Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Cramer, Johann Andreas: Andachten in Betrachtungen, Gebeten und Liedern über Gott, seine Eigenschaften und Werke. Erster Theil. Schleßwig, 1764.

Bild:
<< vorherige Seite




XVII.


Die Vollkommenheit
der
Erkenntniß Gottes
aus der
Offenbarung.


Wie vollkommen sind die Vorstellungen,
welche wir in der Offenbarung von
Gott und seinen majestätischen Eigenschaften fin-
den! Jst der menschliche Verstand wohl fähig, sich
erhabnere, größre Gedanken von ihm zu machen,
als die sind, welche wir ihr zu danken haben?
Welche Deutlichkeit haben sie nicht! Mit welcher
Stärke des schönsten und edelsten Ausdrucks wer-
den sie nicht vorgetragen! Mit welcher unüber-
windlichen Kraft neigen sie die Seele zum Bey-
falle! Wen erfüllet nicht die Abbildung der
Schrift von dem unendlichen Wesen mit Ver-
wunderung! Wen reizet sie nicht zur tiefsten

Ehr-




XVII.


Die Vollkommenheit
der
Erkenntniß Gottes
aus der
Offenbarung.


Wie vollkommen ſind die Vorſtellungen,
welche wir in der Offenbarung von
Gott und ſeinen majeſtätiſchen Eigenſchaften fin-
den! Jſt der menſchliche Verſtand wohl fähig, ſich
erhabnere, größre Gedanken von ihm zu machen,
als die ſind, welche wir ihr zu danken haben?
Welche Deutlichkeit haben ſie nicht! Mit welcher
Stärke des ſchönſten und edelſten Ausdrucks wer-
den ſie nicht vorgetragen! Mit welcher unüber-
windlichen Kraft neigen ſie die Seele zum Bey-
falle! Wen erfüllet nicht die Abbildung der
Schrift von dem unendlichen Weſen mit Ver-
wunderung! Wen reizet ſie nicht zur tiefſten

Ehr-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <pb facs="#f0124" n="110"/>
      <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
      <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
      <div n="1">
        <head> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">XVII</hi>.</hi> </head><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        <head>Die Vollkommenheit<lb/>
der<lb/><hi rendition="#g">Erkenntniß Gottes</hi><lb/>
aus der<lb/><hi rendition="#g">Offenbarung.</hi></head><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        <p><hi rendition="#in">W</hi>ie vollkommen &#x017F;ind die Vor&#x017F;tellungen,<lb/>
welche wir in der Offenbarung von<lb/>
Gott und &#x017F;einen maje&#x017F;täti&#x017F;chen Eigen&#x017F;chaften fin-<lb/>
den! J&#x017F;t der men&#x017F;chliche Ver&#x017F;tand wohl fähig, &#x017F;ich<lb/>
erhabnere, größre Gedanken von ihm zu machen,<lb/>
als die &#x017F;ind, welche wir ihr zu danken haben?<lb/>
Welche Deutlichkeit haben &#x017F;ie nicht! Mit welcher<lb/>
Stärke des &#x017F;chön&#x017F;ten und edel&#x017F;ten Ausdrucks wer-<lb/>
den &#x017F;ie nicht vorgetragen! Mit welcher unüber-<lb/>
windlichen Kraft neigen &#x017F;ie die Seele zum Bey-<lb/>
falle! Wen erfüllet nicht die Abbildung der<lb/>
Schrift von dem unendlichen We&#x017F;en mit Ver-<lb/>
wunderung! Wen reizet &#x017F;ie nicht zur tief&#x017F;ten<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Ehr-</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[110/0124] XVII. Die Vollkommenheit der Erkenntniß Gottes aus der Offenbarung. Wie vollkommen ſind die Vorſtellungen, welche wir in der Offenbarung von Gott und ſeinen majeſtätiſchen Eigenſchaften fin- den! Jſt der menſchliche Verſtand wohl fähig, ſich erhabnere, größre Gedanken von ihm zu machen, als die ſind, welche wir ihr zu danken haben? Welche Deutlichkeit haben ſie nicht! Mit welcher Stärke des ſchönſten und edelſten Ausdrucks wer- den ſie nicht vorgetragen! Mit welcher unüber- windlichen Kraft neigen ſie die Seele zum Bey- falle! Wen erfüllet nicht die Abbildung der Schrift von dem unendlichen Weſen mit Ver- wunderung! Wen reizet ſie nicht zur tiefſten Ehr-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/cramer_andachten01_1764
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/cramer_andachten01_1764/124
Zitationshilfe: Cramer, Johann Andreas: Andachten in Betrachtungen, Gebeten und Liedern über Gott, seine Eigenschaften und Werke. Erster Theil. Schleßwig, 1764, S. 110. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/cramer_andachten01_1764/124>, abgerufen am 29.06.2024.