Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Cramer, Johann Andreas: Andachten in Betrachtungen, Gebeten und Liedern über Gott, seine Eigenschaften und Werke. Erster Theil. Schleßwig, 1764.

Bild:
<< vorherige Seite



abgezirkelt, ausführlich, ohne weitschweifig,
deutlich, ohne kraftlos und matt, erhaben, ohne
dunkel, schwülstig und schwer zu seyn. Ueberall
ist sie so, der Ausdruck sey eigentlich oder unei-
gentlich, ohne Pracht oder sehr bilderreich, daß
Gott jeder verschiednen Kraft des Verstandes auf
eine ihr gemäße und ihm anständige Weise vorge-
stellt, jede in eine edle Beschäfftigung mit ihm ge-
setzt, und die ganze Seele nicht allein gerührt,
sondern mit einem heiligen Schauer vor seiner Un-
endlichkeit durchdrungen wird.

Diese reinen, edlen und erhabnen Begriffe
von Gott und seinen Eigenschaften finden wir,
ihrem gänzen Umfange nach vor der Ausbreitung
des Christenthums auf der Erde bey keinem Volke,
als bey den Juden und unter ihren Vorfahren. Die
einzige Größe dieser Nation, und der Ruhm, der
sie von andern Völkern unterscheidet, ist ihre Re-
ligion. Andre sind wegen ihrer Eroberungen,
wegen der Aufrichtung neuer Reiche, wegen der
Künste, die unter ihnen erfunden, oder zu einer
außerordentlichen Vollkommenheit gebracht wor-
den sind, wegen der Wissenschaften, die unter ihnen
geblüht haben, und andrer solcher Vorzüge wegen
berühmt. Die Jüden hingegen sind ein Volk, das,
die einzige Eroberung seines Landes ausgenommen,

sich
Erster Theil. H



abgezirkelt, ausführlich, ohne weitſchweifig,
deutlich, ohne kraftlos und matt, erhaben, ohne
dunkel, ſchwülſtig und ſchwer zu ſeyn. Ueberall
iſt ſie ſo, der Ausdruck ſey eigentlich oder unei-
gentlich, ohne Pracht oder ſehr bilderreich, daß
Gott jeder verſchiednen Kraft des Verſtandes auf
eine ihr gemäße und ihm anſtändige Weiſe vorge-
ſtellt, jede in eine edle Beſchäfftigung mit ihm ge-
ſetzt, und die ganze Seele nicht allein gerührt,
ſondern mit einem heiligen Schauer vor ſeiner Un-
endlichkeit durchdrungen wird.

Dieſe reinen, edlen und erhabnen Begriffe
von Gott und ſeinen Eigenſchaften finden wir,
ihrem gänzen Umfange nach vor der Ausbreitung
des Chriſtenthums auf der Erde bey keinem Volke,
als bey den Juden und unter ihren Vorfahren. Die
einzige Größe dieſer Nation, und der Ruhm, der
ſie von andern Völkern unterſcheidet, iſt ihre Re-
ligion. Andre ſind wegen ihrer Eroberungen,
wegen der Aufrichtung neuer Reiche, wegen der
Künſte, die unter ihnen erfunden, oder zu einer
außerordentlichen Vollkommenheit gebracht wor-
den ſind, wegen der Wiſſenſchaften, die unter ihnen
geblüht haben, und andrer ſolcher Vorzüge wegen
berühmt. Die Jüden hingegen ſind ein Volk, das,
die einzige Eroberung ſeines Landes ausgenommen,

ſich
Erſter Theil. H
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0127" n="113"/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
abgezirkelt, ausführlich, ohne weit&#x017F;chweifig,<lb/>
deutlich, ohne kraftlos und matt, erhaben, ohne<lb/>
dunkel, &#x017F;chwül&#x017F;tig und &#x017F;chwer zu &#x017F;eyn. Ueberall<lb/>
i&#x017F;t &#x017F;ie &#x017F;o, der Ausdruck &#x017F;ey eigentlich oder unei-<lb/>
gentlich, ohne Pracht oder &#x017F;ehr bilderreich, daß<lb/>
Gott jeder ver&#x017F;chiednen Kraft des Ver&#x017F;tandes auf<lb/>
eine ihr gemäße und ihm an&#x017F;tändige Wei&#x017F;e vorge-<lb/>
&#x017F;tellt, jede in eine edle Be&#x017F;chäfftigung mit ihm ge-<lb/>
&#x017F;etzt, und die ganze Seele nicht allein gerührt,<lb/>
&#x017F;ondern mit einem heiligen Schauer vor &#x017F;einer Un-<lb/>
endlichkeit durchdrungen wird.</p><lb/>
        <p>Die&#x017F;e reinen, edlen und erhabnen Begriffe<lb/>
von Gott und &#x017F;einen Eigen&#x017F;chaften finden wir,<lb/>
ihrem gänzen Umfange nach vor der Ausbreitung<lb/>
des Chri&#x017F;tenthums auf der Erde bey keinem Volke,<lb/>
als bey den Juden und unter ihren Vorfahren. Die<lb/>
einzige Größe die&#x017F;er Nation, und der Ruhm, der<lb/>
&#x017F;ie von andern Völkern unter&#x017F;cheidet, i&#x017F;t ihre Re-<lb/>
ligion. Andre &#x017F;ind wegen ihrer Eroberungen,<lb/>
wegen der Aufrichtung neuer Reiche, wegen der<lb/>
Kün&#x017F;te, die unter ihnen erfunden, oder zu einer<lb/>
außerordentlichen Vollkommenheit gebracht wor-<lb/>
den &#x017F;ind, wegen der Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaften, die unter ihnen<lb/>
geblüht haben, und andrer &#x017F;olcher Vorzüge wegen<lb/>
berühmt. Die Jüden hingegen &#x017F;ind ein Volk, das,<lb/>
die einzige Eroberung &#x017F;eines Landes ausgenommen,<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">Er&#x017F;ter Theil. H</fw><fw place="bottom" type="catch">&#x017F;ich</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[113/0127] abgezirkelt, ausführlich, ohne weitſchweifig, deutlich, ohne kraftlos und matt, erhaben, ohne dunkel, ſchwülſtig und ſchwer zu ſeyn. Ueberall iſt ſie ſo, der Ausdruck ſey eigentlich oder unei- gentlich, ohne Pracht oder ſehr bilderreich, daß Gott jeder verſchiednen Kraft des Verſtandes auf eine ihr gemäße und ihm anſtändige Weiſe vorge- ſtellt, jede in eine edle Beſchäfftigung mit ihm ge- ſetzt, und die ganze Seele nicht allein gerührt, ſondern mit einem heiligen Schauer vor ſeiner Un- endlichkeit durchdrungen wird. Dieſe reinen, edlen und erhabnen Begriffe von Gott und ſeinen Eigenſchaften finden wir, ihrem gänzen Umfange nach vor der Ausbreitung des Chriſtenthums auf der Erde bey keinem Volke, als bey den Juden und unter ihren Vorfahren. Die einzige Größe dieſer Nation, und der Ruhm, der ſie von andern Völkern unterſcheidet, iſt ihre Re- ligion. Andre ſind wegen ihrer Eroberungen, wegen der Aufrichtung neuer Reiche, wegen der Künſte, die unter ihnen erfunden, oder zu einer außerordentlichen Vollkommenheit gebracht wor- den ſind, wegen der Wiſſenſchaften, die unter ihnen geblüht haben, und andrer ſolcher Vorzüge wegen berühmt. Die Jüden hingegen ſind ein Volk, das, die einzige Eroberung ſeines Landes ausgenommen, ſich Erſter Theil. H

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/cramer_andachten01_1764
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/cramer_andachten01_1764/127
Zitationshilfe: Cramer, Johann Andreas: Andachten in Betrachtungen, Gebeten und Liedern über Gott, seine Eigenschaften und Werke. Erster Theil. Schleßwig, 1764, S. 113. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/cramer_andachten01_1764/127>, abgerufen am 29.06.2024.