Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Cramer, Johann Andreas: Andachten in Betrachtungen, Gebeten und Liedern über Gott, seine Eigenschaften und Werke. Erster Theil. Schleßwig, 1764.

Bild:
<< vorherige Seite



und bestimmt wird, so fehlt doch keine Lehre dar-
innen, die zu einem solchen Gebäude gehört, und
ob sie sich gleich verblümter Ausdrücke bedient, so
wird doch immer ein Ausspruch durch den andern
so eingeschränkt, oder erklärt, daß nicht einmal
der Einfältigste zu einigem Jrrthume verleitet
werden kann, wenn er nur einer mittelmäßigen
Aufmerksamkeit fähig, und zur Vergleichung eines
mit dem andern nicht völlig ungeschickt ist. So
ist es mit allen den Stellen beschaffen, welche
Gott menschliche Gliedmassen und Sinne zueig-
nen. Kann sich wohl ein Mensch, wenn er sie
mit einer nicht ganz schlummernden Seele liest,
unter den Augen und Ohren, die sie ihm zuschrei-
ben, etwas anders, als seine vollkommne und
gewisse Erkenntniß aller Dinge, unter seinen
Händen etwas anders, als seine Macht, unter
seiner Annäherung und Entfernung, etwas an-
ders als die merklichern oder unmerklichern Of-
fenbarungen seiner Eigenschaften, unter dem ihm
zugeschriebnen Zorne und Grimme etwas anders,
als die schrecklichen Wirkungen seines wesentlichen
Misfallens an der Unordnung und Sünde vor-
stellen und denken? So vollkommen ist in jeder
Betrachtung der Unterricht, den uns die Schrift
von Gott giebt, überall verständlich und leicht,
ohne unedel und niedrig, richtig, ohne ängstlich,

abge-



und beſtimmt wird, ſo fehlt doch keine Lehre dar-
innen, die zu einem ſolchen Gebäude gehört, und
ob ſie ſich gleich verblümter Ausdrücke bedient, ſo
wird doch immer ein Ausſpruch durch den andern
ſo eingeſchränkt, oder erklärt, daß nicht einmal
der Einfältigſte zu einigem Jrrthume verleitet
werden kann, wenn er nur einer mittelmäßigen
Aufmerkſamkeit fähig, und zur Vergleichung eines
mit dem andern nicht völlig ungeſchickt iſt. So
iſt es mit allen den Stellen beſchaffen, welche
Gott menſchliche Gliedmaſſen und Sinne zueig-
nen. Kann ſich wohl ein Menſch, wenn er ſie
mit einer nicht ganz ſchlummernden Seele lieſt,
unter den Augen und Ohren, die ſie ihm zuſchrei-
ben, etwas anders, als ſeine vollkommne und
gewiſſe Erkenntniß aller Dinge, unter ſeinen
Händen etwas anders, als ſeine Macht, unter
ſeiner Annäherung und Entfernung, etwas an-
ders als die merklichern oder unmerklichern Of-
fenbarungen ſeiner Eigenſchaften, unter dem ihm
zugeſchriebnen Zorne und Grimme etwas anders,
als die ſchrecklichen Wirkungen ſeines weſentlichen
Misfallens an der Unordnung und Sünde vor-
ſtellen und denken? So vollkommen iſt in jeder
Betrachtung der Unterricht, den uns die Schrift
von Gott giebt, überall verſtändlich und leicht,
ohne unedel und niedrig, richtig, ohne ängſtlich,

abge-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0126" n="112"/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
und be&#x017F;timmt wird, &#x017F;o fehlt doch keine Lehre dar-<lb/>
innen, die zu einem &#x017F;olchen Gebäude gehört, und<lb/>
ob &#x017F;ie &#x017F;ich gleich verblümter Ausdrücke bedient, &#x017F;o<lb/>
wird doch immer ein Aus&#x017F;pruch durch den andern<lb/>
&#x017F;o einge&#x017F;chränkt, oder erklärt, daß nicht einmal<lb/>
der Einfältig&#x017F;te zu einigem Jrrthume verleitet<lb/>
werden kann, wenn er nur einer mittelmäßigen<lb/>
Aufmerk&#x017F;amkeit fähig, und zur Vergleichung eines<lb/>
mit dem andern nicht völlig unge&#x017F;chickt i&#x017F;t. So<lb/>
i&#x017F;t es mit allen den Stellen be&#x017F;chaffen, welche<lb/>
Gott men&#x017F;chliche Gliedma&#x017F;&#x017F;en und Sinne zueig-<lb/>
nen. Kann &#x017F;ich wohl ein Men&#x017F;ch, wenn er &#x017F;ie<lb/>
mit einer nicht ganz &#x017F;chlummernden Seele lie&#x017F;t,<lb/>
unter den Augen und Ohren, die &#x017F;ie ihm zu&#x017F;chrei-<lb/>
ben, etwas anders, als &#x017F;eine vollkommne und<lb/>
gewi&#x017F;&#x017F;e Erkenntniß aller Dinge, unter &#x017F;einen<lb/>
Händen etwas anders, als &#x017F;eine Macht, unter<lb/>
&#x017F;einer Annäherung und Entfernung, etwas an-<lb/>
ders als die merklichern oder unmerklichern Of-<lb/>
fenbarungen &#x017F;einer Eigen&#x017F;chaften, unter dem ihm<lb/>
zuge&#x017F;chriebnen Zorne und Grimme etwas anders,<lb/>
als die &#x017F;chrecklichen Wirkungen &#x017F;eines we&#x017F;entlichen<lb/>
Misfallens an der Unordnung und Sünde vor-<lb/>
&#x017F;tellen und denken? So vollkommen i&#x017F;t in jeder<lb/>
Betrachtung der Unterricht, den uns die Schrift<lb/>
von Gott giebt, überall ver&#x017F;tändlich und leicht,<lb/>
ohne unedel und niedrig, richtig, ohne äng&#x017F;tlich,<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">abge-</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[112/0126] und beſtimmt wird, ſo fehlt doch keine Lehre dar- innen, die zu einem ſolchen Gebäude gehört, und ob ſie ſich gleich verblümter Ausdrücke bedient, ſo wird doch immer ein Ausſpruch durch den andern ſo eingeſchränkt, oder erklärt, daß nicht einmal der Einfältigſte zu einigem Jrrthume verleitet werden kann, wenn er nur einer mittelmäßigen Aufmerkſamkeit fähig, und zur Vergleichung eines mit dem andern nicht völlig ungeſchickt iſt. So iſt es mit allen den Stellen beſchaffen, welche Gott menſchliche Gliedmaſſen und Sinne zueig- nen. Kann ſich wohl ein Menſch, wenn er ſie mit einer nicht ganz ſchlummernden Seele lieſt, unter den Augen und Ohren, die ſie ihm zuſchrei- ben, etwas anders, als ſeine vollkommne und gewiſſe Erkenntniß aller Dinge, unter ſeinen Händen etwas anders, als ſeine Macht, unter ſeiner Annäherung und Entfernung, etwas an- ders als die merklichern oder unmerklichern Of- fenbarungen ſeiner Eigenſchaften, unter dem ihm zugeſchriebnen Zorne und Grimme etwas anders, als die ſchrecklichen Wirkungen ſeines weſentlichen Misfallens an der Unordnung und Sünde vor- ſtellen und denken? So vollkommen iſt in jeder Betrachtung der Unterricht, den uns die Schrift von Gott giebt, überall verſtändlich und leicht, ohne unedel und niedrig, richtig, ohne ängſtlich, abge-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/cramer_andachten01_1764
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/cramer_andachten01_1764/126
Zitationshilfe: Cramer, Johann Andreas: Andachten in Betrachtungen, Gebeten und Liedern über Gott, seine Eigenschaften und Werke. Erster Theil. Schleßwig, 1764, S. 112. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/cramer_andachten01_1764/126>, abgerufen am 29.06.2024.