Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Cramer, Johann Andreas: Andachten in Betrachtungen, Gebeten und Liedern über Gott, seine Eigenschaften und Werke. Erster Theil. Schleßwig, 1764.

Bild:
<< vorherige Seite

des Schalles uns mit so vielen Vorstellungen be-
reichern; die Augen, diese hellen Spiegel, worin-
nen sich so viele prächtige Werke der Natur mit
ihren mannichfaltigen Schönheiten abbilden; die
Nase, dieser Canal so vieler lieblichen Gerüche,
und der Mund mit der Zunge, diesem Werkzeuge
alles angenehmen Geschmackes. Hier sehe ich
die Lippen, deren mannichfaltige Bewegungen
mit der Hülfe der Zunge und ihrem Anschlage
bald an den Gaum, bald an die Zähne so viele
Veränderungen der Stimme und des Schalles
hervorbringen. Hier sehe ich die Zähne, von de-
nen einige mit ihrer Schärfe die Speisen zerschnei-
den, andre sie mit ihren Spitzen zerreißen, andre
breit, flach und uneben sind, sie, gleich Mörser-
keulen, zu zermalmen, und in dem Munde so
viele Drüsen, reiche Quellen voll Feuchtigkeiten,
alle Theile des Mundes schlüpfrich und weich zu
erhalten, und die Nahrung durch ihre Vermi-
schung mit ihr zur Verdauung geschickter zu
machen.

Unter dem Haupte ist der Hals, worinnen er
sich, wie in einer Angel bewegt, und sich wenden
kann, wie er will.

Auf

des Schalles uns mit ſo vielen Vorſtellungen be-
reichern; die Augen, dieſe hellen Spiegel, worin-
nen ſich ſo viele prächtige Werke der Natur mit
ihren mannichfaltigen Schönheiten abbilden; die
Naſe, dieſer Canal ſo vieler lieblichen Gerüche,
und der Mund mit der Zunge, dieſem Werkzeuge
alles angenehmen Geſchmackes. Hier ſehe ich
die Lippen, deren mannichfaltige Bewegungen
mit der Hülfe der Zunge und ihrem Anſchlage
bald an den Gaum, bald an die Zähne ſo viele
Veränderungen der Stimme und des Schalles
hervorbringen. Hier ſehe ich die Zähne, von de-
nen einige mit ihrer Schärfe die Speiſen zerſchnei-
den, andre ſie mit ihren Spitzen zerreißen, andre
breit, flach und uneben ſind, ſie, gleich Mörſer-
keulen, zu zermalmen, und in dem Munde ſo
viele Drüſen, reiche Quellen voll Feuchtigkeiten,
alle Theile des Mundes ſchlüpfrich und weich zu
erhalten, und die Nahrung durch ihre Vermi-
ſchung mit ihr zur Verdauung geſchickter zu
machen.

Unter dem Haupte iſt der Hals, worinnen er
ſich, wie in einer Angel bewegt, und ſich wenden
kann, wie er will.

Auf
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0260" n="246"/>
des Schalles uns mit &#x017F;o vielen Vor&#x017F;tellungen be-<lb/>
reichern; die Augen, die&#x017F;e hellen Spiegel, worin-<lb/>
nen &#x017F;ich &#x017F;o viele prächtige Werke der Natur mit<lb/>
ihren mannichfaltigen Schönheiten abbilden; die<lb/>
Na&#x017F;e, die&#x017F;er Canal &#x017F;o vieler lieblichen Gerüche,<lb/>
und der Mund mit der Zunge, die&#x017F;em Werkzeuge<lb/>
alles angenehmen Ge&#x017F;chmackes. Hier &#x017F;ehe ich<lb/>
die Lippen, deren mannichfaltige Bewegungen<lb/>
mit der Hülfe der Zunge und ihrem An&#x017F;chlage<lb/>
bald an den Gaum, bald an die Zähne &#x017F;o viele<lb/>
Veränderungen der Stimme und des Schalles<lb/>
hervorbringen. Hier &#x017F;ehe ich die Zähne, von de-<lb/>
nen einige mit ihrer Schärfe die Spei&#x017F;en zer&#x017F;chnei-<lb/>
den, andre &#x017F;ie mit ihren Spitzen zerreißen, andre<lb/>
breit, flach und uneben &#x017F;ind, &#x017F;ie, gleich Mör&#x017F;er-<lb/>
keulen, zu zermalmen, und in dem Munde &#x017F;o<lb/>
viele Drü&#x017F;en, reiche Quellen voll Feuchtigkeiten,<lb/>
alle Theile des Mundes &#x017F;chlüpfrich und weich zu<lb/>
erhalten, und die Nahrung durch ihre Vermi-<lb/>
&#x017F;chung mit ihr zur Verdauung ge&#x017F;chickter zu<lb/>
machen.</p><lb/>
        <p>Unter dem Haupte i&#x017F;t der Hals, worinnen er<lb/>
&#x017F;ich, wie in einer Angel bewegt, und &#x017F;ich wenden<lb/>
kann, wie er will.</p><lb/>
        <fw place="bottom" type="catch">Auf</fw><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[246/0260] des Schalles uns mit ſo vielen Vorſtellungen be- reichern; die Augen, dieſe hellen Spiegel, worin- nen ſich ſo viele prächtige Werke der Natur mit ihren mannichfaltigen Schönheiten abbilden; die Naſe, dieſer Canal ſo vieler lieblichen Gerüche, und der Mund mit der Zunge, dieſem Werkzeuge alles angenehmen Geſchmackes. Hier ſehe ich die Lippen, deren mannichfaltige Bewegungen mit der Hülfe der Zunge und ihrem Anſchlage bald an den Gaum, bald an die Zähne ſo viele Veränderungen der Stimme und des Schalles hervorbringen. Hier ſehe ich die Zähne, von de- nen einige mit ihrer Schärfe die Speiſen zerſchnei- den, andre ſie mit ihren Spitzen zerreißen, andre breit, flach und uneben ſind, ſie, gleich Mörſer- keulen, zu zermalmen, und in dem Munde ſo viele Drüſen, reiche Quellen voll Feuchtigkeiten, alle Theile des Mundes ſchlüpfrich und weich zu erhalten, und die Nahrung durch ihre Vermi- ſchung mit ihr zur Verdauung geſchickter zu machen. Unter dem Haupte iſt der Hals, worinnen er ſich, wie in einer Angel bewegt, und ſich wenden kann, wie er will. Auf

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/cramer_andachten01_1764
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/cramer_andachten01_1764/260
Zitationshilfe: Cramer, Johann Andreas: Andachten in Betrachtungen, Gebeten und Liedern über Gott, seine Eigenschaften und Werke. Erster Theil. Schleßwig, 1764, S. 246. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/cramer_andachten01_1764/260>, abgerufen am 26.06.2024.