Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Cramer, Johann Andreas: Andachten in Betrachtungen, Gebeten und Liedern über Gott, seine Eigenschaften und Werke. Erster Theil. Schleßwig, 1764.

Bild:
<< vorherige Seite

und die Wirkungen aller innern und äußerlichen,
festen und flüßigen Theile unsers Körpers gegrün-
det sind. Die Menge, Mannichfaltigkeit und
Verschiedenheit derselben ist unbeschreiblich groß,
zumal, wenn man erwägt, aus wie vielen kleinern
bis zur Unsichtbarkeit feinen Theilchen jeder größre
Theil zusammen gesezt ist. Aber in ihrer Bezie-
hung auf die großen Endzwecke unsers Leibes ist
von diesen vielen, mannichfaltigen und verschied-
nen Theilen auch nicht ein einziger überflüßig und
entbehrlich. Einige sind so nothwendig, daß
das Ganze nicht ohne das Daseyn und die Wir-
kung derselben bestehen kann. Die Zerstörung ei-
nes einzigen von ihnen, oder nur die geringste
Verletzung desselben zieht die Zerstörung des Gan-
zen nach sich. Einige können in Absicht auf das
Leben, oder in Betrachtung dieser oder jener Em-
pfindung fehlen; aber sie können nicht entbehrt
werden, ohne uns andre Empfindungen und Be-
wegungen zu rauben, oder die Erhaltung und
Fortpflanzung unsers Geschlechtes zu verhindern.
Wenn einige diese Endzwecke nicht unmittelbar
befördern, so dienen sie mittelbarer Weise zur
Erfüllung derselben. Die Zubereitung des Blu-
tes, die Absonderung der Galle und des Nerven-
saftes von demselben, sein Kreislauf, und andre
solche Wirkungen sind nicht die Ursachen des Ge-

sichtes,
Erster Theil. S

und die Wirkungen aller innern und äußerlichen,
feſten und flüßigen Theile unſers Körpers gegrün-
det ſind. Die Menge, Mannichfaltigkeit und
Verſchiedenheit derſelben iſt unbeſchreiblich groß,
zumal, wenn man erwägt, aus wie vielen kleinern
bis zur Unſichtbarkeit feinen Theilchen jeder größre
Theil zuſammen geſezt iſt. Aber in ihrer Bezie-
hung auf die großen Endzwecke unſers Leibes iſt
von dieſen vielen, mannichfaltigen und verſchied-
nen Theilen auch nicht ein einziger überflüßig und
entbehrlich. Einige ſind ſo nothwendig, daß
das Ganze nicht ohne das Daſeyn und die Wir-
kung derſelben beſtehen kann. Die Zerſtörung ei-
nes einzigen von ihnen, oder nur die geringſte
Verletzung deſſelben zieht die Zerſtörung des Gan-
zen nach ſich. Einige können in Abſicht auf das
Leben, oder in Betrachtung dieſer oder jener Em-
pfindung fehlen; aber ſie können nicht entbehrt
werden, ohne uns andre Empfindungen und Be-
wegungen zu rauben, oder die Erhaltung und
Fortpflanzung unſers Geſchlechtes zu verhindern.
Wenn einige dieſe Endzwecke nicht unmittelbar
befördern, ſo dienen ſie mittelbarer Weiſe zur
Erfüllung derſelben. Die Zubereitung des Blu-
tes, die Abſonderung der Galle und des Nerven-
ſaftes von demſelben, ſein Kreislauf, und andre
ſolche Wirkungen ſind nicht die Urſachen des Ge-

ſichtes,
Erſter Theil. S
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0287" n="273"/>
und die Wirkungen aller innern und äußerlichen,<lb/>
fe&#x017F;ten und flüßigen Theile un&#x017F;ers Körpers gegrün-<lb/>
det &#x017F;ind. Die Menge, Mannichfaltigkeit und<lb/>
Ver&#x017F;chiedenheit der&#x017F;elben i&#x017F;t unbe&#x017F;chreiblich groß,<lb/>
zumal, wenn man erwägt, aus wie vielen kleinern<lb/>
bis zur Un&#x017F;ichtbarkeit feinen Theilchen jeder größre<lb/>
Theil zu&#x017F;ammen ge&#x017F;ezt i&#x017F;t. Aber in ihrer Bezie-<lb/>
hung auf die großen Endzwecke un&#x017F;ers Leibes i&#x017F;t<lb/>
von die&#x017F;en vielen, mannichfaltigen und ver&#x017F;chied-<lb/>
nen Theilen auch nicht ein einziger überflüßig und<lb/>
entbehrlich. Einige &#x017F;ind &#x017F;o nothwendig, daß<lb/>
das Ganze nicht ohne das Da&#x017F;eyn und die Wir-<lb/>
kung der&#x017F;elben be&#x017F;tehen kann. Die Zer&#x017F;törung ei-<lb/>
nes einzigen von ihnen, oder nur die gering&#x017F;te<lb/>
Verletzung de&#x017F;&#x017F;elben zieht die Zer&#x017F;törung des Gan-<lb/>
zen nach &#x017F;ich. Einige können in Ab&#x017F;icht auf das<lb/>
Leben, oder in Betrachtung die&#x017F;er oder jener Em-<lb/>
pfindung fehlen; aber &#x017F;ie können nicht entbehrt<lb/>
werden, ohne uns andre Empfindungen und Be-<lb/>
wegungen zu rauben, oder die Erhaltung und<lb/>
Fortpflanzung un&#x017F;ers Ge&#x017F;chlechtes zu verhindern.<lb/>
Wenn einige die&#x017F;e Endzwecke nicht unmittelbar<lb/>
befördern, &#x017F;o dienen &#x017F;ie mittelbarer Wei&#x017F;e zur<lb/>
Erfüllung der&#x017F;elben. Die Zubereitung des Blu-<lb/>
tes, die Ab&#x017F;onderung der Galle und des Nerven-<lb/>
&#x017F;aftes von dem&#x017F;elben, &#x017F;ein Kreislauf, und andre<lb/>
&#x017F;olche Wirkungen &#x017F;ind nicht die Ur&#x017F;achen des Ge-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">Er&#x017F;ter Theil. S</fw><fw place="bottom" type="catch">&#x017F;ichtes,</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[273/0287] und die Wirkungen aller innern und äußerlichen, feſten und flüßigen Theile unſers Körpers gegrün- det ſind. Die Menge, Mannichfaltigkeit und Verſchiedenheit derſelben iſt unbeſchreiblich groß, zumal, wenn man erwägt, aus wie vielen kleinern bis zur Unſichtbarkeit feinen Theilchen jeder größre Theil zuſammen geſezt iſt. Aber in ihrer Bezie- hung auf die großen Endzwecke unſers Leibes iſt von dieſen vielen, mannichfaltigen und verſchied- nen Theilen auch nicht ein einziger überflüßig und entbehrlich. Einige ſind ſo nothwendig, daß das Ganze nicht ohne das Daſeyn und die Wir- kung derſelben beſtehen kann. Die Zerſtörung ei- nes einzigen von ihnen, oder nur die geringſte Verletzung deſſelben zieht die Zerſtörung des Gan- zen nach ſich. Einige können in Abſicht auf das Leben, oder in Betrachtung dieſer oder jener Em- pfindung fehlen; aber ſie können nicht entbehrt werden, ohne uns andre Empfindungen und Be- wegungen zu rauben, oder die Erhaltung und Fortpflanzung unſers Geſchlechtes zu verhindern. Wenn einige dieſe Endzwecke nicht unmittelbar befördern, ſo dienen ſie mittelbarer Weiſe zur Erfüllung derſelben. Die Zubereitung des Blu- tes, die Abſonderung der Galle und des Nerven- ſaftes von demſelben, ſein Kreislauf, und andre ſolche Wirkungen ſind nicht die Urſachen des Ge- ſichtes, Erſter Theil. S

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/cramer_andachten01_1764
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/cramer_andachten01_1764/287
Zitationshilfe: Cramer, Johann Andreas: Andachten in Betrachtungen, Gebeten und Liedern über Gott, seine Eigenschaften und Werke. Erster Theil. Schleßwig, 1764, S. 273. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/cramer_andachten01_1764/287>, abgerufen am 26.06.2024.