multuarische am Weibe ... das plötzlich Hervor- brechende, elementar Hinreißende. Und doch reizte ihn im Grunde ein Weib ... jedes Weib nur so lange, als es sich ihm entzog, als es seine Selbst- ständigkeit mit starkem Nachdruck aufrechterhielt. Die geringste Nachgiebigkeit kühlte ihn ab ... kühlte ihn besonders dann sofort ab, wenn sie mit einer gewissen Apathie und gleichgültigen Nach- lässigkeit in Scene gesetzt wurde. Adam liebte es, Quellen aus Felsen zu schlagen. Die erste stür- mische Glut, mit der das junge Wasser an's Licht trat, reizte ihn. Nachher ... nachher wurde ihm das Wasser in der Regel bald .. bald sehr, sehr lang- weilig. Er beobachtete es höchstens noch mit dem Interesse des objectiven Wissenschaftlers. Nein! nein! Das war Unsinn -- er liebte Hedwig nicht ... nicht im Mindesten. Wie war er nur in aller Welt darauf gekommen, sich das einzubilden, sich das vorzudeclamiren! Es dünkte ihn nur pikant ... weiter nichts als pikant, auf sie zu wirken, sie zu beeinflussen, sie zu beunruhigen ... in den zähen, träge geronnenen Lauf ihres verstockten und verkümmerten Lebens allerlei neues, eckiges, strudelerweckendes Zeug hineinzuwerfen. Er wußte, daß er das Weib eines Tages einmal küssen würde. Vielleicht war er auch im Stande, im Aufruhr der Stunde noch intimere Leidenschaftsbeweise zu erzwingen. Und dann? Dann mußte er die angebissene Frucht nach den Gesetzen seines Organismus eben wegwerfen. Eine grausame Unzuverlässigkeit gehörte ihm an.
multuariſche am Weibe ... das plötzlich Hervor- brechende, elementar Hinreißende. Und doch reizte ihn im Grunde ein Weib ... jedes Weib nur ſo lange, als es ſich ihm entzog, als es ſeine Selbſt- ſtändigkeit mit ſtarkem Nachdruck aufrechterhielt. Die geringſte Nachgiebigkeit kühlte ihn ab ... kühlte ihn beſonders dann ſofort ab, wenn ſie mit einer gewiſſen Apathie und gleichgültigen Nach- läſſigkeit in Scene geſetzt wurde. Adam liebte es, Quellen aus Felſen zu ſchlagen. Die erſte ſtür- miſche Glut, mit der das junge Waſſer an's Licht trat, reizte ihn. Nachher ... nachher wurde ihm das Waſſer in der Regel bald .. bald ſehr, ſehr lang- weilig. Er beobachtete es höchſtens noch mit dem Intereſſe des objectiven Wiſſenſchaftlers. Nein! nein! Das war Unſinn — er liebte Hedwig nicht ... nicht im Mindeſten. Wie war er nur in aller Welt darauf gekommen, ſich das einzubilden, ſich das vorzudeclamiren! Es dünkte ihn nur pikant ... weiter nichts als pikant, auf ſie zu wirken, ſie zu beeinfluſſen, ſie zu beunruhigen ... in den zähen, träge geronnenen Lauf ihres verſtockten und verkümmerten Lebens allerlei neues, eckiges, ſtrudelerweckendes Zeug hineinzuwerfen. Er wußte, daß er das Weib eines Tages einmal küſſen würde. Vielleicht war er auch im Stande, im Aufruhr der Stunde noch intimere Leidenſchaftsbeweiſe zu erzwingen. Und dann? Dann mußte er die angebiſſene Frucht nach den Geſetzen ſeines Organismus eben wegwerfen. Eine grauſame Unzuverläſſigkeit gehörte ihm an.
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0136"n="128"/>
multuariſche am Weibe ... das plötzlich Hervor-<lb/>
brechende, elementar Hinreißende. Und doch reizte<lb/>
ihn im Grunde ein Weib ... jedes Weib nur ſo<lb/>
lange, als es ſich ihm entzog, als es ſeine Selbſt-<lb/>ſtändigkeit mit ſtarkem Nachdruck aufrechterhielt.<lb/>
Die geringſte Nachgiebigkeit kühlte ihn ab ... kühlte<lb/>
ihn beſonders dann ſofort ab, wenn ſie mit<lb/>
einer gewiſſen Apathie und gleichgültigen Nach-<lb/>
läſſigkeit in Scene geſetzt wurde. Adam liebte es,<lb/>
Quellen aus Felſen zu ſchlagen. Die erſte ſtür-<lb/>
miſche Glut, mit der das junge Waſſer an's Licht<lb/>
trat, reizte ihn. Nachher ... nachher wurde ihm das<lb/>
Waſſer in der Regel bald .. bald ſehr, ſehr lang-<lb/>
weilig. Er beobachtete es höchſtens noch mit dem<lb/>
Intereſſe des objectiven Wiſſenſchaftlers. Nein! nein!<lb/>
Das war Unſinn — er liebte Hedwig nicht ...<lb/>
nicht im Mindeſten. Wie war er nur in aller<lb/>
Welt darauf gekommen, ſich das einzubilden, ſich<lb/>
das vorzudeclamiren! Es dünkte ihn nur pikant ...<lb/>
weiter nichts als pikant, auf ſie zu wirken, ſie zu<lb/>
beeinfluſſen, ſie zu beunruhigen ... in den zähen, träge<lb/>
geronnenen Lauf ihres verſtockten und verkümmerten<lb/>
Lebens allerlei neues, eckiges, ſtrudelerweckendes<lb/>
Zeug hineinzuwerfen. Er wußte, daß er das Weib<lb/>
eines Tages einmal küſſen würde. Vielleicht war<lb/>
er auch im Stande, im Aufruhr der Stunde noch<lb/>
intimere Leidenſchaftsbeweiſe zu erzwingen. Und<lb/>
dann? Dann mußte er die angebiſſene Frucht nach<lb/>
den Geſetzen ſeines Organismus eben wegwerfen.<lb/>
Eine grauſame Unzuverläſſigkeit gehörte ihm an<choice><sic/><corr>.</corr></choice><lb/></p></div></body></text></TEI>
[128/0136]
multuariſche am Weibe ... das plötzlich Hervor-
brechende, elementar Hinreißende. Und doch reizte
ihn im Grunde ein Weib ... jedes Weib nur ſo
lange, als es ſich ihm entzog, als es ſeine Selbſt-
ſtändigkeit mit ſtarkem Nachdruck aufrechterhielt.
Die geringſte Nachgiebigkeit kühlte ihn ab ... kühlte
ihn beſonders dann ſofort ab, wenn ſie mit
einer gewiſſen Apathie und gleichgültigen Nach-
läſſigkeit in Scene geſetzt wurde. Adam liebte es,
Quellen aus Felſen zu ſchlagen. Die erſte ſtür-
miſche Glut, mit der das junge Waſſer an's Licht
trat, reizte ihn. Nachher ... nachher wurde ihm das
Waſſer in der Regel bald .. bald ſehr, ſehr lang-
weilig. Er beobachtete es höchſtens noch mit dem
Intereſſe des objectiven Wiſſenſchaftlers. Nein! nein!
Das war Unſinn — er liebte Hedwig nicht ...
nicht im Mindeſten. Wie war er nur in aller
Welt darauf gekommen, ſich das einzubilden, ſich
das vorzudeclamiren! Es dünkte ihn nur pikant ...
weiter nichts als pikant, auf ſie zu wirken, ſie zu
beeinfluſſen, ſie zu beunruhigen ... in den zähen, träge
geronnenen Lauf ihres verſtockten und verkümmerten
Lebens allerlei neues, eckiges, ſtrudelerweckendes
Zeug hineinzuwerfen. Er wußte, daß er das Weib
eines Tages einmal küſſen würde. Vielleicht war
er auch im Stande, im Aufruhr der Stunde noch
intimere Leidenſchaftsbeweiſe zu erzwingen. Und
dann? Dann mußte er die angebiſſene Frucht nach
den Geſetzen ſeines Organismus eben wegwerfen.
Eine grauſame Unzuverläſſigkeit gehörte ihm an.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Conradi, Hermann: Adam Mensch. Leipzig, [1889], S. 128. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/conradi_adam_1889/136>, abgerufen am 19.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.