Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Cramer, Johann Andreas: Andachten in Betrachtungen, Gebeten und Liedern über Gott, seine Eigenschaften und Werke. Erster Theil. Schleßwig, 1764.

Bild:
<< vorherige Seite

Feld vor sich, das sie mit ihren schärfsten Bli-
cken nicht übersehen können! Je länger sie for-
schen, je mehr sich der Umfang ihrer Einsichten er-
weitert, desto mehr Endzwecke sehen sie, und alle
durch die vollkommensten Mittel erreicht. Wenn
kann ich mich selbst; wenn kann ich nur den klein-
sten Theil meiner selbst genug kennen lernen?
Welch ein absichtvolles Wesen bin ich nicht! Wenn
ich nur meinen Leib und seine äußerlichen Theile
anschaue, wie mannichfaltige Ursachen in ihrer
Lage, Ordnung, und Zusammenfügung, in ih-
ren Verhältnissen, in ihrem Ebenmaße, in ihrer
Uebereinstimmung mit einander über die Weisheit
des Baumeisters dieser bequemen und herrlichen
Wohnung meiner unsterblichen Seele!

Unter den äußerlichen, dem ersten Anblicke
sichtbaren Theilen meines Körpers, ist das Haupt,
das sichre Behältniß des Gehirns, die Quelle al-
ler Empfindung und Bewegung. Das Vorder-
theil desselben zeigt das Antlitz, des Menschen
schönsten Theil und den Schauplatz aller Empfin-
dungen und Leidenschaften der Seele, wo alle die
wundervollen Oeffnungen sind, durch welche wir
den Eindruck und Begriff der äußerlichen Gegen-
stände empfangen, die vornehmsten Sinne, an
den Seiten die Ohren, welche durch die Hülfe

des
Q 3

Feld vor ſich, das ſie mit ihren ſchärfſten Bli-
cken nicht überſehen können! Je länger ſie for-
ſchen, je mehr ſich der Umfang ihrer Einſichten er-
weitert, deſto mehr Endzwecke ſehen ſie, und alle
durch die vollkommenſten Mittel erreicht. Wenn
kann ich mich ſelbſt; wenn kann ich nur den klein-
ſten Theil meiner ſelbſt genug kennen lernen?
Welch ein abſichtvolles Weſen bin ich nicht! Wenn
ich nur meinen Leib und ſeine äußerlichen Theile
anſchaue, wie mannichfaltige Urſachen in ihrer
Lage, Ordnung, und Zuſammenfügung, in ih-
ren Verhältniſſen, in ihrem Ebenmaße, in ihrer
Uebereinſtimmung mit einander über die Weisheit
des Baumeiſters dieſer bequemen und herrlichen
Wohnung meiner unſterblichen Seele!

Unter den äußerlichen, dem erſten Anblicke
ſichtbaren Theilen meines Körpers, iſt das Haupt,
das ſichre Behältniß des Gehirns, die Quelle al-
ler Empfindung und Bewegung. Das Vorder-
theil deſſelben zeigt das Antlitz, des Menſchen
ſchönſten Theil und den Schauplatz aller Empfin-
dungen und Leidenſchaften der Seele, wo alle die
wundervollen Oeffnungen ſind, durch welche wir
den Eindruck und Begriff der äußerlichen Gegen-
ſtände empfangen, die vornehmſten Sinne, an
den Seiten die Ohren, welche durch die Hülfe

des
Q 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0259" n="245"/>
Feld vor &#x017F;ich, das &#x017F;ie mit ihren &#x017F;chärf&#x017F;ten Bli-<lb/>
cken nicht über&#x017F;ehen können! Je länger &#x017F;ie for-<lb/>
&#x017F;chen, je mehr &#x017F;ich der Umfang ihrer Ein&#x017F;ichten er-<lb/>
weitert, de&#x017F;to mehr Endzwecke &#x017F;ehen &#x017F;ie, und alle<lb/>
durch die vollkommen&#x017F;ten Mittel erreicht. Wenn<lb/>
kann ich mich &#x017F;elb&#x017F;t; wenn kann ich nur den klein-<lb/>
&#x017F;ten Theil meiner &#x017F;elb&#x017F;t genug kennen lernen?<lb/>
Welch ein ab&#x017F;ichtvolles We&#x017F;en bin ich nicht! Wenn<lb/>
ich nur meinen Leib und &#x017F;eine äußerlichen Theile<lb/>
an&#x017F;chaue, wie mannichfaltige Ur&#x017F;achen in ihrer<lb/>
Lage, Ordnung, und Zu&#x017F;ammenfügung, in ih-<lb/>
ren Verhältni&#x017F;&#x017F;en, in ihrem Ebenmaße, in ihrer<lb/>
Ueberein&#x017F;timmung mit einander über die Weisheit<lb/>
des Baumei&#x017F;ters die&#x017F;er bequemen und herrlichen<lb/>
Wohnung meiner un&#x017F;terblichen Seele!</p><lb/>
        <p>Unter den äußerlichen, dem er&#x017F;ten Anblicke<lb/>
&#x017F;ichtbaren Theilen meines Körpers, i&#x017F;t das Haupt,<lb/>
das &#x017F;ichre Behältniß des Gehirns, die Quelle al-<lb/>
ler Empfindung und Bewegung. Das Vorder-<lb/>
theil de&#x017F;&#x017F;elben zeigt das Antlitz, des Men&#x017F;chen<lb/>
&#x017F;chön&#x017F;ten Theil und den Schauplatz aller Empfin-<lb/>
dungen und Leiden&#x017F;chaften der Seele, wo alle die<lb/>
wundervollen Oeffnungen &#x017F;ind, durch welche wir<lb/>
den Eindruck und Begriff der äußerlichen Gegen-<lb/>
&#x017F;tände empfangen, die vornehm&#x017F;ten Sinne, an<lb/>
den Seiten die Ohren, welche durch die Hülfe<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">Q 3</fw><fw place="bottom" type="catch">des</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[245/0259] Feld vor ſich, das ſie mit ihren ſchärfſten Bli- cken nicht überſehen können! Je länger ſie for- ſchen, je mehr ſich der Umfang ihrer Einſichten er- weitert, deſto mehr Endzwecke ſehen ſie, und alle durch die vollkommenſten Mittel erreicht. Wenn kann ich mich ſelbſt; wenn kann ich nur den klein- ſten Theil meiner ſelbſt genug kennen lernen? Welch ein abſichtvolles Weſen bin ich nicht! Wenn ich nur meinen Leib und ſeine äußerlichen Theile anſchaue, wie mannichfaltige Urſachen in ihrer Lage, Ordnung, und Zuſammenfügung, in ih- ren Verhältniſſen, in ihrem Ebenmaße, in ihrer Uebereinſtimmung mit einander über die Weisheit des Baumeiſters dieſer bequemen und herrlichen Wohnung meiner unſterblichen Seele! Unter den äußerlichen, dem erſten Anblicke ſichtbaren Theilen meines Körpers, iſt das Haupt, das ſichre Behältniß des Gehirns, die Quelle al- ler Empfindung und Bewegung. Das Vorder- theil deſſelben zeigt das Antlitz, des Menſchen ſchönſten Theil und den Schauplatz aller Empfin- dungen und Leidenſchaften der Seele, wo alle die wundervollen Oeffnungen ſind, durch welche wir den Eindruck und Begriff der äußerlichen Gegen- ſtände empfangen, die vornehmſten Sinne, an den Seiten die Ohren, welche durch die Hülfe des Q 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/cramer_andachten01_1764
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/cramer_andachten01_1764/259
Zitationshilfe: Cramer, Johann Andreas: Andachten in Betrachtungen, Gebeten und Liedern über Gott, seine Eigenschaften und Werke. Erster Theil. Schleßwig, 1764, S. 245. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/cramer_andachten01_1764/259>, abgerufen am 26.06.2024.