Corvinus, Gottlieb Siegmund: Nutzbares, galantes und curiöses Frauenzimmer-Lexicon. Leipzig, 1715.Vorrede. welche mit ihrer rühmens-würdigen A-sche nimmermehr verstäuben können, son- dern längst in den Tempel der Ewigkeit mit unter die unverwelcklichen Sieges- Cräntze auffgehenget worden. Wofern es ihnen auch belieben solte sich mit sol- chen gelehrten und virtuosen Dames län- ger und weitläufftiger, als es der enge Platz dieses Wercks erlauben will, zu be- sprechen, so werden die angehengten alle- gata verhoffentlich ihnen Oerter genung anweisen, allwo sie mit selbigen ihre ge- lehrten Discurse länger auszuführen und die kurtz abgefaßten Unterredungen zu ihrem Vergnügen fernerweit unge- hindert fortsetzen können. Indessen hoffet meine Feder weder Haß noch eini- gen Tadel des sämmtlichen schönen Ge- schlechts deswegen auf sich zu laden, weil selbige sie allerseits zugleich mit aus den Tugend-Tempel in solche Capellen füh- ret, wo die Laster, so sich in Weibeskleider verhüllet, mit anzubauen gesuchet, und selbige mit solchen Weibesbildern bese- tzet, die sich vor der öffentlichen Welt durch
Vorrede. welche mit ihrer ruͤhmens-wuͤrdigen A-ſche nim̃ermehr verſtaͤuben koͤnnen, ſon- dern laͤngſt in den Tempel der Ewigkeit mit unter die unverwelcklichen Sieges- Craͤntze auffgehenget worden. Wofern es ihnen auch belieben ſolte ſich mit ſol- chen gelehrten und virtuoſen Dames laͤn- ger und weitlaͤufftiger, als es der enge Platz dieſes Wercks erlauben will, zu be- ſprechen, ſo werden die angehengten alle- gata verhoffentlich ihnen Oerter genung anweiſen, allwo ſie mit ſelbigen ihre ge- lehrten Diſcurſe laͤnger auszufuͤhren und die kurtz abgefaßten Unterredungen zu ihrem Vergnuͤgen fernerweit unge- hindert fortſetzen koͤnnen. Indeſſen hoffet meine Feder weder Haß noch eini- gen Tadel des ſaͤmmtlichen ſchoͤnen Ge- ſchlechts deswegen auf ſich zu laden, weil ſelbige ſie allerſeits zugleich mit aus den Tugend-Tempel in ſolche Capellen fuͤh- ret, wo die Laſter, ſo ſich in Weibeskleider verhuͤllet, mit anzubauen geſuchet, und ſelbige mit ſolchen Weibesbildern beſe- tzet, die ſich vor der oͤffentlichen Welt durch
<TEI> <text> <front> <div n="1"> <p><pb facs="#f0019"/><fw place="top" type="header">Vorrede.</fw><lb/> welche mit ihrer ruͤhmens-wuͤrdigen A-<lb/> ſche nim̃ermehr verſtaͤuben koͤnnen, ſon-<lb/> dern laͤngſt in den Tempel der Ewigkeit<lb/> mit unter die unverwelcklichen Sieges-<lb/> Craͤntze auffgehenget worden. Wofern<lb/> es ihnen auch belieben ſolte ſich mit ſol-<lb/> chen gelehrten und <hi rendition="#aq">virtuoſen Dames</hi> laͤn-<lb/> ger und weitlaͤufftiger, als es der enge<lb/> Platz dieſes Wercks erlauben will, zu be-<lb/> ſprechen, ſo werden die angehengten <hi rendition="#aq">alle-<lb/> gata</hi> verhoffentlich ihnen Oerter genung<lb/> anweiſen, allwo ſie mit ſelbigen ihre ge-<lb/> lehrten <hi rendition="#aq">Diſcurſe</hi> laͤnger auszufuͤhren<lb/> und die kurtz abgefaßten Unterredungen<lb/> zu ihrem Vergnuͤgen fernerweit unge-<lb/> hindert fortſetzen koͤnnen. Indeſſen<lb/> hoffet meine Feder weder Haß noch eini-<lb/> gen Tadel des ſaͤmmtlichen ſchoͤnen Ge-<lb/> ſchlechts deswegen auf ſich zu laden, weil<lb/> ſelbige ſie allerſeits zugleich mit aus den<lb/> Tugend-Tempel in ſolche Capellen fuͤh-<lb/> ret, wo die Laſter, ſo ſich in Weibeskleider<lb/> verhuͤllet, mit anzubauen geſuchet, und<lb/> ſelbige mit ſolchen Weibesbildern beſe-<lb/> tzet, die ſich vor der oͤffentlichen Welt<lb/> <fw place="bottom" type="catch">durch</fw><lb/></p> </div> </front> </text> </TEI> [0019]
Vorrede.
welche mit ihrer ruͤhmens-wuͤrdigen A-
ſche nim̃ermehr verſtaͤuben koͤnnen, ſon-
dern laͤngſt in den Tempel der Ewigkeit
mit unter die unverwelcklichen Sieges-
Craͤntze auffgehenget worden. Wofern
es ihnen auch belieben ſolte ſich mit ſol-
chen gelehrten und virtuoſen Dames laͤn-
ger und weitlaͤufftiger, als es der enge
Platz dieſes Wercks erlauben will, zu be-
ſprechen, ſo werden die angehengten alle-
gata verhoffentlich ihnen Oerter genung
anweiſen, allwo ſie mit ſelbigen ihre ge-
lehrten Diſcurſe laͤnger auszufuͤhren
und die kurtz abgefaßten Unterredungen
zu ihrem Vergnuͤgen fernerweit unge-
hindert fortſetzen koͤnnen. Indeſſen
hoffet meine Feder weder Haß noch eini-
gen Tadel des ſaͤmmtlichen ſchoͤnen Ge-
ſchlechts deswegen auf ſich zu laden, weil
ſelbige ſie allerſeits zugleich mit aus den
Tugend-Tempel in ſolche Capellen fuͤh-
ret, wo die Laſter, ſo ſich in Weibeskleider
verhuͤllet, mit anzubauen geſuchet, und
ſelbige mit ſolchen Weibesbildern beſe-
tzet, die ſich vor der oͤffentlichen Welt
durch
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/corvinus_frauenzimmer_1715 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/corvinus_frauenzimmer_1715/19 |
Zitationshilfe: | Corvinus, Gottlieb Siegmund: Nutzbares, galantes und curiöses Frauenzimmer-Lexicon. Leipzig, 1715, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/corvinus_frauenzimmer_1715/19>, abgerufen am 16.02.2025. |