Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Chladni, Ernst Florens Friedrich: Die Akustik. Leipzig, 1802.

Bild:
<< vorherige Seite

oder eines andern dergleichen für sich elastischen Körpers durch das Gehör nicht bestimmen,
wie die Gestalt desselben beschaffen ist, auch nicht, durch welche Schwingungsart dieser Klang
hervorgebracht worden ist, ausgenommen, daß an Scheiben von jeder Gestalt die Schwin-
gungsarten, wo das innere derselben mit Knotenlinien umgeben ist, z. B. Fig. 65, 67 c, 104,
105, 188--201, 209--218 einen vollern und weniger schneidenden oder spitzigen Klang geben,
als solche, wo in der Mitte mehrere Knotenlinien zusammenkommen, die nach dem Rande zu
divergiren, wie z. B. Fig. 63, 64, 70, 99--102, 179--187, 204--208 u. s. w.

248.

Unter den Gegenständen des Hörens sind außer der Geschwindigkeit, mit welcher die
Schwingungen geschehen, die mannigfaltigen Modificationen und Articulationen
eines Schalles oder Klanges, (welche im Französischen timbre genennt werden), vorzüglich
merkwürdig. Diese hängen gar nicht von der Schwingungsart ab, soweit sie uns bekannt
ist, auch nicht oder fast gar nicht von der Gestalt des schwingenden Körpers, sondern (§. 44.)
von der Verschiedenheit der Materie dieses Körpers, und derer, von welchen und an welche
er gestoßen oder gerieben wird, wie auch nach den Versuchen von Perolle (§. 223, 224, 227.)
von der Verschiedenheit der Materien, durch welche die Erschütterungen bis zu den Gehör-
werkzeugen geleitet werden. Das Wesentliche dieses verschiedenen Characters (so wie über-
haupt der qualitativen Verschiedenheiten der Materien) ist noch ganz unbekannt; da indessen
keine Materie anders als durch Bewegung auf uns würkt, so kann der Grund dieser mannig-
faltigen Modisicationen desselben Klanges in nichts anderm liegen, als in kleinen Verschieden-
heiten der Bewegungen im Jnnern der Materie, welche von den bekannten Bewegungen bey
jeder Schwingungsart unabhängig, und, weil man noch gar nichts davon hat beobachten
können, wahrscheinlich noch beträchtlich kleiner sind, als die bekannten schon sehr kleinen und
in der Theorie als unendlich klein anzunehmenden schwingenden Bewegungen. Wollte man
in der Kenntniß dieses Gegenstandes weitere Fortschritte machen, so würde es darauf ankom-
men, zu erforschen, wie bey Voraussetzung derselben Schwingungsart, desselben Tones, und
derselben Stärke z. B. an einer Darmsaite, an andern gespannten Fäden, an Messing oder
Stahlsaiten, oder auch an Stäben von Holz, Kupfer, Eisen, Glas, gebranntem Thon
u. s. w. die Bewegungen auf verschiedene Art geschehen, und warum bey jeder solchen Materie
die Bewegung (vielleicht Reibung und Stemmung der Theile im Jnnern derselben) auf diese
oder jene Art geschchen muß, ferner, wie die Bewegungen verschieden sind, wenn solche

oder eines andern dergleichen fuͤr ſich elaſtiſchen Koͤrpers durch das Gehoͤr nicht beſtimmen,
wie die Geſtalt deſſelben beſchaffen iſt, auch nicht, durch welche Schwingungsart dieſer Klang
hervorgebracht worden iſt, ausgenommen, daß an Scheiben von jeder Geſtalt die Schwin-
gungsarten, wo das innere derſelben mit Knotenlinien umgeben iſt, z. B. Fig. 65, 67 c, 104,
105, 188—201, 209—218 einen vollern und weniger ſchneidenden oder ſpitzigen Klang geben,
als ſolche, wo in der Mitte mehrere Knotenlinien zuſammenkommen, die nach dem Rande zu
divergiren, wie z. B. Fig. 63, 64, 70, 99—102, 179—187, 204—208 u. ſ. w.

248.

Unter den Gegenſtaͤnden des Hoͤrens ſind außer der Geſchwindigkeit, mit welcher die
Schwingungen geſchehen, die mannigfaltigen Modificationen und Articulationen
eines Schalles oder Klanges, (welche im Franzoͤſiſchen timbre genennt werden), vorzuͤglich
merkwuͤrdig. Dieſe haͤngen gar nicht von der Schwingungsart ab, ſoweit ſie uns bekannt
iſt, auch nicht oder faſt gar nicht von der Geſtalt des ſchwingenden Koͤrpers, ſondern (§. 44.)
von der Verſchiedenheit der Materie dieſes Koͤrpers, und derer, von welchen und an welche
er geſtoßen oder gerieben wird, wie auch nach den Verſuchen von Perolle (§. 223, 224, 227.)
von der Verſchiedenheit der Materien, durch welche die Erſchuͤtterungen bis zu den Gehoͤr-
werkzeugen geleitet werden. Das Weſentliche dieſes verſchiedenen Characters (ſo wie uͤber-
haupt der qualitativen Verſchiedenheiten der Materien) iſt noch ganz unbekannt; da indeſſen
keine Materie anders als durch Bewegung auf uns wuͤrkt, ſo kann der Grund dieſer mannig-
faltigen Modiſicationen deſſelben Klanges in nichts anderm liegen, als in kleinen Verſchieden-
heiten der Bewegungen im Jnnern der Materie, welche von den bekannten Bewegungen bey
jeder Schwingungsart unabhaͤngig, und, weil man noch gar nichts davon hat beobachten
koͤnnen, wahrſcheinlich noch betraͤchtlich kleiner ſind, als die bekannten ſchon ſehr kleinen und
in der Theorie als unendlich klein anzunehmenden ſchwingenden Bewegungen. Wollte man
in der Kenntniß dieſes Gegenſtandes weitere Fortſchritte machen, ſo wuͤrde es darauf ankom-
men, zu erforſchen, wie bey Vorausſetzung derſelben Schwingungsart, deſſelben Tones, und
derſelben Staͤrke z. B. an einer Darmſaite, an andern geſpannten Faͤden, an Meſſing oder
Stahlſaiten, oder auch an Staͤben von Holz, Kupfer, Eiſen, Glas, gebranntem Thon
u. ſ. w. die Bewegungen auf verſchiedene Art geſchehen, und warum bey jeder ſolchen Materie
die Bewegung (vielleicht Reibung und Stemmung der Theile im Jnnern derſelben) auf dieſe
oder jene Art geſchchen muß, ferner, wie die Bewegungen verſchieden ſind, wenn ſolche

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0329" n="295"/>
oder eines andern dergleichen fu&#x0364;r &#x017F;ich ela&#x017F;ti&#x017F;chen Ko&#x0364;rpers durch das Geho&#x0364;r nicht be&#x017F;timmen,<lb/>
wie die Ge&#x017F;talt de&#x017F;&#x017F;elben be&#x017F;chaffen i&#x017F;t, auch nicht, durch welche Schwingungsart die&#x017F;er Klang<lb/>
hervorgebracht worden i&#x017F;t, ausgenommen, daß an Scheiben von jeder Ge&#x017F;talt die Schwin-<lb/>
gungsarten, wo das innere der&#x017F;elben mit Knotenlinien umgeben i&#x017F;t, z. B. <hi rendition="#aq">Fig. 65, 67 c,</hi> 104,<lb/>
105, 188&#x2014;201, 209&#x2014;218 einen vollern und weniger &#x017F;chneidenden oder &#x017F;pitzigen Klang geben,<lb/>
als &#x017F;olche, wo in der Mitte mehrere Knotenlinien zu&#x017F;ammenkommen, die nach dem Rande zu<lb/>
divergiren, wie z. B. <hi rendition="#aq">Fig.</hi> 63, 64, 70, 99&#x2014;102, 179&#x2014;187, 204&#x2014;208 u. &#x017F;. w.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head>248.</head><lb/>
              <p>Unter den Gegen&#x017F;ta&#x0364;nden des Ho&#x0364;rens &#x017F;ind außer der Ge&#x017F;chwindigkeit, mit welcher die<lb/>
Schwingungen ge&#x017F;chehen, die mannigfaltigen <hi rendition="#g">Modificationen</hi> und <hi rendition="#g">Articulationen</hi><lb/>
eines Schalles oder Klanges, (welche im Franzo&#x0364;&#x017F;i&#x017F;chen <hi rendition="#aq">timbre</hi> genennt werden), vorzu&#x0364;glich<lb/>
merkwu&#x0364;rdig. Die&#x017F;e ha&#x0364;ngen gar nicht von der Schwingungsart ab, &#x017F;oweit &#x017F;ie uns bekannt<lb/>
i&#x017F;t, auch nicht oder fa&#x017F;t gar nicht von der Ge&#x017F;talt des &#x017F;chwingenden Ko&#x0364;rpers, &#x017F;ondern (§. 44.)<lb/>
von der Ver&#x017F;chiedenheit der Materie die&#x017F;es Ko&#x0364;rpers, und derer, von welchen und an welche<lb/>
er ge&#x017F;toßen oder gerieben wird, wie auch nach den Ver&#x017F;uchen von Perolle (§. 223, 224, 227.)<lb/>
von der Ver&#x017F;chiedenheit der Materien, durch welche die Er&#x017F;chu&#x0364;tterungen bis zu den Geho&#x0364;r-<lb/>
werkzeugen geleitet werden. Das We&#x017F;entliche die&#x017F;es ver&#x017F;chiedenen Characters (&#x017F;o wie u&#x0364;ber-<lb/>
haupt der qualitativen Ver&#x017F;chiedenheiten der Materien) i&#x017F;t noch ganz unbekannt; da inde&#x017F;&#x017F;en<lb/>
keine Materie anders als durch Bewegung auf uns wu&#x0364;rkt, &#x017F;o kann der Grund die&#x017F;er mannig-<lb/>
faltigen Modi&#x017F;icationen de&#x017F;&#x017F;elben Klanges in nichts anderm liegen, als in kleinen Ver&#x017F;chieden-<lb/>
heiten der Bewegungen im Jnnern der Materie, welche von den bekannten Bewegungen bey<lb/>
jeder Schwingungsart unabha&#x0364;ngig, und, weil man noch gar nichts davon hat beobachten<lb/>
ko&#x0364;nnen, wahr&#x017F;cheinlich noch betra&#x0364;chtlich kleiner &#x017F;ind, als die bekannten &#x017F;chon &#x017F;ehr kleinen und<lb/>
in der Theorie als unendlich klein anzunehmenden &#x017F;chwingenden Bewegungen. Wollte man<lb/>
in der Kenntniß die&#x017F;es Gegen&#x017F;tandes weitere Fort&#x017F;chritte machen, &#x017F;o wu&#x0364;rde es darauf ankom-<lb/>
men, zu erfor&#x017F;chen, wie bey Voraus&#x017F;etzung der&#x017F;elben Schwingungsart, de&#x017F;&#x017F;elben Tones, und<lb/>
der&#x017F;elben Sta&#x0364;rke z. B. an einer Darm&#x017F;aite, an andern ge&#x017F;pannten Fa&#x0364;den, an Me&#x017F;&#x017F;ing oder<lb/>
Stahl&#x017F;aiten, oder auch an Sta&#x0364;ben von Holz, Kupfer, Ei&#x017F;en, Glas, gebranntem Thon<lb/>
u. &#x017F;. w. die Bewegungen auf ver&#x017F;chiedene Art ge&#x017F;chehen, und warum bey jeder &#x017F;olchen Materie<lb/>
die Bewegung (vielleicht Reibung und Stemmung der Theile im Jnnern der&#x017F;elben) auf die&#x017F;e<lb/>
oder jene Art ge&#x017F;chchen muß, ferner, wie die Bewegungen ver&#x017F;chieden &#x017F;ind, wenn &#x017F;olche<lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[295/0329] oder eines andern dergleichen fuͤr ſich elaſtiſchen Koͤrpers durch das Gehoͤr nicht beſtimmen, wie die Geſtalt deſſelben beſchaffen iſt, auch nicht, durch welche Schwingungsart dieſer Klang hervorgebracht worden iſt, ausgenommen, daß an Scheiben von jeder Geſtalt die Schwin- gungsarten, wo das innere derſelben mit Knotenlinien umgeben iſt, z. B. Fig. 65, 67 c, 104, 105, 188—201, 209—218 einen vollern und weniger ſchneidenden oder ſpitzigen Klang geben, als ſolche, wo in der Mitte mehrere Knotenlinien zuſammenkommen, die nach dem Rande zu divergiren, wie z. B. Fig. 63, 64, 70, 99—102, 179—187, 204—208 u. ſ. w. 248. Unter den Gegenſtaͤnden des Hoͤrens ſind außer der Geſchwindigkeit, mit welcher die Schwingungen geſchehen, die mannigfaltigen Modificationen und Articulationen eines Schalles oder Klanges, (welche im Franzoͤſiſchen timbre genennt werden), vorzuͤglich merkwuͤrdig. Dieſe haͤngen gar nicht von der Schwingungsart ab, ſoweit ſie uns bekannt iſt, auch nicht oder faſt gar nicht von der Geſtalt des ſchwingenden Koͤrpers, ſondern (§. 44.) von der Verſchiedenheit der Materie dieſes Koͤrpers, und derer, von welchen und an welche er geſtoßen oder gerieben wird, wie auch nach den Verſuchen von Perolle (§. 223, 224, 227.) von der Verſchiedenheit der Materien, durch welche die Erſchuͤtterungen bis zu den Gehoͤr- werkzeugen geleitet werden. Das Weſentliche dieſes verſchiedenen Characters (ſo wie uͤber- haupt der qualitativen Verſchiedenheiten der Materien) iſt noch ganz unbekannt; da indeſſen keine Materie anders als durch Bewegung auf uns wuͤrkt, ſo kann der Grund dieſer mannig- faltigen Modiſicationen deſſelben Klanges in nichts anderm liegen, als in kleinen Verſchieden- heiten der Bewegungen im Jnnern der Materie, welche von den bekannten Bewegungen bey jeder Schwingungsart unabhaͤngig, und, weil man noch gar nichts davon hat beobachten koͤnnen, wahrſcheinlich noch betraͤchtlich kleiner ſind, als die bekannten ſchon ſehr kleinen und in der Theorie als unendlich klein anzunehmenden ſchwingenden Bewegungen. Wollte man in der Kenntniß dieſes Gegenſtandes weitere Fortſchritte machen, ſo wuͤrde es darauf ankom- men, zu erforſchen, wie bey Vorausſetzung derſelben Schwingungsart, deſſelben Tones, und derſelben Staͤrke z. B. an einer Darmſaite, an andern geſpannten Faͤden, an Meſſing oder Stahlſaiten, oder auch an Staͤben von Holz, Kupfer, Eiſen, Glas, gebranntem Thon u. ſ. w. die Bewegungen auf verſchiedene Art geſchehen, und warum bey jeder ſolchen Materie die Bewegung (vielleicht Reibung und Stemmung der Theile im Jnnern derſelben) auf dieſe oder jene Art geſchchen muß, ferner, wie die Bewegungen verſchieden ſind, wenn ſolche

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/chladni_akustik_1802
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/chladni_akustik_1802/329
Zitationshilfe: Chladni, Ernst Florens Friedrich: Die Akustik. Leipzig, 1802, S. 295. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/chladni_akustik_1802/329>, abgerufen am 24.11.2024.