Schlagadern und Blutadern das Blut, wodurch
alles in unserm Körper ernährt wird, durch sei-
nen immer gleichen Schlag auf eine gleiche Weise
durch den ganzen Körper vertheilt, wie das Ge-
hirn durch die Nerven, die sich in ihm endigen,
überall Bewegung, Empfindung und Gefühl
hervorbringt. Aus einigen Pulsadern und Blut-

adern

ſichtes, des Gehöres und andrer ſinnlichen Em-
pfindungen, aber die eigentlichen Urſachen derſel-
ben würden außer der Vereinigung mit ihnen ihre
Wirkung nicht hervorbringen noch fortſetzen
können.

Eben deswegen iſt eine ſo genaue und innige
Verbindung, Gemeinſchaft und Zuſammenſtim-
mung aller innern und äußern Theile unſers Lei-
bes mit einander veranſtaltet worden. Weil oh-
ne Leben und Bewegung keine Empfindungen
möglich waren, ſo ſtehen alle Theile des Körpers
mit dem Herzen und dem Gehirne in der vollkom-
menſten Vereinigung, die nur gedacht werden
kann, wie dieſe beyden herrſchenden Theile unter
einander ſelbſt in der innigſten Verknüpfung ſte-
hen und in ihren gemeinſchaftlichen Wirkungen
auf das freundſchaftlichſte mit einander harmo-
niren. Das Herz iſt es, welches durch die
Schlagadern und Blutadern das Blut, wodurch
alles in unſerm Körper ernährt wird, durch ſei-
nen immer gleichen Schlag auf eine gleiche Weiſe
durch den ganzen Körper vertheilt, wie das Ge-
hirn durch die Nerven, die ſich in ihm endigen,
überall Bewegung, Empfindung und Gefühl
hervorbringt. Aus einigen Pulsadern und Blut-

adern
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0288" n="274"/>
&#x017F;ichtes, des Gehöres und andrer &#x017F;innlichen Em-<lb/>
pfindungen, aber die eigentlichen Ur&#x017F;achen der&#x017F;el-<lb/>
ben würden außer der Vereinigung mit ihnen ihre<lb/>
Wirkung nicht hervorbringen noch fort&#x017F;etzen<lb/>
können.</p><lb/>
        <p>Eben deswegen i&#x017F;t eine &#x017F;o genaue und innige<lb/>
Verbindung, Gemein&#x017F;chaft und Zu&#x017F;ammen&#x017F;tim-<lb/>
mung aller innern und äußern Theile un&#x017F;ers Lei-<lb/>
bes mit einander veran&#x017F;taltet worden. Weil oh-<lb/>
ne Leben und Bewegung keine Empfindungen<lb/>
möglich waren, &#x017F;o &#x017F;tehen alle Theile des Körpers<lb/>
mit dem Herzen und dem Gehirne in der vollkom-<lb/>
men&#x017F;ten Vereinigung, die nur gedacht werden<lb/>
kann, wie die&#x017F;e beyden herr&#x017F;chenden Theile unter<lb/>
einander &#x017F;elb&#x017F;t in der innig&#x017F;ten Verknüpfung &#x017F;te-<lb/>
hen und in ihren gemein&#x017F;chaftlichen Wirkungen<lb/>
auf das freund&#x017F;chaftlich&#x017F;te mit einander harmo-<lb/>
niren. Das Herz i&#x017F;t es, welches durch die<lb/>
Schlagadern und Blutadern das Blut, wodurch<lb/>
alles in un&#x017F;erm Körper ernährt wird, durch &#x017F;ei-<lb/>
nen immer gleichen Schlag auf eine gleiche Wei&#x017F;e<lb/>
durch den ganzen Körper vertheilt, wie das Ge-<lb/>
hirn durch die Nerven, die &#x017F;ich in ihm endigen,<lb/>
überall Bewegung, Empfindung und Gefühl<lb/>
hervorbringt. Aus einigen Pulsadern und Blut-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">adern</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[274/0288] ſichtes, des Gehöres und andrer ſinnlichen Em- pfindungen, aber die eigentlichen Urſachen derſel- ben würden außer der Vereinigung mit ihnen ihre Wirkung nicht hervorbringen noch fortſetzen können. Eben deswegen iſt eine ſo genaue und innige Verbindung, Gemeinſchaft und Zuſammenſtim- mung aller innern und äußern Theile unſers Lei- bes mit einander veranſtaltet worden. Weil oh- ne Leben und Bewegung keine Empfindungen möglich waren, ſo ſtehen alle Theile des Körpers mit dem Herzen und dem Gehirne in der vollkom- menſten Vereinigung, die nur gedacht werden kann, wie dieſe beyden herrſchenden Theile unter einander ſelbſt in der innigſten Verknüpfung ſte- hen und in ihren gemeinſchaftlichen Wirkungen auf das freundſchaftlichſte mit einander harmo- niren. Das Herz iſt es, welches durch die Schlagadern und Blutadern das Blut, wodurch alles in unſerm Körper ernährt wird, durch ſei- nen immer gleichen Schlag auf eine gleiche Weiſe durch den ganzen Körper vertheilt, wie das Ge- hirn durch die Nerven, die ſich in ihm endigen, überall Bewegung, Empfindung und Gefühl hervorbringt. Aus einigen Pulsadern und Blut- adern

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/cramer_andachten01_1764
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/cramer_andachten01_1764/288
Zitationshilfe: Cramer, Johann Andreas: Andachten in Betrachtungen, Gebeten und Liedern über Gott, seine Eigenschaften und Werke. Erster Theil. Schleßwig, 1764, S. 274. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/cramer_andachten01_1764/288>, abgerufen am 26.06.2024.